Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





ATX-Trends: RBI, Erste, Porr, S Immo, Immofinanz, Strabag, UBM ...

04.04.2019, 6229 Zeichen

Hoffnungen auf einen in Kürze beigelegten Handelsstreit zwischen den USA und China sowie besser als befürchtete Stimmungsdaten aus China und der Eurozone haben am Mittwoch die europäischen Börsen auf Halbjahreshochs getrieben. Der britische Leitindex konnte mit der übrigen Entwicklung in Europa nicht ganz mithalten, die Brexit-Unsicherheit drückte auf die Stimmungsdaten, die sich deutlich eintrübten, und gewann lediglich 0,4% dazu. Bei den Branchen gab es nur einen Verlierer, der Gesundheitssektor beendete den Tag mit einem Minus von 0,2%.

Ganz oben im Branchentableau rangierten wieder die Rohstoffwerte, der Sektor gewann 1,8% dazu. In Brasilien wurden aus Sicherheitsgründen viele Minendämme durch die Behörden stillgelegt, wodurch Sorgen bezüglich einer Verknappung des Angebots geschürt wurden. Gefragt waren auch Bankentitel, die UBS hat laut Medienspekulationen ein Auge auf DWS geworfen und konnte 1,5% zulegen, Santander plant eine vermehrte Digitalisierung der Prozesse und damit eine Kostenersparnis vor allem in Europa und gewann 2,0% dazu. Unter Druck gerieten Tabakhersteller, die US-Gesundheitsbehörde FDA prüft zurzeit einen möglichen Zusammenhang zwischen dem Konsum von E-Zigaretten und krampfartigen Anfällen bei Rauchern, British American Tobacco gab daraufhin 2,1% nach, Imperial Brands rutschte um 4,1% ab. Infineon konnte den Aufwärtstrend fortsetzen und war mit einem Plus von 4,4% Spitzenreiter im Dax -Index.

Übernahmefantasien beflügelten ProSiebenSat1, angeblich soll der italienische Konzern Mediaset als Käufer auftreten wollen, diese Gerüchte wurden von Unternehmensseite nicht kommentiert, die Aktie legte dennoch 5,6% zu. Die Aktien von CMC Marktes, die zwischenzeitlich um mehr als zehn Prozent abgesackt waren, konnten sich im weiteren Handelsverlauf wieder erholen und schlossen mit einem Minus von 1,2%. Angesichts schärferer Regulierungsvorschriften rechnet das Handelshaus nun mit einem Umsatzrückgang im Geschäft mit sogenannten Differenzkontrakten.

Auch die Wiener Börse hat den Handelstag klar im Plus beendet, der ATX legte 1,2% zu und verzeichnete damit den vierten Gewinntag in Folge. Unternehmensnachrichten blieben weiter Mangelware. S Immo bestätigte das bereits veröffentlichte Jahresergebnis, dank höherer Neubewertungen konnte ein Rekordgewinn erzielt werden. Ein Thema war auch die mögliche Zusammenarbeit mit Immofinanz , die Gespräche sind im Laufen, aber es gibt noch keine konkreten Ergebnisse. S Immo musste leicht schwächer schliessen mit einem Minus von 0,1%, Immofinanz rutschte um 1,5% auf den letzten Platz im Leitindex. Bester Wert in Wien am gestrigen Handelstag war Porr , der Kurs des Bauunternehmens schnellte gleich um 6,5% nach oben. Auch die Strabag beendete den Tag positiv, wenngleich hier der Zugewinn mit 1,0% deutlich geringer ausfiel. Zu den klaren Gewinnern zählte auch Rosenbauer mit einem Plus von 2,3%, Semperit mit 2,5% Aufschlag und UBM Development, dieser Titel konnte sich um 4,1% verbessern. Einen guten Tag hatten wieder die Banken, angeführt von Raiffeisen mit einem Zuwachs von 2,3%, die Erste war nur knapp dahinter mit 2,2% Tagesgewinn, die Bawag konnte mit den beiden nicht ganz mithalten und befestigte sich um 0,6%. Gesucht war auch Verbund mit einem Plus von 2,4% und AT&S, für den Leiterplattenproduzent ging es um 2,3% nach oben. Die Österreichische Post konnte den Abwärtstrend stoppen und verteuerte sich um 1,8%. Zu den wenigen Verlierern des gestrigen Tages zählte neben einigen Immobilienwerten der Flughafen Wien mit einer Verbilligung von 0,5% sowie Valneva , der Impfstofferzeuger ging 0,6% leichter aus dem Handel.

