Wohin gehen ... Finanzmedien? (Christian Drastil)   

Magazine aktuell


#gabb aktuell



18.11.2013, 2969 Zeichen



 
Der Zugang der alten Bundesregierung zum Thema Kapitalmarkt war negativ. Dies diagnostizierten vom Aktienforum bis zur Wiener Börse sämtliche Player. In den Wahlprogrammen der Parteien wurde jedoch ein differenzierteres Bild aufgezeigt: Der Kapitalmarkt sei der Blutkreislauf der Wirtschaft. Finanzierung von Start-ups und Crowdfunding sowie die Etablierung alternativer Finanzierungsmethoden seien zu stärken, die Abhängigkeit zu Bankenfinanzierungen zu brechen. Die Diskriminierung des Eigenkapitals im Vergleich zum Fremdkapital ist aufzuheben. Nun, schauen wir, was kommt, denn aktuell will man das alles noch nicht so recht glauben. Und letztendlich hat das schicke Börsebashing auch die meisten Medien erfasst, ja, sogar spezialisierte Finanzpublikationen fanden bisher keinen Weg, den österreichischen Privatanleger, der sich irgendwann aufgrund der Fast-Schon-Kriminalisierung seiner Tätigkeit vertschüsst hat, wieder zurückzuholen.

Ganz im Gegenteil: Medien haben diese Kriminalisierung verstärkt, sei es nun in der "Arte"-Doku oder beim österreich-typischen (und nur von den Ungarn übertroffenen) Bankenbashing. An dieser Stelle möchte ich anmerken, dass die österreichische Bankensteuer 8x höher als jene in Deutschland ist, dies aber einigen Parteien nicht reicht.  Und viele Medien griffeln einfach ab, was der Kanzler für gerecht hält. Man muss sich das so vorstellen: Wenn selbst Wirtschaftsmedien negativ über die Finanzwelt schreiben, dann ist es so, als wenn Sportmedien nur noch über Wettbetrug oder Doping berichteten. Irgendwann wird es dem interessierten Leser reichen. Das alles hat dazu geführt, dass die Umsätze an der Wiener Börse stärker als an anderen Märkten zurückgegangen sind, dass die Finanzmedien dünner als sonstwo sind und mittlerweile fast schon eine Generation an Anlegern fehlt - geht man auf Events, Messen oder Hauptversammlungen, so sieht man seit Jahren die gleichen Gesichter. Es kommt auch deshalb nichts nach, weil es den Medien nicht gelungen ist, neue Zugänge zu finden.

Ein Silberstreif am Horizont tut sich aber auf, denn erfreulicherweise wird die "Crowd" mächtiger und im Gegensatz zu Konzernen von den Regulatoren mit Samthandschuhen angefasst. Und so gibt es plötzliche ein hippes Geldeinsammeln namens Crowdfunding oder meist durchaus vernünftige Postings via Facebook, weil man ja im Gegensatz zu den hasserfüllten Foren der Qualitätsmedien mit Real Name agiert. Und die Kraft der Masse, der Crowd, hat etwas Sympathisches, das bisher von den Medien noch nicht genutzt wurde. Social Trading Plattformen wie wikifolio kommen an neue Anlegergenerationen heran. Vor Jahren habe ich wirtschaftsblatt.at, später boerse-express.com in den Markt gesetzt, beide waren bei ihrem Launch "unique" und haben rasch die Online-Börsianer ihrer Zeit für sich gewinnen können. Mittlerweile ist das alles immer noch gut, daher auch x-fach-kopiert. Mit boerse-social.com starten wir im Jänner etwas Neues. Mit der Kraft der Crowd. 



Was noch interessant sein dürfte:


Die Apple-Aktie im Spezial-Fokus unserer Trader, incl. Gewichtungsübersicht (Andreas Kern)

Unser wikifolio Dream Team (Andreas Kern)

Die Lufthansa-Aktie im Fokus unserer Trader, incl. Gewichtungsübersicht (Andreas Kern)

Die Netflix-Aktie im Spezial-Fokus unserer Trader, incl. Gewichtungsübersicht (Andreas Kern)

Die Cancom-Aktie im Spezial-Fokus unserer Trader, incl. Gewichtungsübersicht (Andreas Kern)

Commerzbank-Stress im Fokus unserer Trader, incl. wikifolio-Berücksichtungen (Andreas Kern)

Die Apple-Aktie im Fokus unserer Trader, incl. Gewichtungsübersicht (Andreas Kern)

Die Lufthansa-Aktie im Fokus unserer Trader, zB bei "DAX-Werte Finest Selection"(Andreas Kern)

Die Manz-Aktie im Fokus unserer Trader, incl. Gewichtungsübersicht (Andreas Kern)

