Magazine aktuell


#gabb aktuell



12.04.2018, 6550 Zeichen

Gestoppte bzw. gedrehte Serien: Nippon Express -0,41% auf 56,31, davor 6 Tage im Plus (9,07% Zuwachs von 51,84 auf 56,54),  BayWa +1,48% auf 27,5, davor 6 Tage im Minus (-5,41% Verlust von 28,65 auf 27,1), Francotyp-Postalia +0,85% auf 3,55, davor 6 Tage im Minus (-7,37% Verlust von 3,8 auf 3,52), TUI AG -0,9% auf 18,135, davor 5 Tage im Plus (5,38% Zuwachs von 17,36 auf 18,3), Thomas Cook Group -2,67% auf 120,1, davor 4 Tage im Plus (5,29% Zuwachs von 117,2 auf 123,4), Axel Springer -0,22% auf 68,5, davor 4 Tage im Plus (4,73% Zuwachs von 65,55 auf 68,65), Jumbo SA 0% auf 14,98, davor 4 Tage im Plus (3,31% Zuwachs von 14,5 auf 14,98), Philips -1,37% auf 31,73, davor 4 Tage im Plus (5,56% Zuwachs von 30,48 auf 32,17), Generali Assicuraz.-0,41% auf 15,965, davor 4 Tage im Plus (2,33% Zuwachs von 15,66 auf 16,03), Lufthansa -2,57% auf 26,19, davor 4 Tage im Plus (7,65% Zuwachs von 24,97 auf 26,88), 

Folgende Titel haben den Moving Average 100 gekreuzt:
Porsche Automobil Holding 70,5 (MA100: 70,08, xU, davor 41 Tage unter dem MA100), Vestas 419,3 (MA100: 421,91, xD, davor 23 Tage über dem MA100), Mytilineos Holdings 9,56 (MA100: 9,39, xU, davor 20 Tage unter dem MA100), Noble Corp plc 4,17 (MA100: 3,98, xU, davor 20 Tage unter dem MA100).

Folgende Titel haben den Moving Average 200 gekreuzt:
YY Inc. 98,37 (MA200: 98,39, xD, davor 355 Tage über dem MA200).

Folgende Titel hatten einen Top3 ytd Platz bezogen auf die eigene Performance: Hanwha Q Cells (schlechtester mit -4,36%), Transocean (bester mit 6%), SolarWorld (bester mit 41,35%), Telecom Italia (schlechtester mit -2,89%), Ambarella (2.bester mit 10,75%), Cleen Energy (2.schlechtester mit -23,53%), Linz Textil Holding (2.bester mit 1,01%), Oberbank AG Stamm(2.schlechtester mit -0,23%), Thomas Cook Group (2.schlechtester mit -2,67%), VIG (2.schlechtester mit -2,98%), Beghelli (3.schlechtester mit -2,67%), BayWa (3.bester mit 1,48%),  Coca-Cola HBC (3.schlechtester mit -3,85%), Cancom (3.bester mit 5,56%), Deutsche Telekom (3.bester mit 2,18%), Gurktaler AG Stamm (3.bester mit 2,65%), Linz Textil Holding (3.schlechtester mit 1,01%), Mologen (3.schlechtester mit -6,39%), Paion (3.bester mit 4,25%), Ryanair (3.schlechtester mit -2,75%), Sky (3.schlechtester mit -1,24%), 

Folgende Titel hatten ihr bestes Ergebnis ytd beim Geld-Umsatz: Cancom (bester), Nemetschek (bester), Stratec Biomedical (bester), Telecom Italia (bester), Telekom Austria (bester), VIG (bester), 

ATX

Folgende Veränderungen im ytd-Ranking: S Immo (3 Plätze gutgemacht, von 11 auf 8) ; dazu, SBO (+2, von 5 auf 3), VIG (-2, von 8 auf 10), AT&S (-2, von 14 auf 16), Erste Group (-1, von 3 auf 4), Uniqa (-1, von 4 auf 5), Buwog (-1, von 10 auf 11), Andritz (+1, von 13 auf 12), Wienerberger (-1, von 12 auf 13), Telekom Austria (+1, von 15 auf 14), 
Beim Umsatz ytd-Ranking ergaben sich diese Positionsveränderungen: Aufsteiger des Tages war VIG (2 Plätze gutgemacht, von 18 auf 16) , weiters SBO (-1, von 17 auf 18) Österreichische Post(-1, von 16 auf 17), 

