>> Next Inbox: FinGroup: Börseneuling Wien mit "Buy" in Initial Coverage, Akquise boersenforum.de
22.12.2017
Zugemailt von / gefunden bei: S&T (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Die S&T AG, Linz, Österreich, (ISIN AT0000A0E9W5, WKN A0X9EJ, www.snt.at) meldet, dass mit heutigem Beschluss des Vorstandes der Tochtergesellschaft Kontron S&T AG ein zweites Aktienrückkaufprogramm für Streubesitzaktionäre der nicht börslich notierten Kontron S&T AG durchgeführt wird. Das Angebot sieht den Erwerb von bis zu 1.189.479 Aktien zum Preis von Eur 3,11 je Aktie vor und läuft voraussichtlich vom 29. Dezember 2017 bis zum 31. Januar 2018.
Der Erwerbspreis ist identisch mit dem Preis, der als Barabfindung im Zusammenhang mit der Verschmelzung der ehemaligen Kontron AG auf die S&T Deutschland Holding AG (nunmehr Kontron S&T AG) angeboten wurde. Den Aktionären, die nicht an dem ersten Aktienrückkaufangebot der Kontron S&T AG teilgenommen haben, wird mit diesem Erwerbsangebot nochmals die Möglichkeit geboten, deren inzwischen nicht mehr börsengehandelten Aktien an der Kontron S&T AG für Eur 3,11 zu verkaufen. Im Rahmen des ersten Aktienrückkaufangebotes, das vom 06. November 2017 bis zum 18. Dezember 2017 lief, hat die Kontron S&T AG 995.110 Aktien erworben.
Die Kontron S&T AG-Aktionäre können das Angebot dadurch annehmen, dass sie innerhalb der Annahmefrist schriftlich die Annahme des Angebots gegenüber ihrer Depotbank erklären. Den Kontron S&T-Aktionären wird von ihrer Depotbank ein entsprechendes Informationsschreiben bzw. Rückantwortformular (Annahmeerklärung) für die Annahme dieses Angebots zu Beginn der Annahmefrist zugesandt. Weitere Informationen sowie die Angebotsunterlage können nach dem Start des Aktienrückkaufprogrammes auf der Webseite der Gesellschaft unter www.kontron.de/verschmelzung eingesehen werden.
9169
kontron_st_startet_zweites_aktienruckkaufprogramm_fur_streubesitzaktionare
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)193109
inbox_kontron_st_startet_zweites_aktienruckkaufprogramm_fur_streubesitzaktionare
22.12.2017
Zugemailt von / gefunden bei: SRH AlsterReserach (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
FinGroup: Wachstum auf mehreren Ebenen
- Die FinGroup verfolgt eine überzeugende Strategie. Die Holding bietet über ihre Tochtergesellschaften diverse Kapitalmarktdienstleistungen an. Dominant sind die Listing-Aktivitäten an Multilateral Trading Facilities (MTFs). Diese börsenähnlichen Handelsplattformen unterliegen geringeren Anforderungen als der regulierte Markt und bieten Emittenten ein schnelleres und kostengünstigeres Listing sowie geringere Zulassungsfolgepflichten. Weiterer und entscheidender Vorteil ist, dass das Primärlisting an einer MTF zu einem Zweitlisting an deutschen Regionalbörsen berechtigt und somit quasi ein Zugang zum deutschen Wertpapiermarkt durch die Hintertür ermöglicht wird.
- Seit 2015 hat die FinGroup mit 18 Listings einen beachtlichen Track-record aufgebaut. Aktuell verfügt die Gesellschaft über vier Lizenzen bzw. Zulassungen (Griechenland, Zypern, Österreich, Pacific OTC). Es ist geplant, in Kürze in weiteren Märkten aktiv zu werden. Der Zulassungsprozess für die AIM in Italien läuft gerade, danach sollen Polen, Bulgarien, Ungarn und perspektivisch auch die Nasdaq First North erschlossen werden. In Skandinavien findet momentan ein IPO-Boom statt. Mittelfristig will FinGroup europäischer Marktführer bei Listings an MTFs werden.