Erneut risikofreudig zeigten sich die Anleger in den USA, alle drei großen Indices gingen mit Aufschlägen aus dem Handel. Deutlich schwächer als erwartete Stimmungsdaten aus dem Dienstleistungsgewerbe rückten in den Hintergrund. Stattdessen beflügelten neu erwachte Hoffnungen auf ein baldiges Ende des Handelskonflikts zwischen den USA und China sowie eine optimistische Branchenstudie zu Chipwerten die Börsenlaune. Das übertrumpfte auch die Tatsache, dass der Beschäftigungsanstieg in der Privatwirtschaft deutlich geringer als erwartet gemeldet wurde. Der Dow Jones stieg schlussendlich um 0,2%, nachdem er mehrmals in der Verlustzone war, der marktbreite S&P500 befestigte sich ebenfalls um 0,2% und der Nasdaq 100 konnte 0,6% Zugewinn erzielen. Boeing war mit einem Minus von 1,5% erneut Schlusslicht im Dow Jones, die Untersuchung des Absturzes einer 737 Max der Ethiopian Airlines hat einem Bericht zufolge neue Erkenntnisse gebracht, die den Flugzeugbauer in erhebliche Schwierigkeiten bringen könnten, wie Medien berichteten. Auch in den USA hatten die Aktien der Tabakhersteller mit Abschlägen zu kämpfen, Altria büßte 4,8% ein, Philip Morris verbilligte sich um 2,5%. Auftrieb erhielten dagegen insbesondere Aktien aus der Halbleiterindustrie. Das Analysehaus Nomura zeigte sich hinsichtlich des langfristigen Wachstums der Chiphersteller sehr optimistisch. Es wird mit einem jährlichen Wachstum von satten neun Prozent zwischen 2020 und 2025 gerechnet, die Bewertung von AMD und Intel wurde mit einer Kaufempfehlung aufgenommen. AMD zog um stolze 8,5% an, Intel konnte sich um 2,1% verbessern.

Eine leichte Verschnaufpause nach den starken Anstiegen in letzter Zeit legten die Ölpreise ein, für Brent ging es 0,2% nach unten, WTI wurde zum Handelsschluss 0,1%billiger gehandelt. Gold fiel in einem richtungslosen Handel etwas zurück und ging mit einem Kurs von 1.290 US-Dollar aus dem Handel. Der Euro zeigte sich leicht befestigt gegen den US-Dollar, das Währungspaar fand gegen Abend einen Kurs bei rund 1,123.

In Europa sind die Märkte vorbörslich etwas schwächer indiziert. In Asien schliessen die Börsen uneinheitlich. Sowohl von der Unternehmensseite wie auch von der Makroseite ist es heute relativ ruhig.

UNTERNEHMENSNACHRICHTEN


Wienerberger

Der heimische Ziegelproduzent Wienerberger gab heute bekannt, dass man den belgischen Spezialhersteller für Elektrozubehör Reddy S.A. übernimmt. Die margenstarke Produktpalette von Reddy ergänzt das bestehende Produktportfolio an Elektrozubehör und vorverkabelten Elektrorohren und wird in die Business Unit Wienerberger Piping Solutions integriert.


(04.04.2019)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 115/365: Danke an die HörerInnen in Deutschland, Ihr seid mein (grosses) Wachstum ...




