Auf dem Radar 1: Strabag
Strabag hatte in den letzten 5 Handelstagen um +255.8% mehr Handelsvolumen als im ytd-Umsatz-Schnitt. Der beste Tag war der Donnerstag mit 15.076.741 Euro. Die begleitende Performance der Aktie betrug -0.58%.
Die Aktie der Strabag schwankte in den vergangenen 10 Tagen im Schnitt um 5,08 Prozent, während die durchschnittliche Tagessschwankung in der 200-Tage-Sicht bei nur 1,43 Prozent lag. Die Agilität ist 255 Prozent über dem Schnitt.
Auf dem Radar 2: Frequentis
Frequentis hatte in den letzten 5 Handelstagen um +169.8% mehr Handelsvolumen als im ytd-Umsatz-Schnitt. Der beste Tag war der Donnerstag mit 539.773 Euro. Die begleitende Performance der Aktie betrug 6.19%.
Zuletzt 3 Tage im Minus. Die Aktie hat dabei 5,01 Prozent verloren (Einzeltage: -2,7; -1,33; -1,06).
Die Aktie der Frequentis schwankte in den vergangenen 10 Tagen im Schnitt um 3,14 Prozent, während die durchschnittliche Tagessschwankung in der 200-Tage-Sicht bei nur 1,51 Prozent lag. Die Agilität ist 108 Prozent über dem Schnitt.
Auf dem Radar 3: Addiko Bank
Addiko Bank hatte in den letzten 5 Handelstagen um +143.8% mehr Handelsvolumen als im ytd-Umsatz-Schnitt. Der beste Tag war der Dienstag mit 444.306 Euro. Die begleitende Performance der Aktie betrug 2.06%.
Auf dem Radar 4: Pierer Mobility
Pierer Mobility hatte in den letzten 5 Handelstagen um -54.4% weniger Handelsvolumen als im ytd-Umsatz-Schnitt. Der beste Tag war der Freitag mit 102.168 Euro. Die begleitende Performance der Aktie betrug -11.06%.
Zuletzt 5 Tage im Minus. Die Aktie hat dabei 11,06 Prozent verloren (Einzeltage: -1,33; -2,85; -3,98; -2,9; -0,48).
Auf dem Radar 5: Kapsch TrafficCom
Kapsch TrafficCom hatte in den letzten 5 Handelstagen um -47.1% weniger Handelsvolumen als im ytd-Umsatz-Schnitt. Der beste Tag war der Dienstag mit 10.329 Euro. Die begleitende Performance der Aktie betrug 0.00%.
Auf dem Radar 6: Austriacard Holdings AG
Austriacard Holdings AG hatte in den letzten 5 Handelstagen um -35.0% weniger Handelsvolumen als im ytd-Umsatz-Schnitt. Der beste Tag war der Montag mit 4.266 Euro. Die begleitende Performance der Aktie betrug -1.65%.
Die Aktie der Austriacard Holdings AG schwankte in den vergangenen 10 Tagen im Schnitt um 0,64 Prozent, während die durchschnittliche Tagessschwankung in der 200-Tage-Sicht bei 1,43 Prozent lag. Die Agilität ist bei 45 Prozent des Schnitts.
Auf dem Radar 7: VIG
Zuletzt 3 Tage im Plus. Die Aktie hat dabei 1,51 Prozent gewonnen (Einzeltage: 0,54; 0,14; 0,83).
Die Aktie der VIG schwankte in den vergangenen 10 Tagen im Schnitt um 1,14 Prozent, während die durchschnittliche Tagessschwankung in der 200-Tage-Sicht bei 0,83 Prozent lag. Die Agilität ist bei 0 Prozent des Schnitts.
Auf dem Radar 8: OMV
Zuletzt 3 Tage im Plus. Die Aktie hat dabei 1,33 Prozent gewonnen (Einzeltage: 0,27; 0,59; 0,46).
Die Aktie der OMV schwankte in den vergangenen 10 Tagen im Schnitt um 0,75 Prozent, während die durchschnittliche Tagessschwankung in der 200-Tage-Sicht bei 0,98 Prozent lag. Die Agilität ist bei 0 Prozent des Schnitts.
Auf dem Radar 9: DO&CO
Zuletzt 5 Tage im Minus. Die Aktie hat dabei 11,68 Prozent verloren (Einzeltage: -3,37; -2,93; -3,59; -0,48; -1,87).
Fiel am Mittwoch um -3,37 Prozent. Das Handelsvolumen lag bei 205% durchschnittlicher Tagesumsätze. Year-to-date liegt die Aktie bei 5 Prozent Plus.
Auf dem Radar 10: voestalpine
Zuletzt 4 Tage im Minus. Die Aktie hat dabei 5,43 Prozent verloren (Einzeltage: -1,56; -0,81; -1,6; -1,57).