 

1. FACC ( 24,24%)
2. Verbund ( 17,65%)
3. SBO ( 10,88%)
4. Erste Group ( 9,68%)
5. Uniqa ( 9,52%)
6. Österreichische Post ( 8,77%)
7. CA Immo ( 7,34%)
8. S Immo ( 2,54%)
9. Immofinanz ( 2,38%)
10. VIG ( 1,22%)
11. Buwog ( 1,01%)
12. Andritz ( -3,07%)
13. Wienerberger ( -4,31%)
14. Telekom Austria ( -4,64%)
15. Bawag Group ( -4,68%)
16. AT&S ( -7,60%)
17. Lenzing ( -8,55%)
18. OMV ( -8,80%)
19. RBI ( -10,33%)
20. voestalpine ( -13,65%)

 

1. Sanochemia ( 45,66%)
2. S&T ( 35,99%)
3. Valneva ( 30,91%)
4. SW Umwelttechnik ( 26,67%)
5. AMS ( 17,58%)
6. RHI Magnesita ( 10,63%)
7. Dr. Bock Industries ( 9,47%)
8. DO&CO ( 8,01%)
9. Oberbank AG VZ ( 7,84%)
10. Wiener Privatbank ( 5,88%)
11. Wolford ( 5,59%)
12. Oberbank AG Stamm ( 4,94%)
13. UBM ( 4,90%)
14. Mayr-Melnhof ( 2,53%)
15. Warimpex ( 2,10%)
16. BKS Bank Stamm ( 1,12%)
17. Fabasoft ( 0,93%)
18. Amag ( -0,37%)
19. Linz Textil Holding ( 0,00%)
20. Gurktaler AG Stamm ( 0,00%)
21. Flughafen Wien ( -0,45%)
22. Athos Immobilien ( -1,13%)
23. Porr ( -1,76%)
24. Rosenbauer ( -1,88%)
25. EVN ( -1,92%)
26. Strabag ( -4,64%)
27. Palfinger ( -4,68%)
28. KTM Industries ( -5,51%)
29. Frauenthal ( -7,23%)
30. Agrana ( -7,63%)
31. Gurktaler AG VZ ( -8,45%)
32. Petro Welt Technologies ( -9,42%)
33. BWT ( -11,04%)
34. Cleen Energy ( -13,33%)
35. Polytec ( -13,84%)
36. Kapsch TrafficCom ( -23,92%)
37. Zumtobel ( -24,70%)
38. Semperit ( -25,52%)
39. bet-at-home.com ( -30,61%)

DAX

Folgende Veränderungen im ytd-Ranking: Deutsche Telekom (8 Plätze gutgemacht, von 21 auf 13) ; dazu, Covestro (-6, von 14 auf 20), Fresenius Medical Care (-3, von 12 auf 15), Merck KGaA (+2, von 26 auf 24), HeidelbergCement (-2, von 25 auf 27), RWE (+1, von 3 auf 2), Deutsche Boerse (-1, von 2 auf 3), Volkswagen Vz. (+1, von 6 auf 5), BMW (-1, von 5 auf 6), E.ON (+1, von 9 auf 8), 
Beim Umsatz ytd-Ranking ergaben sich diese Positionsveränderungen: Aufsteiger des Tages war Münchener Rück (1 Platz gutgemacht, von 13 auf 12) , weiters Infineon (-1, von 12 auf 13)

 

