Magazine aktuell


#gabb aktuell



12.05.2014, 3262 Zeichen

Cloud-Lösungen sind einer der potenziellen Megatrends in der IT-Branche. Und mit Cancom zählt ein deutsches Unternehmen zu den aussichtsreichsten Playern in diesem Segment. Das zeigen auch die vergangene Woche veröffentlichten vorläufigen Zahlen zum ersten Quartal. Analysten und Anleger sind begeistert und die Aktie kann deutlich zulegen. Das wiederum freut auch zahlreiche Trader bei wikifolio.com, wo der Titel seit langem heiß begehrt ist. Insgesamt ist die sehr gute laufende Cancom-Aktie momentan in fast 200 wikifolios (davon 56 investierbar) vertreten.

Kurz vor dem am morgigen Dienstag (13. Mai) offiziell veröffentlichten Quartalsbericht hat Cancom bekanntgegeben, dass der Umsatz in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres gegenüber dem Vorjahr um 13,1 Prozent gesteigert wurde. Beim bereinigten Konzern-EBITDA gelang sogar ein überproportionales Plus von 51,4 Prozent. Zudem vermeldete der nach eigenen Angaben zu den „TOP 3 der deutschen IT-Systemhäuser“ gehörende TecDAX-Konzern eine strategische Partnerschaft mit dem US-Giganten Hewlett Packard. Der Kooperation, mit deren Hilfe die eigene Private-Cloud-Lösung noch schneller in den Markt gebracht werden dürfte, sollen weitere folgen.

10 Aktien mit den meisten Trades (02.05.-09.05.2014) 
Cancom
Basis: alle wikifolios

Die Cancom-Aktie hat im Anschluss an diese Meldungen ihren Höhenflug fortgesetzt. Nachdem der Wert im Herbst 2008 noch unter zwei Euro notierte, müssen Anleger heute gut 35 Euro für einen Anteilsschein berappen. Damit nähert sich der Kurs seinem Anfang März markierten Rekordstand bei gut 39 Euro. Trotzdem halten Analysten das Unternehmen immer noch für günstig bewertet. Auch bei wikifolio ist die Aktie in den vergangenen Tagen verstärkt gehandelt worden. Christian Scheid („Scheid“) hat dabei die tendenziell gute Stimmung nach den Zahlen für einen schnellen Gewinntrade genutzt. Bei seinem wikifolio „Special Situations“ gelang ihm von Freitag auf Montag ein Gewinn von 2,55 Prozent. Sein abschließender Kommentar: „Ich habe den empfindlichen Rücksetzer bei Cancom am Freitag zu einem kleinen Trade genutzt. Da die Aktie einen Großteil der Verluste wieder aufgeholt hat, habe ich die Position mit gut 2,5% Gewinn glattgestellt. Tiefere Kurse sollen aber zum Wiedereinstieg genutzt werden“. Schon zuvor hatte er sich positiv zu dem Titel geäußert: „Die gestern gemeldeten Q1-Zahlen zeigen auch heute noch Wirkung: Die Cancom-Aktie gehört zu den Tagesgewinnern im TecDAX. Charttechnisch sieht der Titel jetzt hervorragend aus“. Sein wikifolio-Zertifikat (ISIN: DE000LS9AKJ5), das seit Auflegung im Januar 2013 über 60 Prozent an Wert gewonnen hat, notiert fast auf Allzeithoch.

Ebenfalls Gewinne mit Cancom hat Siegfried Wetschko („Hightrader“) bei seinem wikifolio„Deutschland Trading“ generiert. Der vergangene Woche nach den Zahlen erfolgte Verkauf der schon länger gehaltenen Aktie brachte Gewinne von über acht Prozent. Auch er scheint aber weiter von dem Unternehmen überzeugt zu sein, da die Position bei Cancom zwar reduziert, aber nicht komplett aufgelöst wurde. Das breit gestreute wikifolio (über 13 Prozent Performance seit Beginn im September 2013) liegt ebenfalls auf Rekordniveau (ISIN des Zertifikats: ISIN: DE000LS9BPZ8).

Alle wikifolios mit Cancom im Portfolio.



Was noch interessant sein dürfte:


Wohin gehen ... Finanzmedien? (Christian Drastil)



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 104/365: Warum sind die Voraussetzungen für Buy the Dip diesmal anders gelagert, Gunter?




