Magazine aktuell


#gabb aktuell



26.03.2014, 3939 Zeichen

Eine herausragende Aktienperformance ist an der deutschen Börse nicht nur für Anleger von Interesse, sondern auch für die Unternehmen selbst. Schließlich ist die Marktkapitalisierung neben den Börsenumsätzen das entscheidende Kriterium für die Einteilung der Firmen in die einzelnen Segmente der DAX- Familie. Dem Hightech-Maschinenbauer Manz ist dank der guten Entwicklung seiner Aktie nun die Rückkehr in den TecDAX gelungen. Durch geschicktes Agieren in diesem Umfeld haben die Trader bei wikifolio „mit Ansage“ gute und schnelle Gewinne erzielen können.

Die Aktie von Manz hat sich seit Ende 2012 in der Spitze fast verfünffacht. Von rund 16 Euro ging es bis auf über 76 Euro nach oben. Eine beeindruckende Performance, die auch von der Deutschen Börse entsprechend gewürdigt wurde. Wie vor knapp drei Wochen angekündigt, ist die Aktie nun wieder in den Auswahlindex TecDAX aufgenommen worden. Vor einigen Jahren war Manz schon einmal in dem 30 Werte umfassenden Index vertreten, bevor die Krise in der Solarbranche Unternehmen und Aktienkurs schwer zusetzte. Durch den anhaltenden Boom bei Tablet-Computern und Smartphones ist dem Maschinenbauer jedoch ein eindrucksvolles Comeback gelungen. 2013 wurde ein neuer Umsatzrekord sowie nach dem Vorjahresverlust auch wieder ein Plus beim EBIT (Ergebnis vor Zinsen und Steuern) erzielt. Der Vorstand rechnet zudem in den kommenden Jahren mit einem nachhaltigen, profitablen Wachstum bei mittelfristig zweistelligen EBIT-Margen.

10 Werte mit den höchsten Volumen (17-24.03.2014) 
Manz
Basis: alle wikifolios

Nach einem kurzen Kurssprung nach Bekanntgabe der Wiederaufnahme in den TecDAX hatte die Aktie allerdings erst einmal an Boden verloren. Von knapp 71 Euro ging es innerhalb weniger Tage bis auf unter 57 Euro bergab. Als sich der Kurs dann wieder stabilisierte, nutzte Christian Scheid („Scheid“) dies zum Einstieg bei seinem seit wenigen Tagen auch als Zertifikat (ISIN: DE000LS9BYC9) investierbaren wikifolio „Wachstum mit 1 Aktie long/short“. Er setzte dabei vor allem auf seine Erfahrung an den Märkten: „Neukauf Manz! Die Aktie des Spezialmaschinenbauers wird per 24. März in den TecDAX aufgenommen. Konkret wird die Änderung in der Schlussauktion am Freitag, 21. März umgesetzt. Erst zu diesem Zeitpunkt setzen passiv gemanagte Indexfonds die Änderung um. In der Vergangenheit habe ich stets größere "Indexeffekte" beobachtet. Bis Freitag sind einige Prozent drin!“ Mit dieser Prognose sollte er Recht behalten. Die zwischen Donnerstag und Montag in mehreren Schritten durchgeführte Veräußerung brachte Gewinne zwischen rund fünf und gut sieben Prozent. Das wikifolio stieg dadurch auf ein neues Allzeithoch. Der Trader muss nun beweisen, dass die bislang erzielte Performance (+420 Prozent in gut vier Monaten) auch der echten Börsen-Praxis Stand halten kann. Fast 900.000 Euro hat er bei dem Zertifikat in nur einer Woche bereits einsammeln können. Dadurch, dass das gesamte Kapital in der Regel in nur einen Wert investiert werden soll, wird der Fokus der sauber handelbaren Werte logischerweise eingeschränkt.

Ebenfalls „live“ dabei an den Märkten ist seit Mitte Februar das von Benjamin Postulka (“Whitelog”) bislang äußerst erfolgreich gemanagte wikifolio „Whitelog Finance - Profit Focus“, dessen Wert sich seit dem Start im Oktober mal eben verdoppelt hat. Bei Manz fuhr der Trader eine ähnliche Strategie wie sein Kollege: „Manz Anteil wurde weiter aufgestockt. Der Wert wird ab Freitag von indexbasierten Fonds auf den TecDax gehandelt. Durch den Aufstieg in den TecDax erwarte ich hier bis Freitag noch deutliche Kurszuwächse.“ Zum Ende der abgelaufenen Woche wurde die Aktie mit Gewinn wieder verkauft. In das wikifolio-Zertifikat (ISIN:DE000LS9BRP5) haben Anleger bislang gut 620.000 Euro investiert. Neben der bisher guten Performance konnten Anleger auch von den guten und umfangreichen Kommentaren des Traders profitieren.