ATX
Akt. Indikation:  4061.28 / 4061.28
Uhrzeit: 
Veränderung zu letztem SK:  -0.01%
Letzter SK:  4061.59 ( 0.90%)

Bawag
Akt. Indikation:  92.55 / 93.00
Uhrzeit:  23:00:18
Veränderung zu letztem SK:  0.13%
Letzter SK:  92.65 ( 1.93%)

Boeing
Akt. Indikation:  156.24 / 156.56
Uhrzeit:  22:59:50
Veränderung zu letztem SK:  0.77%
Letzter SK:  155.20 ( 2.26%)

DAX Letzter SK:  155.20 ( 0.47%)
Dow Jones Letzter SK:  155.20 ( 1.23%)
Flughafen Wien
Akt. Indikation:  53.20 / 53.40
Uhrzeit:  23:00:18
Veränderung zu letztem SK:  0.19%
Letzter SK:  53.20 ( 0.00%)

Gold Letzter SK:  53.20 ( 1.16%)
Immofinanz
Akt. Indikation:  17.90 / 17.98
Uhrzeit:  23:00:18
Veränderung zu letztem SK:  0.56%
Letzter SK:  17.84 ( -0.89%)

Infineon
Akt. Indikation:  30.19 / 30.37
Uhrzeit:  23:00:18
Veränderung zu letztem SK:  2.38%
Letzter SK:  29.58 ( 7.08%)

Intel
Akt. Indikation:  17.60 / 17.62
Uhrzeit:  22:59:51
Veränderung zu letztem SK:  -6.43%
Letzter SK:  18.82 ( 5.54%)

Nasdaq Letzter SK:  18.82 ( 0.00%)
Österreichische Post
Akt. Indikation:  30.10 / 30.30
Uhrzeit:  23:00:18
Veränderung zu letztem SK:  0.50%
Letzter SK:  30.05 ( -0.17%)

Porr
Akt. Indikation:  29.55 / 29.75
Uhrzeit:  22:55:14
Veränderung zu letztem SK:  -0.84%
Letzter SK:  29.90 ( 3.10%)

ProSiebenSat1
Akt. Indikation:  6.03 / 6.06
Uhrzeit:  22:58:38
Veränderung zu letztem SK:  -0.08%
Letzter SK:  6.05 ( -0.08%)

Rosenbauer
Akt. Indikation:  38.30 / 38.80
Uhrzeit:  23:00:18
Veränderung zu letztem SK:  0.65%
Letzter SK:  38.30 ( -0.78%)

S Immo Letzter SK:  38.30 ( 0.00%)
Semperit
Akt. Indikation:  12.98 / 13.10
Uhrzeit:  19:00:09
Veränderung zu letztem SK:  0.31%
Letzter SK:  13.00 ( -0.76%)

Strabag
Akt. Indikation:  69.50 / 70.20
Uhrzeit:  23:00:33
Veränderung zu letztem SK:  0.65%
Letzter SK:  69.40 ( 0.87%)

UBM
Akt. Indikation:  19.85 / 20.00
Uhrzeit:  23:00:18
Veränderung zu letztem SK:  0.63%
Letzter SK:  19.80 ( 0.51%)

UBS
Akt. Indikation:  26.39 / 26.54
Uhrzeit:  22:58:28
Veränderung zu letztem SK:  1.36%
Letzter SK:  26.11 ( 1.07%)

Valneva
Akt. Indikation:  3.14 / 3.17
Uhrzeit:  22:59:44
Veränderung zu letztem SK:  0.19%
Letzter SK:  3.15 ( -0.13%)

Verbund
Akt. Indikation:  66.60 / 66.95
Uhrzeit:  23:00:18
Veränderung zu letztem SK:  1.10%
Letzter SK:  66.05 ( -0.60%)

Wienerberger
Akt. Indikation:  30.86 / 30.94
Uhrzeit:  23:00:58
Veränderung zu letztem SK:  0.98%
Letzter SK:  30.60 ( -0.20%)



 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Palfinger, CPI Europe AG, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Lenzing, OMV, voestalpine, Andritz, AT&S, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Mayr-Melnhof, SBO, Rosenbauer, Addiko Bank, EuroTeleSites AG, FACC, Marinomed Biotech, Porr, Polytec Group, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


Random Partner

Buwog
Die Buwog Group ist deutsch-österreichischer Komplettanbieter im Wohnimmobilienbereich. Insgesamt verfügt die Buwog Group über ein Portfolio mit rd. 51.000 Wohnungen. Mit einem Neubauvolumen von jährlich rund 700 Wohnungen im Großraum Wien ist die Buwog Group einer der aktivsten Wohnbauträger und Immobilienentwickler in Deutschland und Österreich.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Weekend Bilanz (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 25.4.: Extremes zu RBI und Porr (Börse Geschichte) (Börs...