- Das zweite Geschäftsfeld umfasst (Digital) Investor Relations Dienstleistungen. Neben klassischer IR & PR-Arbeit steht hier das stark skalierbare Digital Investor Relations Geschäft: Über die Webseite Corporate-News.com können Unternehmen Pressemeldungen über eigene Verteiler versenden und zielgruppen-spezifische Verteiler kostenpflichtig buchen. In Q1/2018 soll der forcierte Roll-out dieser Dienstleistung erfolgen. Damit will sich die Gesellschaft einen Teil des Kuchens des Digital Investor Relations Markts abschneiden, in dem die EQS Group ein dominanter Player ist. Die FinGroup fokussiert einen breiten und teilweise vernachlässigten Markt von tausenden ausländischen zweitgelisteten Small & Micro Caps, die in Deutschland über keine oder eine unzureichende IR verfügen.
- Um die Reichweite bei kapitalmarkt-affinen Adressaten zu erhöhen und die bestehender Digital IR und PR Aktivitäten zu ergänzen, gab FinGroup jüngst die Akquisition von boersenforum.de bekannt, welches unter den Top 10 laut Google Ranking für den deutschsprachigen Raum rangiert. Zudem wurde eine Vermarktungs- Partnerschaft mit dem Traderforum.de abgeschlossen. Durch gezielte Investitionen sollen bereits 2018 ein höherer Traffic und steigende User-Zahlen verzeichnet werden.
Die FinGroup weist eine vorteilhafte Positionierung auf, um attraktive Wachstums- potenziale zu nutzen. Erstens ist dies das Listinggeschäft mit einem guten Track Record und einer gefüllten Pipeline. Geplant ist, die Aktivitäten von bislang vier MTFs weiter auszubauen. Die zweite Säule der Geschäftstätigkeit rückt die stark skalierbaren Digital Investor Relations Services in den Vordergrund (Corporate- News.com). Im Fokus steht die Zielgruppe der ausländischen zweitgelisteten Small & Micro Caps, welche eine unzureichende IR-Arbeit zeigen. Mit der Akquisition von boersenforum.de wird Reichweite in dem Feld wertpapier-affiner Privatanleger gewonnen. Insgesamt gehen wir für die FinGroup im laufenden Geschäftsjahr von einem ausgeglichenen Ergebnis aus, welches ab 2018 dynamisch ansteigen sollte. Die Digital Investor Relations Aktivitäten wirken als zusätzlicher Gewinnhebel, perspektivisch auch die Börsen-Community. Das Anlageurteil für die FinGroup-Aktie bei unserer Ersteinschätzung lautet „Kaufen. Als Kursziel formulieren wir EUR 5,00.
9168
fingroup_borseneuling_wien_mit_buy_in_initial_coverage_akquise_boersenforumde
RWT AG
Die Firma RWT Hornegger & Thor GmbH wurde 1999 von den beiden Geschäftsführern Hannes Hornegger und Reinhard Thor gegründet. Seitdem ist das Unternehmen kontinuierlich, auf einen derzeitigen Stand von ca. 30 Mitarbeitern, gewachsen. Das Unternehmen ist in den Bereichen Werkzeugbau, Formenbau, Prototypenbau und Baugruppenfertigung tätig und stellt des Weiteren moderne Motorkomponenten und Präzisionsteile her.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
22.12.2017, 2381 Zeichen
22.12.2017
Zugemailt von / gefunden bei: S&T (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Die S&T AG, Linz, Österreich, (ISIN AT0000A0E9W5, WKN A0X9EJ, www.snt.at) meldet, dass mit heutigem Beschluss des Vorstandes der Tochtergesellschaft Kontron S&T AG ein zweites Aktienrückkaufprogramm für Streubesitzaktionäre der nicht börslich notierten Kontron S&T AG durchgeführt wird. Das Angebot sieht den Erwerb von bis zu 1.189.479 Aktien zum Preis von Eur 3,11 je Aktie vor und läuft voraussichtlich vom 29. Dezember 2017 bis zum 31. Januar 2018.
