Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





WKÖ-Harl: Fachverband UBIT begrüßt Mittelstandspaket und Bürokratieabbau

13.03.2025, 2197 Zeichen

Wien (OTS) - „Es ist sehr positiv, dass die neue Bundesregierung gleich zu Beginn eine wichtige Forderung unserer Branche aufgreift und eine Bürokratiebremse in Angriff nimmt. Als Fachverband UBIT begrüßen wir den Bürokratieabbau für unsere Mitgliedsbetriebe in der Unternehmensberatung, Buchhaltung und IT“, sagt Alfred Harl, Obmann des Fachverbands UBIT in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), über den gestrigen Ministerratsbeschluss.
Die UBIT-Dienstleister:innen sind zudem Enabler, Ermöglicher für weitreichenden Bürokratieabbau. Unternehmensberater:innen, IT- Expert:innen und Buchhalter:innen profitieren nicht nur selbst als Unternehmer:innen sondern helfen vielmehr in ihrer beruflichen Rolle mit, bürokratische Hürden aufzuspüren und Lösungen für betroffene Betriebe vorzuschlagen.
Fachverband UBIT: Wirtschaftsmotor mit 10 Prozent BIP-Anteil in Österreich
Mit einem Jahresumsatz von knapp 50 Mrd. Euro und einem BIP- Anteil von 10 Prozent sind die UBIT-Unternehmen einer der treibenden Wirtschaftsmotoren in Österreich. 10.000 Arbeitgeber:innen stehen rund 116.500 Beschäftigte gegenüber. Auch der Exportanteil der Branche ist mit 10 Prozent beachtlich.
Die geplanten Maßnahmen des Mittelstandspakets sind im Bereich der Bürokratiebremse weitreichend. Die Bundesregierung bekennt sich zur transparenten Darstellung von Bürokratiekosten und schafft eine zentrale Anlaufstelle im Staatssekretariat im BMEIA. Darüber hinaus wird ein strukturierter Prozess zur Vorbereitung eines jährlichen Bürokratieberichts etabliert, mit dem Ziel, Unternehmen und Bürger:innen nachhaltig von unnötiger Bürokratie zu entlasten. Weitere Punkte des Pakets, von denen UBIT-Mitglieder direkt profitieren: die Erhöhung der Basispauschalierung in zwei Schritten bis 2026 inklusive Vorsteuerpauschale und die Beschleunigung von Genehmigungen im Bereich Energie und Betriebsanlagenrecht.
„Einsparungspotenziale zu erkennen und Prozesse zu optimieren sind Kernkompetenzen unserer UBIT-Berufe und unsere Mitglieder stehen den österreichischen Unternehmen und der Politik wie bisher und gerade jetzt als kompetente Partner:innen für Bürokratieabbau und nachhaltige Lösungen zur Seite“, betont Harl abschließend. (PWK095/ES



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #863: ATX schliesst fester, AT&S mit schönem Zwischenerfolg 2025, zum Schluss das Warum zu meiner Verspätung


 

Aktien auf dem Radar:UBM, Addiko Bank, Lenzing, Austriacard Holdings AG, EuroTeleSites AG, Pierer Mobility, VIG, Porr, Palfinger, voestalpine, Marinomed Biotech, Rosgix, EVN, AT&S, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Heid AG, Linz Textil Holding, Rath AG, RWT AG, SBO, Strabag, Wolford, FACC, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Bawag, Erste Group, Wienerberger, Amag, Flughafen Wien.


Random Partner

Do&Co
Als Österreichisches, börsennotiertes Unternehmen mit den drei Geschäftsbereichen Airline Catering, internationales Event Catering und Restaurants, Lounges & Hotel bieten wir Gourmet Entertainment auf der ganzen Welt. Wir betreiben 32 Locations in 12 Ländern auf 3 Kontinenten, um die höchsten Standards im Produkt- sowie Service-Bereich umsetzen zu können.

>> Besuchen Sie 59 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER