Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Kapsch TrafficCom (AT000KAPSCH9)


24.03.2023:

12.300 ( -3.91 %)
18,356 Stück
(30.12.2022: 11.300)
12.28 / 12.46
 
0.57%
22:58:56


» ytd | » Eine Woche» Ein Monat» Drei Monate» 12 Monate» 2013» 2014» 2015» 2016» 2017» 2018» 2019» 2020» 2021» 2022

Periode 
Start-/Enddatum
der Periode wählen

Handelstage
Am Rad drehen und
Anzahl Handelstage einstellen
Performance Periode

8.85 %

Umsatz '23/'22 %
112 %


Das ist der 59. beste von 60 Handelstagen (%-Perf.)

Das ist der 50. beste von 60 Handelstagen (Preis)

Tage Steigend/Fallend
↑ 30    → 4    ↓ 26   
11.3  
  14.08

Periodenhoch am 14.03.23 (Kurs: 14.08 Δ% -12.64)


Periodentief am 30.12.22 (Kurs: 11.3 Δ% -12.64)

Volumen (Stück)

Ø Periode: 5,465

Durchschnittsperformance Wochentag

Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Kapsch TrafficCom-Aktie sorgen XTX Markets SAS als Specialist sowie die Market Maker Oddo Seydler Bank AG, Raiffeisen Centrobank AG, XTX Markets SAS, Erste Group Bank AG und Hudson River Trading Europe, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.


Best/Worst Volumen (Stück)
06.03.2023 19,972
24.03.2023 18,356
23.02.2023 18,025
01.02.2023 15
31.01.2023 430
21.02.2023 510
Best/Worst Days
27.02.2023 4.65%
08.02.2023 4.51%
10.01.2023 4.19%
24.02.2023 -4.02%
24.03.2023 -3.91%
10.02.2023 -3.44%
Pics



finanzmarktmashup.at News

13.06.2022

(•‿-) Termine/Positionierung für die Woche - KW 24/22
  Kursschwankungen sind bei Aktien etwas ganz Normales. Denn die Aktienkurse spiegeln n...

25.03.2022

Kapsch: Schiedsgericht bestätigt Entschädigungsanspruch
In der zweiten Phase des Schiedsverfahrens wird über die Entschädigungshöhe entschieden. Kapsch T...

23.02.2022

Kapsch TrafficCom dreht Neunmonatsergebnis ins Plus
Der Wiener Mautsystemeanbieter wächst weniger stark als erhofft, kehrt aber die schwarzen Zahlen ...

16.06.2021

Mehr als 100 Millionen Euro Verlust für Kapsch TrafficCom
Wiener Mautsystemeanbieter streicht nach einem tiefroten Jahr die Dividende. Auch für das laufend...

16.02.2021

Kapsch TrafficCom: 78 Millionen Euro Verlust nach drei Quartalen
Mautsystemeanbieter Kapsch TrafficCom steckt nach dem Auslaufen von Großprojekten tief in den rot...

18.11.2020

Mautspezialist Kapsch TrafficCom fährt schmerzhafte Verluste ein
Kapsch TrafficCom steckt nach dem ersten Halbjahr tief in den roten Zahlen: Der Umsatz ist um 28,...

17.09.2020

Neue Unternehmenskultur: Beschäftigte fordern dauerhaftes Home-Office
Die Mehrheit der Beschäftigten in Österreich wünscht sich vom Arbeitgeber einen dauerhaften Home-...

04.09.2020

Arbeitnehmer zufrieden mit Covid-19-Krisenreaktion ihrer Unternehmen
Vier von fünf Arbeitnehmern in Österreich stellen der eigenen Firma ein gutes Zeugnis für die Rea...

16.06.2020

Kapsch TrafficCom schreibt Verluste in einem "verflixten Jahr"
Der börsennotierte österreichische Mautsystemanbieter Kapsch TrafficCom hat im Geschäftsjahr 2019...

16.06.2020

48 Millionen Verlust für Mautfirma Kapsch TrafficCom
Hohe Einmaleffekte vermasseln dem Wiener Mautsystemeanbeiter das Jahresergebnis. CEO Georg Kapsch...



Social Trading Kommentare
16.03.2023
Smeilinho | DRASTIL1
Stockpicking Österreich
#wienerboerseplausch im #audiocdpodcast heute: In Folge S4/21 geht es um den fünftgrössten Punkteverlust in der ATX TR Geschichte, um das höchste Tagesvolumen 2023. Dazu um einen Hörer-Input zu https://www.linkedin.com/# (ich addiere einen Risikohinweis) und die liebgemeinte Vermutung, dass https://www.linkedin.com/# meinen Podcast nicht hört oder sich noch im ATXFive fühlt. Zahlen habe ich von https://www.linkedin.com/# (auch der Ausblick ist gut) bzw. SBO und News von https://www.linkedin.com/#, https://www.linkedin.com/#, https://www.linkedin.com/#, dem Duo https://www.linkedin.com/# und Mayr Melnhof, https://www.linkedin.com/#, https://www.linkedin.com/#. Finally Research zu https://www.linkedin.com/# https://www.linkedin.com/#, https://www.linkedin.com/# und ein Directors Dealing durch Bawag-Vorstand https://www.linkedin.com/# (Bild), das mir gefällt. https://boerse-social.com/2023/03/16/wiener_borse_plausch_s421_verbund_blickt_gut_aus_voestalpine_hort_meinen_podcast_nicht_bawag-mann_reagiert_und_zinsen_fur_kapsch
06.03.2023
Smeilinho | DRASTIL1
Stockpicking Österreich
#wienerboerseplausch im #audiocdpodcast heute: In Folge S4/13 geht es ausführlicher um https://www.linkedin.com/# (https://www.linkedin.com/# Medium Capital Depesche kauft als Tipp der Woche ins Depot) und https://www.linkedin.com/# (https://www.linkedin.com/# bleibt Fan). Weiters: Die Februar-Statistik der https://www.linkedin.com/#, Aktienkauf-Update von https://www.linkedin.com/# Einschätzungen zu https://www.linkedin.com/#, https://www.linkedin.com/#, https://www.linkedin.com/#, https://www.linkedin.com/#, das Warten auf das Komitee und ein schlechter Scherz zur Meatpreisbremse auf Basis der https://www.linkedin.com/# Aktie, weil deren Kursentwicklung gebremst ist. https://www.linkedin.com/# https://www.linkedin.com/# https://boerse-social.com/2023/03/06/wiener_borse_plausch_s413_kapsch_trafficcom_im_depesche_mode_marinomed_matejka_meatpreisbremse
23.02.2023
Scheid | SPECIAL2
Special Situations long/short
Neu im wikifolio Special Situations long/short ist Kapsch TrafficCom. Eine spannende Spezialstory. Es geht um die gescheiterte Pkw-Maut in Deutschland. Dabei waren 2 Unternehmen beteiligt: CTS Eventim und Kapsch TrafficCom. Die fordern nun Schadenersatz vom Bund. Dazu hat ein Schiedsgericht schon vor circa einem Jahr entschieden, dass der Anspruch grundsätzlich berechtigt ist. Jetzt geht es noch um die Höhe des Schadenersatzes. Die Unternehmen fordern 560 Mio. Euro, wobei laut Aussagen von Kapsch eine 50:50-Aufteilung zwischen den beiden Partnern vorgesehen ist. Dieser Betrag wäre vor allem für Kapsch nicht unerheblich, da der Börsenwert auf Basis des gestrigen Schlusskurses gerade mal 168 Mio. Euro beträgt. Dem steht ein potenzieller Schadenersatz von 280 Mio. Euro gegenüber. Wann das Schiedsgericht über die Höhe des Schadenersatzes entscheidet, ist nicht bekannt. Aber es gibt Hinweise darauf, dass der Gesamtbetrag von 560 Mio. Euro nicht aus der Luft gegriffen sind. Im Gegenteil. Heute schreibt dazu das Handelsblatt unter der Überschrift: „Dem Bund droht hoher Schaden“ folgendes: „Die verpatzte Einführung einer Pkw- Maut in Deutschland im Jahr 2019 dürfte den Bund einen dreistelligen Millionenbetrag kosten. Darauf lässt eine Abschätzung schließen, die der Wirtschaftsprüfer PwC im Auftrag des Bundes vorgenommen hat, als der damalige Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) die Verträge mit den Mautbetreibern Kapsch Trafficcom und CTS Eventim kündigte. Das Papier liegt dem Handelsblatt vor. Demnach liegt die „potenzielle Entschädigung“ bei 630 Millionen Euro, die Unternehmen fordern 560 Millionen. Derzeit verhandelt ein geheim tagendes Schiedsgericht die Höhe des Anspruchs.“
23.02.2023
Scheid | SPECIAL2
Special Situations long/short
Neu im wikifolio Special Situations long/short ist Kapsch TrafficCom. Eine spannende Spezialstory. Es geht um die gescheiterte Pkw-Maut in Deutschland. Dabei waren 2 Unternehmen beteiligt: CTS Eventim und Kapsch TrafficCom. Die fordern nun Schadenersatz vom Bund. Dazu hat ein Schiedsgericht schon vor circa einem Jahr entschieden, dass der Anspruch grundsätzlich berechtigt ist. Jetzt geht es noch um die Höhe des Schadenersatzes. Die Unternehmen fordern 560 Mio. Euro, wobei laut Aussagen von Kapsch eine 50:50-Aufteilung zwischen den beiden Partnern vorgesehen ist. Dieser Betrag wäre vor allem für Kapsch nicht unerheblich, da der Börsenwert auf Basis des gestrigen Schlusskurses gerade mal 168 Mio. Euro beträgt. Dem steht ein potenzieller Schadenersatz von 280 Mio. Euro gegenüber. Wann das Schiedsgericht über die Höhe des Schadenersatzes entscheidet, ist nicht bekannt. Aber es gibt Hinweise darauf, dass der Gesamtbetrag von 560 Mio. Euro nicht aus der Luft gegriffen sind. Im Gegenteil. Heute schreibt dazu das Handelsblatt unter der Überschrift: „Dem Bund droht hoher Schaden“ folgendes: „Die verpatzte Einführung einer Pkw- Maut in Deutschland im Jahr 2019 dürfte den Bund einen dreistelligen Millionenbetrag kosten. Darauf lässt eine Abschätzung schließen, die der Wirtschaftsprüfer PwC im Auftrag des Bundes vorgenommen hat, als der damalige Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) die Verträge mit den Mautbetreibern Kapsch Trafficcom und CTS Eventim kündigte. Das Papier liegt dem Handelsblatt vor. Demnach liegt die „potenzielle Entschädigung“ bei 630 Millionen Euro, die Unternehmen fordern 560 Millionen. Derzeit verhandelt ein geheim tagendes Schiedsgericht die Höhe des Anspruchs.“
23.02.2023
Scheid | SPECIAL2
Special Situations long/short
Neu im wikifolio Special Situations long/short ist Kapsch TrafficCom. Eine spannende Spezialstory. Es geht um die gescheiterte Pkw-Maut in Deutschland. Dabei waren 2 Unternehmen beteiligt: CTS Eventim und Kapsch TrafficCom. Die fordern nun Schadenersatz vom Bund. Dazu hat ein Schiedsgericht schon vor circa einem Jahr entschieden, dass der Anspruch grundsätzlich berechtigt ist. Jetzt geht es noch um die Höhe des Schadenersatzes. Die Unternehmen fordern 560 Mio. Euro, wobei laut Aussagen von Kapsch eine 50:50-Aufteilung zwischen den beiden Partnern vorgesehen ist. Dieser Betrag wäre vor allem für Kapsch nicht unerheblich, da der Börsenwert auf Basis des gestrigen Schlusskurses gerade mal 168 Mio. Euro beträgt. Dem steht ein potenzieller Schadenersatz von 280 Mio. Euro gegenüber. Wann das Schiedsgericht über die Höhe des Schadenersatzes entscheidet, ist nicht bekannt. Aber es gibt Hinweise darauf, dass der Gesamtbetrag von 560 Mio. Euro nicht aus der Luft gegriffen sind. Im Gegenteil. Heute schreibt dazu das Handelsblatt unter der Überschrift: „Dem Bund droht hoher Schaden“ folgendes: „Die verpatzte Einführung einer Pkw- Maut in Deutschland im Jahr 2019 dürfte den Bund einen dreistelligen Millionenbetrag kosten. Darauf lässt eine Abschätzung schließen, die der Wirtschaftsprüfer PwC im Auftrag des Bundes vorgenommen hat, als der damalige Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) die Verträge mit den Mautbetreibern Kapsch Trafficcom und CTS Eventim kündigte. Das Papier liegt dem Handelsblatt vor. Demnach liegt die „potenzielle Entschädigung“ bei 630 Millionen Euro, die Unternehmen fordern 560 Millionen. Derzeit verhandelt ein geheim tagendes Schiedsgericht die Höhe des Anspruchs.“

