24.05.2014, 3058 Zeichen
Die Nachricht sorgt am heimischen TV-Markt für helle Aufregung. Der Video-on-Demand-Anbieter Netflix will jetzt offiziell zum Ende dieses Jahres nach Deutschland expandieren. Auch in Belgien, Frankreich, Luxemburg, Österreich und der Schweiz sollen die Internetnutzer demnächst gegen eine vergleichsweise geringe Abo-Gebühr die Filme und Serien des US-Anbieters aus dessen Online-Videothek abrufen können. Neben vielen Film-Fans freuen sich auch die Trader bei wikifolio.com über die neuen Nachrichten. Die Aktie wurde in den vergangenen Tagen mehrheitlich gekauft.
Mit über 48 Mio. Abonnenten in 40 Ländern und einem Angebot von derzeit mehr als 60.000 Filmen und Serien hat Netflix vor allem die Herzen der jungen Bevölkerung im Sturm erobert. Die Strategie, die Kunden mit günstigen Angeboten zu locken, hat sich bislang mehr als bezahlt gemacht.
Im ersten Quartal des laufenden Jahres verbuchte das Unternehmen unter dem Strich ein Plus von über 50 Mio. US-Dollar, nachdem im Vorjahr so gerade eben die Gewinnschwelle erreicht worden war. Beim Umsatz legte Netflix rund 25 Prozent auf knapp 1,3 Mrd. Dollar zu. Und ein Ende des Wachstums scheint nicht in Sicht. In den USA gewann der Konzern weitere 2,25 Mio. Abonnenten hinzu, im Ausland waren es rund 1,75 Mio. neue Kunden. Zudem sollen die Preise für neue Nutzer des Dienstes demnächst angehoben werden. Auch deshalb wird sich der Streaming-Anbieter so optimistisch für das laufende Quartal geäußert haben. Die bisherigen Schätzungen der Analysten sollen demnach wie schon in den ersten drei Monaten des Jahres deutlich übertroffen werden.
Die Aktie, die nach einem imposanten Höhenflug seit März unter Gewinnmitnahmen gelitten hatte, konnte daraufhin zuletzt wieder deutlich zulegen. Auch bei den wikifolio-Tradern ist der Titel wieder stärker in den Fokus gerückt. Aktuell ist Netflix in gut 80 wikifolios (davon 20 investierbar) enthalten. Vor zwei Tagen hat nun auch die Euro am Sonntag („EuramS“) zugeschlagen und die Aktie in das bei Anlegern beliebte wikifolio „€uro am Sonntag Offensiv“ aufgenommen.
10 Werte mit dem größten Trading-Volumen (15.05.-22.05.2014)
Quelle: alle wikifolios
Wie üblich, wurde der Kauf sehr ausführlich kommentiert. Hier ein Auszug: „Lange wurde spekuliert, nun ist es offiziell: Die Online-Videothek Netflix kommt nach Deutschland… Die Aktie hat eine starke Korrektur hinter sich und dürfte in einem positiven Aktienumfeld von diesem Niveau aus deutlich zulegen. Der Wert ist deshalb seit Mittwoch neu im Depot“. Das wikifolio, bei dessen zugehörigen wikifolio-Zertifikat sich bis dato über 10 Mio. Euro an Anlegergeldern angesammelt haben, liegt seit dem Start im August 2013 mit gut sechs Prozent im Plus. Seit Auflegung des wikifolio-Zertifikats (ISIN: DE000LS9BLR4) ging es allerdings um rund neun Prozent bergab. Der verantwortliche Trader hat deshalb nun erste Anpassungen bei seiner Strategie vorgenommen. Konkrete Details dazu sind den erfreulich ehrlichen Kommentaren der vergangenen Tage zu entnehmen.
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 93/365: 1. Wortspende zu Aktien aus einer Regierungspartei. Sie ist positiv, danke Sophie Wotschke!
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Porr, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, EVN, Verbund, Lenzing, FACC, Semperit, Zumtobel, Amag, AT&S, Bawag, CA Immo, Erste Group, Mayr-Melnhof, OMV, RBI, SBO, voestalpine, Wienerberger, Wolford, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.
Raiffeisen Zertifikate
Raiffeisen Zertifikate ist der führende österreichische Anbieter, der mit über 5.000 Anlage- und Hebelprodukten seit mehr als 20 Jahren in der DACH-Region genauso wie in vielen Märkten Zentral- und Osteuropas zu Hause ist. Einfach kompetent und schnell Marktentwicklungen handelbar zu machen, dafür steht Raiffeisen Zertifikate - Egal ob auf Aktien, Aktien-Indizes, Rohstoffe oder einzelne Themen basierend. Raiffeisen Zertifikate ist eine Marke der Raiffeisen Bank International AG.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Boersenradio Schlussbericht, Fr. 28.03.2025 - "Zollaengste stoppen DAX-Party, Gold auf Rekord" - Katerwarnung?
Zum Quartalsende hin trübt sich das Bild jedoch etwas ein, als wären an der Bar die Getränke ausgegangen. Zollängste trüben die Stimmung: Anleger flüchten ins Gold, das auf 3.086 Dollar steigt. Der...
Pia-Paulina Guilmoth
Flowers Drink the River
2024
Stanley / Barker
Paul Guilmoth
At Night Gardens Grow
2021
Stanley / Barker
Bryan Schutmaat
County Road
2023
Trespasser
Larry Clark
Return
2024
Stanley / Barker
Yorgos Lanthimos
Dear God, the Parthenon is still broken
2024
Void