Die Aktie der voestalpine schwankte in den vergangenen 10 Tagen im Schnitt um 3,57 Prozent, während die durchschnittliche Tagessschwankung in der 200-Tage-Sicht bei nur 1,52 Prozent lag. Die Agilität ist 135 Prozent über dem Schnitt.
Auf dem Radar 11: Österreichische Post
Zuletzt 4 Tage im Minus. Die Aktie hat dabei 6,48 Prozent verloren (Einzeltage: -0,32; -0,48; -4,13; -1,66).
Die Aktie der Österreichische Post schwankte in den vergangenen 10 Tagen im Schnitt um 1,42 Prozent, während die durchschnittliche Tagessschwankung in der 200-Tage-Sicht bei 0,58 Prozent lag. Die Agilität ist bei 0 Prozent des Schnitts.
Auf dem Radar 12: Andritz
Zuletzt 3 Tage im Minus. Die Aktie hat dabei 5,31 Prozent verloren (Einzeltage: -0,93; -2,3; -2,17).
Die Aktie der Andritz schwankte in den vergangenen 10 Tagen im Schnitt um 2,44 Prozent, während die durchschnittliche Tagessschwankung in der 200-Tage-Sicht bei nur 1,13 Prozent lag. Die Agilität ist 116 Prozent über dem Schnitt.
Auf dem Radar 13: Rosenbauer
Zuletzt 3 Tage im Minus. Die Aktie hat dabei 4,55 Prozent verloren (Einzeltage: -0,26; -1,3; -3,03).
Auf dem Radar 14: Polytec Group
Zuletzt 3 Tage im Minus. Die Aktie hat dabei 4,47 Prozent verloren (Einzeltage: -2,11; -2,07; -0,34).
Auf dem Radar 15: EuroTeleSites AG
Stieg am Mittwoch um 3,92 Prozent. Das Handelsvolumen lag bei 31% durchschnittlicher Tagesumsätze. Year-to-date liegt die Aktie bei 12,77 Prozent Plus.
Auf dem Radar 16: Frauenthal
Fiel am Mittwoch um -3,57 Prozent. Das Handelsvolumen lag bei 17% durchschnittlicher Tagesumsätze. Year-to-date liegt die Aktie bei 1,82 Prozent Minus.
Auf dem Radar 17: Marinomed Biotech
Fiel am Mittwoch um -4,3 Prozent. Das Handelsvolumen lag bei 103% durchschnittlicher Tagesumsätze. Year-to-date liegt die Aktie bei 11 Prozent Minus.
Auf dem Radar 18: Porr
Stieg am Mittwoch um 4,93 Prozent. Das Handelsvolumen lag bei 192% durchschnittlicher Tagesumsätze. Year-to-date liegt die Aktie bei 49,94 Prozent Plus.
Am Mittwoch auf neuem Jahreshoch geschlossen (26,6). Year-to-date ist die Aktie nun um 49,94 Prozent im Plus.
Die Aktie der Porr schwankte in den vergangenen 10 Tagen im Schnitt um 3,77 Prozent, während die durchschnittliche Tagessschwankung in der 200-Tage-Sicht bei nur 1,62 Prozent lag. Die Agilität ist 133 Prozent über dem Schnitt.
Mit 81,82 Prozent Buys jene Aktie unter den Top 10 der meistgehandelten österreichischen Titel in der 7-Tages-Sicht bei wikifolio.com mit dem grössten Kauf-Anteil.Auf dem Radar 19: Stadlauer Malzfabrik AG
Fiel am Mittwoch um -4,76 Prozent. Das Handelsvolumen lag bei 174% durchschnittlicher Tagesumsätze. Year-to-date liegt die Aktie bei 0 Prozent Minus.
Auf dem Radar 20: UBM
Stieg am Mittwoch um 7,89 Prozent. Das Handelsvolumen lag bei 385% durchschnittlicher Tagesumsätze. Year-to-date liegt die Aktie bei 27,33 Prozent Plus.
Am Mittwoch auf neuem Jahreshoch geschlossen (20,5). Year-to-date ist die Aktie nun um 27,33 Prozent im Plus.
UBM hat am Mittwoch 7,89% gewonnen. Es ist dies der größte Tagesgewinn seit 15.12.2023, als UBM 9,52% zulegte.
Auf dem Radar 21: Wiener Privatbank
Stieg am Mittwoch um 3,23 Prozent. Das Handelsvolumen lag bei 86% durchschnittlicher Tagesumsätze. Year-to-date liegt die Aktie bei 16,79 Prozent Plus.
