Inbox: Vieles spricht für eine Fortsetzung des Aktienbullenmarktes 2018


DAX Letzter SK:  0.00 ( -1.33%)
S&P 500 Letzter SK:  0.00 ( 0.55%)

24.12.2017

Zugemailt von / gefunden bei: Raiffeisen Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Angesichts von Kurszuwächsen (inkl. Dividenden) von 22 % beim S&P 500 oder 11,6 % beim STOXX Europe 600 und 34,6 % für den MSCI Emerging Markets (in USD) seit Jahresbeginn ist die Festtagsstimmung an den internationalen Aktienbörsen durchaus zu verstehen. Zuletzt war es der Durchbruch in Sachen der (stark defizitfinanzierten) US-Steuerreform, die das Sentiment unterstützte und vor allem an der Wall Street für Rückenwind sorgten. Zu den Kernelementen auf Unternehmensseite zählen die Senkung des Steuersatzes ab 2018 von 35 % auf 21 % und die 15,5 %ige Sondersteuer auf repatriiertes Cash. Erstere Maßnahme dürfte die Profite von „Corporate America“ 2018 im Ausmaß von 15 % oder mehr (aktuelle Konsensschätzungen laut Reuters bei 11 %) anschwellen lassen. Die heimgeholten liquiden Mittel wiederum werden nicht nur in Investitionen und den Abbau von Verschuldung, sondern auch in Aktienrückkaufprogramme und Dividendenausschüttungen fließen. Gemäß Bloomberg halten die S&P 500-Unternehmen aktuell rund USD 1,1 Bio. in liquiden Assets im Ausland. Würde ein Viertel der versteuerten Summe über Dividenden oder Rückkäufe den Weg zu den Aktionären finden, so wäre dies fast ein Prozent der Marktkapitalisierung des Indexes. Die ebenfalls in der Reform geänderten Regeln bei der Absetzbarkeit von Zinsaufwendungen (diese sind nunmehr bei 30 % des EBITDA gecapped), bei Abschreibungen und der Anrechenbarkeit von Verlustvorträgen heben sich teilweise auf, oder fallen unserer Ansicht nach nicht zu stark ins Gewicht, um vom Markt als negativ betrachtet zu werden.

Vieles spricht daher für eine Fortsetzung des Aktienbullenmarktes 2018. Dennoch sollten die Börsen zu Jahresbeginn erstmal zu einem „Durchschnaufer“ ansetzen. Dafür spricht, dass diverse Stimmungsumfragen und die Positionierung von institutionellen Investoren bereits ein überhitztes Sentiment nahelegen. Im Hinblick auf das konjunkturelle Umfeld deutet zwar nach wie vor vieles auf ein wirtschaftliches Boom-Niveau hin, aber auch hier könnte bei den schwerlich noch zu steigernden Vorlaufindikatoren und Konjunkturüberraschungsindizes erstmal die Luft draußen sein. Da nunmehr auch die Steuerreform zur Gänze eingepreist ist erwarten wir einen Rücksetzer in Q1, der aber dann bald wieder ausgebügelt werden dürfte. Im Laufe des ersten Halbjahres trauen wir wichtigen Leitindizes wie dem S&P 500 oder dem DAX vor dem Hintergrund der in Summe starken Fundamentaldaten dann wieder neue Höchststände zu. Kurzfristig bleiben wir aber bei unserer „Halten“-Empfehlung.

Companies im Artikel

DAX

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
Show latest Report (16.12.2017)
 



S&P 500

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
Show latest Report (16.12.2017)
 



