>> Next Inbox: Finanzprodukte zur Fußball WM: "Anleger eher am rollenden Ball als am rollenden Rubel interessiert"
15.06.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Deutsche Börse (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Erstmals stand damit ein Index zur Verfügung, der vor allem auch als Grundlage für die damals noch wenig verbreiteten innovativen Finanzinstrumente dienen konnte. DAX umfasst die Aktienkurse der 30 größten und umsatzstärksten Unternehmen (der so genannten „Blue Chips“) an der Deutschen Börse in Frankfurt. Als bekanntester Index wird er oft als Leitindex für den deutschen Aktienmarkt betrachtet.
Absicht des DAX ist es zum einen, ein aktuelles und zugleich repräsentatives Bild des heimischen Aktienmarkts zu zeigen. Daher folgt die Auswahl der Indexmitglieder nicht willkürlich, sondern nach klar definierten Kriterien der Marktkapitalisierung und dem Börsenumsatz.
Von Anfang an stand aber auch eine zweite Funktion im Vordergrund: Der DAX-Index sollte Basis für Finanzprodukte sein. Eines der ersten war am 23. November 1990 der DAX-Future FDAX®. Heute gibt es zahlreiche solcher Produkte, von den Exchange Traded Funds (ETFs) über strukturierte Produkte bis hin zu Futures oder Optionsscheinen auf DAX.
11359
dax_wird_30_-_30_fakten_zum_deutschen_leitindex
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Porr, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, EVN, Verbund, Lenzing, FACC, Semperit, Zumtobel, Amag, AT&S, Bawag, CA Immo, Erste Group, Mayr-Melnhof, OMV, RBI, SBO, voestalpine, Wienerberger, Wolford, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)205306
inbox_dax_wird_30_-_30_fakten_zum_deutschen_leitindex
14.06.2018
Beitrag von boersenradio.at (Hinweis: 2016 wurde der Umfang der Österreich-Berichterstattung im Börsen Radio Network deutlich erhöht. Dies geschieht mit finanzieller Zuwendung von http://www.boerse-social.com. Unterstützer gesucht: Mail an office@boerse-social.com. Bitte weitersagen: https://www.boerse-social.com/gabb.)
6:44 Audio hören boersenradio.at im Gespräch mit: Herr Lars Brandau, Deutscher Derivate Verband e.V.. Thema: Die Fußball WM 2018 in Russland zieht alle Aufmerksamkeit auf sich. So auch von der Finanzbranche: regelmäßig erscheinen zu sportlichen Großereignissen Finanzprodukte. Doch sind die überhaupt interessant für Anleger? Dieser Frage widmet sich die Trendumfrage des Deutschen Derivateverbandes im Juni 2018. Ergebnis: rund 80 % der Teilnehmer finden diese Produkte nicht interessant. Geschäftsführer Lars Brandau: "Die Anleger sind eher am rollenden Ball als am rollenden Rubel interessiert." Aber: offenbar ist ein Markt von rund 20 % der Anleger vorhanden. Wie ist das zu beurteilen?
11350
finanzprodukte_zur_fussball_wm_anleger_eher_am_rollenden_ball_als_am_rollenden_rubel_interessiert
Frequentis
Frequentis mit Firmensitz in Wien ist ein internationaler Anbieter von Kommunikations- und Informationssystemen für Kontrollzentralen mit sicherheitskritischen Aufgaben. Solche „Control Center Solutions" entwickelt und vertreibt Frequentis in den Segmenten Air Traffic Management (zivile und militärische Flugsicherung, Luftverteidigung) und Public Safety & Transport (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, Schifffahrt, Bahn).
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
15.06.2018, 12372 Zeichen
15.06.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Deutsche Börse (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Seit dem 1. Juli 1988 berechnet die Deutsche Börse (die damals noch Frankfurter Wertpapierbörse AG hieß) den DAX ®-Index. Sie hat ihn gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Wertpapierbörsen und der Börsen-Zeitung aus der Taufe gehoben.
Erstmals stand damit ein Index zur Verfügung, der vor allem auch als Grundlage für die damals noch wenig verbreiteten innovativen Finanzinstrumente dienen konnte. DAX umfasst die Aktienkurse der 30 größten und umsatzstärksten Unternehmen (der so genannten „Blue Chips“) an der Deutschen Börse in Frankfurt. Als bekanntester Index wird er oft als Leitindex für den deutschen Aktienmarkt betrachtet.
Absicht des DAX ist es zum einen, ein aktuelles und zugleich repräsentatives Bild des heimischen Aktienmarkts zu zeigen. Daher folgt die Auswahl der Indexmitglieder nicht willkürlich, sondern nach klar definierten Kriterien der Marktkapitalisierung und dem Börsenumsatz.
Von Anfang an stand aber auch eine zweite Funktion im Vordergrund: Der DAX-Index sollte Basis für Finanzprodukte sein. Eines der ersten war am 23. November 1990 der DAX-Future FDAX®. Heute gibt es zahlreiche solcher Produkte, von den Exchange Traded Funds (ETFs) über strukturierte Produkte bis hin zu Futures oder Optionsscheinen auf DAX.
11359
dax_wird_30_-_30_fakten_zum_deutschen_leitindex
Was noch interessant sein dürfte:
Nebenwerte-Blick: S&T und Polytec am stärksten heute
Nebenwerte-Blick: SW Umwelttechnik mit Mini-Umsatz 12,57 Prozent im Plus
Inbox: Strabag Real Estate feiert Richtfest für Lift-Off
Vor Marktstart: Unser Robot zum DAX - SAP 10 Tage im Plus #bsngine #fintech
BSN Watchlist detailliert: Ballard Power Systems zeigt sich stark
Inbox: Do&Co - Entscheidungen über Ausschreibungen bleiben wichtige Kurstreiber
Inbox: Kommende Woche im Fokus: Kapsch, Post, Verbund, AT&S, Do&Co ...
Inbox: Immofinanz mit neuer ISIN und Details zum Reverse Stock Split
Inbox: Möbelhaus home24 startet deutlich höher an der Börse
Inbox: "Mit Aktien wird man mehr Wertzuwachs erzielen, als mit den allermeisten Anlagealternative"
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 93/365: 1. Wortspende zu Aktien aus einer Regierungspartei. Sie ist positiv, danke Sophie Wotschke!
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Porr, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, EVN, Verbund, Lenzing, FACC, Semperit, Zumtobel, Amag, AT&S, Bawag, CA Immo, Erste Group, Mayr-Melnhof, OMV, RBI, SBO, voestalpine, Wienerberger, Wolford, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.
Frequentis
Frequentis mit Firmensitz in Wien ist ein internationaler Anbieter von Kommunikations- und Informationssystemen für Kontrollzentralen mit sicherheitskritischen Aufgaben. Solche „Control Center Solutions" entwickelt und vertreibt Frequentis in den Segmenten Air Traffic Management (zivile und militärische Flugsicherung, Luftverteidigung) und Public Safety & Transport (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, Schifffahrt, Bahn).
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Großer Sport mit Schläger
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 14. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 14. ...
Bryan Schutmaat
County Road
2023
Trespasser
Xiaofu Wang
The Tower
2024
Nearest Truth
Miyako Ishiuchi
Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
1998
Sokyu-sha