05.04.2025, 8733 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
ams-Osram 17,8% vor
Ford Motor Co. -1,44%,
Zumtobel -3,26%,
Microsoft -4,47%,
Intel -5,04%,
Johnson & Johnson -6,4%,
Cisco -6,66%,
Novartis -6,68%,
IBM -6,77%,
Alphabet -6,98%,
Sanofi -7,16%,
Pfizer -8,89%,
Samsung Electronics -9,19%,
Volkswagen -9,22%,
Honda Motor -10,37%,
Andritz -11,08%,
Amazon -11,4%,
Roche GS -11,76%,
voestalpine -11,84%,
Mercedes-Benz Group -11,99%,
Toyota Motor Corp. -12,99% und
GlaxoSmithKline -19,81%.
In der Monatssicht ist vorne:
ams-Osram 6,13% vor
Ford Motor Co. 5,04%
,
Intel -1,36%
,
Microsoft -3,96%
,
Samsung Electronics -4,16%
,
Johnson & Johnson -7,36%
,
Novartis -7,4%
,
voestalpine -7,47%
,
Honda Motor -8,69%
,
Zumtobel -9,18%
,
Alphabet -9,5%
,
Cisco -9,72%
,
IBM -10,16%
,
Pfizer -10,8%
,
Andritz -11%
,
Sanofi -12,17%
,
Amazon -12,98%
,
Volkswagen -13,7%
,
Roche GS -13,94%
,
GlaxoSmithKline -14,1%
,
Mercedes-Benz Group -15,13%
und
Toyota Motor Corp. -16,38%
.
Weitere Highlights: Honda Motor ist nun 8 Tage im Minus (15,97% Verlust von 9,28 auf 7,8), ebenso voestalpine 3 Tage im Minus (10,06% Verlust von 22,86 auf 20,56), Andritz 3 Tage im Minus (4,84% Verlust von 52,7 auf 50,15), Mercedes-Benz Group 3 Tage im Minus (9,52% Verlust von 54,23 auf 49,06), Volkswagen 3 Tage im Minus (6,73% Verlust von 96,6 auf 90,1), Roche GS 3 Tage im Minus (10,47% Verlust von 292,4 auf 261,8), Sanofi 3 Tage im Minus (5,9% Verlust von 102,02 auf 96), IBM 3 Tage im Minus (9,13% Verlust von 250,34 auf 227,48).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
Intel 13,17% (Vorjahr: -59,32 Prozent) im Plus. Dahinter
voestalpine 12,17% (Vorjahr: -36,41 Prozent) und
Johnson & Johnson 6,91% (Vorjahr: -7,46 Prozent).
Toyota Motor Corp. -24,59% (Vorjahr: 15,8 Prozent) im Minus. Dahinter
Alphabet -20,79% (Vorjahr: 39,86 Prozent) und
Amazon -19,38% (Vorjahr: 49,43 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
IBM 3,92% und
Cisco 3,86%,
Am deutlichsten unter dem MA 200:
GlaxoSmithKline -100%,
ams-Osram -100% und
Samsung Electronics -20%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:31 Uhr die
Toyota Motor Corp.-Aktie am besten: 1,3% Plus. Dahinter
voestalpine mit +0,58% ,
Ford Motor Co. mit +0,31% ,
Roche GS mit +0,24% ,
Novartis mit +0,24% ,
Amazon mit +0,13% ,
IBM mit +0,1% und
Samsung Electronics mit -0%
Cisco mit -0,06% ,
Microsoft mit -0,17% ,
Alphabet mit -0,33% ,
Johnson & Johnson mit -0,62% ,
Pfizer mit -0,85% ,
Zumtobel mit -0,9% ,
Mercedes-Benz Group mit -1,04% ,
Intel mit -1,34% ,
Volkswagen mit -1,36% ,
Sanofi mit -2,09% ,
Andritz mit -3,01% und
Honda Motor mit -3,21% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Global Innovation 1000 ist -4,08% und reiht sich damit auf Platz 15 ein:
1. Stahl: 41,07%
Show latest Report (29.03.2025)
2. Bau & Baustoffe: 21,53%
Show latest Report (05.04.2025)
3. Telekom: 17%
Show latest Report (29.03.2025)
4. Versicherer: 11,97%
Show latest Report (29.03.2025)
5. Zykliker Österreich: 9,87%
Show latest Report (29.03.2025)
6. Deutsche Nebenwerte: 7,67%
Show latest Report (05.04.2025)
7. Immobilien: 5,28%
Show latest Report (29.03.2025)
8. Rohstoffaktien: 4,24%
Show latest Report (29.03.2025)
