30.08.2019, 5715 Zeichen
Gestoppte bzw. gedrehte Serien: Fabasoft +2,34% auf 17,5, davor 6 Tage im Minus (-5,26% Verlust von 18,05 auf 17,1), Uber +0,52% auf 32,76, davor 6 Tage im Minus (-7,65% Verlust von 35,29 auf 32,59), Barrick Gold -3,31% auf 19,28, davor 5 Tage im Plus (6,97% Zuwachs von 18,64 auf 19,94), ATX Prime +0,59% auf 1460,43, davor 5 Tage im Minus (-2,43% Verlust von 1488 auf 1451,88), Nokia +0,34% auf 4,452, davor 5 Tage im Minus (-4,54% Verlust von 4,65 auf 4,44), Aixtron +2,07% auf 9,18, davor 5 Tage im Minus (-7,53% Verlust von 9,73 auf 8,99), Delivery Hero +2,26% auf 44,77, davor 5 Tage im Minus (-6,11% Verlust von 46,63 auf 43,78), AMS +4,55% auf 36,75, davor 5 Tage im Minus (-7,98% Verlust von 38,2 auf 35,15), KTM Industries 0% auf 51,5, davor 4 Tage im Plus (5,53% Zuwachs von 48,8 auf 51,5),
Folgende Titel haben den Moving Average 100 gekreuzt:
Klöckner 5,5 (MA100: 5,29, xU, davor 125 Tage unter dem MA100), Deutsche Telekom 15,14 (MA100: 15,03, xU, davor 30 Tage unter dem MA100), Nike 85,38 (MA100: 84,3, xU, davor 28 Tage unter dem MA100), CAC 40 5449,97 (MA100: 5444,32, xU, davor 27 Tage unter dem MA100), Telecom Italia 0,48 (MA100: 0,48, xU, davor 24 Tage unter dem MA100), Dow Jones 26362,25 (MA100: 26290,44, xU, davor 20 Tage unter dem MA100), TTM Technologies, Inc. 10,62 (MA100: 10,59, xU, davor 20 Tage unter dem MA100).
Folgende Titel haben den Moving Average 200 gekreuzt:
Boeing 362,74 (MA200: 361,17, xU, davor 36 Tage unter dem MA200).
Folgende Titel hatten einen Top3 ytd Platz bezogen auf die eigene Performance: Play Communications (bester mit 12,6%), Betbull Holding (schlechtester mit 4,35%), Cleen Energy(schlechtester mit -20%), Hutter & Schrantz (schlechtester mit -5,29%), Locosoco Group (bester mit 32,5%), Life Settlement Holding (schlechtester mit -20%), Wolftank-Adisa Holding AG(bester mit 3,33%), Wolftank-Adisa Holding AG (schlechtester mit 3,33%), NET New Energy Technologies (bester mit 14,29%), Powszechny Zaklad Ubezpieczen (2.bester mit 4,41%), AB Effectenbeteiligungen (2.schlechtester mit -2%), Eyemaxx Real Estate (2.schlechtester mit -5,14%), BPG Class A (2.schlechtester mit 0,94%), Vestas (2.schlechtester mit -6,22%), William Hill(2.bester mit 6,13%), Immofinanz (3.bester mit 2,71%), S&T (3.bester mit 7,85%), Terex (3.bester mit 4,72%), Thorpe (3.schlechtester mit -4,35%),
Folgende Titel hatten ihr bestes Ergebnis ytd beim Geld-Umsatz: JJ Entertainment SE (bester),
1. Verbund ( 45,68%)
2. S Immo ( 34,53%)
3. OMV ( 20,71%)
4. Immofinanz ( 17,87%)
5. Wienerberger ( 14,67%)
6. CA Immo ( 12,96%)
7. VIG ( 9,71%)
8. Lenzing ( 8,62%)
9. Österreichische Post ( 8,09%)
10. DO&CO ( 6,56%)
11. Telekom Austria ( 5,12%)
12. Uniqa ( 1,46%)
13. Erste Group ( 0,93%)
14. SBO ( -0,09%)
15. Bawag ( -6,81%)
16. AT&S ( -8,05%)
17. RBI ( -10,47%)
18. Andritz ( -20,44%)
19. voestalpine ( -21,23%)
20. FACC ( -24,17%)
1. SW Umwelttechnik ( 94,12%)
2. AMS ( 79,79%)
3. NET New Energy Technologies ( 60,00%)
4. Fabasoft ( 47,06%)
5. Warimpex ( 42,50%)
6. Marinomed Biotech ( 28,95%)
7. Semperit ( 27,91%)
8. EVN ( 21,94%)
9. UBM ( 20,96%)
10. Sanochemia ( 18,79%)
11. Rosenbauer ( 18,62%)
12. bet-at-home.com ( 17,47%)
13. S&T ( 16,30%)
14. RHI Magnesita ( 13,12%)
15. Strabag ( 12,87%)
16. Flughafen Wien ( 7,54%)
17. Porr ( 6,65%)
18. Addiko Bank ( 6,25%)
19. Valneva ( 3,50%)
20. Agrana ( 1,49%)
21. Palfinger ( 0,23%)
22. Kapsch TrafficCom ( -0,75%)
23. Polytec ( -0,84%)
24. KTM Industries ( -2,83%)
25. Mayr-Melnhof ( -3,27%)
26. Amag ( -3,85%)
27. BKS Bank Stamm ( -5,95%)
28. Frequentis ( -10,44%)
29. Zumtobel ( -11,39%)
30. Wolford ( -16,53%)
31. Frauenthal ( -19,35%)
32. Petro Welt Technologies ( -33,66%)
33. Cleen Energy ( -36,71%)
34. Wiener Privatbank ( -38,89%)
35. startup300 ( -48,00%)
Folgende Veränderungen im ytd-Ranking: Bayer (1 Platz gutgemacht, von 12 auf 11) ; dazu, Vonovia SE (-1, von 11 auf 12), Covestro (+1, von 23 auf 22), Deutsche Bank (-1, von 22 auf 23).
Beim Umsatz ytd-Ranking ergaben sich diese Positionsveränderungen: Aufsteiger des Tages war Vonovia SE (1 Platz gutgemacht, von 22 auf 21) , weiters ThyssenKrupp (-1, von 21 auf 22)
1. adidas ( 45,83%)
2. RWE ( 35,88%)
3. Beiersdorf ( 25,27%)
4. SAP ( 24,68%)
5. Deutsche Post ( 24,11%)
6. Deutsche Boerse ( 21,92%)
7. LINDE ( 20,05%)
8. HeidelbergCement ( 16,30%)
9. Münchener Rück ( 14,72%)
10. Allianz ( 13,75%)
11. Bayer ( 11,69%)
12. Vonovia SE ( 8,54%)
13. Wirecard ( 7,94%)
14. Fresenius Medical Care ( 7,49%)
15. Merck KGaA ( 6,69%)
16. Fresenius ( 5,39%)
17. Volkswagen Vz. ( 4,58%)
18. Deutsche Telekom ( 2,16%)
19. BASF ( -1,21%)
20. E.ON ( -2,94%)
21. Henkel ( -5,22%)
22. Covestro ( -5,44%)
23. Deutsche Bank ( -5,96%)
24. Siemens ( -7,58%)
25. Daimler ( -8,55%)
26. Continental ( -9,90%)
27. Infineon ( -11,24%)
28. BMW ( -14,89%)
29. ThyssenKrupp ( -26,57%)
30. Lufthansa ( -29,01%)
Folgende Veränderungen im ytd-Ranking: Procter & Gamble (2 Plätze verloren, von 3 auf 5) ; dazu, Johnson & Johnson (-2, von 22 auf 24), Apple (+1, von 4 auf 3), Home Depot (+1, von 5 auf 4), Nike (+1, von 16 auf 15), Merck Co. (-1, von 15 auf 16), Exxon (+1, von 23 auf 22), Intel (+1, von 24 auf 23), Caterpillar (+1, von 26 auf 25), UnitedHealth (-1, von 25 auf 26),
1. VISA ( 37,31%)
2. Microsoft ( 35,99%)
3. Apple ( 32,50%)
4. Home Depot ( 32,30%)
5. Procter & Gamble ( 31,83%)
6. American Express ( 26,67%)
7. Walt Disney ( 25,71%)
8. McDonalds ( 24,20%)
9. Travelers Companies ( 22,71%)
10. Wal-Mart ( 22,47%)
11. Goldman Sachs ( 21,78%)
12. United Technologies ( 21,63%)
13. IBM ( 18,66%)
14. Coca-Cola ( 16,26%)
15. Nike ( 15,16%)
16. Merck Co. ( 13,49%)
17. Boeing ( 12,48%)
18. JP Morgan Chase ( 11,88%)
19. Cisco ( 9,09%)
20. Chevron ( 8,02%)
21. Verizon ( 3,06%)
22. Exxon ( 0,35%)
23. Intel ( -0,13%)
24. Johnson & Johnson ( -0,63%)
25. Caterpillar ( -7,32%)
26. UnitedHealth ( -7,43%)
27. 3M ( -15,84%)
28. Pfizer ( -19,06%)
29. DOW ( -19,26%)
30. Walgreens Boots Alliance ( -26,24%)
Wiener Börse Party #843: ATX zieht trotz S&P weiter, Indexfragen bei Erste und Immofinanz, Delisting für Ex-Do&Co-Bremse
1.
Laptop, Chart, xtb
, (© Martina Draper/photaq) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.
Wienerberger
Wienerberger ist der größte Ziegelproduzent weltweit. Das Unternehmen vereinigt die Geschäftsbereiche Clay Building Materials und Pipes & Pavers. Der Wertschöpfungsprozess ist die Fertigung und die Vermarktung von Baustoffen und Systemlösungen für Gebäude und Infrastruktur.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Wiener Börse Party #839: ATX leicht schwächer, Frequentis Vorbild für Steyr Motors, 3x Palfinger und Österreich eine korrupte Partie
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...
Miyako Ishiuchi
Zessho, Yokosuka Story (石内 絶唱、横須賀ストーリ)
1979
Shashin Tsushin Sha
Daniel Chatard
Niemandsland
2024
The Eriskay Connection
Angela Boehm
Minus Thirty
2024
Hartmann Projects
Edward Osborn
Labyrinths
2024
Self published
Miyako Ishiuchi
Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
1998
Sokyu-sha