1. adidas ( 23,54%)
2. RWE ( 18,29%)
3. Deutsche Boerse ( 15,24%)
4. Münchener Rück ( 5,48%)
5. Volkswagen Vz. ( 4,03%)
6. BMW ( 3,50%)
7. Continental ( 0,11%)
8. E.ON ( -2,30%)
9. Allianz ( -2,65%)
10. Fresenius ( -3,80%)
11. Vonovia SE ( -3,84%)
12. Beiersdorf ( -5,76%)
13. Deutsche Telekom ( -6,39%)
14. Henkel ( -6,48%)
15. Fresenius Medical Care ( -6,54%)
16. Infineon ( -6,68%)
17. Bayer ( -6,73%)
18. SAP ( -7,07%)
19. Daimler ( -7,84%)
20. Covestro ( -8,03%)
21. Deutsche Post ( -9,38%)
22. ThyssenKrupp ( -9,40%)
23. BASF ( -9,55%)
24. Merck KGaA ( -10,55%)
25. Siemens ( -10,56%)
26. LINDE Z.UMT. ( -10,84%)
27. HeidelbergCement ( -12,02%)
28. Lufthansa ( -14,75%)
29. Commerzbank ( -14,85%)
30. Deutsche Bank ( -27,62%)

Dow Jones

Folgende Veränderungen im ytd-Ranking: UnitedHealth (3 Plätze verloren, von 8 auf 11) ; dazu, Exxon (+3, von 25 auf 22), DowDuPont Inc. (-3, von 23 auf 26), IBM (+2, von 11 auf 9), American Express (-2, von 21 auf 23), Home Depot (+2, von 26 auf 24), Cisco (+1, von 3 auf 2), Intel (-1, von 2 auf 3), Apple (+1, von 9 auf 8), Merck Co. (+1, von 13 auf 12), 

 

1. Boeing ( 11,00%)
2. Cisco ( 10,78%)
3. Intel ( 10,70%)
4. Microsoft ( 7,39%)
5. Nike ( 6,84%)
6. VISA ( 5,05%)
7. JP Morgan Chase ( 3,44%)
8. Apple ( 1,90%)
9. IBM ( 1,26%)
10. Travelers Companies ( 0,70%)
11. UnitedHealth ( 0,65%)
12. Merck Co. ( -0,12%)
13. Goldman Sachs ( -0,71%)
14. Pfizer ( -1,19%)
15. United Technologies ( -4,01%)
16. Coca-Cola ( -4,12%)
17. Chevron ( -4,74%)
18. McDonalds ( -5,10%)
19. Walt Disney ( -6,24%)
20. Caterpillar ( -6,85%)
21. Johnson & Johnson ( -7,22%)
22. Exxon ( -7,42%)
23. American Express ( -7,76%)
24. Home Depot ( -8,80%)
25. 3M ( -8,94%)
26. DowDuPont Inc. ( -9,11%)
27. Verizon ( -10,11%)
28. Wal-Mart ( -13,00%)
29. Procter & Gamble ( -14,81%)
30. General Electric ( -25,67%)



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 111/365: Ö1 fragt, was der Broker eigentlich für ein Menschenschlag rein soziologisch betrachtet ist




 

Bildnachweis

1. Obst Essen Schön , (© diverse photaq)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


Random Partner

Wiener Privatbank
Die Wiener Privatbank ist eine unabhängige, unternehmerisch handelnde Privatbank mit Sitz in Wien.
 Als börsennotiertes Unternehmen steht die Bank für Transparenz und verfügt über eine äußerst solide finanzielle Basis. Zu den Kundinnen und Kunden zählen Family Offices, PrivatinvestorInnen, Institutionen sowie Stiftungen im In- und Ausland.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten



Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Siemens Energy
    #gabb #1833

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 102/365: Investor Gregor Rosinger mit Bonusinfo zu seinem Geburtstag heute, ich rechne ...

    Ich habe Gregor Rosinger heute zum 59er gratuliert und er hat sich mit einer 40er-Bonusinfo zurückgemeldet. 59+40 =99. Ich addiere die Zahl 3 zu den 99, damit kommen wir auf die daily voice Nr. 102...