Short-DAX-Tage in den wikifolios (Andreas Kern)

Die Gazprom-Aktie im Fokus unserer Trader, incl. Gewichtungsübersicht (Andreas Kern)

Die BVB-Aktie im Fokus unserer Trader (Andreas Kern)

Die L'Oreal-Aktie im Fokus unserer Trader (Andreas Kern)

Die Sky-Aktie im Fokus unserer Trader (Andreas Kern)



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Zertifikate Party Österreich 03/25: Publikumswahl ZFA Award, Preis Societe Generale, was mir an Zertis fehlt und ein Olympiasieger-Tipp




 

Bildnachweis

1. Drastil im Taxi.

Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Pierer Mobility, Addiko Bank, Rosenbauer, Lenzing, Andritz, Mayr-Melnhof, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, DO&CO, RBI, Palfinger, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Kapsch TrafficCom, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, DAIMLER TRUCK HLD....


Random Partner

Frequentis
Frequentis mit Firmensitz in Wien ist ein internationaler Anbieter von Kommunikations- und Informationssystemen für Kontrollzentralen mit sicherheitskritischen Aufgaben. Solche „Control Center Solutions" entwickelt und vertreibt Frequentis in den Segmenten Air Traffic Management (zivile und militärische Flugsicherung, Luftverteidigung) und Public Safety & Transport (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, Schifffahrt, Bahn).

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Andritz 1.89%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -1.46%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Porr(4), Kontron(3), FACC(1), RBI(1), Agrana(1)
    Star der Stunde: Pierer Mobility 3.67%, Rutsch der Stunde: DO&CO -5.4%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Kontron(6), Porr(4), CPI Europe AG(3), RBI(2), OMV(1)
    BSN MA-Event Kapsch TrafficCom
    Star der Stunde: RHI Magnesita 2.65%, Rutsch der Stunde: Frequentis -2.04%
    BSN MA-Event DAIMLER TRUCK HLD...
    #gabb #1820

    Featured Partner Video

    156. Laufheld Online Workout für Läufer

    0:00 - Start des Workouts / start of workout -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Mehr Infos und Einblicke findet ihr auf...

    Books josefchladek.com

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED

    Paul Guilmoth
    At Night Gardens Grow
    2021
    Stanley / Barker

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag

    Wohin gehen ... Finanzmedien? (Christian Drastil)   


    18.11.2013, 2969 Zeichen

     Der Zugang der alten Bundesregierung zum Thema Kapitalmarkt war negativ. Dies diagnostizierten vom Aktienforum bis zur Wiener Börse sämtliche Player. In den Wahlprogrammen der Parteien wurde jedoch ein differenzierteres Bild aufgezeigt: Der Kapitalmarkt sei der Blutkreislauf der Wirtschaft. Finanzierung von Start-ups und Crowdfunding sowie die Etablierung alternativer Finanzierungsmethoden seien zu stärken, die Abhängigkeit zu Bankenfinanzierungen zu brechen. Die Diskriminierung des Eigenkapitals im Vergleich zum Fremdkapital ist aufzuheben. Nun, schauen wir, was kommt, denn aktuell will man das alles noch nicht so recht glauben. Und letztendlich hat das schicke Börsebashing auch die meisten Medien erfasst, ja, sogar spezialisierte Finanzpublikationen fanden bisher keinen Weg, den österreichischen Privatanleger, der sich irgendwann aufgrund der Fast-Schon-Kriminalisierung seiner Tätigkeit vertschüsst hat, wieder zurückzuholen.

    Ganz im Gegenteil: Medien haben diese Kriminalisierung verstärkt, sei es nun in der "Arte"-Doku oder beim österreich-typischen (und nur von den Ungarn übertroffenen) Bankenbashing. An dieser Stelle möchte ich anmerken, dass die österreichische Bankensteuer 8x höher als jene in Deutschland ist, dies aber einigen Parteien nicht reicht.  Und viele Medien griffeln einfach ab, was der Kanzler für gerecht hält. Man muss sich das so vorstellen: Wenn selbst Wirtschaftsmedien negativ über die Finanzwelt schreiben, dann ist es so, als wenn Sportmedien nur noch über Wettbetrug oder Doping berichteten. Irgendwann wird es dem interessierten Leser reichen. Das alles hat dazu geführt, dass die Umsätze an der Wiener Börse stärker als an anderen Märkten zurückgegangen sind, dass die Finanzmedien dünner als sonstwo sind und mittlerweile fast schon eine Generation an Anlegern fehlt - geht man auf Events, Messen oder Hauptversammlungen, so sieht man seit Jahren die gleichen Gesichter. Es kommt auch deshalb nichts nach, weil es den Medien nicht gelungen ist, neue Zugänge zu finden.