Alle investierbaren wikifolios mit Manz im Depot

 

 

 

 


Was noch interessant sein dürfte:


Wohin gehen ... Finanzmedien? (Christian Drastil)



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 93/365: 1. Wortspende zu Aktien aus einer Regierungspartei. Sie ist positiv, danke Sophie Wotschke!




DAX Letzter SK:  0.00 ( -0.66%)
TECDAX Letzter SK:  0.00 ( -0.62%)


 

Bildnachweis

1. Andreas Kern, Gründer wikifolio.com, fotografiert für das Fachheft 12, http://www.christian-drastil.com/fachheft12 (c) wikifolio   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Porr, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, EVN, Verbund, Lenzing, FACC, Semperit, Zumtobel, Amag, AT&S, Bawag, CA Immo, Erste Group, Mayr-Melnhof, OMV, RBI, SBO, voestalpine, Wienerberger, Wolford, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


Random Partner

Austriacard Holdings
AUSTRIACARD HOLDINGS AG nutzt über 130 Jahre Erfahrung in den Bereichen Informationsmanagement, Druck und Kommunikation. Das Unternehmen bietet eine umfassende Palette an Produkten und Dienstleistungen, darunter Zahlungslösungen, Identifikationslösungen, Chipkarten, Kartenpersonalisierung, Digitalisierungslösungen und sicheres Datenmanagement.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Autor
Andreas Kern
Gründer www.wikifolio.com


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Mehr zum Thema

Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: DO&CO(1), Bawag(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Strabag(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Strabag(2), voestalpine(1), Erste Group(1), Lenzing(1), OMV(1), RBI(1), SBO(1), Uniqa(1), VIG(1), CA Immo(1), EVN(1), Verbund(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: SBO(1), Strabag(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(1)
    BSN MA-Event Continental
    Star der Stunde: Österreichische Post 1.35%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -4.44%
    BSN MA-Event Mayr-Melnhof
    Star der Stunde: AT&S 1.3%, Rutsch der Stunde: Semperit -3.24%

    Featured Partner Video

    Ein großes Handball-Fest

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 13. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 13. ...

    Books josefchladek.com

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
    Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
    2025
    Schlebrügge.Editor

    Larry Clark
    Return
    2024
    Stanley / Barker

    Bryan Schutmaat
    Good Goddamn
    2017
    Trespasser

    Yoshi Kametani
    I’ll Be Late
    2024
    Void

    Die Manz-Aktie im Fokus unserer Trader, incl. Gewichtungsübersicht (Andreas Kern)


    26.03.2014, 3939 Zeichen

    Eine herausragende Aktienperformance ist an der deutschen Börse nicht nur für Anleger von Interesse, sondern auch für die Unternehmen selbst. Schließlich ist die Marktkapitalisierung neben den Börsenumsätzen das entscheidende Kriterium für die Einteilung der Firmen in die einzelnen Segmente der DAX-Familie. Dem Hightech-Maschinenbauer Manz ist dank der guten Entwicklung seiner Aktie nun die Rückkehr in den TecDAX gelungen. Durch geschicktes Agieren in diesem Umfeld haben die Trader bei wikifolio „mit Ansage“ gute und schnelle Gewinne erzielen können.

    Die Aktie von Manz hat sich seit Ende 2012 in der Spitze fast verfünffacht. Von rund 16 Euro ging es bis auf über 76 Euro nach oben. Eine beeindruckende Performance, die auch von der Deutschen Börse entsprechend gewürdigt wurde. Wie vor knapp drei Wochen angekündigt, ist die Aktie nun wieder in den Auswahlindex TecDAX aufgenommen worden. Vor einigen Jahren war Manz schon einmal in dem 30 Werte umfassenden Index vertreten, bevor die Krise in der Solarbranche Unternehmen und Aktienkurs schwer zusetzte. Durch den anhaltenden Boom bei Tablet-Computern und Smartphones ist dem Maschinenbauer jedoch ein eindrucksvolles Comeback gelungen. 2013 wurde ein neuer Umsatzrekord sowie nach dem Vorjahresverlust auch wieder ein Plus beim EBIT (Ergebnis vor Zinsen und Steuern) erzielt. Der Vorstand rechnet zudem in den kommenden Jahren mit einem nachhaltigen, profitablen Wachstum bei mittelfristig zweistelligen EBIT-Margen.