    Books josefchladek.com

    Paul Guilmoth
    At Night Gardens Grow
    2021
    Stanley / Barker

    Yoshi Kametani
    I’ll Be Late
    2024
    Void

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Yorgos Lanthimos
    Dear God, the Parthenon is still broken
    2024
    Void

    Anna Galí
    Time on Quaaludes and Red Wine
    2024
    Éditions Images Vevey

    BSN Spitouts: Telekom und VIG mit hohen Handelsvolumina


    12.04.2018, 6550 Zeichen

    Gestoppte bzw. gedrehte Serien: Nippon Express -0,41% auf 56,31, davor 6 Tage im Plus (9,07% Zuwachs von 51,84 auf 56,54),  BayWa +1,48% auf 27,5, davor 6 Tage im Minus (-5,41% Verlust von 28,65 auf 27,1), Francotyp-Postalia +0,85% auf 3,55, davor 6 Tage im Minus (-7,37% Verlust von 3,8 auf 3,52), TUI AG -0,9% auf 18,135, davor 5 Tage im Plus (5,38% Zuwachs von 17,36 auf 18,3), Thomas Cook Group -2,67% auf 120,1, davor 4 Tage im Plus (5,29% Zuwachs von 117,2 auf 123,4), Axel Springer -0,22% auf 68,5, davor 4 Tage im Plus (4,73% Zuwachs von 65,55 auf 68,65), Jumbo SA 0% auf 14,98, davor 4 Tage im Plus (3,31% Zuwachs von 14,5 auf 14,98), Philips -1,37% auf 31,73, davor 4 Tage im Plus (5,56% Zuwachs von 30,48 auf 32,17), Generali Assicuraz.-0,41% auf 15,965, davor 4 Tage im Plus (2,33% Zuwachs von 15,66 auf 16,03), Lufthansa -2,57% auf 26,19, davor 4 Tage im Plus (7,65% Zuwachs von 24,97 auf 26,88), 

    Folgende Titel haben den Moving Average 100 gekreuzt:
    Porsche Automobil Holding 70,5 (MA100: 70,08, xU, davor 41 Tage unter dem MA100), Vestas 419,3 (MA100: 421,91, xD, davor 23 Tage über dem MA100), Mytilineos Holdings 9,56 (MA100: 9,39, xU, davor 20 Tage unter dem MA100), Noble Corp plc 4,17 (MA100: 3,98, xU, davor 20 Tage unter dem MA100).

    Folgende Titel haben den Moving Average 200 gekreuzt:
    YY Inc. 98,37 (MA200: 98,39, xD, davor 355 Tage über dem MA200).

    Folgende Titel hatten einen Top3 ytd Platz bezogen auf die eigene Performance: Hanwha Q Cells (schlechtester mit -4,36%), Transocean (bester mit 6%), SolarWorld (bester mit 41,35%), Telecom Italia (schlechtester mit -2,89%), Ambarella (2.bester mit 10,75%), Cleen Energy (2.schlechtester mit -23,53%), Linz Textil Holding (2.bester mit 1,01%), Oberbank AG Stamm(2.schlechtester mit -0,23%), Thomas Cook Group (2.schlechtester mit -2,67%), VIG (2.schlechtester mit -2,98%), Beghelli (3.schlechtester mit -2,67%), BayWa (3.bester mit 1,48%),  Coca-Cola HBC (3.schlechtester mit -3,85%), Cancom (3.bester mit 5,56%), Deutsche Telekom (3.bester mit 2,18%), Gurktaler AG Stamm (3.bester mit 2,65%), Linz Textil Holding (3.schlechtester mit 1,01%), Mologen (3.schlechtester mit -6,39%), Paion (3.bester mit 4,25%), Ryanair (3.schlechtester mit -2,75%), Sky (3.schlechtester mit -1,24%), 

    Folgende Titel hatten ihr bestes Ergebnis ytd beim Geld-Umsatz: Cancom (bester), Nemetschek (bester), Stratec Biomedical (bester), Telecom Italia (bester), Telekom Austria (bester), VIG (bester), 

    ATX

    Folgende Veränderungen im ytd-Ranking: S Immo (3 Plätze gutgemacht, von 11 auf 8) ; dazu, SBO (+2, von 5 auf 3), VIG (-2, von 8 auf 10), AT&S (-2, von 14 auf 16), Erste Group (-1, von 3 auf 4), Uniqa (-1, von 4 auf 5), Buwog (-1, von 10 auf 11), Andritz (+1, von 13 auf 12), Wienerberger (-1, von 12 auf 13), Telekom Austria (+1, von 15 auf 14), 
    Beim Umsatz ytd-Ranking ergaben sich diese Positionsveränderungen: Aufsteiger des Tages war VIG (2 Plätze gutgemacht, von 18 auf 16) , weiters SBO (-1, von 17 auf 18) Österreichische Post(-1, von 16 auf 17), 

     

    1. FACC ( 24,24%)
    2. Verbund ( 17,65%)
    3. SBO ( 10,88%)
    4. Erste Group ( 9,68%)
    5. Uniqa ( 9,52%)
    6. Österreichische Post ( 8,77%)
    7. CA Immo ( 7,34%)
    8. S Immo ( 2,54%)
    9. Immofinanz ( 2,38%)
    10. VIG ( 1,22%)
    11. Buwog ( 1,01%)
    12. Andritz ( -3,07%)
    13. Wienerberger ( -4,31%)
    14. Telekom Austria ( -4,64%)
    15. Bawag Group ( -4,68%)
    16. AT&S ( -7,60%)
    17. Lenzing ( -8,55%)
    18. OMV ( -8,80%)
    19. RBI ( -10,33%)
    20. voestalpine ( -13,65%)

     

    1. Sanochemia ( 45,66%)
    2. S&T ( 35,99%)
    3. Valneva ( 30,91%)
    4. SW Umwelttechnik ( 26,67%)
    5. AMS ( 17,58%)
    6. RHI Magnesita ( 10,63%)
    7. Dr. Bock Industries ( 9,47%)
    8. DO&CO ( 8,01%)
    9. Oberbank AG VZ ( 7,84%)
    10. Wiener Privatbank ( 5,88%)
    11. Wolford ( 5,59%)
    12. Oberbank AG Stamm ( 4,94%)
    13. UBM ( 4,90%)
    14. Mayr-Melnhof ( 2,53%)
    15. Warimpex ( 2,10%)
    16. BKS Bank Stamm ( 1,12%)
    17. Fabasoft ( 0,93%)
    18. Amag ( -0,37%)
    19. Linz Textil Holding ( 0,00%)
    20. Gurktaler AG Stamm ( 0,00%)
    21. Flughafen Wien ( -0,45%)
    22. Athos Immobilien ( -1,13%)
    23. Porr ( -1,76%)
    24. Rosenbauer ( -1,88%)
    25. EVN ( -1,92%)
    26. Strabag ( -4,64%)
    27. Palfinger ( -4,68%)
    28. KTM Industries ( -5,51%)
    29. Frauenthal ( -7,23%)
    30. Agrana ( -7,63%)
    31. Gurktaler AG VZ ( -8,45%)
    32. Petro Welt Technologies ( -9,42%)
    33. BWT ( -11,04%)
    34. Cleen Energy ( -13,33%)
    35. Polytec ( -13,84%)
    36. Kapsch TrafficCom ( -23,92%)
    37. Zumtobel ( -24,70%)
    38. Semperit ( -25,52%)
    39. bet-at-home.com ( -30,61%)

    DAX

    Folgende Veränderungen im ytd-Ranking: Deutsche Telekom (8 Plätze gutgemacht, von 21 auf 13) ; dazu, Covestro (-6, von 14 auf 20), Fresenius Medical Care (-3, von 12 auf 15), Merck KGaA (+2, von 26 auf 24), HeidelbergCement (-2, von 25 auf 27), RWE (+1, von 3 auf 2), Deutsche Boerse (-1, von 2 auf 3), Volkswagen Vz. (+1, von 6 auf 5), BMW (-1, von 5 auf 6), E.ON (+1, von 9 auf 8), 
    Beim Umsatz ytd-Ranking ergaben sich diese Positionsveränderungen: Aufsteiger des Tages war Münchener Rück (1 Platz gutgemacht, von 13 auf 12) , weiters Infineon (-1, von 12 auf 13)

     