Auf dem Radar 22: Palfinger
Am Mittwoch auf neuem Jahreshoch geschlossen (26,5). Year-to-date ist die Aktie nun um 34,65 Prozent im Plus.
Die Aktie der Palfinger schwankte in den vergangenen 10 Tagen im Schnitt um 2,86 Prozent, während die durchschnittliche Tagessschwankung in der 200-Tage-Sicht bei nur 1,05 Prozent lag. Die Agilität ist 172 Prozent über dem Schnitt.
Auf dem Radar 23: Amag
Am Mittwoch auf neuem Jahreshoch geschlossen (25,8). Year-to-date ist die Aktie nun um 7,5 Prozent im Plus.
Die Aktie der Amag schwankte in den vergangenen 10 Tagen im Schnitt um 0,91 Prozent, während die durchschnittliche Tagessschwankung in der 200-Tage-Sicht bei 0,77 Prozent lag. Die Agilität ist bei 0 Prozent des Schnitts.
Auf dem Radar 24: BKS Bank Stamm
Am Mittwoch auf neuem Jahreshoch geschlossen (16). Year-to-date ist die Aktie nun um 0,63 Prozent im Plus.
Auf dem Radar 25: Oberbank AG Stamm
Am Mittwoch auf neuem Jahreshoch geschlossen (70). Year-to-date ist die Aktie nun um 0,29 Prozent im Plus.
Auf dem Radar 26: Erste Group
Die Aktie der Erste Group schwankte in den vergangenen 10 Tagen im Schnitt um 3,3 Prozent, während die durchschnittliche Tagessschwankung in der 200-Tage-Sicht bei nur 1,23 Prozent lag. Die Agilität ist 168 Prozent über dem Schnitt.
Auf dem Radar 27: RHI Magnesita
Die Aktie der RHI Magnesita schwankte in den vergangenen 10 Tagen im Schnitt um 3,28 Prozent, während die durchschnittliche Tagessschwankung in der 200-Tage-Sicht bei nur 1,54 Prozent lag. Die Agilität ist 113 Prozent über dem Schnitt.
RHI Magnesita ist bei 39.95 unter den MA200 gegangen. Davor 55 Tage darüber.
RHI Magnesita ist bei 39.90 unter den MA100 gegangen. Davor 57 Tage darüber.
Auf dem Radar 28: Wienerberger
Die Aktie der Wienerberger schwankte in den vergangenen 10 Tagen im Schnitt um 4,06 Prozent, während die durchschnittliche Tagessschwankung in der 200-Tage-Sicht bei nur 1,44 Prozent lag. Die Agilität ist 182 Prozent über dem Schnitt.
Auf dem Radar 29: Flughafen Wien
Die Aktie der Flughafen Wien schwankte in den vergangenen 10 Tagen im Schnitt um 0,86 Prozent, während die durchschnittliche Tagessschwankung in der 200-Tage-Sicht bei 0,6 Prozent lag. Die Agilität ist bei 0 Prozent des Schnitts.
Auf dem Radar 30: Telekom Austria
Die Aktie der Telekom Austria schwankte in den vergangenen 10 Tagen im Schnitt um 0,92 Prozent, während die durchschnittliche Tagessschwankung in der 200-Tage-Sicht bei 0,85 Prozent lag. Die Agilität ist bei 0 Prozent des Schnitts.
Auf dem Radar 31: Uniqa
Die Aktie der Uniqa schwankte in den vergangenen 10 Tagen im Schnitt um 1,19 Prozent, während die durchschnittliche Tagessschwankung in der 200-Tage-Sicht bei 0,67 Prozent lag. Die Agilität ist bei 0 Prozent des Schnitts.
Auf dem Radar 32: Warimpex
Die Aktie der Warimpex schwankte in den vergangenen 10 Tagen im Schnitt um 0,5 Prozent, während die durchschnittliche Tagessschwankung in der 200-Tage-Sicht bei 2,43 Prozent lag. Die Agilität ist bei 21 Prozent des Schnitts.
Auf dem Radar 33: Rheinmetall
Rheinmetall hat am Mittwoch 9,62% gewonnen. Es ist dies der größte Tagesgewinn seit 03.03.2025, als Rheinmetall 13,71% zulegte.
Zuletzt 3 Tage im Plus. Die Aktie hat dabei 13,45 Prozent gewonnen (Einzeltage: 9,62; 3,13; 0,36).
Stieg am Mittwoch um 9,62 Prozent. Das Handelsvolumen lag bei 364% durchschnittlicher Tagesumsätze. Year-to-date liegt die Aktie bei 105,82 Prozent Plus.
Am Mittwoch auf neuem Jahreshoch geschlossen (1.265). Year-to-date ist die Aktie nun um 105,82 Prozent im Plus.
