Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Wiener Börse Party 2024 in the Making, 22. Mai (2001)

23.05.2024, 1540 Zeichen

Mittwoch, 22. Mai

Im Rahmen der Bilanzpressekonferenz der Wiener Börse musste ich an einer Stelle auflachen. Nämlich, als CEO Christoph Boschan einen langfristigen Vergleich zwischen ATX und DAX zeigte, dies mit Startpunkt 2001 und bis heute. Da musste ich deshalb lachen, weil 2001 ein perfekter Zeitpunkt war, den ATX schön ausschauen zu lassen, der ATX kam gerade aius einer langen Schwächephase und sieht damit in der Zeitrechnung von 2001 bis heute deutlich besser als der DAX aus, weil er eben damals so schwach war. Nun, warum wählt man 2001, die 23-Jahres-Sicht ist ja nicht gerade üblich? Christoph wusste das und nannte den Chart auch "provokant". Ich lachte, als ich 2001 sah und wurde nachher darauf angesprochen, ob ich deswegen erheitert war, weil ich eventuell dachte, dass Christoph nicht weiss, dass der ATX 1991 gestartet wurde. Klar wusste ich, dass er das weiss und ich wusste auch, warum er trotzdem eben 2001 wählte, die Gründe sind eingangs erwähnt. Nur wusste das halt sonst niemand ins Saal, damit blieb mein Lachen ein Insiderschmäh. Was solls: Man sieht hier wieder einmal, wie wichtig bei einem Vergleich Start- und Endzeitpunkt sind. Und in der Sicht seit 1991 liegt der DAX ca. 60 Prozent über dem ATX TR, also selbst wenn man Dividendenindex mit Dividendenindex vergleicht. Der DAX hatte einfach super 90er-Jahre von 1400 auf 6200, wir hatten das nicht. 

Alle Tageseinträge: http://christian-drastil.com/boerse    
Spotify: http://www.audio-cd.at/spotify 
Fanboy-Buch in the Making: https://photaq.com/page/index/4142/ 


(23.05.2024)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #679: Heute gleich 7 Austro-IPO-Geburtstage, wieviele wisst Ihr? Verbund nice, it´s fun to stay at the FACC


 

Bildnachweis

1. Wiener Börse Party



Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Semperit, Lenzing, Frequentis, Pierer Mobility, FACC, Wienerberger, Palfinger, Cleen Energy, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Amag, Agrana, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


Random Partner

AMAG Austria Metall AG
Die AMAG Austria Metall AG produziert Primäraluminium und Premium-Guss- und Walzprodukte. Im integrierten Werk in Ranshofen, Österreich werden die Kernkompetenzen im Recycling, Gießen, Walzen, Wärmebehandeln und Oberflächenveredeln kombiniert.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Wiener Börse Party


 Latest Blogs

» Österreich Depots: Leicht schwächer (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 25.6: Biggest IPO-Day (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

» PIR-News: Verbund liefert, FACC feiert, VIG befördert, Flughafen verläng...

» Nachlese: WU zur Wiener Börse, ZFA nacherzählt, Buffett-Aktien, Crash Ai...

» Wiener Börse Party #679: Heute gleich 7 Austro-IPO-Geburtstage, wieviele...

» Wiener Börse zu Mittag leichter: Verbund, Warimpex und Frequentis gesuch...

» Zertifikate Party Österreich 06/24 (2): Verleihung Zertifikate Award Aus...

» ABC Audio Business Chart #110: Auf welche Aktien Altmeister Buffett setz...

» Börsenradio Live-Blick 25/6: DAX deutlich schwächer, Merck und Airbus cr...

» ATX-Trends: Uniqa, VIG, Verbund, Pierer Mobility ...