>> Next Inbox: ATX mit starker Wochenperformance
23.12.2017
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Wir behalten unsere Halten-Empfehlung bei und erhöhen unser Kursziel von EUR 47,5 auf EUR 53,0. Das höhere Kursziel basiert auf höheren EBIT- Prognosen für die Jahre nach 2020. Die AMAG -Aktie wird mit einem deutlichen Aufschlag zur Peergroup gehandelt. Allerdings ist die höhere Bewertung durch den langfristig positiven Ausblick bei Primäraluminium und Aluminiumwalzprodukten zumindest teilweise gerechtfertigt.
Die Nachfrage nach Primäraluminium im Jahr 2018 soll laut Marktforschungsinstitut CRU um 4-5% steigen. Für die Nachfrage nach Aluminiumwalzprodukten erwartet das Institut ein Wachstum von 4% pro Jahr zwischen 2016 und 2021. Der Aluminiumpreis notierte per 20.12.2017 bei 2.122 USD pro Tonne, was einer Preissteigerung von 25% seit Jahresbeginn entspricht.
Die jüngste Rohstoffpreisentwicklung ist ein Risikofaktor für die AMAG. In den vergangenen Monaten sind die Preise für Tonerde, dem Hauptrohstoff für die Elektrolyse, und Petrolkoks überproportional im Vergleich zum Aluminiumpreis gestiegen. Wir erwarten, dass sich diese Entwicklung dämpfend auf das Ergebnis des Segments Metall ab dem 1. Quartal 2018 auswirken wird.
Das Segment Walzen, das ca. zwei Drittel des Umsatzes und des EBITDA beiträgt, sollte im Jahr 2018 weiter von der Kapazitätserweiterung profitieren und sowohl Absatz als auch Ergebnis im Vergleich zum Vorjahr steigern können.
Ausblick. Für das Geschäftsjahr 2018 erwarten wir ein Umsatzwachstum von 8% gegenüber 2017 und eine Steigerung des EBITDA um 4%. Die Dividende erwarten wir unverändert bei EUR 1,2 pro Aktie.
9173
amag_hohere_bewertung_gerechtfertigt
Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, VIG, Pierer Mobility, Agrana, Zumtobel, Lenzing, DO&CO, Frequentis, Addiko Bank, Bawag, CA Immo, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom, RBI, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Austriacard Holdings AG, Amag, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)193163
inbox_amag_hohere_bewertung_gerechtfertigt
23.12.2017
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Wiener Börse: Der ATX verzeichnete in dieser Woche einen Anstieg von 3,9% und übertrifft damit die meisten anderen Börsen deutlich. Auch in dieser Woche waren international eher zyklische Aktien gefragt. Im Stoxx 600 zogen Basic Resources Aktien im Schnitt um fast 4% an. Gesucht wurden auch die Sektoren Automobiles & Parts sowie Construction & Material. Ganze vorne mit dabei waren dieses Mal auch Immobilienwerte, womit wir auch schon zu den österreichischen Aktien kommen.
Mit einem Kursplus von 17,1% führte die BUWOG die Liste der Immobilien Kursgewinner im Stoxx 600 an. Bereits am Montag kündigte die deutsche Vonovia an, ein öffentliches Übernahmeangebot für alle BUWOG-Aktien stellen zu wollen. Geboten werden EUR 29,05 pro Aktie. Wir betrachten das Angebot als fair, es liegt rund 17% über dem ebenfalls in dieser Woche veröffentlichten EPRA NAV. Die Annahmefrist beginnt voraussichtlich Anfang Februar, Anleger können die Kursgewinne jedoch durch Verkauf der Aktien bereits jetzt realisieren.
In einer neuen Analyse der BUWOG haben wir unsere Empfehlung auf Halten zurückgestuft und unser Kursziel auf EUR 29,1 erhöht. Die Halbjahreszahlen der BUWOG sind im Trubel der angekündigten Übernahme ein wenig untergegangen, waren jedoch – wie gewohnt – stark. Ebenfalls mit Halten beurteilen wir die AMAG , das Kursziel haben wir in dieser Woche auf EUR 53 erhöht. Wir erwarten weiterhin eine starke Nachfrage nach Aluminium und Aluminiumprodukten, was die erfreuliche Kursentwicklung im heurigen Jahr erklärt. Die Bewertung der Aktie ist allerdings bereits sehr fortgeschritten, weswegen wir nur mehr wenig Kurspotenzial für die Aktie sehen.
Ausblick. Der Kalender der Wiener Börse zeigt – wenig überraschend – keine nennenswerten Termine in der nächsten Woche. Der Weihnachtsfriede scheint endlich einzukehren.