Auf dem Radar 34: Sartorius
Sartorius hat am Mittwoch 5,08% gewonnen. Es ist dies der größte Tagesgewinn seit 28.01.2025, als Sartorius 11,47% zulegte.
Stieg am Mittwoch um 5,08 Prozent. Das Handelsvolumen lag bei 108% durchschnittlicher Tagesumsätze. Year-to-date liegt die Aktie bei 11,48 Prozent Plus.
Auf dem Radar 35: Siemens Energy
Siemens Energy hat am Mittwoch 8,97% gewonnen. Es ist dies der größte Tagesgewinn seit 13.11.2024, als Siemens Energy 18,95% zulegte.
Stieg am Mittwoch um 8,97 Prozent. Das Handelsvolumen lag bei 132% durchschnittlicher Tagesumsätze. Year-to-date liegt die Aktie bei 14,81 Prozent Plus.
Auf dem Radar 36: Nvidia
Nvidia hat am Mittwoch 6,42% gewonnen. Es ist dies der größte Tagesgewinn seit 28.01.2025, als Nvidia 8,93% zulegte.
Auf dem Radar 37: Fresenius Medical Care
Zuletzt 6 Tage im Plus. Die Aktie hat dabei 3,51 Prozent gewonnen (Einzeltage: 0,13; 0,45; 0,64; 0,05; 0,41; 1,79).
Zuletzt 3 Tage im Plus. Die Aktie hat dabei 3,01 Prozent gewonnen (Einzeltage: 0,13; 0,45; 0,64).
Fresenius Medical Care ist bei 43.35 unter den MA100 gegangen. Davor 132 Tage darüber.
Auf dem Radar 38: Hannover Rück
Zuletzt 4 Tage im Plus. Die Aktie hat dabei 2,14 Prozent gewonnen (Einzeltage: 1,61; 0,3; 0,19; 0,04).
Am Mittwoch auf neuem Jahreshoch geschlossen (272,1). Year-to-date ist die Aktie nun um 12,72 Prozent im Plus.
Auf dem Radar 39: Deutsche Post
Zuletzt 4 Tage im Minus. Die Aktie hat dabei 5,94 Prozent verloren (Einzeltage: -0,36; -1,74; -1,21; -2,76).
Auf dem Radar 40: adidas
Zuletzt 4 Tage im Minus. Die Aktie hat dabei 8,25 Prozent verloren (Einzeltage: -0,49; -1,94; -4,06; -1,99).
Am Mittwoch auf neuem Jahrestief geschlossen (221,3). Year-to-date ist die Aktie nun um -6,55 Prozent im Minus.
Auf dem Radar 41: Henkel
Zuletzt 3 Tage im Minus. Die Aktie hat dabei 14,07 Prozent verloren (Einzeltage: -3,55; -10,36; -0,62).
Fiel am Mittwoch um -3,55 Prozent. Das Handelsvolumen lag bei 266% durchschnittlicher Tagesumsätze. Year-to-date liegt die Aktie bei 11,48 Prozent Minus.
Am Mittwoch auf neuem Jahrestief geschlossen (74,98). Year-to-date ist die Aktie nun um -11,48 Prozent im Minus.
Auf dem Radar 42: Fresenius
Stieg am Mittwoch um 3 Prozent. Das Handelsvolumen lag bei 116% durchschnittlicher Tagesumsätze. Year-to-date liegt die Aktie bei 17,59 Prozent Plus.
Auf dem Radar 43: HeidelbergCement
Stieg am Mittwoch um 3,91 Prozent. Das Handelsvolumen lag bei 151% durchschnittlicher Tagesumsätze. Year-to-date liegt die Aktie bei 36,88 Prozent Plus.
Auf dem Radar 44: MTU Aero Engines
Stieg am Mittwoch um 3,93 Prozent. Das Handelsvolumen lag bei 140% durchschnittlicher Tagesumsätze. Year-to-date liegt die Aktie bei 2,58 Prozent Plus.
Auf dem Radar 45: Deutsche Boerse
Am Mittwoch auf neuem Jahreshoch geschlossen (263,4). Year-to-date ist die Aktie nun um 18,44 Prozent im Plus.
Auf dem Radar 46: Münchener Rück
Am Mittwoch auf neuem Jahreshoch geschlossen (573,2). Year-to-date ist die Aktie nun um 17,68 Prozent im Plus.
Semperit
Die börsennotierte Semperit AG Holding ist eine international ausgerichtete Unternehmensgruppe, die mit ihren beiden Divisionen Semperit Industrial Applications und Semperit Engineered Applications Produkte aus Kautschuk entwickelt, produziert und in über 100 Ländern weltweit vertreibt.
