Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Aviso: Podiumsdiskussion "Wirtschaftsmacht China – Herausforderung und Handlungsbedarf für Europa"

13.03.2025, 2411 Zeichen

Wien (OTS) - Die FH des BFI Wien lädt am 20. März 2025 um 18:30 Uhr zu einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion ein. Unter dem Titel „Wirtschaftsmacht China - Herausforderung und Handlungsbedarf für Europa“ analysieren Expert:innen die aktuelle wirtschaftliche Lage und mögliche Strategien für Europa.
Seit dem WTO-Beitritt vor 20 Jahren hat sich China zum wichtigsten Handelspartner Europas entwickelt. Durch gezielte Investitionen und die Kontrolle zentraler Logistikrouten hat China seine Marktstellung gefestigt - mit spürbaren Folgen für Europa: steigende Abhängigkeiten in Lieferketten, wachsender Wettbewerbsdruck und geopolitische Spannungen. Zugleich setzt China nun verstärkt auf Exporte, da die heimische Nachfrage schwächelt. Strafzölle auf E- Autos, die Forderung nach einem europaweiten Verbot chinesischer Netztechnologie und regulatorische Vorgaben wie das europäische Lieferkettengesetz verschärfen die Spannungen zusätzlich.
Doch auch die USA setzen die europäische Wirtschaft zunehmend unter Druck, wie die aktuellen Ankündigungen der Trump-Administration zeigen. So sind die gekündigten Zölle in Höhe von 25% auf alle Stahl- und Aluminiumimporte seit dieser Woche in Kraft. Um ihre wirtschaftlichen Interessen zu schützen, erwägt die EU bereits Gegenmaßnahmen - doch gleichzeitig wächst der Druck, die eigenen Handelsstrategien grundlegend zu überdenken.
Der sich zuspitzende Handelskonflikt lenkt den Fokus erneut auf das Verhältnis zu China. Die zentrale Frage lautet: Welche Strategien braucht Europa, um seine handelspolitischen und geopolitischen Interessen in diesem komplexen Umfeld abzusichern?
Darüber diskutieren am Podium:
- Prof. Dr. Franco Algieri: Webster University
- Prof. (FH) Dr. Andreas Breinbauer: Rektor und Studiengangsleiter, FH des BFI Wien
- Michael Schumann: Vorstandsvorsitzender, deutscher Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft
- Univ.-Prof. (i.R.) Dr.in Susanne Weigelin-Schwiedrzik: Direktorin für China am Center for Strategic Analysis
Medienvertreter:innen und Interessierte sind herzlich eingeladen, sich aus erster Hand zu informieren und aktiv in die Diskussion einzubringen.
Podiumsdiskussion "Wirtschaftsmacht China – Herausforderung und Handlungsbedarf für Europa"
Datum: 20.3.2025, um 18:30 Uhr Ort: Festsaal der FH des BFI Wien Wohlmutstraße 22, 1020 Wien Url: https://www.fh-vie.ac.at/de/events/podiumsdiskussion-wi...



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #863: ATX schliesst fester, AT&S mit schönem Zwischenerfolg 2025, zum Schluss das Warum zu meiner Verspätung


 

Aktien auf dem Radar:UBM, Addiko Bank, Lenzing, Austriacard Holdings AG, EuroTeleSites AG, Pierer Mobility, VIG, Porr, Palfinger, voestalpine, Marinomed Biotech, Rosgix, EVN, AT&S, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Heid AG, Linz Textil Holding, Rath AG, RWT AG, SBO, Strabag, Wolford, FACC, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Bawag, Erste Group, Wienerberger, Amag, Flughafen Wien.


Random Partner

Wiener Privatbank
Die Wiener Privatbank ist eine unabhängige, unternehmerisch handelnde Privatbank mit Sitz in Wien.
 Als börsennotiertes Unternehmen steht die Bank für Transparenz und verfügt über eine äußerst solide finanzielle Basis. Zu den Kundinnen und Kunden zählen Family Offices, PrivatinvestorInnen, Institutionen sowie Stiftungen im In- und Ausland.

>> Besuchen Sie 59 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER