>> Next Inbox: Wikifolio-Trader Richard Dobetsberger: "Goldminen Aktien sind vergleichbar mit Biotech"
23.02.2019
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group : In einem positiven internationalen Börsenumfeld legte der ATX
auf Wochensicht um 2,3% zu und markierte zwischenzeitlich den höchsten Stand seit Ende Dezember. Die ATX Five Werte schlossen alle mit Aufschlägen, wobei besonders die voestalpine
mit einem Plus von mehr als 6% hervorstach. Die Brexit-Frage, der Haushaltsstreit in den USA sowie der Handelskonflikt zwischen China und den Vereinigten Staaten bleiben die bestimmenden Themen an den Finanzmärkten ohne dass es in einer der Themen wesentlich Fortschritte gegeben hätte.
Der ATX Kurszettel wurde diese Woche von der Telekom Austria mit einem Plus von 8,9% angeführt. Die letzte Woche veröffentlichten Q4- Ergebnisse und der Ausblick wurden vom Markt gut aufgenommen. Auch die BAWAG schloss mit Plus 6,9% stark. Die vorläufigen Ergebnisse lagen über den Erwartungen und der Ausblick wurde angehoben. Zur Verwendung des Überschusskapitals evaluiert die BAWAG derzeit zudem aktiv die Option eines Aktienrückkaufprogramms. Auch die voestalpine erholte sich mit 6,3%, wobei wir derzeit noch ein Überwiegen der Risikofaktoren aus möglichen neuen US Zöllen sehen.
Verluste unter den ATX-Werten hielten sich diese Woche in Grenzen. Die DO&CO-Aktie reagierte auf Vorlage der Q3-Zahlen gestern negativ und schloss auf Wochensicht mit – 1,9%. Die schwache türkische Lira drückte die Umsatzentwicklung, das operative Ergebnis konnte jedoch annähernd stabil gehalten werden. Wir denken, dass die Kursreaktion überzogen war und sehen auch im Hinblick auf die gut gefüllte Pipeline an Ausschreibungen im Airline Catering und Event Catering mögliche Kurstrigger. Auch der Verbund verlor leicht mit – 1,3%.
Unter den ATX Prime Werten stachen diese Woche noch die Agrana
mit + 4,5% hervor sowie die Rosenbauer
mit – 3,5%, welche letzte Woche nach Zahlenvorlage stark zulegte.
Neben BAWAG und DO&CO berichteten diese Woche noch Uniqa , Palfinger
und Kapsch
. Uniqa erfüllte mit den Zahlen 2018 die Erwartungen und wird die Dividende leicht auf EUR 0,53/Aktie anheben. Während die Gewinndynamik aufgrund des Niedrigzinsumfeldes niedrig bleiben wird, sehen wir weiter die Verwendung des hohen Überschusskapitals für Akquisitionen, Dividenden oder Aktienrückkäufe als Hauptgrund für unsere weiterhin positive Einschätzung. Auch Palfinger zeigte sich nach einem zufriedenstellenden 2018 optimistisch für 2019. Wir denken aber, dass die Palfinger Aktie erst ihr Kurspotential ausschöpfen wird, wenn sich die Ergebnisvisibilität oder der allgemeine Wirtschaftsausblick verbessert.Kapsch TrafficCom erzielte nach einem verpatzten 1. Halbjahr infolge von zeitlichen Verschiebungen ein starkes 3. Quartal und hob seinen Umsatzausblick an.
Analyseseitig haben wir unsere Akkumulieren-Empfehlung für den Flughafen Wien bestätigt der kommende Woche sein vorläufiges Ergebnis präsentieren wird.
Die Wiener Börse lockerte diese Woche auch die Vorschriften zur Finanzmarktkommunikation. „prime market“ Unternehmen steht es ab nunfrei, ob und wie sie die Quartalsberichterstattung (Q1 & Q3) gestalten. Damit zieht die Wiener Börse mit anderen europäischen Börsen gleich.
