05.04.2019, 5940 Zeichen
Der DAX gewann am Donnerstag 0,28% auf 11988,01 Punkte. Year-to-date liegt der DAX nun 13,53% im Plus. Es gab bisher 38 Gewinntage und 29 Verlusttage. Auf das Jahreshoch fehlen 0%, vom Low ist man 15,08% entfernt. Der statistisch beste Wochentag 2019 ist der Freitag mit 0,66%, der schwächste ist der Donnerstag mit -0,32%.
Die DAX-Stundenentwicklung vom Donnerstag: In der Eröffnungsstunde bis 9 Uhr um -0,17 schwächer auf 11933,5 Punkte, dann 11948 (10 Uhr), 11957 (11 Uhr), 11979 (12 Uhr), 11961,5 (13 Uhr), 11986,5 (14 Uhr), 12019 (15 Uhr), 11991 (16 Uhr) und schliesslich der Schluss bei -0,04 Prozent mit 11986,5 Punkten. Das ergab eine Tagesperformance von +0,28%, der 28. beste von 67 Handelstagen bezogen auf die Performance.
Das ist der 28. beste Handelstag (prozentuell) dieses Jahr.
Tagesgewinner war am Donnerstag LINDE mit 2,07% auf 162,80 (0% üblicher Tagesumsätze, 1-Week-Performance 6,06%) vor Wirecard mit 1,85% auf 110,10 (33% Vol.; 1W -10,05%) und Lufthansa mit 1,73% auf 20,63 (116% Vol.; 1W 5,31%). Die Tagesverlierer: ThyssenKrupp mit -1,27% auf 13,16 (106% üblicher Tagesumsätze, 1-Week-Performance 11,57%), RWE mit -1,25% auf 23,70 (89% Vol.; 1W -0,25%), Deutsche Bank mit -0,82% auf 7,58 (118% Vol.; 1W 4,48%)
Die höchsten Tagesumsätze hatten SAP (466,06 Mio.), Daimler (434,99) und Allianz (406,16). Umsatzausreisser nach oben gegenüber dem 2019er-Tagesschnitt gab es bei Vonovia SE (137%), BMW (128%) und adidas (126%).
Die beste Aktie in der 1-Monats-Sicht ist Beiersdorf mit 11,83%, die beste ytd ist Fresenius Medical Care mit 30,58%. Am schwächsten tendierten Bayer mit -16,13% (Monatssicht) und Wirecard mit -17,09% (ytd).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs Fresenius Medical Care 30,58% (Vorjahr: -35,48 Prozent) im Plus. Dahinter HeidelbergCement 28,18% (Vorjahr: -40,85 Prozent), Deutsche Post 25,07% (Vorjahr: -39,85 Prozent).
Am schlechtesten YTD: Wirecard -17,09% (Vorjahr: 42,69 Prozent), dann ThyssenKrupp -12,12% (Vorjahr: -38,14 Prozent), Henkel -6,29% (Vorjahr: -13,55 Prozent).
Weitere Highlights: Münchener Rück ist nun 9 Tage im Plus (3,95% Zuwachs von 207,5 auf 215,7), ebenso LINDE 8 Tage im Plus (9,04% Zuwachs von 149,3 auf 162,8), adidas 6 Tage im Plus (5,84% Zuwachs von 213,9 auf 226,4), BMW 5 Tage im Plus (8,03% Zuwachs von 67,89 auf 73,34), Volkswagen Vz. 5 Tage im Plus (8,29% Zuwachs von 138,48 auf 149,96), Bayer 5 Tage im Plus (7,8% Zuwachs von 56,29 auf 60,68), Allianz 5 Tage im Plus (4,64% Zuwachs von 197,44 auf 206,6), Continental 5 Tage im Plus (11,27% Zuwachs von 133,95 auf 149,04), Daimler 5 Tage im Plus (10,04% Zuwachs von 51,09 auf 56,22), Infineon 5 Tage im Plus (13,69% Zuwachs von 17,42 auf 19,8), Siemens 5 Tage im Plus (6,29% Zuwachs von 95 auf 100,98), Lufthansa 4 Tage im Plus (5,44% Zuwachs von 19,57 auf 20,63).
