>> Next Inbox: Petra Palfinger kauft Palfinger-Aktien zu 24,9
08.12.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Die Wiener Börse schloss nach Zugewinnen zu Wochenbeginn mit einem tiefroten Minus von 4,9%. Seit Jahresbeginn liegen wir somit bei einem wenig erfreulichen Minus von knapp 15%, die 3,000er Marke konnte am Donnerstag nicht gehalten werden. Am Montag überwog noch der Optimismus nachdem die USA und China sich am G20-Gipfel einigten, innerhalb eines 90tägigen „Waffenstillstands“ den Handelskonflikt zu entschärfen. Zu Wochenmitte kippte die Stimmung aber nachdem eine inverse Zinskurve in den USA die Furcht vor einer Rezession befeuerte und die Verhaftung der Finanzchefin von Huawei auf Betreiben der USA die Spannungen im Handelsstreit wieder anfachte.
Nur vier Werte auf der Wiener Kurstafel schlossen im positiven Bereich, angeführt vom Verbund mit Plus 2,7%. Auch international hielten sich die defensiven Versorger- und Telekomwerte noch am besten. Die Immobilienwerte S Immo und CA Immo sowie die Polytec
schafften ebenso ein zartes Plus.
Die lange Liste der Kursverlierer wird diese Woche vom Zykliker Palfingermit -13,9% angeführt, gefolgt von SBO mit -13,3%, die ihr Kursplus von letzter Woche nach dem starken Q3 wieder abgeben musste. Auch AT&Swurde von einem schwachen Umfeld bei Mobilfunkzulieferern belastet und schloss mit – 12,4% ebenfalls im zweistelligen Minus-Bereich.
Unternehmensseitig berichtete Zumtobel diese Woche ihr Halbjahresergebnis. Während sich Kosteneinsparungen positiv auf die Profitabilität auswirkten, belasten nach wie vor das schwierige Branchenumfeld mit Preisdruck und gedämpfter Nachfrage. Wir bleiben unverändert bei unserer Verkaufen-Empfehlung.
Diese Woche haben wir auch drei unserer Kaufempfehlungen bestätigt für OMV , Lenzing
und FACC
. Im Zuge unseres neuen Öl- und Gassektor Reports, haben wir unsere Kaufempfehlung für die OMV bekräftigt. Das Unternehmen setzt seine strategischen Ziele um, weiters sollten die Ölpreise nächstes Jahr leicht zulegen und die europäischen Gaspreise stärker anziehen. Bei Lenzing sehen wir die langfristigen Wettbewerbsvorteile wie die vertikale Integration und den Fokus auf Spezialfasern nicht im Kurs reflektiert. Bei der FACC haben wir unsere Schätzungen nach dem Capital Markets Day angepasst und sind unverändert von den langfristigen Wachstumspotentialen in der Luftfahrtindustrie überzeugt.
12660
im_fokus_verbund_s_immo_ca_immo_und_polytec
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)218653
inbox_im_fokus_verbund_s_immo_ca_immo_und_polytec
07.12.2018
Zugemailt von / gefunden bei: OeKB (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Angaben zum Geschäft: Petra Palfinger
ISIN: AT0000758305 Beschreibung des Finanzinstruments: Aktien Geschäftsart: Kauf Datum: 06.12.2018; UTC+01:00 Handelsplatz: Wiener Börse AG & OTC Währung: Euro
Directors' Dealings-Mitteilung gemäß Artikel 19 MAR übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
Preis 24,9
Gesamtvolumen: 1.405 Stück Gesamtpreis: 34.984,5 Durchschnittspreis: 24,9
Volumen 1.405 Stück
12653
petra_palfinger_kauft_palfinger-aktien_zu_249
DADAT Bank
Die DADAT Bank positioniert sich als moderne, zukunftsweisende Direktbank für Giro-Kunden, Sparer, Anleger und Trader. Alle Produkte und Dienstleistungen werden ausschließlich online angeboten. Die Bank mit Sitz in Salzburg beschäftigt rund 30 Mitarbeiter und ist als Marke der Bankhaus Schelhammer & Schattera AG Teil der GRAWE Bankengruppe.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
08.12.2018, 12263 Zeichen
08.12.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Die Wiener Börse schloss nach Zugewinnen zu Wochenbeginn mit einem tiefroten Minus von 4,9%. Seit Jahresbeginn liegen wir somit bei einem wenig erfreulichen Minus von knapp 15%, die 3,000er Marke konnte am Donnerstag nicht gehalten werden. Am Montag überwog noch der Optimismus nachdem die USA und China sich am G20-Gipfel einigten, innerhalb eines 90tägigen „Waffenstillstands“ den Handelskonflikt zu entschärfen. Zu Wochenmitte kippte die Stimmung aber nachdem eine inverse Zinskurve in den USA die Furcht vor einer Rezession befeuerte und die Verhaftung der Finanzchefin von Huawei auf Betreiben der USA die Spannungen im Handelsstreit wieder anfachte.