Der Erwerbspreis ist identisch mit dem Preis, der als Barabfindung im Zusammenhang mit der Verschmelzung der ehemaligen Kontron AG auf die S&T Deutschland Holding AG (nunmehr Kontron S&T AG) angeboten wurde. Den Aktionären, die nicht an dem ersten Aktienrückkaufangebot der Kontron S&T AG teilgenommen haben, wird mit diesem Erwerbsangebot nochmals die Möglichkeit geboten, deren inzwischen nicht mehr börsengehandelten Aktien an der Kontron S&T AG für Eur 3,11 zu verkaufen. Im Rahmen des ersten Aktienrückkaufangebotes, das vom 06. November 2017 bis zum 18. Dezember 2017 lief, hat die Kontron S&T AG 995.110 Aktien erworben.
Die Kontron S&T AG-Aktionäre können das Angebot dadurch annehmen, dass sie innerhalb der Annahmefrist schriftlich die Annahme des Angebots gegenüber ihrer Depotbank erklären. Den Kontron S&T-Aktionären wird von ihrer Depotbank ein entsprechendes Informationsschreiben bzw. Rückantwortformular (Annahmeerklärung) für die Annahme dieses Angebots zu Beginn der Annahmefrist zugesandt. Weitere Informationen sowie die Angebotsunterlage können nach dem Start des Aktienrückkaufprogrammes auf der Webseite der Gesellschaft unter www.kontron.de/verschmelzung eingesehen werden.
9169
kontron_st_startet_zweites_aktienruckkaufprogramm_fur_streubesitzaktionare
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: FinGroup: Börseneuling Wien mit "Buy" in Initial Coverage, Akquise boersenforum.de
Inbox: Uniqa: 2017 ein Superblitzjahr, schon 7,7 Mio. Euro an Schäden ausbezahlt
Inbox: Buwog für Berenberg jetzt ein Hold
Inbox: Strabag Real Estate mit Deal in Düsseldorf
Inbox: Liechtensteinische Landesbank kauft Semper Constantia
Inbox: Ausblick Eurozone: Einkaufsmanager und Inflation im Fokus
Inbox: Vieles spricht für eine Fortsetzung des Aktienbullenmarktes 2018
Inbox: USA: Konjunkturelle Auswirkungen der Steuerreform "kurzlebig und überschaubar"
Inbox: Ausblick: Voraussetzungen für Fortsetzung der Aufwärtsbewegung im kommenden Jahr sind gut
Inbox: AMAG – Höhere Bewertung gerechtfertigt
Inbox: ATX geht stark in die Weihnachtsfeiertage
Inbox: Buwog: Grundsolide Zahlen und faires Angebot von Vonovia
SportWoche Podcast #155: Lili Tagger und Aaron Gruen die SportWoche Rookies des Q1/25
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.
RWT AG
Die Firma RWT Hornegger & Thor GmbH wurde 1999 von den beiden Geschäftsführern Hannes Hornegger und Reinhard Thor gegründet. Seitdem ist das Unternehmen kontinuierlich, auf einen derzeitigen Stand von ca. 30 Mitarbeitern, gewachsen. Das Unternehmen ist in den Bereichen Werkzeugbau, Formenbau, Prototypenbau und Baugruppenfertigung tätig und stellt des Weiteren moderne Motorkomponenten und Präzisionsteile her.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 88/365: Reden wir mit der FMA über Geld und auch AnlagebetrügerInnen
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 88/365: Die FMA startete die Podcastreihe "Reden wir über Geld" für Verbraucherinformationen im Finanzbereich.
In der ersten Folge mit den FMA-Expertinnen Fi...
Pierre Jahan
Mer
1936
Éditions O.E.T.
Daniel Chatard
Niemandsland
2024
The Eriskay Connection
Robert Longo
Men in the Cities
2009
Schirmer / Mosel
Yoshi Kametani
I’ll Be Late
2024
Void
Bernard Larsson
Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
1964
Nannen-Verlag