Gestoppte bzw. gedrehte Serien: Covestro -0,6% auf 52,7, davor 7 Tage im Plus (14,19% Zuwachs von 46,43 auf 53,02), Fresenius Medical Care -0,56% auf 73,96, davor 5 Tage im Plus (6,29% Zuwachs von 69,98 auf 74,38), Deutsche Bank -0,82% auf 7,582, davor 4 Tage im Plus (5,35% Zuwachs von 7,26 auf 7,64), HeidelbergCement -0,58% auf 68,42, davor 4 Tage im Plus (9,06% Zuwachs von 63,1 auf 68,82), ThyssenKrupp -1,27% auf 13,165, davor 4 Tage im Plus (13,01% Zuwachs von 11,8 auf 13,34),
Folgende Veränderungen im ytd-Ranking: LINDE (4 Plätze gutgemacht, von 18 auf 14) ; dazu, adidas (+3, von 8 auf 5), Covestro (-2, von 7 auf 9), Siemens (-2, von 22 auf 24), Deutsche Post (+1, von 4 auf 3), RWE (-1, von 3 auf 4), Fresenius (-1, von 5 auf 6), Continental (-1, von 6 auf 7), Daimler (+1, von 9 auf 8), BASF (-1, von 14 auf 15),
Beim Umsatz ytd-Ranking ergaben sich diese Positionsveränderungen: Aufsteiger des Tages war Lufthansa (1 Platz gutgemacht, von 18 auf 17) , weiters E.ON (-1, von 17 auf 18)
04.04.: 11988,01 +0,28%
03.04.: 11954,40 +1,70% (2-Tagesperformance 1,98%)
02.04.: 11754,79 +0,62% (3-Tagesperformance 2,62%)
01.04.: 11681,99 +1,35% (4-Tagesperformance 4,01%)
29.03.: 11526,04 +0,86% (Wochenperformance 4,90%)
28.03.: 11428,16 +0,08% (6-Tagesperformance 4,98%)
LINDE am 4.4. 2,07%, Volumen 0% normaler Tage » Details
Wirecard am 4.4. 1,85%, Volumen 35% normaler Tage » Details
Lufthansa am 4.4. 1,73%, Volumen 119% normaler Tage » Details
Deutsche Bank am 4.4. -0,82%, Volumen 119% normaler Tage » Details
RWE am 4.4. -1,25%, Volumen 81% normaler Tage » Details
ThyssenKrupp am 4.4. -1,27%, Volumen 111% normaler Tage » Details
Folgende Aktien befinden sich auf Periodenhoch- bzw. tief (ytd): Deutsche Post (29,91) mit 25,07% ytd, adidas (226,4) mit 24,12% ytd, Continental (149,04) mit 23,43% ytd, Daimler (56,22) mit 22,46% ytd, Allianz (206,6) mit 17,96% ytd, Siemens (100,98) mit 3,7% ytd.
Am weitesten über dem MA200: RWE 14,95%, adidas 12,47% und Münchener Rück 12,27%.
Am deutlichsten unter dem MA 200: Wirecard -25,81%, ThyssenKrupp -25,29% und Bayer -17,89%.
Hier geht es zum DAX-Universum (Zusammensetzung, Performance, Umsätze, Statistiken).
(dieser Text wurde vollautomatisch aus der BSNgine des Börse Social Network generiert)
Wiener Börse Party #879: ATX rauf und wie toll ist das mit Porr heute? Charttechnik 7/20 und Flughafen Wien beim Öst. Aktientag
1.
DAX, Börse Frankfurt - https://de.depositphotos.com/63012893/stock-photo-dax-stock... -
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Agrana, FACC, Rosgix, OMV, RBI, SBO, Erste Group, Andritz, Bawag, Porr, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, ATX, UBM, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, CA Immo, EVN, Pierer Mobility, Polytec Group, Rosenbauer, Semperit, Telekom Austria.
VBV
Die VBV-Gruppe ist führend bei betrieblichen Vorsorgelösungen in Österreich. Sowohl im Bereich der Firmenpensionen als auch bei der Abfertigung NEU ist die VBV Marktführer. Neben der VBV-Pensionskasse und der VBV-Vorsorgekasse gehören auch Dienstleistungsunternehmen wie die VBV-Pensionsservice-Center, die VBV-Consult, die VBV-Asset Service und die Betriebliche Altersvorsorge-SoftWare Engineering zur VBV-Gruppe.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Wiener Börse Party #874: ATX Skandal aufgeklärt, Steyr Motors und Pierer Mobility wehrt sich (hoffentlich alles FMA-gerecht)
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...
Dan Skjæveland
33 Suspensions
2023
Nearest Truth
Joachim Brohm
Stoned
2024
BR-ED
Herbert Schwöbel & Günther Kieser
Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
1964
Hessischer Rundfunk