» Nachlese: Republik Österreich mit zweitgrösstem Orderbuch der Geschichte...

» PIR-News: News zu RBI, Palfinger, Kapsch TrafficCom, Polytec, wienerberg...

» Spoiler: Österreichische Post am Österreichischen Aktientag (Christian D...

» Wiener Börse Party #890: 'Cause you were all yellow! RBI 20 Jahre gelist...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Zertifikate Real Money Depot, Gettex mi...

» ATX-Trends: RBI, Pierer Mobility, Verbund ...

» Börsepeople im Podcast S18/17: Monika Mader

» Wiener Börse Party #889: ATX unverändert, AT&S stark, wir freuen uns auf...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Kontron(3)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Porr(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Fabasoft(1)
    Rainer64 zu Palfinger
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Porr(1), CA Immo(1), Kontron(1)
    Star der Stunde: Addiko Bank 1.97%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -2.18%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(1), Wienerberger(1), Erste Group(1), CPI Europe AG(1), Frequentis(1)
    Star der Stunde: Bawag 0.63%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.67%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: RBI(2), Bawag(1)

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 90/365: Börsepeople-Podcast wächst massiv, hier Basics und welcher Zusatzaufwand ab jetzt kostet

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 90/365: Ich liebe das Podcasten und schön, dass die Serie Börsepeople (schon mehr als 400 Gäste) immer weitere Kreise zieht und sich die Reichweite im Q1 glatt ve...

    Books josefchladek.com

    Anna Galí
    Time on Quaaludes and Red Wine
    2024
    Éditions Images Vevey

    Viktor Kolár
    Ostrava
    2010
    KANT

    Ulf Lundin
    Pictures of a Family
    2024
    Skreid Publishing

    Yorgos Lanthimos
    Dear God, the Parthenon is still broken
    2024
    Void

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth


    04.04.2019, 6229 Zeichen

    Hoffnungen auf einen in Kürze beigelegten Handelsstreit zwischen den USA und China sowie besser als befürchtete Stimmungsdaten aus China und der Eurozone haben am Mittwoch die europäischen Börsen auf Halbjahreshochs getrieben. Der britische Leitindex konnte mit der übrigen Entwicklung in Europa nicht ganz mithalten, die Brexit-Unsicherheit drückte auf die Stimmungsdaten, die sich deutlich eintrübten, und gewann lediglich 0,4% dazu. Bei den Branchen gab es nur einen Verlierer, der Gesundheitssektor beendete den Tag mit einem Minus von 0,2%.

    Ganz oben im Branchentableau rangierten wieder die Rohstoffwerte, der Sektor gewann 1,8% dazu. In Brasilien wurden aus Sicherheitsgründen viele Minendämme durch die Behörden stillgelegt, wodurch Sorgen bezüglich einer Verknappung des Angebots geschürt wurden. Gefragt waren auch Bankentitel, die UBS hat laut Medienspekulationen ein Auge auf DWS geworfen und konnte 1,5% zulegen, Santander plant eine vermehrte Digitalisierung der Prozesse und damit eine Kostenersparnis vor allem in Europa und gewann 2,0% dazu. Unter Druck gerieten Tabakhersteller, die US-Gesundheitsbehörde FDA prüft zurzeit einen möglichen Zusammenhang zwischen dem Konsum von E-Zigaretten und krampfartigen Anfällen bei Rauchern, British American Tobacco gab daraufhin 2,1% nach, Imperial Brands rutschte um 4,1% ab. Infineon konnte den Aufwärtstrend fortsetzen und war mit einem Plus von 4,4% Spitzenreiter im Dax -Index.

