Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





DIE ERNÄHRUNG: Was stärkt die Wettbewerbsfähigkeit der Nahrungs- und Genussmittelbranche?

13.03.2025, 4239 Zeichen

Wien (OTS) - „Das Wettrennen um den Zukunftsstandort ist eröffnet“ - so lautet das Motto der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift DIE ERNÄHRUNG . Der österreichische KI-Pionier Sepp Hochreiter von der Johannes Kepler Universität Linz zeigt in seiner Keynote am Empfang der Lebensmittelindustrie im November 2024 Möglichkeiten für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf. Dabei steht „Industrial AI“ ( Artificial Intelligence) in den Startlöchern. Diese kann in den Bereichen Energie, Klima, Lebensmittel, Gesundheitswesen und Mobilität unterstützen.
Exzellente Grundlagenforschung liefert auch das Institute of Science and Technology Austria (ISTA) in Klosterneuburg. Andreas Rothe gibt einen Überblick über das 2009 eröffnete Institut, das sich der Grundlagenforschung in den Naturwissenschaften, inklusive Life Sciences sowie Mathematik und Computerwissenschaften widmet. Tief ins Mikroskop schaut für uns Patrick Michael Köck von der Lebensmittelversuchsanstalt. Der vorgestellte Bildatlas mikroskopischer Strukturen pflanzlicher Lebensmittelbestandteile gibt Einblick in eine Welt, die sich uns erst unter starker Vergrößerung eröffnet.
DER ALIMENTARIUS 2024: DER ALIMENTARIUS, Wissenschaftspreis der Fachzeitschrift DIE E RNÄHRUNG, wurde 2024 auch an Martin Ladurner für seine Forschung zum Schutz vor Infektionen durch Säuglingsnahrung vergeben. Sein Beitrag über Cronobacter sakazakii -Isolate und den Einfluss von Oberflächen, wo der Erreger haften kann, bis zur gastrointestinalen Stressresistenz schließt die Reihe der Veröffentlichungen der prämierten Arbeiten 2024 ab.
Zwtl.: Bierland Österreich
Im CEO-Interview spricht Karl Schwarz , Eigentümer und Geschäftsführer der Privatbrauerei Zwettl Karl Schwarz GmbH, über die Arbeit im Brauereiverband und die Entwicklung des Unternehmens, die Herausforderungen bei der Einführung von Pfandsystemen, die Alkohol- und Biersteuer, den Standort Österreich sowie den Einfluss von EU- Regularien.
Welche EU-Vorgaben im Bereich des europäischen Green Deals künftig schlagend werden, beschreibt Axel Steinsberg von der Abteilung für Umwelt- und Energiepolitik der Wirtschaftskammer Österreich in seinem Artikel. Speziell die Lebensmittelunternehmen werden von der EU-Entwaldungs-Verordnung, der EU-Verpackungs- Verordnung oder der EU-Green Claims-Richtlinie betroffen sein.
Im Rechtsteil stellt Rechtsanwalt Horst Koller das Deutsche Tierhaltungskennzeichnungsgesetz vor und gibt eine Einschätzung, ob es dem Ziel gerecht wird, für mehr Transparenz und Klarheit in Bezug auf die Haltungsform von Tieren zu sorgen.
Zwtl.: Ein weiteres Highlight: Neue Rubrik „Zeitreise“
Michael Blass, Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Fachzeitschrift DIE E RNÄHRUNG und Co-Leiter des ALIMENTARIUS ALUMNI Clubs, nimmt im Rahmen der neuen historischen Rubrik Leserinnen und Leser auf eine Zeitreise ins Lebensmittelrecht mit. Freuen Sie sich auf spannende Archiv-Fundstücke!
Zwtl.: Was erwartet Sie in der nächsten Ausgabe von DIE ERNÄHRUNG?
Lesen Sie in der Ausgabe 02.2025 der ERNÄHRUNG über Consumer Science und den Zusammenhang mit der Lebensmittelherstellung.
Zwtl.: Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Gerne senden wir Ihnen eine kostenlose Print-Ausgabe zu (E-Mail an redaktion@ernaehrung-nutrition.at ) oder holen Sie sich gleich ein Abo, um die aktuellen Entwicklungen in Wirtschaft, Technik, Wissenschaft und Recht selbst verfolgen zu können. Nähere Informationen finden Sie auf www.ernaehrung-nutrition.at .
Zur Fachzeitschrift DIE ERNÄHRUNG
DIE ERNÄHRUNG erscheint seit 1977 und hat sich zu einem festen Bestandteil der einschlägigen Fachliteratur im deutschsprachigen Raum entwickelt. Sie bietet in den vier Bereichen „Wirtschaft“, „Technik“, „Wissenschaft“ und „Recht“ aktuelle Berichte, Reportagen und Marktinformationen ebenso wie wissenschaftliche Arbeiten und Rechtsinformationen rund um Nahrungs- und Genussmittel sowie Futtermittel. Das Spektrum reicht dabei von Technologie, Lebensmittel - und Ernährungswissenschaft über Ernährungspolitik bis zu für die Lebensmittelproduktion unerlässlichen rechtlichen Aspekten. Zudem werden regelmäßig CEOs aus der Lebensmittelindustrie in einer Interviewreihe vorgestellt. DIE ERNÄHRUNG wird vom Fachverband der Nahrungs- und Genussmittelindustrie herausgegeben.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #863: ATX schliesst fester, AT&S mit schönem Zwischenerfolg 2025, zum Schluss das Warum zu meiner Verspätung


 

Aktien auf dem Radar:UBM, Addiko Bank, Lenzing, Austriacard Holdings AG, EuroTeleSites AG, Pierer Mobility, VIG, Porr, Palfinger, voestalpine, Marinomed Biotech, Rosgix, EVN, AT&S, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Heid AG, Linz Textil Holding, Rath AG, RWT AG, SBO, Strabag, Wolford, FACC, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Bawag, Erste Group, Wienerberger, Amag, Flughafen Wien.


Random Partner

Zertifikate Forum Austria
Das Zertifikate Forum Austria wurde im April 2006 von den führenden Zertifikate-Emittenten Österreichs gegründet. Zu den Fördermitgliedern zählen alle führenden deutschsprachigen Börsen für Zertifikate – die Börse Stuttgart, die Börse Frankfurt Zertifikate AG, die Wiener Börse AG und gettex exchange– sowie das Finanzportale finanzen.net GmbH.

>> Besuchen Sie 59 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER