16.01.2020, 5515 Zeichen
Der DAX verlor am Mittwoch -0,18% auf 13432,3 Punkte. Year-to-date liegt der DAX nun 1,38% im Plus. Es gab bisher 5 Gewinntage und 5 Verlusttage. Auf das Jahreshoch fehlen 0,47%, vom Low ist man 2,33% entfernt. Der statistisch beste Wochentag 2020 ist der Donnerstag mit 1,17%, der schwächste ist der Freitag mit -0,67%.
Die aktuell längste Serie: E.ON mit 6 Tagen Plus in Folge (Performance: 5.66%) - die längste Serie dieses Jahr: E.ON 6 Tage (Performance: 5.66%).
Die DAX-Stundenentwicklung vom Mittwoch: In der Eröffnungsstunde bis 9 Uhr um -0,13 schwächer auf 13439,5 Punkte, dann 13443,5 (10 Uhr), 13441,5 (11 Uhr), 13453,5 (12 Uhr), 13439,5 (13 Uhr), 13393 (14 Uhr), 13427,5 (15 Uhr), 13417 (16 Uhr) und schliesslich der Schluss bei 0 Prozent mit 13417,5 Punkten. Das ergab eine Tagesperformance von -0,18%, der 7. beste von 10 Handelstagen bezogen auf die Performance.
Das ist der 4. schlechteste Handelstag (prozentuell) dieses Jahr.
Tagesgewinner war am Mittwoch MTU Aero Engines mit 2,14% auf 277,20 (170% üblicher Tagesumsätze, 1-Week-Performance 5,40%) vor Wirecard mit 1,93% auf 121,20 (132% Vol.; 1W 8,46%) und E.ON mit 1,80% auf 9,93 (147% Vol.; 1W 5,31%). Die Tagesverlierer: Daimler mit -2,51% auf 47,24 (161% üblicher Tagesumsätze, 1-Week-Performance -4,51%), Deutsche Bank mit -2,36% auf 7,57 (77% Vol.; 1W -1,50%), BMW mit -1,51% auf 72,19 (135% Vol.; 1W -2,98%)
Die höchsten Tagesumsätze hatten Covestro (0 Mio.), adidas (0) und Allianz (0). Heute gabe es keine Umsatzausreisser nach oben gegenüber dem 2020er-Tagesschnitt.
Die beste Aktie in der 1-Monats-Sicht ist Wirecard mit 16,04%, die beste ytd ist Wirecard mit 12,74%. Am schwächsten tendierten Lufthansa mit -8,78% (Monatssicht) und Lufthansa mit -6,64% (ytd).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs Wirecard 12,74% (Vorjahr: -19,05 Prozent) im Plus. Dahinter Merck KGaA 10,16% (Vorjahr: 17,08 Prozent), Deutsche Bank 9,44% (Vorjahr: -0,72 Prozent).
Am schlechtesten YTD: Lufthansa -6,64% (Vorjahr: -16,7 Prozent), dann BASF -4,45% (Vorjahr: 11,51 Prozent), Daimler -4,31% (Vorjahr: 7,54 Prozent).
Weitere Highlights: E.ON ist nun 6 Tage im Plus (5,66% Zuwachs von 9,4 auf 9,93), ebenso Wirecard 4 Tage im Plus (9,63% Zuwachs von 110,55 auf 121,2), adidas 3 Tage im Plus (2,27% Zuwachs von 309,05 auf 316,05), MTU Aero Engines 3 Tage im Plus (3,12% Zuwachs von 268,8 auf 277,2), Fresenius Medical Care 3 Tage im Plus (1,54% Zuwachs von 66,26 auf 67,28), Vonovia SE 3 Tage im Plus (1,04% Zuwachs von 48,94 auf 49,45), Daimler 4 Tage im Minus (4,91% Verlust von 49,68 auf 47,24), Münchener Rück 4 Tage im Minus (0,48% Verlust von 268,7 auf 267,4), BASF 4 Tage im Minus (2,96% Verlust von 66,31 auf 64,35), Allianz 4 Tage im Minus (1,59% Verlust von 220,7 auf 217,2), Lufthansa 4 Tage im Minus (5,2% Verlust von 16,16 auf 15,32), BMW 3 Tage im Minus (3,19% Verlust von 74,57 auf 72,19), Volkswagen Vz. 3 Tage im Minus (1,56% Verlust von 185,52 auf 182,62).