9. Aluminium: 2,5%
10. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 1,9%
Show latest Report (29.03.2025)
11. Banken: -1,59%
Show latest Report (05.04.2025)
12. Licht und Beleuchtung: -2,13%
Show latest Report (29.03.2025)
13. Ölindustrie: -2,75%
Show latest Report (29.03.2025)
14. MSCI World Biggest 10: -3,67%
Show latest Report (29.03.2025)
15. Global Innovation 1000: -4,08%
Show latest Report (29.03.2025)
16. Energie: -4,22%
Show latest Report (05.04.2025)
17. Konsumgüter: -4,34%
Show latest Report (29.03.2025)
18. Post: -6,55%
Show latest Report (29.03.2025)
19. Computer, Software & Internet : -7,19%
Show latest Report (05.04.2025)
20. IT, Elektronik, 3D: -7,62%
Show latest Report (29.03.2025)
21. Sport: -7,84%
Show latest Report (29.03.2025)
22. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): -8,85%
Show latest Report (29.03.2025)
23. Luftfahrt & Reise: -9,53%
Show latest Report (29.03.2025)
24. Gaming: -12,81%
Show latest Report (05.04.2025)
25. Auto, Motor und Zulieferer: -14,76%
Show latest Report (05.04.2025)
26. Runplugged Running Stocks: -21,9%
https://aktienmagazin.de/nachrichten/hot-news/amazon-nimmt-drohnenlieferungen-nach-zweimonatiger-pause-wieder-auf-139934.html |
|
Samsung Electronics – KI, Chips & globale Tech-Power Samsung Electronics Co., Ltd. ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen mit Sitz in Südkorea. Samsung ist mehr als nur Smartphones: Der südkoreanische Konzern zählt zu den größten Halbleiterherstellern der Welt und ist zentraler Player im KI- und Memory-Boom. Trotz zyklischer Schwankungen liefert Samsung stabile Umsätze, investiert massiv in KI-Infrastruktur (z. B. HBM-Chips) und bleibt technologisch ganz vorne. Der Umsatz 2024 lag bei ~207 Mrd. Euro, das aktuelle KGV liegt bei 11,8. Diese Aktie ist für mich ein Basisinvestment – als solide Bilanzgröße mit globaler Relevanz und starkem Exposure zu Wachstumstrends wie KI, 5G und Displays. Ein Tech-Schwergewicht mit Substanz. |
|
https://de.tradingview.com/news/dpa_afx:336a493931fc6:0/ |
|
Microsoft hatte wiederholt die institutionelle Unterstützungszone verletzt. Die restliche Position wurde gerade mit einem schönen Gewinn verkauft. |
|
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L5N3Q91X8:0/ |
|
https://de.tradingview.com/news/invezz:ad3e553f0600c:0/ |
|
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L5N3QG1JM:0/ |
|
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L5N3QB15B:0/ |
|
https://de.tradingview.com/news/dpa_afx:becc3600e1982:0/ |
|
https://de.tradingview.com/news/dpa_afx:3aac25c7bb891:0/ |
|
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L5N3Q80O5:0/ |
|
Intel geopolitisch gefragter Soeben habe ich Intel aufgestockt - das Unternehmen mit Fokus auf die lokale Chipproduktion gilt als KI-Beschleuniger in den USA. Strategisch dürfte das Unternehmen von der neuen Zollpolitik profitieren, vgl. geplanter Start des neuen Werks in Ohio bis 2030. |
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 197/365: Erratum - Gillinger/Drastil mit je 4200 nicht fleissigste Börsenbrief-Maker in Ö, die #1 ist ...
1.
BSN Group Global Innovation 1000 Performancevergleich YTD, Stand: 05.04.2025
2.