Social Trades
24.03.2023 KHB
Börsenchancen clever nutzen
750 Stück zu 12.48 (sell - Gain: -3.57% )
24.03.2023 KHB
Börsenchancen konservativ n...
2500 Stück zu 12.48 (sell - Gain: -3.05% )
24.03.2023 Smeilinho
Stockpicking Österreich
50 Stück zu 12.56 (buy)
22.03.2023 KHB
Börsenchancen konservativ n...
500 Stück zu 12.8 (buy)
22.03.2023 KHB
Börsenchancen clever nutzen
250 Stück zu 12.8 (buy)

Die letzten 20 Tage der Periode
Chart

Goldpartner
Infrastrukturpartner

BS-Hitparaden 2023
Indizes:

ATX TR:

AT:

DAX:

Dow Jones:

dad.at trending

BSN Watchlist:


Indizes
ATX TR 6386 0.00% 18:57 (6386 -4.37% 24.03.)
LSDAX 15024 -0.05% 12:58:14 (15032 -0.70% 24.03.)
LSGold 1977 0.00% 22:58:38 (1977 -0.82% 24.03.)
Bitcoin 27683 -1.96% 18:11:02 (28236 3.07% 23.03.)

Serien 2023

Serien:
Alle aktuellen




Längste:
ATX TR | ATX Prime | DAX | DOW | dad.at trending | BSN Watchlist




Performance:
ATX TR | ATX Prime | DAX | DOW | dad.at trending | BSN Watchlist




ATX TR



Österreich

Magazine aktuell

Geschäftsberichte