    1. adidas ( 23,54%)
    2. RWE ( 18,29%)
    3. Deutsche Boerse ( 15,24%)
    4. Münchener Rück ( 5,48%)
    5. Volkswagen Vz. ( 4,03%)
    6. BMW ( 3,50%)
    7. Continental ( 0,11%)
    8. E.ON ( -2,30%)
    9. Allianz ( -2,65%)
    10. Fresenius ( -3,80%)
    11. Vonovia SE ( -3,84%)
    12. Beiersdorf ( -5,76%)
    13. Deutsche Telekom ( -6,39%)
    14. Henkel ( -6,48%)
    15. Fresenius Medical Care ( -6,54%)
    16. Infineon ( -6,68%)
    17. Bayer ( -6,73%)
    18. SAP ( -7,07%)
    19. Daimler ( -7,84%)
    20. Covestro ( -8,03%)
    21. Deutsche Post ( -9,38%)
    22. ThyssenKrupp ( -9,40%)
    23. BASF ( -9,55%)
    24. Merck KGaA ( -10,55%)
    25. Siemens ( -10,56%)
    26. LINDE Z.UMT. ( -10,84%)
    27. HeidelbergCement ( -12,02%)
    28. Lufthansa ( -14,75%)
    29. Commerzbank ( -14,85%)
    30. Deutsche Bank ( -27,62%)

    Dow Jones

    Folgende Veränderungen im ytd-Ranking: UnitedHealth (3 Plätze verloren, von 8 auf 11) ; dazu, Exxon (+3, von 25 auf 22), DowDuPont Inc. (-3, von 23 auf 26), IBM (+2, von 11 auf 9), American Express (-2, von 21 auf 23), Home Depot (+2, von 26 auf 24), Cisco (+1, von 3 auf 2), Intel (-1, von 2 auf 3), Apple (+1, von 9 auf 8), Merck Co. (+1, von 13 auf 12), 

     

    1. Boeing ( 11,00%)
    2. Cisco ( 10,78%)
    3. Intel ( 10,70%)
    4. Microsoft ( 7,39%)
    5. Nike ( 6,84%)
    6. VISA ( 5,05%)
    7. JP Morgan Chase ( 3,44%)
    8. Apple ( 1,90%)
    9. IBM ( 1,26%)
    10. Travelers Companies ( 0,70%)
    11. UnitedHealth ( 0,65%)
    12. Merck Co. ( -0,12%)
    13. Goldman Sachs ( -0,71%)
    14. Pfizer ( -1,19%)
    15. United Technologies ( -4,01%)
    16. Coca-Cola ( -4,12%)
    17. Chevron ( -4,74%)
    18. McDonalds ( -5,10%)
    19. Walt Disney ( -6,24%)
    20. Caterpillar ( -6,85%)
    21. Johnson & Johnson ( -7,22%)
    22. Exxon ( -7,42%)
    23. American Express ( -7,76%)
    24. Home Depot ( -8,80%)
    25. 3M ( -8,94%)
    26. DowDuPont Inc. ( -9,11%)
    27. Verizon ( -10,11%)
    28. Wal-Mart ( -13,00%)
    29. Procter & Gamble ( -14,81%)
    30. General Electric ( -25,67%)



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 111/365: Ö1 fragt, was der Broker eigentlich für ein Menschenschlag rein soziologisch betrachtet ist




     

    Bildnachweis

    1. Obst Essen Schön , (© diverse photaq)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


    Random Partner

    Wiener Privatbank
    Die Wiener Privatbank ist eine unabhängige, unternehmerisch handelnde Privatbank mit Sitz in Wien.
 Als börsennotiertes Unternehmen steht die Bank für Transparenz und verfügt über eine äußerst solide finanzielle Basis. Zu den Kundinnen und Kunden zählen Family Offices, PrivatinvestorInnen, Institutionen sowie Stiftungen im In- und Ausland.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten



    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Siemens Energy
      #gabb #1833

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 102/365: Investor Gregor Rosinger mit Bonusinfo zu seinem Geburtstag heute, ich rechne ...

      Ich habe Gregor Rosinger heute zum 59er gratuliert und er hat sich mit einer 40er-Bonusinfo zurückgemeldet. 59+40 =99. Ich addiere die Zahl 3 zu den 99, damit kommen wir auf die daily voice Nr. 102...

      Books josefchladek.com

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      Joachim Brohm
      Stoned
      2024
      BR-ED

      Le Corbusier
      Aircraft
      1935
      The Studio

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth

      Manolis Coupe-Kalomiris
      Electricity
      2024
      Nearest Truth

      h