    Ein Silberstreif am Horizont tut sich aber auf, denn erfreulicherweise wird die "Crowd" mächtiger und im Gegensatz zu Konzernen von den Regulatoren mit Samthandschuhen angefasst. Und so gibt es plötzliche ein hippes Geldeinsammeln namens Crowdfunding oder meist durchaus vernünftige Postings via Facebook, weil man ja im Gegensatz zu den hasserfüllten Foren der Qualitätsmedien mit Real Name agiert. Und die Kraft der Masse, der Crowd, hat etwas Sympathisches, das bisher von den Medien noch nicht genutzt wurde. Social Trading Plattformen wie wikifolio kommen an neue Anlegergenerationen heran. Vor Jahren habe ich wirtschaftsblatt.at, später boerse-express.com in den Markt gesetzt, beide waren bei ihrem Launch "unique" und haben rasch die Online-Börsianer ihrer Zeit für sich gewinnen können. Mittlerweile ist das alles immer noch gut, daher auch x-fach-kopiert. Mit boerse-social.com starten wir im Jänner etwas Neues. Mit der Kraft der Crowd. 



    Was noch interessant sein dürfte:


    Die Apple-Aktie im Spezial-Fokus unserer Trader, incl. Gewichtungsübersicht (Andreas Kern)

    Unser wikifolio Dream Team (Andreas Kern)

    Die Lufthansa-Aktie im Fokus unserer Trader, incl. Gewichtungsübersicht (Andreas Kern)

    Die Netflix-Aktie im Spezial-Fokus unserer Trader, incl. Gewichtungsübersicht (Andreas Kern)

    Die Cancom-Aktie im Spezial-Fokus unserer Trader, incl. Gewichtungsübersicht (Andreas Kern)

    Commerzbank-Stress im Fokus unserer Trader, incl. wikifolio-Berücksichtungen (Andreas Kern)

    Die Apple-Aktie im Fokus unserer Trader, incl. Gewichtungsübersicht (Andreas Kern)

    Die Lufthansa-Aktie im Fokus unserer Trader, zB bei "DAX-Werte Finest Selection"(Andreas Kern)

    Die Manz-Aktie im Fokus unserer Trader, incl. Gewichtungsübersicht (Andreas Kern)

    Short-DAX-Tage in den wikifolios (Andreas Kern)

    Die Gazprom-Aktie im Fokus unserer Trader, incl. Gewichtungsübersicht (Andreas Kern)

    Die BVB-Aktie im Fokus unserer Trader (Andreas Kern)

    Die L'Oreal-Aktie im Fokus unserer Trader (Andreas Kern)

    Die Sky-Aktie im Fokus unserer Trader (Andreas Kern)



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Zertifikate Party Österreich 03/25: Publikumswahl ZFA Award, Preis Societe Generale, was mir an Zertis fehlt und ein Olympiasieger-Tipp




     

    Bildnachweis

    1. Drastil im Taxi.

    Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Pierer Mobility, Addiko Bank, Rosenbauer, Lenzing, Andritz, Mayr-Melnhof, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, DO&CO, RBI, Palfinger, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Kapsch TrafficCom, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, DAIMLER TRUCK HLD....


    Random Partner

    Frequentis
    Frequentis mit Firmensitz in Wien ist ein internationaler Anbieter von Kommunikations- und Informationssystemen für Kontrollzentralen mit sicherheitskritischen Aufgaben. Solche „Control Center Solutions" entwickelt und vertreibt Frequentis in den Segmenten Air Traffic Management (zivile und militärische Flugsicherung, Luftverteidigung) und Public Safety & Transport (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, Schifffahrt, Bahn).

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Andritz 1.89%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -1.46%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Porr(4), Kontron(3), FACC(1), RBI(1), Agrana(1)
      Star der Stunde: Pierer Mobility 3.67%, Rutsch der Stunde: DO&CO -5.4%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Kontron(6), Porr(4), CPI Europe AG(3), RBI(2), OMV(1)
      BSN MA-Event Kapsch TrafficCom
      Star der Stunde: RHI Magnesita 2.65%, Rutsch der Stunde: Frequentis -2.04%
      BSN MA-Event DAIMLER TRUCK HLD...
      #gabb #1820

      Featured Partner Video

      156. Laufheld Online Workout für Läufer

      0:00 - Start des Workouts / start of workout -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Mehr Infos und Einblicke findet ihr auf...

      Books josefchladek.com

      Xiaofu Wang
      The Tower
      2024
      Nearest Truth

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      Pia-Paulina Guilmoth
      Flowers Drink the River
      2024
      Stanley / Barker

      Chargesheimer
      Cologne intime
      1957
      Greven

      h