Apple
Akt. Indikation:  180.00 / 180.18
Uhrzeit:  19:38:29
Veränderung zu letztem SK:  2.94%
Letzter SK:  174.94 ( -4.24%)

Cancom
Akt. Indikation:  24.55 / 24.80
Uhrzeit:  20:21:17
Veränderung zu letztem SK:  3.68%
Letzter SK:  23.80 ( 0.21%)

Dow Jones Letzter SK:  23.80 ( 1.56%)
Goldman Sachs
Akt. Indikation:  446.60 / 447.40
Uhrzeit:  20:21:26
Veränderung zu letztem SK:  3.23%
Letzter SK:  433.00 ( 0.95%)

JP Morgan Chase
Akt. Indikation:  208.30 / 208.65
Uhrzeit:  20:22:59
Veränderung zu letztem SK:  -0.37%
Letzter SK:  209.25 ( 4.00%)

TECDAX Letzter SK:  209.25 ( -0.43%)


 

Bildnachweis

1. Andreas Kern, Gründer wikifolio.com, fotografiert für das Fachheft 12, http://www.christian-drastil.com/fachheft12 (c) wikifolio   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, DO&CO, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, ATX, ATX Prime, ATX TR, Verbund, Wienerberger, Andritz, AT&S, CA Immo, EVN, Flughafen Wien, CPI Europe AG, Lenzing, SBO, Mayr-Melnhof, Strabag, Bawag, Erste Group, Gurktaler AG VZ, Palfinger, Polytec Group, Semperit, voestalpine, Marinomed Biotech, FACC, Kapsch TrafficCom.


Random Partner

Raiffeisen Zertifikate
Raiffeisen Zertifikate ist der führende österreichische Anbieter, der mit über 5.000 Anlage- und Hebelprodukten seit mehr als 20 Jahren in der DACH-Region genauso wie in vielen Märkten Zentral- und Osteuropas zu Hause ist. Einfach kompetent und schnell Marktentwicklungen handelbar zu machen, dafür steht Raiffeisen Zertifikate - Egal ob auf Aktien, Aktien-Indizes, Rohstoffe oder einzelne Themen basierend. Raiffeisen Zertifikate ist eine Marke der Raiffeisen Bank International AG.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Autor
Andreas Kern
Gründer www.wikifolio.com


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Mehr zum Thema

Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Bawag(1)
    Star der Stunde: EuroTeleSites AG 2.19%, Rutsch der Stunde: Strabag -2.14%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Bawag(2), Porr(1), Kontron(1), Strabag(1)
    Star der Stunde: EuroTeleSites AG 2.19%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -2.15%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Wienerberger(5)
    BSN Vola-Event Zalando
    BSN Vola-Event Erste Group
    BSN Vola-Event Rheinmetall
    Star der Stunde: EuroTeleSites AG 2.19%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -1.19%

    Featured Partner Video

    Ein paar Namen der Sportpolitik

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 24. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 24. ...

    Books josefchladek.com

    Yoshi Kametani
    I’ll Be Late
    2024
    Void

    Viktor Kolár
    Ostrava
    2010
    KANT

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Ulf Lundin
    Pictures of a Family
    2024
    Skreid Publishing

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Die Cancom-Aktie im Spezial-Fokus unserer Trader, incl. Gewichtungsübersicht (Andreas Kern)


    12.05.2014, 3262 Zeichen

    Cloud-Lösungen sind einer der potenziellen Megatrends in der IT-Branche. Und mit Cancom zählt ein deutsches Unternehmen zu den aussichtsreichsten Playern in diesem Segment. Das zeigen auch die vergangene Woche veröffentlichten vorläufigen Zahlen zum ersten Quartal. Analysten und Anleger sind begeistert und die Aktie kann deutlich zulegen. Das wiederum freut auch zahlreiche Trader bei wikifolio.com, wo der Titel seit langem heiß begehrt ist. Insgesamt ist die sehr gute laufende Cancom-Aktie momentan in fast 200 wikifolios (davon 56 investierbar) vertreten.

    Kurz vor dem am morgigen Dienstag (13. Mai) offiziell veröffentlichten Quartalsbericht hat Cancom bekanntgegeben, dass der Umsatz in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres gegenüber dem Vorjahr um 13,1 Prozent gesteigert wurde. Beim bereinigten Konzern-EBITDA gelang sogar ein überproportionales Plus von 51,4 Prozent. Zudem vermeldete der nach eigenen Angaben zu den „TOP 3 der deutschen IT-Systemhäuser“ gehörende TecDAX-Konzern eine strategische Partnerschaft mit dem US-Giganten Hewlett Packard. Der Kooperation, mit deren Hilfe die eigene Private-Cloud-Lösung noch schneller in den Markt gebracht werden dürfte, sollen weitere folgen.

    10 Aktien mit den meisten Trades (02.05.-09.05.2014) 
    Cancom
    Basis: alle wikifolios

    Die Cancom-Aktie hat im Anschluss an diese Meldungen ihren Höhenflug fortgesetzt. Nachdem der Wert im Herbst 2008 noch unter zwei Euro notierte, müssen Anleger heute gut 35 Euro für einen Anteilsschein berappen. Damit nähert sich der Kurs seinem Anfang März markierten Rekordstand bei gut 39 Euro. Trotzdem halten Analysten das Unternehmen immer noch für günstig bewertet. Auch bei wikifolio ist die Aktie in den vergangenen Tagen verstärkt gehandelt worden. Christian Scheid („Scheid“) hat dabei die tendenziell gute Stimmung nach den Zahlen für einen schnellen Gewinntrade genutzt. Bei seinem wikifolio „Special Situations“ gelang ihm von Freitag auf Montag ein Gewinn von 2,55 Prozent. Sein abschließender Kommentar: „Ich habe den empfindlichen Rücksetzer bei Cancom am Freitag zu einem kleinen Trade genutzt. Da die Aktie einen Großteil der Verluste wieder aufgeholt hat, habe ich die Position mit gut 2,5% Gewinn glattgestellt. Tiefere Kurse sollen aber zum Wiedereinstieg genutzt werden“. Schon zuvor hatte er sich positiv zu dem Titel geäußert: „Die gestern gemeldeten Q1-Zahlen zeigen auch heute noch Wirkung: Die Cancom-Aktie gehört zu den Tagesgewinnern im TecDAX. Charttechnisch sieht der Titel jetzt hervorragend aus“. Sein wikifolio-Zertifikat (ISIN: DE000LS9AKJ5), das seit Auflegung im Januar 2013 über 60 Prozent an Wert gewonnen hat, notiert fast auf Allzeithoch.

    Ebenfalls Gewinne mit Cancom hat Siegfried Wetschko („Hightrader“) bei seinem wikifolio„Deutschland Trading“ generiert. Der vergangene Woche nach den Zahlen erfolgte Verkauf der schon länger gehaltenen Aktie brachte Gewinne von über acht Prozent. Auch er scheint aber weiter von dem Unternehmen überzeugt zu sein, da die Position bei Cancom zwar reduziert, aber nicht komplett aufgelöst wurde. Das breit gestreute wikifolio (über 13 Prozent Performance seit Beginn im September 2013) liegt ebenfalls auf Rekordniveau (ISIN des Zertifikats: ISIN: DE000LS9BPZ8).

    Alle wikifolios mit Cancom im Portfolio.



    Was noch interessant sein dürfte:


    Wohin gehen ... Finanzmedien? (Christian Drastil)



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 104/365: Warum sind die Voraussetzungen für Buy the Dip diesmal anders gelagert, Gunter?




    Apple
    Akt. Indikation:  180.00 / 180.18
    Uhrzeit:  19:38:29
    Veränderung zu letztem SK:  2.94%
    Letzter SK:  174.94 ( -4.24%)

    Cancom
    Akt. Indikation:  24.55 / 24.80
    Uhrzeit:  20:21:17
    Veränderung zu letztem SK:  3.68%
    Letzter SK:  23.80 ( 0.21%)

    Dow Jones Letzter SK:  23.80 ( 1.56%)
    Goldman Sachs
    Akt. Indikation:  446.60 / 447.40
    Uhrzeit:  20:21:26
    Veränderung zu letztem SK:  3.23%
    Letzter SK:  433.00 ( 0.95%)

    JP Morgan Chase
    Akt. Indikation:  208.30 / 208.65
    Uhrzeit:  20:22:59
    Veränderung zu letztem SK:  -0.37%
    Letzter SK:  209.25 ( 4.00%)

    TECDAX Letzter SK:  209.25 ( -0.43%)


     

    Bildnachweis

    1. Andreas Kern, Gründer wikifolio.com, fotografiert für das Fachheft 12, http://www.christian-drastil.com/fachheft12 (c) wikifolio   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, DO&CO, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, ATX, ATX Prime, ATX TR, Verbund, Wienerberger, Andritz, AT&S, CA Immo, EVN, Flughafen Wien, CPI Europe AG, Lenzing, SBO, Mayr-Melnhof, Strabag, Bawag, Erste Group, Gurktaler AG VZ, Palfinger, Polytec Group, Semperit, voestalpine, Marinomed Biotech, FACC, Kapsch TrafficCom.


    Random Partner

    Raiffeisen Zertifikate
    Raiffeisen Zertifikate ist der führende österreichische Anbieter, der mit über 5.000 Anlage- und Hebelprodukten seit mehr als 20 Jahren in der DACH-Region genauso wie in vielen Märkten Zentral- und Osteuropas zu Hause ist. Einfach kompetent und schnell Marktentwicklungen handelbar zu machen, dafür steht Raiffeisen Zertifikate - Egal ob auf Aktien, Aktien-Indizes, Rohstoffe oder einzelne Themen basierend. Raiffeisen Zertifikate ist eine Marke der Raiffeisen Bank International AG.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Autor
    Andreas Kern
    Gründer www.wikifolio.com


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Mehr zum Thema

    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Bawag(1)
      Star der Stunde: EuroTeleSites AG 2.19%, Rutsch der Stunde: Strabag -2.14%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Bawag(2), Porr(1), Kontron(1), Strabag(1)
      Star der Stunde: EuroTeleSites AG 2.19%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -2.15%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Wienerberger(5)
      BSN Vola-Event Zalando
      BSN Vola-Event Erste Group
      BSN Vola-Event Rheinmetall
      Star der Stunde: EuroTeleSites AG 2.19%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -1.19%

      Featured Partner Video

      Ein paar Namen der Sportpolitik

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 24. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 24. ...

      Books josefchladek.com

      Le Corbusier
      Aircraft
      1935
      The Studio

      Maja Daniels
      Gertrud
      2024
      Void

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      Nikita Teryoshin
      O Tannenbaum
      2024
      pupupublishing

      Bernard Larsson
      Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
      1964
      Nannen-Verlag

      h