Bär, Bulle © photaq/Martina Draper



Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, VIG, Pierer Mobility, Agrana, Zumtobel, Lenzing, DO&CO, Frequentis, Addiko Bank, Bawag, CA Immo, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom, RBI, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Austriacard Holdings AG, Amag, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Erste Asset Management
Die Erste Asset Management versteht sich als internationaler Vermögensverwalter und Asset Manager mit einer starken Position in Zentral- und Osteuropa. Hinter der Erste Asset Management steht die Finanzkraft der Erste Group Bank AG. Den Kunden wird ein breit gefächertes Spektrum an Investmentfonds und Vermögensverwaltungslösungen geboten.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Bawag(4), DO&CO(3), Andritz(1), Erste Group(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(1), RBI(1), Palfinger(1), DO&CO(1), Strabag(1), Bawag(1)
    rabe5976 zu Erste Group
    Star der Stunde: Bawag 2.84%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.01%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Fabasoft(3), Kontron(1)
    BSN Vola-Event CA Immo
    Star der Stunde: Rosenbauer 1.71%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.01%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(3), RBI(1)

    Featured Partner Video

    Boersenradio Schlussbericht, Fr. 28.03.2025 - "Zollaengste stoppen DAX-Party, Gold auf Rekord" - Katerwarnung?

    Zum Quartalsende hin trübt sich das Bild jedoch etwas ein, als wären an der Bar die Getränke ausgegangen. Zollängste trüben die Stimmung: Anleger flüchten ins Gold, das auf 3.086 Dollar steigt. Der...

    Books josefchladek.com

    Miyako Ishiuchi
    Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
    1998
    Sokyu-sha

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
    Islands of the Blest
    2014
    Twin Palms Publishers

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Manolis Coupe-Kalomiris
    Electricity
    2024
    Nearest Truth

    Inbox: Vieles spricht für eine Fortsetzung des Aktienbullenmarktes 2018


    24.12.2017, 3277 Zeichen

    24.12.2017

    Zugemailt von / gefunden bei: Raiffeisen Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Angesichts von Kurszuwächsen (inkl. Dividenden) von 22 % beim S&P 500 oder 11,6 % beim STOXX Europe 600 und 34,6 % für den MSCI Emerging Markets (in USD) seit Jahresbeginn ist die Festtagsstimmung an den internationalen Aktienbörsen durchaus zu verstehen. Zuletzt war es der Durchbruch in Sachen der (stark defizitfinanzierten) US-Steuerreform, die das Sentiment unterstützte und vor allem an der Wall Street für Rückenwind sorgten. Zu den Kernelementen auf Unternehmensseite zählen die Senkung des Steuersatzes ab 2018 von 35 % auf 21 % und die 15,5 %ige Sondersteuer auf repatriiertes Cash. Erstere Maßnahme dürfte die Profite von „Corporate America“ 2018 im Ausmaß von 15 % oder mehr (aktuelle Konsensschätzungen laut Reuters bei 11 %) anschwellen lassen. Die heimgeholten liquiden Mittel wiederum werden nicht nur in Investitionen und den Abbau von Verschuldung, sondern auch in Aktienrückkaufprogramme und Dividendenausschüttungen fließen. Gemäß Bloomberg halten die S&P 500-Unternehmen aktuell rund USD 1,1 Bio. in liquiden Assets im Ausland. Würde ein Viertel der versteuerten Summe über Dividenden oder Rückkäufe den Weg zu den Aktionären finden, so wäre dies fast ein Prozent der Marktkapitalisierung des Indexes. Die ebenfalls in der Reform geänderten Regeln bei der Absetzbarkeit von Zinsaufwendungen (diese sind nunmehr bei 30 % des EBITDA gecapped), bei Abschreibungen und der Anrechenbarkeit von Verlustvorträgen heben sich teilweise auf, oder fallen unserer Ansicht nach nicht zu stark ins Gewicht, um vom Markt als negativ betrachtet zu werden.

    Vieles spricht daher für eine Fortsetzung des Aktienbullenmarktes 2018. Dennoch sollten die Börsen zu Jahresbeginn erstmal zu einem „Durchschnaufer“ ansetzen. Dafür spricht, dass diverse Stimmungsumfragen und die Positionierung von institutionellen Investoren bereits ein überhitztes Sentiment nahelegen. Im Hinblick auf das konjunkturelle Umfeld deutet zwar nach wie vor vieles auf ein wirtschaftliches Boom-Niveau hin, aber auch hier könnte bei den schwerlich noch zu steigernden Vorlaufindikatoren und Konjunkturüberraschungsindizes erstmal die Luft draußen sein. Da nunmehr auch die Steuerreform zur Gänze eingepreist ist erwarten wir einen Rücksetzer in Q1, der aber dann bald wieder ausgebügelt werden dürfte. Im Laufe des ersten Halbjahres trauen wir wichtigen Leitindizes wie dem S&P 500 oder dem DAX vor dem Hintergrund der in Summe starken Fundamentaldaten dann wieder neue Höchststände zu. Kurzfristig bleiben wir aber bei unserer „Halten“-Empfehlung.