Innovation, Idee, neu, Erfindung, Erneuerung, Eureka, Forschung, Gedanken, denken, nachdenken, http://www.shutterstock.com/de/pic-243139486/stock-vector-pictograph-of-bulb-concept.html
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Amag, Palfinger, Austriacard Holdings AG, Semperit, Porr, FACC, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Mayr-Melnhof, OMV, Strabag, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, Pierer Mobility, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Zumtobel, Johnson & Johnson, Fresenius Medical Care, Siemens, Deutsche Post, Beiersdorf, Vonovia SE, BASF.
Bechtle
Bechtle bietet Technologiekonzepte und umfassende IT-Lösungen für die digitale Transformation. Vom vollständigen IT-Arbeitsplatz über Datacenter und Multi-Cloud-Lösungen bis hin zu IT-Security und Künstliche Intelligenz entwickeln wir zukunftsfähige IT-Architekturen.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Geldgespräch S1/06 mit Thomas Schwabl feat. Gunter Deuber über den Besitz in Österreich-Aktien, Babyboomer yes, Gen Z no
Heute geht es am Super Me Sunday um ein Geldgespräch vor Kinopublikum und zwar vom 1. Österreichischen Aktientag (Börse Social Network, Börse Express im Cineplexx Kino). Den Job machte Thomas Schwa...
Le Corbusier
Aircraft
1935
The Studio
Pia-Paulina Guilmoth
Flowers Drink the River
2024
Stanley / Barker
Tony Dočekal
The Color of Money and Trees
2024
Void
Momo85
zu AMZ (02.04.)
https://aktienmagazin.de/nachrichten/hot-news/amazon-nimmt-drohnenlieferungen-nach-zweimonatiger-pause-wieder-auf-139934.html
AIXL
zu SSUN (02.04.)
Samsung Electronics – KI, Chips & globale Tech-Power Samsung Electronics Co., Ltd. ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen mit Sitz in Südkorea. Samsung ist mehr als nur Smartphones: Der südkoreanische Konzern zählt zu den größten Halbleiterherstellern der Welt und ist zentraler Player im KI- und Memory-Boom. Trotz zyklischer Schwankungen liefert Samsung stabile Umsätze, investiert massiv in KI-Infrastruktur (z. B. HBM-Chips) und bleibt technologisch ganz vorne. Der Umsatz 2024 lag bei ~207 Mrd. Euro, das aktuelle KGV liegt bei 11,8. Diese Aktie ist für mich ein Basisinvestment – als solide Bilanzgröße mit globaler Relevanz und starkem Exposure zu Wachstumstrends wie KI, 5G und Displays. Ein Tech-Schwergewicht mit Substanz.
BaRaInvest
zu MSFT (03.04.)
https://de.tradingview.com/news/dpa_afx:336a493931fc6:0/
trading4living
zu MSFT (02.04.)
Microsoft hatte wiederholt die institutionelle Unterstützungszone verletzt. Die restliche Position wurde gerade mit einem schönen Gewinn verkauft.
BaRaInvest
zu MSFT (30.03.)
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L5N3Q91X8:0/
BaRaInvest
zu MSFT (30.03.)
https://de.tradingview.com/news/invezz:ad3e553f0600c:0/
BaRaInvest
zu GOOG (03.04.)
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L5N3QG1JM:0/
BaRaInvest
zu GOOG (30.03.)
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L5N3QB15B:0/
BaRaInvest
zu GOOG (30.03.)
https://de.tradingview.com/news/dpa_afx:becc3600e1982:0/
BaRaInvest
zu GOOG (30.03.)
https://de.tradingview.com/news/dpa_afx:3aac25c7bb891:0/
BaRaInvest
zu GOOG (30.03.)
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L5N3Q80O5:0/
AIXL
zu INL (03.04.)
Intel geopolitisch gefragter Soeben habe ich Intel aufgestockt - das Unternehmen mit Fokus auf die lokale Chipproduktion gilt als KI-Beschleuniger in den USA. Strategisch dürfte das Unternehmen von der neuen Zollpolitik profitieren, vgl. geplanter Start des neuen Werks in Ohio bis 2030.