    Übernahmefantasien beflügelten ProSiebenSat1, angeblich soll der italienische Konzern Mediaset als Käufer auftreten wollen, diese Gerüchte wurden von Unternehmensseite nicht kommentiert, die Aktie legte dennoch 5,6% zu. Die Aktien von CMC Marktes, die zwischenzeitlich um mehr als zehn Prozent abgesackt waren, konnten sich im weiteren Handelsverlauf wieder erholen und schlossen mit einem Minus von 1,2%. Angesichts schärferer Regulierungsvorschriften rechnet das Handelshaus nun mit einem Umsatzrückgang im Geschäft mit sogenannten Differenzkontrakten.

    Auch die Wiener Börse hat den Handelstag klar im Plus beendet, der ATX legte 1,2% zu und verzeichnete damit den vierten Gewinntag in Folge. Unternehmensnachrichten blieben weiter Mangelware. S Immo bestätigte das bereits veröffentlichte Jahresergebnis, dank höherer Neubewertungen konnte ein Rekordgewinn erzielt werden. Ein Thema war auch die mögliche Zusammenarbeit mit Immofinanz , die Gespräche sind im Laufen, aber es gibt noch keine konkreten Ergebnisse. S Immo musste leicht schwächer schliessen mit einem Minus von 0,1%, Immofinanz rutschte um 1,5% auf den letzten Platz im Leitindex. Bester Wert in Wien am gestrigen Handelstag war Porr , der Kurs des Bauunternehmens schnellte gleich um 6,5% nach oben. Auch die Strabag beendete den Tag positiv, wenngleich hier der Zugewinn mit 1,0% deutlich geringer ausfiel. Zu den klaren Gewinnern zählte auch Rosenbauer mit einem Plus von 2,3%, Semperit mit 2,5% Aufschlag und UBM Development, dieser Titel konnte sich um 4,1% verbessern. Einen guten Tag hatten wieder die Banken, angeführt von Raiffeisen mit einem Zuwachs von 2,3%, die Erste war nur knapp dahinter mit 2,2% Tagesgewinn, die Bawag konnte mit den beiden nicht ganz mithalten und befestigte sich um 0,6%. Gesucht war auch Verbund mit einem Plus von 2,4% und AT&S, für den Leiterplattenproduzent ging es um 2,3% nach oben. Die Österreichische Post konnte den Abwärtstrend stoppen und verteuerte sich um 1,8%. Zu den wenigen Verlierern des gestrigen Tages zählte neben einigen Immobilienwerten der Flughafen Wien mit einer Verbilligung von 0,5% sowie Valneva , der Impfstofferzeuger ging 0,6% leichter aus dem Handel.

    Erneut risikofreudig zeigten sich die Anleger in den USA, alle drei großen Indices gingen mit Aufschlägen aus dem Handel. Deutlich schwächer als erwartete Stimmungsdaten aus dem Dienstleistungsgewerbe rückten in den Hintergrund. Stattdessen beflügelten neu erwachte Hoffnungen auf ein baldiges Ende des Handelskonflikts zwischen den USA und China sowie eine optimistische Branchenstudie zu Chipwerten die Börsenlaune. Das übertrumpfte auch die Tatsache, dass der Beschäftigungsanstieg in der Privatwirtschaft deutlich geringer als erwartet gemeldet wurde. Der Dow Jones stieg schlussendlich um 0,2%, nachdem er mehrmals in der Verlustzone war, der marktbreite S&P500 befestigte sich ebenfalls um 0,2% und der Nasdaq 100 konnte 0,6% Zugewinn erzielen. Boeing war mit einem Minus von 1,5% erneut Schlusslicht im Dow Jones, die Untersuchung des Absturzes einer 737 Max der Ethiopian Airlines hat einem Bericht zufolge neue Erkenntnisse gebracht, die den Flugzeugbauer in erhebliche Schwierigkeiten bringen könnten, wie Medien berichteten. Auch in den USA hatten die Aktien der Tabakhersteller mit Abschlägen zu kämpfen, Altria büßte 4,8% ein, Philip Morris verbilligte sich um 2,5%. Auftrieb erhielten dagegen insbesondere Aktien aus der Halbleiterindustrie. Das Analysehaus Nomura zeigte sich hinsichtlich des langfristigen Wachstums der Chiphersteller sehr optimistisch. Es wird mit einem jährlichen Wachstum von satten neun Prozent zwischen 2020 und 2025 gerechnet, die Bewertung von AMD und Intel wurde mit einer Kaufempfehlung aufgenommen. AMD zog um stolze 8,5% an, Intel konnte sich um 2,1% verbessern.