Nur vier Werte auf der Wiener Kurstafel schlossen im positiven Bereich, angeführt vom Verbund mit Plus 2,7%. Auch international hielten sich die defensiven Versorger- und Telekomwerte noch am besten. Die Immobilienwerte S Immo und CA Immo sowie die Polytec schafften ebenso ein zartes Plus.
Die lange Liste der Kursverlierer wird diese Woche vom Zykliker Palfingermit -13,9% angeführt, gefolgt von SBO mit -13,3%, die ihr Kursplus von letzter Woche nach dem starken Q3 wieder abgeben musste. Auch AT&Swurde von einem schwachen Umfeld bei Mobilfunkzulieferern belastet und schloss mit – 12,4% ebenfalls im zweistelligen Minus-Bereich.
Unternehmensseitig berichtete Zumtobel diese Woche ihr Halbjahresergebnis. Während sich Kosteneinsparungen positiv auf die Profitabilität auswirkten, belasten nach wie vor das schwierige Branchenumfeld mit Preisdruck und gedämpfter Nachfrage. Wir bleiben unverändert bei unserer Verkaufen-Empfehlung.
Diese Woche haben wir auch drei unserer Kaufempfehlungen bestätigt für OMV , Lenzing und FACC . Im Zuge unseres neuen Öl- und Gassektor Reports, haben wir unsere Kaufempfehlung für die OMV bekräftigt. Das Unternehmen setzt seine strategischen Ziele um, weiters sollten die Ölpreise nächstes Jahr leicht zulegen und die europäischen Gaspreise stärker anziehen. Bei Lenzing sehen wir die langfristigen Wettbewerbsvorteile wie die vertikale Integration und den Fokus auf Spezialfasern nicht im Kurs reflektiert. Bei der FACC haben wir unsere Schätzungen nach dem Capital Markets Day angepasst und sind unverändert von den langfristigen Wachstumspotentialen in der Luftfahrtindustrie überzeugt.
Ausblick. In der kommenden Woche berichtet noch die EVN ihr Jahresergebnis und Wolford über sein 1. Halbjahr. Auch der Flughafen Wien publiziert noch seine Verkehrszahlen für November.
12660
im_fokus_verbund_s_immo_ca_immo_und_polytec
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Petra Palfinger kauft Palfinger-Aktien zu 24,9
Das Ende der Zinswende? (Andreas Kern)
Inbox: Leichte Zugewinne der globalen Leitindizes erwartet
BSN Watchlist detailliert: Thomas Cook stürzt ab
Soulsurfing Podcast S1/06: Das leise Wissen in dir - über Intuition, Geduld und Vertrauen (Monika Kletzmayr)
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.
DADAT Bank
Die DADAT Bank positioniert sich als moderne, zukunftsweisende Direktbank für Giro-Kunden, Sparer, Anleger und Trader. Alle Produkte und Dienstleistungen werden ausschließlich online angeboten. Die Bank mit Sitz in Salzburg beschäftigt rund 30 Mitarbeiter und ist als Marke der Bankhaus Schelhammer & Schattera AG Teil der GRAWE Bankengruppe.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Soulsurfing Podcast S1/05: Wie Führung gelingt, wenn wir bei uns selbst beginnen: Talk mit Maria Heuberger-Polanski (M. Kletzmayr)
In dieser Folge spreche ich mit Maria Heuberger-Polanski – Unternehmerin, Coach, Mama und Mentorin – über das Leben in vielen Rollen und die Frage, wie wir inmitten all unserer Aufgaben bei uns sel...
Maja Daniels
Gertrud
2024
Void
Bryan Schutmaat
County Road
2023
Trespasser