9172
atx_geht_stark_in_die_weihnachtsfeiertage
AMAG Austria Metall AG
Die AMAG Austria Metall AG produziert Primäraluminium und Premium-Guss- und Walzprodukte.
Im integrierten Werk in Ranshofen, Österreich werden die Kernkompetenzen im Recycling, Gießen, Walzen, Wärmebehandeln und Oberflächenveredeln kombiniert.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
23.12.2017, 2624 Zeichen
23.12.2017
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Wir behalten unsere Halten-Empfehlung bei und erhöhen unser Kursziel von EUR 47,5 auf EUR 53,0. Das höhere Kursziel basiert auf höheren EBIT- Prognosen für die Jahre nach 2020. Die AMAG -Aktie wird mit einem deutlichen Aufschlag zur Peergroup gehandelt. Allerdings ist die höhere Bewertung durch den langfristig positiven Ausblick bei Primäraluminium und Aluminiumwalzprodukten zumindest teilweise gerechtfertigt.
Die Nachfrage nach Primäraluminium im Jahr 2018 soll laut Marktforschungsinstitut CRU um 4-5% steigen. Für die Nachfrage nach Aluminiumwalzprodukten erwartet das Institut ein Wachstum von 4% pro Jahr zwischen 2016 und 2021. Der Aluminiumpreis notierte per 20.12.2017 bei 2.122 USD pro Tonne, was einer Preissteigerung von 25% seit Jahresbeginn entspricht.
Die jüngste Rohstoffpreisentwicklung ist ein Risikofaktor für die AMAG. In den vergangenen Monaten sind die Preise für Tonerde, dem Hauptrohstoff für die Elektrolyse, und Petrolkoks überproportional im Vergleich zum Aluminiumpreis gestiegen. Wir erwarten, dass sich diese Entwicklung dämpfend auf das Ergebnis des Segments Metall ab dem 1. Quartal 2018 auswirken wird.
Das Segment Walzen, das ca. zwei Drittel des Umsatzes und des EBITDA beiträgt, sollte im Jahr 2018 weiter von der Kapazitätserweiterung profitieren und sowohl Absatz als auch Ergebnis im Vergleich zum Vorjahr steigern können.
Ausblick. Für das Geschäftsjahr 2018 erwarten wir ein Umsatzwachstum von 8% gegenüber 2017 und eine Steigerung des EBITDA um 4%. Die Dividende erwarten wir unverändert bei EUR 1,2 pro Aktie.
9173
amag_hohere_bewertung_gerechtfertigt
Was noch interessant sein dürfte:
ATX unverändert in die Weihnachtsfeiertage, voestalpine 5 Tage im Plus
Nebenwerte-Blick: Aktie der Wiener Privatbank mit 8 Prozent Tagesplus
KTM zieht munter weiter und den OÖ10 mit
Inbox: C-Quadrat: FMA und armenische Zentralbank müssen HNA-Deal noch absegnen
Inbox: Kontron S&T startet zweites Aktienrückkaufprogramm für Streubesitzaktionäre
Inbox: FinGroup: Börseneuling Wien mit "Buy" in Initial Coverage, Akquise boersenforum.de
Inbox: Orbi Tower in TownTown gehört jetzt der Bank Austria Real Invest
Inbox: Es gibt zahlreiche Argumente für ein freundliches Marktumfeld
Inbox: Meti Capital neu an der Wiener Börse
Inbox: Der Jahreswechsel hält für Unternehmen einige positive steuerliche Neuerungen bereit
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 91/365: Jim Rogers spoilerte - wer die Wiener Börse im Q1 dann echt wachgeküsst hat
1.
Amag
, (© Martina Draper/photaq) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, VIG, Pierer Mobility, Agrana, Zumtobel, Lenzing, DO&CO, Frequentis, Addiko Bank, Bawag, CA Immo, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom, RBI, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Austriacard Holdings AG, Amag, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.
AMAG Austria Metall AG
Die AMAG Austria Metall AG produziert Primäraluminium und Premium-Guss- und Walzprodukte.
Im integrierten Werk in Ranshofen, Österreich werden die Kernkompetenzen im Recycling, Gießen, Walzen, Wärmebehandeln und Oberflächenveredeln kombiniert.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 91/365: Jim Rogers spoilerte - wer die Wiener Börse im Q1 dann echt wachgeküsst hat
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 91/365: In der Silvesterfolge (Deuber / Matejka / Drastil) spielten wir ein Jim Rogers Sample ein, der meinte, irgendwann wird wieder jemand kommen und die Wiener...
Various artists
Maledetto Cane #1
2024
Self published
Nikita Teryoshin
O Tannenbaum
2024
pupupublishing
Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
Islands of the Blest
2014
Twin Palms Publishers
Pierre Jahan & Jean Cocteau
La Mort et les Statues
1946
Editions du Compas