    10 Werte mit den höchsten Volumen (17-24.03.2014) 
    Manz
    Basis: alle wikifolios

    Nach einem kurzen Kurssprung nach Bekanntgabe der Wiederaufnahme in den TecDAX hatte die Aktie allerdings erst einmal an Boden verloren. Von knapp 71 Euro ging es innerhalb weniger Tage bis auf unter 57 Euro bergab. Als sich der Kurs dann wieder stabilisierte, nutzte Christian Scheid („Scheid“) dies zum Einstieg bei seinem seit wenigen Tagen auch als Zertifikat (ISIN: DE000LS9BYC9) investierbaren wikifolio „Wachstum mit 1 Aktie long/short“. Er setzte dabei vor allem auf seine Erfahrung an den Märkten: „Neukauf Manz! Die Aktie des Spezialmaschinenbauers wird per 24. März in den TecDAX aufgenommen. Konkret wird die Änderung in der Schlussauktion am Freitag, 21. März umgesetzt. Erst zu diesem Zeitpunkt setzen passiv gemanagte Indexfonds die Änderung um. In der Vergangenheit habe ich stets größere "Indexeffekte" beobachtet. Bis Freitag sind einige Prozent drin!“ Mit dieser Prognose sollte er Recht behalten. Die zwischen Donnerstag und Montag in mehreren Schritten durchgeführte Veräußerung brachte Gewinne zwischen rund fünf und gut sieben Prozent. Das wikifolio stieg dadurch auf ein neues Allzeithoch. Der Trader muss nun beweisen, dass die bislang erzielte Performance (+420 Prozent in gut vier Monaten) auch der echten Börsen-Praxis Stand halten kann. Fast 900.000 Euro hat er bei dem Zertifikat in nur einer Woche bereits einsammeln können. Dadurch, dass das gesamte Kapital in der Regel in nur einen Wert investiert werden soll, wird der Fokus der sauber handelbaren Werte logischerweise eingeschränkt.

    Ebenfalls „live“ dabei an den Märkten ist seit Mitte Februar das von Benjamin Postulka (“Whitelog”) bislang äußerst erfolgreich gemanagte wikifolio „Whitelog Finance - Profit Focus“, dessen Wert sich seit dem Start im Oktober mal eben verdoppelt hat. Bei Manz fuhr der Trader eine ähnliche Strategie wie sein Kollege: „Manz Anteil wurde weiter aufgestockt. Der Wert wird ab Freitag von indexbasierten Fonds auf den TecDax gehandelt. Durch den Aufstieg in den TecDax erwarte ich hier bis Freitag noch deutliche Kurszuwächse.“ Zum Ende der abgelaufenen Woche wurde die Aktie mit Gewinn wieder verkauft. In das wikifolio-Zertifikat (ISIN:DE000LS9BRP5) haben Anleger bislang gut 620.000 Euro investiert. Neben der bisher guten Performance konnten Anleger auch von den guten und umfangreichen Kommentaren des Traders profitieren.

    Alle investierbaren wikifolios mit Manz im Depot

     

     

     

     


    Was noch interessant sein dürfte:


    Wohin gehen ... Finanzmedien? (Christian Drastil)



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 93/365: 1. Wortspende zu Aktien aus einer Regierungspartei. Sie ist positiv, danke Sophie Wotschke!




    DAX Letzter SK:  0.00 ( -0.66%)
    TECDAX Letzter SK:  0.00 ( -0.62%)


     

    Bildnachweis

    1. Andreas Kern, Gründer wikifolio.com, fotografiert für das Fachheft 12, http://www.christian-drastil.com/fachheft12 (c) wikifolio   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Porr, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, EVN, Verbund, Lenzing, FACC, Semperit, Zumtobel, Amag, AT&S, Bawag, CA Immo, Erste Group, Mayr-Melnhof, OMV, RBI, SBO, voestalpine, Wienerberger, Wolford, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    Austriacard Holdings
    AUSTRIACARD HOLDINGS AG nutzt über 130 Jahre Erfahrung in den Bereichen Informationsmanagement, Druck und Kommunikation. Das Unternehmen bietet eine umfassende Palette an Produkten und Dienstleistungen, darunter Zahlungslösungen, Identifikationslösungen, Chipkarten, Kartenpersonalisierung, Digitalisierungslösungen und sicheres Datenmanagement.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Autor
    Andreas Kern
    Gründer www.wikifolio.com


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Mehr zum Thema

    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: DO&CO(1), Bawag(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Strabag(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Strabag(2), voestalpine(1), Erste Group(1), Lenzing(1), OMV(1), RBI(1), SBO(1), Uniqa(1), VIG(1), CA Immo(1), EVN(1), Verbund(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: SBO(1), Strabag(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(1)
      BSN MA-Event Continental
      Star der Stunde: Österreichische Post 1.35%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -4.44%
      BSN MA-Event Mayr-Melnhof
      Star der Stunde: AT&S 1.3%, Rutsch der Stunde: Semperit -3.24%

      Featured Partner Video

      Ein großes Handball-Fest

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 13. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 13. ...

      Books josefchladek.com

      Miyako Ishiuchi
      Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
      1998
      Sokyu-sha

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      h