>> Besuchen Sie 59 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Auf dem Radar 1: Strabag
Strabag hatte in den letzten 5 Handelstagen um +255.8% mehr Handelsvolumen als im ytd-Umsatz-Schnitt. Der beste Tag war der Donnerstag mit 15.076.741 Euro. Die begleitende Performance der Aktie betrug -0.58%.
Die Aktie der Strabag schwankte in den vergangenen 10 Tagen im Schnitt um 5,08 Prozent, während die durchschnittliche Tagessschwankung in der 200-Tage-Sicht bei nur 1,43 Prozent lag. Die Agilität ist 255 Prozent über dem Schnitt.
Auf dem Radar 2: Frequentis
Frequentis hatte in den letzten 5 Handelstagen um +169.8% mehr Handelsvolumen als im ytd-Umsatz-Schnitt. Der beste Tag war der Donnerstag mit 539.773 Euro. Die begleitende Performance der Aktie betrug 6.19%.
Zuletzt 3 Tage im Minus. Die Aktie hat dabei 5,01 Prozent verloren (Einzeltage: -2,7; -1,33; -1,06).
Die Aktie der Frequentis schwankte in den vergangenen 10 Tagen im Schnitt um 3,14 Prozent, während die durchschnittliche Tagessschwankung in der 200-Tage-Sicht bei nur 1,51 Prozent lag. Die Agilität ist 108 Prozent über dem Schnitt.
Auf dem Radar 3: Addiko Bank
Addiko Bank hatte in den letzten 5 Handelstagen um +143.8% mehr Handelsvolumen als im ytd-Umsatz-Schnitt. Der beste Tag war der Dienstag mit 444.306 Euro. Die begleitende Performance der Aktie betrug 2.06%.
Auf dem Radar 4: Pierer Mobility
Pierer Mobility hatte in den letzten 5 Handelstagen um -54.4% weniger Handelsvolumen als im ytd-Umsatz-Schnitt. Der beste Tag war der Freitag mit 102.168 Euro. Die begleitende Performance der Aktie betrug -11.06%.
Zuletzt 5 Tage im Minus. Die Aktie hat dabei 11,06 Prozent verloren (Einzeltage: -1,33; -2,85; -3,98; -2,9; -0,48).
Auf dem Radar 5: Kapsch TrafficCom
Kapsch TrafficCom hatte in den letzten 5 Handelstagen um -47.1% weniger Handelsvolumen als im ytd-Umsatz-Schnitt. Der beste Tag war der Dienstag mit 10.329 Euro. Die begleitende Performance der Aktie betrug 0.00%.
Auf dem Radar 6: Austriacard Holdings AG
Austriacard Holdings AG hatte in den letzten 5 Handelstagen um -35.0% weniger Handelsvolumen als im ytd-Umsatz-Schnitt. Der beste Tag war der Montag mit 4.266 Euro. Die begleitende Performance der Aktie betrug -1.65%.
Die Aktie der Austriacard Holdings AG schwankte in den vergangenen 10 Tagen im Schnitt um 0,64 Prozent, während die durchschnittliche Tagessschwankung in der 200-Tage-Sicht bei 1,43 Prozent lag. Die Agilität ist bei 45 Prozent des Schnitts.
Auf dem Radar 7: VIG
Zuletzt 3 Tage im Plus. Die Aktie hat dabei 1,51 Prozent gewonnen (Einzeltage: 0,54; 0,14; 0,83).
Die Aktie der VIG schwankte in den vergangenen 10 Tagen im Schnitt um 1,14 Prozent, während die durchschnittliche Tagessschwankung in der 200-Tage-Sicht bei 0,83 Prozent lag. Die Agilität ist bei 0 Prozent des Schnitts.
Auf dem Radar 8: OMV
Zuletzt 3 Tage im Plus. Die Aktie hat dabei 1,33 Prozent gewonnen (Einzeltage: 0,27; 0,59; 0,46).
Die Aktie der OMV schwankte in den vergangenen 10 Tagen im Schnitt um 0,75 Prozent, während die durchschnittliche Tagessschwankung in der 200-Tage-Sicht bei 0,98 Prozent lag. Die Agilität ist bei 0 Prozent des Schnitts.
Auf dem Radar 9: DO&CO
Zuletzt 5 Tage im Minus. Die Aktie hat dabei 11,68 Prozent verloren (Einzeltage: -3,37; -2,93; -3,59; -0,48; -1,87).
Fiel am Mittwoch um -3,37 Prozent. Das Handelsvolumen lag bei 205% durchschnittlicher Tagesumsätze. Year-to-date liegt die Aktie bei 5 Prozent Plus.
Auf dem Radar 10: voestalpine
Zuletzt 4 Tage im Minus. Die Aktie hat dabei 5,43 Prozent verloren (Einzeltage: -1,56; -0,81; -1,6; -1,57).