Gestoppte bzw. gedrehte Serien: Deutsche Telekom +0,27% auf 14,68, davor 3 Tage im Minus (-1,41% Verlust von 14,85 auf 14,64), Fresenius +0,58% auf 48,415, davor 3 Tage im Minus (-4,34% Verlust von 50,32 auf 48,13).
15.01.: 13432,30 -0,18%
14.01.: 13456,49 +0,04% (2-Tagesperformance -0,14%)
13.01.: 13451,52 -0,24% (3-Tagesperformance -0,38%)
10.01.: 13483,31 -0,09% (4-Tagesperformance -0,47%)
09.01.: 13495,06 +1,31% (Wochenperformance 0,84%)
08.01.: 13320,18 +0,71% (6-Tagesperformance 1,55%)
Wirecard am 14.1. 4,67%, Volumen 126% normaler Tage » Details
Deutsche Bank am 14.1. 2,28%, Volumen 94% normaler Tage » Details
Merck KGaA am 14.1. 1,50%, Volumen 103% normaler Tage » Details
Infineon am 14.1. -1,45%, Volumen 93% normaler Tage » Details
BASF am 14.1. -1,57%, Volumen 139% normaler Tage » Details
Fresenius am 14.1. -2,89%, Volumen 233% normaler Tage » Details
Folgende Aktien befinden sich auf Periodenhoch- bzw. tief (ytd): Wirecard (121,2) mit 12,74% ytd, Merck KGaA (116,05) mit 10,16% ytd, adidas (316,05) mit 9,06% ytd, MTU Aero Engines (277,2) mit 8,88% ytd, RWE (29,42) mit 7,57% ytd, E.ON (9,93) mit 4,28% ytd, Deutsche Boerse (144,5) mit 3,1% ytd, Vonovia SE (49,45) mit 3,02% ytd, SAP (123) mit 2,23% ytd, Fresenius Medical Care (67,28) mit 2% ytd, Beiersdorf (107) mit 0,33% ytd, Allianz (217,2) mit -0,55% ytd, Siemens (115,74) mit -0,69% ytd, BMW (72,19) mit -1,3% ytd, HeidelbergCement (62,9) mit -3,17% ytd, Daimler (47,24) mit -4,31% ytd, BASF (64,35) mit -4,45% ytd, Lufthansa (15,32) mit -6,64% ytd.
Am weitesten über dem MA200: MTU Aero Engines 21,29%, Infineon 19,05% und Bayer 18,58%.
Am deutlichsten unter dem MA 200: Wirecard -9,28%, Covestro -8,28% und Lufthansa -6,73%.
Hier geht es zum DAX-Universum (Zusammensetzung, Performance, Umsätze, Statistiken).
(dieser Text wurde vollautomatisch aus der BSNgine des Börse Social Network generiert)
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 56/365: Wo der Österreichische Aktientag von Börse Social Network & Börse Express entstanden ist
1.
Wirecard (c) Wirecard)
, (© https://depositphotos.com) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Pierer Mobility, Frequentis, RHI Magnesita, EuroTeleSites AG, Lenzing, UBM, Rosgix, Polytec Group, ATX, ATX Prime, ATX TR, Bawag, CA Immo, Erste Group, Immofinanz, OMV, voestalpine, Andritz, Cleen Energy, Heid AG, Porr, Rosenbauer, Wolford, Strabag, Warimpex, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag, EVN, Flughafen Wien, Palfinger.
Bechtle
Bechtle bietet Technologiekonzepte und umfassende IT-Lösungen für die digitale Transformation. Vom vollständigen IT-Arbeitsplatz über Datacenter und Multi-Cloud-Lösungen bis hin zu IT-Security und Künstliche Intelligenz entwickeln wir zukunftsfähige IT-Architekturen.
>> Besuchen Sie 58 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 49/365: Vorbild Italien - Mut zu Phase der Reformen statt permanenter Neuwahldiskussionen
Episode 49/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute nach "Vorbild Japan", "Vorbild Norwegen" und "Vorbild Schweiz", das "Vorbild Italien", ausgeführt von Gunter Deuber. Es ...
Bernard Larsson
Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
1964
Nannen-Verlag
Bryan Schutmaat
County Road
2023
Trespasser
Gytis Skudzinskas
Print of Truth / Truth of Print
2024
Noroutine Books