13139
kommende_woche_im_fokus_flughafen_amag_erste_group_wienerberger
Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)225224
inbox_kommende_woche_im_fokus_flughafen_amag_erste_group_wienerberger
22.02.2019
Beitrag von boersenradio.at (Hinweis: 2016 wurde der Umfang der Österreich-Berichterstattung im Börsen Radio Network deutlich erhöht. Dies geschieht mit finanzieller Zuwendung von http://www.boerse-social.com. Unterstützer gesucht: Mail an office@boerse-social.com. Bitte weitersagen: https://www.boerse-social.com/gabb.)
15:33 Audio hören boersenradio.at im Gespräch mit: Herr Richard Dobetsberger, wikifolio.com. Thema: Wikifolio Trader Richard "Ritschy" Dobetsberger hat mit dem Wikifolio "Umbrella" eines der ersten Wikifolios überhaupt gestartet: https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfumbrella . Seit 2012 hat er fast 225 % Plus erzielt mit Tech- Pharma- und Biotechaktien. Momentan setzt er aber vor allem auf Barrick Gold. Zum einen als Absicherung, zum anderen, weil er dort Potenzial sieht: "Goldminen Aktien sind vergleichbar mit Biotech." Pharma- und Biotechaktien sind momentan sogar nur mit einer Position vorhanden. In den letzten 12 Monaten ist die Performance im Umbrella Wikifolio negativ. Anders sieht das in Wikifolio "FuTecUS" aus: https://www.wikifolio.com/de/de/w/wf0futecus . Dort stehen auf Jahressicht 6 % Plus. Was macht er dort anders?
13137
wikifolio-trader_richard_dobetsberger_goldminen_aktien_sind_vergleichbar_mit_biotech
Warimpex
Die Warimpex Finanz- und Beteiligungs AG ist eine Immobilienentwicklungs- und Investmentgesellschaft. Im Fokus der Geschäftsaktivitäten stehen der Betrieb und die Errichtung von Hotels in CEE. Darüber hinaus entwickelt Warimpex auch Bürohäuser und andere Immobilien.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
23.02.2019, 12138 Zeichen
23.02.2019
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group : In einem positiven internationalen Börsenumfeld legte der ATX auf Wochensicht um 2,3% zu und markierte zwischenzeitlich den höchsten Stand seit Ende Dezember. Die ATX Five Werte schlossen alle mit Aufschlägen, wobei besonders die voestalpine mit einem Plus von mehr als 6% hervorstach. Die Brexit-Frage, der Haushaltsstreit in den USA sowie der Handelskonflikt zwischen China und den Vereinigten Staaten bleiben die bestimmenden Themen an den Finanzmärkten ohne dass es in einer der Themen wesentlich Fortschritte gegeben hätte.
Der ATX Kurszettel wurde diese Woche von der Telekom Austria mit einem Plus von 8,9% angeführt. Die letzte Woche veröffentlichten Q4- Ergebnisse und der Ausblick wurden vom Markt gut aufgenommen. Auch die BAWAG schloss mit Plus 6,9% stark. Die vorläufigen Ergebnisse lagen über den Erwartungen und der Ausblick wurde angehoben. Zur Verwendung des Überschusskapitals evaluiert die BAWAG derzeit zudem aktiv die Option eines Aktienrückkaufprogramms. Auch die voestalpine erholte sich mit 6,3%, wobei wir derzeit noch ein Überwiegen der Risikofaktoren aus möglichen neuen US Zöllen sehen.
Verluste unter den ATX-Werten hielten sich diese Woche in Grenzen. Die DO&CO-Aktie reagierte auf Vorlage der Q3-Zahlen gestern negativ und schloss auf Wochensicht mit – 1,9%. Die schwache türkische Lira drückte die Umsatzentwicklung, das operative Ergebnis konnte jedoch annähernd stabil gehalten werden. Wir denken, dass die Kursreaktion überzogen war und sehen auch im Hinblick auf die gut gefüllte Pipeline an Ausschreibungen im Airline Catering und Event Catering mögliche Kurstrigger. Auch der Verbund verlor leicht mit – 1,3%.
Unter den ATX Prime Werten stachen diese Woche noch die Agrana mit + 4,5% hervor sowie die Rosenbauer mit – 3,5%, welche letzte Woche nach Zahlenvorlage stark zulegte.
Neben BAWAG und DO&CO berichteten diese Woche noch Uniqa , Palfinger und Kapsch . Uniqa erfüllte mit den Zahlen 2018 die Erwartungen und wird die Dividende leicht auf EUR 0,53/Aktie anheben. Während die Gewinndynamik aufgrund des Niedrigzinsumfeldes niedrig bleiben wird, sehen wir weiter die Verwendung des hohen Überschusskapitals für Akquisitionen, Dividenden oder Aktienrückkäufe als Hauptgrund für unsere weiterhin positive Einschätzung. Auch Palfinger zeigte sich nach einem zufriedenstellenden 2018 optimistisch für 2019. Wir denken aber, dass die Palfinger Aktie erst ihr Kurspotential ausschöpfen wird, wenn sich die Ergebnisvisibilität oder der allgemeine Wirtschaftsausblick verbessert.Kapsch TrafficCom erzielte nach einem verpatzten 1. Halbjahr infolge von zeitlichen Verschiebungen ein starkes 3. Quartal und hob seinen Umsatzausblick an.
Analyseseitig haben wir unsere Akkumulieren-Empfehlung für den Flughafen Wien bestätigt der kommende Woche sein vorläufiges Ergebnis präsentieren wird.
Die Wiener Börse lockerte diese Woche auch die Vorschriften zur Finanzmarktkommunikation. „prime market“ Unternehmen steht es ab nunfrei, ob und wie sie die Quartalsberichterstattung (Q1 & Q3) gestalten. Damit zieht die Wiener Börse mit anderen europäischen Börsen gleich.
Ausblick. In der kommenden Woche erwarten wir die vorläufigen Jahresergebnisse der Erste Group und des Flughafen Wien sowie finale Zahlen von Wienerberger und AMAG .
13139
kommende_woche_im_fokus_flughafen_amag_erste_group_wienerberger
Was noch interessant sein dürfte:
Hello bank! 100 detailliert: Airbus 6 Tage im Plus
Inbox: ATX charttechnisch: Leitindex scheint an 3000er-Marke langsam zu zerbrechen
Inbox: Aktienmärkte haben noch weiteres Erholungspotenzial
Inbox: Aktienmärkte haben weiterhin das Potenzial für leichte Zugewinne
Inbox: Ausblick: Handelsstreit China / USA, Brexit-Abstimmung, EZ-Inflation
Inbox: Do&Co - Kursreaktion auf Q3-Zahlen überzogen
Inbox: Kapsch TrafficCom - Aktuelle Kursniveaus interessante Einstiegsmöglichkeit
Inbox: Uniqa - Hohes Überschusskapital als einer der Hauptgründe für positive Meinung zur Aktie
Inbox: Palfinger - Kurspotential, wenn sich Visibilität und Wirtschaftsaublick verbessern
Börsepeople im Podcast S18/06: Timm Rotter
1.
Woche, Monat, Kalender - https://de.depositphotos.com/24522765/stock-photo-calendar.... -
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.
Warimpex
Die Warimpex Finanz- und Beteiligungs AG ist eine Immobilienentwicklungs- und Investmentgesellschaft. Im Fokus der Geschäftsaktivitäten stehen der Betrieb und die Errichtung von Hotels in CEE. Darüber hinaus entwickelt Warimpex auch Bürohäuser und andere Immobilien.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 81/365: Mehr als eine Mrd. Euro Tagesvolumen an der Wiener Börse, das gab es zuletzt vor 5 Jahren
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 81/365: Am 21.3 2025 ist es zu mehr als einer Mrd. Euro Tagesvolumen an der Wiener Börse gekommen. Das hatten wir zuletzt im März 2020 und dies, obwohl die Indexb...
Xiaofu Wang
The Tower
2024
Nearest Truth
Larry Clark
Return
2024
Stanley / Barker
Joachim Brohm
Maser
2023
BR-ED
Bryan Schutmaat
County Road
2023
Trespasser
Miyako Ishiuchi
Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
1998
Sokyu-sha