Die Aktie der voestalpine schwankte in den vergangenen 10 Tagen im Schnitt um 3,57 Prozent, während die durchschnittliche Tagessschwankung in der 200-Tage-Sicht bei nur 1,52 Prozent lag. Die Agilität ist 135 Prozent über dem Schnitt.
Auf dem Radar 11: Österreichische Post
Zuletzt 4 Tage im Minus. Die Aktie hat dabei 6,48 Prozent verloren (Einzeltage: -0,32; -0,48; -4,13; -1,66).
Die Aktie der Österreichische Post schwankte in den vergangenen 10 Tagen im Schnitt um 1,42 Prozent, während die durchschnittliche Tagessschwankung in der 200-Tage-Sicht bei 0,58 Prozent lag. Die Agilität ist bei 0 Prozent des Schnitts.
Auf dem Radar 12: Andritz
Zuletzt 3 Tage im Minus. Die Aktie hat dabei 5,31 Prozent verloren (Einzeltage: -0,93; -2,3; -2,17).
Die Aktie der Andritz schwankte in den vergangenen 10 Tagen im Schnitt um 2,44 Prozent, während die durchschnittliche Tagessschwankung in der 200-Tage-Sicht bei nur 1,13 Prozent lag. Die Agilität ist 116 Prozent über dem Schnitt.
Auf dem Radar 13: Rosenbauer
Zuletzt 3 Tage im Minus. Die Aktie hat dabei 4,55 Prozent verloren (Einzeltage: -0,26; -1,3; -3,03).
Auf dem Radar 14: Polytec Group
Zuletzt 3 Tage im Minus. Die Aktie hat dabei 4,47 Prozent verloren (Einzeltage: -2,11; -2,07; -0,34).
Auf dem Radar 15: EuroTeleSites AG
Stieg am Mittwoch um 3,92 Prozent. Das Handelsvolumen lag bei 31% durchschnittlicher Tagesumsätze. Year-to-date liegt die Aktie bei 12,77 Prozent Plus.
Auf dem Radar 16: Frauenthal
Fiel am Mittwoch um -3,57 Prozent. Das Handelsvolumen lag bei 17% durchschnittlicher Tagesumsätze. Year-to-date liegt die Aktie bei 1,82 Prozent Minus.
Auf dem Radar 17: Marinomed Biotech
Fiel am Mittwoch um -4,3 Prozent. Das Handelsvolumen lag bei 103% durchschnittlicher Tagesumsätze. Year-to-date liegt die Aktie bei 11 Prozent Minus.
Auf dem Radar 18: Porr
Stieg am Mittwoch um 4,93 Prozent. Das Handelsvolumen lag bei 192% durchschnittlicher Tagesumsätze. Year-to-date liegt die Aktie bei 49,94 Prozent Plus.
Am Mittwoch auf neuem Jahreshoch geschlossen (26,6). Year-to-date ist die Aktie nun um 49,94 Prozent im Plus.
Die Aktie der Porr schwankte in den vergangenen 10 Tagen im Schnitt um 3,77 Prozent, während die durchschnittliche Tagessschwankung in der 200-Tage-Sicht bei nur 1,62 Prozent lag. Die Agilität ist 133 Prozent über dem Schnitt.
Mit 81,82 Prozent Buys jene Aktie unter den Top 10 der meistgehandelten österreichischen Titel in der 7-Tages-Sicht bei wikifolio.com mit dem grössten Kauf-Anteil.Auf dem Radar 19: Stadlauer Malzfabrik AG
Fiel am Mittwoch um -4,76 Prozent. Das Handelsvolumen lag bei 174% durchschnittlicher Tagesumsätze. Year-to-date liegt die Aktie bei 0 Prozent Minus.
Auf dem Radar 20: UBM
Stieg am Mittwoch um 7,89 Prozent. Das Handelsvolumen lag bei 385% durchschnittlicher Tagesumsätze. Year-to-date liegt die Aktie bei 27,33 Prozent Plus.
Am Mittwoch auf neuem Jahreshoch geschlossen (20,5). Year-to-date ist die Aktie nun um 27,33 Prozent im Plus.
UBM hat am Mittwoch 7,89% gewonnen. Es ist dies der größte Tagesgewinn seit 15.12.2023, als UBM 9,52% zulegte.
Auf dem Radar 21: Wiener Privatbank
Stieg am Mittwoch um 3,23 Prozent. Das Handelsvolumen lag bei 86% durchschnittlicher Tagesumsätze. Year-to-date liegt die Aktie bei 16,79 Prozent Plus.