    Eine leichte Verschnaufpause nach den starken Anstiegen in letzter Zeit legten die Ölpreise ein, für Brent ging es 0,2% nach unten, WTI wurde zum Handelsschluss 0,1%billiger gehandelt. Gold fiel in einem richtungslosen Handel etwas zurück und ging mit einem Kurs von 1.290 US-Dollar aus dem Handel. Der Euro zeigte sich leicht befestigt gegen den US-Dollar, das Währungspaar fand gegen Abend einen Kurs bei rund 1,123.

    In Europa sind die Märkte vorbörslich etwas schwächer indiziert. In Asien schliessen die Börsen uneinheitlich. Sowohl von der Unternehmensseite wie auch von der Makroseite ist es heute relativ ruhig.

    UNTERNEHMENSNACHRICHTEN


    Wienerberger

    Der heimische Ziegelproduzent Wienerberger gab heute bekannt, dass man den belgischen Spezialhersteller für Elektrozubehör Reddy S.A. übernimmt. Die margenstarke Produktpalette von Reddy ergänzt das bestehende Produktportfolio an Elektrozubehör und vorverkabelten Elektrorohren und wird in die Business Unit Wienerberger Piping Solutions integriert.


    (04.04.2019)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 115/365: Danke an die HörerInnen in Deutschland, Ihr seid mein (grosses) Wachstum ...




    ATX
    Akt. Indikation:  4061.28 / 4061.28
    Uhrzeit: 
    Veränderung zu letztem SK:  -0.01%
    Letzter SK:  4061.59 ( 0.90%)

    Bawag
    Akt. Indikation:  92.55 / 93.00
    Uhrzeit:  23:00:18
    Veränderung zu letztem SK:  0.13%
    Letzter SK:  92.65 ( 1.93%)

    Boeing
    Akt. Indikation:  156.24 / 156.56
    Uhrzeit:  22:59:50
    Veränderung zu letztem SK:  0.77%
    Letzter SK:  155.20 ( 2.26%)

    DAX Letzter SK:  155.20 ( 0.47%)
    Dow Jones Letzter SK:  155.20 ( 1.23%)
    Flughafen Wien
    Akt. Indikation:  53.20 / 53.40
    Uhrzeit:  23:00:18
    Veränderung zu letztem SK:  0.19%
    Letzter SK:  53.20 ( 0.00%)

    Gold Letzter SK:  53.20 ( 1.16%)
    Immofinanz
    Akt. Indikation:  17.90 / 17.98
    Uhrzeit:  23:00:18
    Veränderung zu letztem SK:  0.56%
    Letzter SK:  17.84 ( -0.89%)

    Infineon
    Akt. Indikation:  30.19 / 30.37
    Uhrzeit:  23:00:18
    Veränderung zu letztem SK:  2.38%
    Letzter SK:  29.58 ( 7.08%)

    Intel
    Akt. Indikation:  17.60 / 17.62
    Uhrzeit:  22:59:51
    Veränderung zu letztem SK:  -6.43%
    Letzter SK:  18.82 ( 5.54%)

    Nasdaq Letzter SK:  18.82 ( 0.00%)
    Österreichische Post
    Akt. Indikation:  30.10 / 30.30
    Uhrzeit:  23:00:18
    Veränderung zu letztem SK:  0.50%
    Letzter SK:  30.05 ( -0.17%)

    Porr
    Akt. Indikation:  29.55 / 29.75
    Uhrzeit:  22:55:14
    Veränderung zu letztem SK:  -0.84%
    Letzter SK:  29.90 ( 3.10%)

    ProSiebenSat1
    Akt. Indikation:  6.03 / 6.06
    Uhrzeit:  22:58:38
    Veränderung zu letztem SK:  -0.08%
    Letzter SK:  6.05 ( -0.08%)

    Rosenbauer
    Akt. Indikation:  38.30 / 38.80
    Uhrzeit:  23:00:18
    Veränderung zu letztem SK:  0.65%
    Letzter SK:  38.30 ( -0.78%)