    Companies im Artikel

    DAX

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
    Show latest Report (16.12.2017)
     



    S&P 500

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
    Show latest Report (16.12.2017)
     



    Bär, Bulle © photaq/Martina Draper




    Was noch interessant sein dürfte:


    ATX unverändert in die Weihnachtsfeiertage, voestalpine 5 Tage im Plus

    Nebenwerte-Blick: Aktie der Wiener Privatbank mit 8 Prozent Tagesplus

    KTM zieht munter weiter und den OÖ10 mit

    Inbox: C-Quadrat: FMA und armenische Zentralbank müssen HNA-Deal noch absegnen

    Inbox: Kontron S&T startet zweites Aktienrückkaufprogramm für Streubesitzaktionäre

    Inbox: FinGroup: Börseneuling Wien mit "Buy" in Initial Coverage, Akquise boersenforum.de

    Inbox: ARA-Vorstand: "Wir brauchen mehr Einsatzmöglichkeiten für Rezyklate"

    Inbox: Orbi Tower in TownTown gehört jetzt der Bank Austria Real Invest

    Inbox: Es gibt zahlreiche Argumente für ein freundliches Marktumfeld

    Inbox: Meti Capital neu an der Wiener Börse

    Inbox: Der Jahreswechsel hält für Unternehmen einige positive steuerliche Neuerungen bereit



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 91/365: Jim Rogers spoilerte - wer die Wiener Börse im Q1 dann echt wachgeküsst hat




    DAX Letzter SK:  0.00 ( -1.33%)
    S&P 500 Letzter SK:  0.00 ( 0.55%)


     

    Bildnachweis

    1. Bär, Bulle , (© photaq/Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, VIG, Pierer Mobility, Agrana, Zumtobel, Lenzing, DO&CO, Frequentis, Addiko Bank, Bawag, CA Immo, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom, RBI, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Austriacard Holdings AG, Amag, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    Erste Asset Management
    Die Erste Asset Management versteht sich als internationaler Vermögensverwalter und Asset Manager mit einer starken Position in Zentral- und Osteuropa. Hinter der Erste Asset Management steht die Finanzkraft der Erste Group Bank AG. Den Kunden wird ein breit gefächertes Spektrum an Investmentfonds und Vermögensverwaltungslösungen geboten.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Bär, Bulle, (© photaq/Martina Draper)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Bawag(4), DO&CO(3), Andritz(1), Erste Group(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(1), RBI(1), Palfinger(1), DO&CO(1), Strabag(1), Bawag(1)
      rabe5976 zu Erste Group
      Star der Stunde: Bawag 2.84%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.01%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Fabasoft(3), Kontron(1)
      BSN Vola-Event CA Immo
      Star der Stunde: Rosenbauer 1.71%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.01%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(3), RBI(1)

      Featured Partner Video

      Boersenradio Schlussbericht, Fr. 28.03.2025 - "Zollaengste stoppen DAX-Party, Gold auf Rekord" - Katerwarnung?

      Zum Quartalsende hin trübt sich das Bild jedoch etwas ein, als wären an der Bar die Getränke ausgegangen. Zollängste trüben die Stimmung: Anleger flüchten ins Gold, das auf 3.086 Dollar steigt. Der...

      Books josefchladek.com

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void

      Yorgos Lanthimos
      Dear God, the Parthenon is still broken
      2024
      Void

      Pierre Jahan & Jean Cocteau
      La Mort et les Statues
      1946
      Editions du Compas

      Miyako Ishiuchi
      Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
      1998
      Sokyu-sha

      h