Auf dem Radar 22: Palfinger
Am Mittwoch auf neuem Jahreshoch geschlossen (26,5). Year-to-date ist die Aktie nun um 34,65 Prozent im Plus.
Die Aktie der Palfinger schwankte in den vergangenen 10 Tagen im Schnitt um 2,86 Prozent, während die durchschnittliche Tagessschwankung in der 200-Tage-Sicht bei nur 1,05 Prozent lag. Die Agilität ist 172 Prozent über dem Schnitt.
Auf dem Radar 23: Amag
Am Mittwoch auf neuem Jahreshoch geschlossen (25,8). Year-to-date ist die Aktie nun um 7,5 Prozent im Plus.
Die Aktie der Amag schwankte in den vergangenen 10 Tagen im Schnitt um 0,91 Prozent, während die durchschnittliche Tagessschwankung in der 200-Tage-Sicht bei 0,77 Prozent lag. Die Agilität ist bei 0 Prozent des Schnitts.
Auf dem Radar 24: BKS Bank Stamm
Am Mittwoch auf neuem Jahreshoch geschlossen (16). Year-to-date ist die Aktie nun um 0,63 Prozent im Plus.
Auf dem Radar 25: Oberbank AG Stamm
Am Mittwoch auf neuem Jahreshoch geschlossen (70). Year-to-date ist die Aktie nun um 0,29 Prozent im Plus.
Auf dem Radar 26: Erste Group
Die Aktie der Erste Group schwankte in den vergangenen 10 Tagen im Schnitt um 3,3 Prozent, während die durchschnittliche Tagessschwankung in der 200-Tage-Sicht bei nur 1,23 Prozent lag. Die Agilität ist 168 Prozent über dem Schnitt.
Auf dem Radar 27: RHI Magnesita
Die Aktie der RHI Magnesita schwankte in den vergangenen 10 Tagen im Schnitt um 3,28 Prozent, während die durchschnittliche Tagessschwankung in der 200-Tage-Sicht bei nur 1,54 Prozent lag. Die Agilität ist 113 Prozent über dem Schnitt.
RHI Magnesita ist bei 39.95 unter den MA200 gegangen. Davor 55 Tage darüber.
RHI Magnesita ist bei 39.90 unter den MA100 gegangen. Davor 57 Tage darüber.
Auf dem Radar 28: Wienerberger
Die Aktie der Wienerberger schwankte in den vergangenen 10 Tagen im Schnitt um 4,06 Prozent, während die durchschnittliche Tagessschwankung in der 200-Tage-Sicht bei nur 1,44 Prozent lag. Die Agilität ist 182 Prozent über dem Schnitt.
Auf dem Radar 29: Flughafen Wien
Die Aktie der Flughafen Wien schwankte in den vergangenen 10 Tagen im Schnitt um 0,86 Prozent, während die durchschnittliche Tagessschwankung in der 200-Tage-Sicht bei 0,6 Prozent lag. Die Agilität ist bei 0 Prozent des Schnitts.
Auf dem Radar 30: Telekom Austria
Die Aktie der Telekom Austria schwankte in den vergangenen 10 Tagen im Schnitt um 0,92 Prozent, während die durchschnittliche Tagessschwankung in der 200-Tage-Sicht bei 0,85 Prozent lag. Die Agilität ist bei 0 Prozent des Schnitts.
Auf dem Radar 31: Uniqa
Die Aktie der Uniqa schwankte in den vergangenen 10 Tagen im Schnitt um 1,19 Prozent, während die durchschnittliche Tagessschwankung in der 200-Tage-Sicht bei 0,67 Prozent lag. Die Agilität ist bei 0 Prozent des Schnitts.
Auf dem Radar 32: Warimpex
Die Aktie der Warimpex schwankte in den vergangenen 10 Tagen im Schnitt um 0,5 Prozent, während die durchschnittliche Tagessschwankung in der 200-Tage-Sicht bei 2,43 Prozent lag. Die Agilität ist bei 21 Prozent des Schnitts.
Auf dem Radar 33: Rheinmetall
Rheinmetall hat am Mittwoch 9,62% gewonnen. Es ist dies der größte Tagesgewinn seit 03.03.2025, als Rheinmetall 13,71% zulegte.
Zuletzt 3 Tage im Plus. Die Aktie hat dabei 13,45 Prozent gewonnen (Einzeltage: 9,62; 3,13; 0,36).
Stieg am Mittwoch um 9,62 Prozent. Das Handelsvolumen lag bei 364% durchschnittlicher Tagesumsätze. Year-to-date liegt die Aktie bei 105,82 Prozent Plus.
Am Mittwoch auf neuem Jahreshoch geschlossen (1.265). Year-to-date ist die Aktie nun um 105,82 Prozent im Plus.
