>> Next Inbox: "Mit Aktien wird man mehr Wertzuwachs erzielen, als mit den allermeisten Anlagealternative"
15.06.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Deutsche Börse (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Die home24 SE ist seit heute an der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet. Damit geht das sechste Startup aus dem Deutsche Börse Venture Network in Frankfurt an die Börse. Das Online-Möbelhaus notiert im Prime Standard und erzielte einen ersten Börsenpreis von 28,50 Euro nach einem Ausgabepreis von 23,00 Euro. Die Zahl der Börsengänge in Frankfurt seit Jahresbeginn steigt damit auf elf.
Der Erlös aus dem Börsengang soll nach Angaben des Unternehmens für die Einführung eines ausgereiften Vermarktungsansatzes, die kontinuierliche Vorwärtsintegration der Lieferkette sowie Investitionen in Anlagevermögen, Geräte und Technologie verwendet werden. Mit seinen rund 1.000 Mitarbeitern ist home24 in Deutschland, Frankreich, Österreich, den Niederlanden, der Schweiz, Belgien und Italien sowie in Brasilien tätig. Im abgelaufenen Geschäftsjahr verzeichnete das Berliner Unternehmen einen Umsatz von 276 Mio. Euro. Bis zum Börsengang war die Rocket Internet SE (ISIN: DE000A12UKK6) mit 41,22 Prozent größter Anteilseigner von home24.
Begleitet wurde der Börsengang von Berenberg, Citigroup und Goldman Sachs . Berenberg und Goldman Sachs sind zudem Designated Sponsor im Xetra-Handel, Spezialist im Handel an der Börse Frankfurt ist die Baader Bank.
11363
mobelhaus_home24_startet_deutlich_hoher_an_der_borse
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)205310
inbox_mobelhaus_home24_startet_deutlich_hoher_an_der_borse
15.06.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Raiffeisen Börsenbericht (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
11362
mit_aktien_wird_man_mehr_wertzuwachs_erzielen_als_mit_den_allermeisten_anlagealternative
Polytec
Die Polytec Group ist ein Entwickler und Hersteller von hochwertigen Kunststoffteilen und ist mit 26 Standorten und über 4.500 Mitarbeitern weltweit aktiv. Das österreichische Unternehmen zählt renommierte Weltmarken der Automobilindustrie zu seinen Kunden.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
15.06.2018, 2136 Zeichen
15.06.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Deutsche Börse (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Die home24 SE ist seit heute an der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet. Damit geht das sechste Startup aus dem Deutsche Börse Venture Network in Frankfurt an die Börse. Das Online-Möbelhaus notiert im Prime Standard und erzielte einen ersten Börsenpreis von 28,50 Euro nach einem Ausgabepreis von 23,00 Euro. Die Zahl der Börsengänge in Frankfurt seit Jahresbeginn steigt damit auf elf.
Der Erlös aus dem Börsengang soll nach Angaben des Unternehmens für die Einführung eines ausgereiften Vermarktungsansatzes, die kontinuierliche Vorwärtsintegration der Lieferkette sowie Investitionen in Anlagevermögen, Geräte und Technologie verwendet werden. Mit seinen rund 1.000 Mitarbeitern ist home24 in Deutschland, Frankreich, Österreich, den Niederlanden, der Schweiz, Belgien und Italien sowie in Brasilien tätig. Im abgelaufenen Geschäftsjahr verzeichnete das Berliner Unternehmen einen Umsatz von 276 Mio. Euro. Bis zum Börsengang war die Rocket Internet SE (ISIN: DE000A12UKK6) mit 41,22 Prozent größter Anteilseigner von home24.
Begleitet wurde der Börsengang von Berenberg, Citigroup und Goldman Sachs . Berenberg und Goldman Sachs sind zudem Designated Sponsor im Xetra-Handel, Spezialist im Handel an der Börse Frankfurt ist die Baader Bank.
11363
mobelhaus_home24_startet_deutlich_hoher_an_der_borse
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Österreichische Konjunktur: Schwung lässt nach
Inbox: DAX wird 30 - 30 Fakten zum Deutschen Leitindex
Nebenwerte-Blick: S&T und Polytec am stärksten heute
Nebenwerte-Blick: SW Umwelttechnik mit Mini-Umsatz 12,57 Prozent im Plus
Inbox: Strabag Real Estate feiert Richtfest für Lift-Off
Inbox: Do&Co - Entscheidungen über Ausschreibungen bleiben wichtige Kurstreiber
Inbox: Kommende Woche im Fokus: Kapsch, Post, Verbund, AT&S, Do&Co ...
Inbox: Immofinanz mit neuer ISIN und Details zum Reverse Stock Split
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 110/365: Zahlen/Fakten nach Woche 16, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.
Polytec
Die Polytec Group ist ein Entwickler und Hersteller von hochwertigen Kunststoffteilen und ist mit 26 Standorten und über 4.500 Mitarbeitern weltweit aktiv. Das österreichische Unternehmen zählt renommierte Weltmarken der Automobilindustrie zu seinen Kunden.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Wiener Börse Party #873: ATX schwächelt am Ende eines starken Q1, Final Countdown by my Schulband heute mehrfache Untermalung
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...
Daniel Chatard
Niemandsland
2024
The Eriskay Connection
Yoshi Kametani
I’ll Be Late
2024
Void
Robert Longo
Men in the Cities
2009
Schirmer / Mosel