    S Immo Letzter SK:  38.30 ( 0.00%)
    Semperit
    Akt. Indikation:  12.98 / 13.10
    Uhrzeit:  19:00:09
    Veränderung zu letztem SK:  0.31%
    Letzter SK:  13.00 ( -0.76%)

    Strabag
    Akt. Indikation:  69.50 / 70.20
    Uhrzeit:  23:00:33
    Veränderung zu letztem SK:  0.65%
    Letzter SK:  69.40 ( 0.87%)

    UBM
    Akt. Indikation:  19.85 / 20.00
    Uhrzeit:  23:00:18
    Veränderung zu letztem SK:  0.63%
    Letzter SK:  19.80 ( 0.51%)

    UBS
    Akt. Indikation:  26.39 / 26.54
    Uhrzeit:  22:58:28
    Veränderung zu letztem SK:  1.36%
    Letzter SK:  26.11 ( 1.07%)

    Valneva
    Akt. Indikation:  3.14 / 3.17
    Uhrzeit:  22:59:44
    Veränderung zu letztem SK:  0.19%
    Letzter SK:  3.15 ( -0.13%)

    Verbund
    Akt. Indikation:  66.60 / 66.95
    Uhrzeit:  23:00:18
    Veränderung zu letztem SK:  1.10%
    Letzter SK:  66.05 ( -0.60%)

    Wienerberger
    Akt. Indikation:  30.86 / 30.94
    Uhrzeit:  23:00:58
    Veränderung zu letztem SK:  0.98%
    Letzter SK:  30.60 ( -0.20%)



     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Palfinger, CPI Europe AG, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Lenzing, OMV, voestalpine, Andritz, AT&S, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Mayr-Melnhof, SBO, Rosenbauer, Addiko Bank, EuroTeleSites AG, FACC, Marinomed Biotech, Porr, Polytec Group, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    Buwog
    Die Buwog Group ist deutsch-österreichischer Komplettanbieter im Wohnimmobilienbereich. Insgesamt verfügt die Buwog Group über ein Portfolio mit rd. 51.000 Wohnungen. Mit einem Neubauvolumen von jährlich rund 700 Wohnungen im Großraum Wien ist die Buwog Group einer der aktivsten Wohnbauträger und Immobilienentwickler in Deutschland und Österreich.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: Weekend Bilanz (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 25.4.: Extremes zu RBI und Porr (Börse Geschichte) (Börs...

    » Nachlese: Republik Österreich mit zweitgrösstem Orderbuch der Geschichte...

    » PIR-News: News zu RBI, Palfinger, Kapsch TrafficCom, Polytec, wienerberg...

    » Spoiler: Österreichische Post am Österreichischen Aktientag (Christian D...

    » Wiener Börse Party #890: 'Cause you were all yellow! RBI 20 Jahre gelist...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Zertifikate Real Money Depot, Gettex mi...

    » ATX-Trends: RBI, Pierer Mobility, Verbund ...

    » Börsepeople im Podcast S18/17: Monika Mader

    » Wiener Börse Party #889: ATX unverändert, AT&S stark, wir freuen uns auf...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Kontron(3)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Porr(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Fabasoft(1)
      Rainer64 zu Palfinger
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Porr(1), CA Immo(1), Kontron(1)
      Star der Stunde: Addiko Bank 1.97%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -2.18%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(1), Wienerberger(1), Erste Group(1), CPI Europe AG(1), Frequentis(1)
      Star der Stunde: Bawag 0.63%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.67%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: RBI(2), Bawag(1)

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 90/365: Börsepeople-Podcast wächst massiv, hier Basics und welcher Zusatzaufwand ab jetzt kostet

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 90/365: Ich liebe das Podcasten und schön, dass die Serie Börsepeople (schon mehr als 400 Gäste) immer weitere Kreise zieht und sich die Reichweite im Q1 glatt ve...

      Books josefchladek.com

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      Le Corbusier
      Aircraft
      1935
      The Studio

      Ulf Lundin
      Pictures of a Family
      2024
      Skreid Publishing

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      Xiaofu Wang
      The Tower
      2024
      Nearest Truth