Auf dem Radar 34: Sartorius
Sartorius hat am Mittwoch 5,08% gewonnen. Es ist dies der größte Tagesgewinn seit 28.01.2025, als Sartorius 11,47% zulegte.
Stieg am Mittwoch um 5,08 Prozent. Das Handelsvolumen lag bei 108% durchschnittlicher Tagesumsätze. Year-to-date liegt die Aktie bei 11,48 Prozent Plus.
Auf dem Radar 35: Siemens Energy
Siemens Energy hat am Mittwoch 8,97% gewonnen. Es ist dies der größte Tagesgewinn seit 13.11.2024, als Siemens Energy 18,95% zulegte.
Stieg am Mittwoch um 8,97 Prozent. Das Handelsvolumen lag bei 132% durchschnittlicher Tagesumsätze. Year-to-date liegt die Aktie bei 14,81 Prozent Plus.
Auf dem Radar 36: Nvidia
Nvidia hat am Mittwoch 6,42% gewonnen. Es ist dies der größte Tagesgewinn seit 28.01.2025, als Nvidia 8,93% zulegte.
Auf dem Radar 37: Fresenius Medical Care
Zuletzt 6 Tage im Plus. Die Aktie hat dabei 3,51 Prozent gewonnen (Einzeltage: 0,13; 0,45; 0,64; 0,05; 0,41; 1,79).
Zuletzt 3 Tage im Plus. Die Aktie hat dabei 3,01 Prozent gewonnen (Einzeltage: 0,13; 0,45; 0,64).
Fresenius Medical Care ist bei 43.35 unter den MA100 gegangen. Davor 132 Tage darüber.
Auf dem Radar 38: Hannover Rück
Zuletzt 4 Tage im Plus. Die Aktie hat dabei 2,14 Prozent gewonnen (Einzeltage: 1,61; 0,3; 0,19; 0,04).
Am Mittwoch auf neuem Jahreshoch geschlossen (272,1). Year-to-date ist die Aktie nun um 12,72 Prozent im Plus.
Auf dem Radar 39: Deutsche Post
Zuletzt 4 Tage im Minus. Die Aktie hat dabei 5,94 Prozent verloren (Einzeltage: -0,36; -1,74; -1,21; -2,76).
Auf dem Radar 40: adidas
Zuletzt 4 Tage im Minus. Die Aktie hat dabei 8,25 Prozent verloren (Einzeltage: -0,49; -1,94; -4,06; -1,99).
Am Mittwoch auf neuem Jahrestief geschlossen (221,3). Year-to-date ist die Aktie nun um -6,55 Prozent im Minus.
Auf dem Radar 41: Henkel
Zuletzt 3 Tage im Minus. Die Aktie hat dabei 14,07 Prozent verloren (Einzeltage: -3,55; -10,36; -0,62).
Fiel am Mittwoch um -3,55 Prozent. Das Handelsvolumen lag bei 266% durchschnittlicher Tagesumsätze. Year-to-date liegt die Aktie bei 11,48 Prozent Minus.
Am Mittwoch auf neuem Jahrestief geschlossen (74,98). Year-to-date ist die Aktie nun um -11,48 Prozent im Minus.
Auf dem Radar 42: Fresenius
Stieg am Mittwoch um 3 Prozent. Das Handelsvolumen lag bei 116% durchschnittlicher Tagesumsätze. Year-to-date liegt die Aktie bei 17,59 Prozent Plus.
Auf dem Radar 43: HeidelbergCement
Stieg am Mittwoch um 3,91 Prozent. Das Handelsvolumen lag bei 151% durchschnittlicher Tagesumsätze. Year-to-date liegt die Aktie bei 36,88 Prozent Plus.
Auf dem Radar 44: MTU Aero Engines
Stieg am Mittwoch um 3,93 Prozent. Das Handelsvolumen lag bei 140% durchschnittlicher Tagesumsätze. Year-to-date liegt die Aktie bei 2,58 Prozent Plus.
Auf dem Radar 45: Deutsche Boerse
Am Mittwoch auf neuem Jahreshoch geschlossen (263,4). Year-to-date ist die Aktie nun um 18,44 Prozent im Plus.
Auf dem Radar 46: Münchener Rück
Am Mittwoch auf neuem Jahreshoch geschlossen (573,2). Year-to-date ist die Aktie nun um 17,68 Prozent im Plus.
Semperit
Die börsennotierte Semperit AG Holding ist eine international ausgerichtete Unternehmensgruppe, die mit ihren beiden Divisionen Semperit Industrial Applications und Semperit Engineered Applications Produkte aus Kautschuk entwickelt, produziert und in über 100 Ländern weltweit vertreibt.
>> Besuchen Sie 59 weitere Partner auf boerse-social.com/partner