16.06.2014, 3509 Zeichen
Bis vor wenigen Tagen war die Aktie der Deutschen Lufthansa der absolute Börsenstar des laufenden Jahres. Mit einem Plus von rund 30 Prozent stand die Airline ganz oben an der Spitze der DAX-Performer. Am Mittwoch war es mit der Herrlichkeit dann aber vorbei. Das Unternehmen schockte die Marktteilnehmer mit einer saftigen Gewinnwarnung, die Aktie brach daraufhin förmlich ein. Die Trader bei wikifolio.com begriffen das größtenteils als günstige Kaufgelegenheit. Zumindest kurzfristig liegen sie damit falsch, denn die Aktie hat ihre Talfahrt zum Wochenschluss fortgesetzt.
Das von der Lufthansa aufgelegte Effizienzprogramm SCORE war bislang der große Hoffnungsträger an der Börse gewesen. Anleger, Analysten und auch die Ratingagentur Moody's hatten auf nachhaltig positive Effekte spekuliert. Umso überraschender kam zur Wochenmitte die Einsicht des Unternehmens, dass die mit Hilfe dieses Programms anvisierten Ergebnisziele für das Jahr 2015 nicht erreicht werden. Zudem reduzierte die immer wieder von Streiks belastete Fluggesellschaft wegen schwacher Geschäfte im Passagier- und Frachtbereich die Ziele für das laufende Jahr. Die Aktie verlor unmittelbar nach dieser Meldung gut 16 Prozent an Wert und brach am Freitag noch weiter ein.
10 Werte mit dem höchsten Volumen (09.06.-16.06.2014)
Basis: alle wikifolios
Schon im Zuge des ersten Kursrutsches hatten zahlreiche wikifolio-Trader bei der Aktie zugegriffen. Über 70 Prozent der Transaktionen entfielen auf Käufe. Sehr aktiv waren dabei vor allem auch die bei Anlegern sehr beliebten Trader wie Sabine Krakau, Christian Scheid oder Sebastian Reese, so dass die Lufthansa-Aktie in dieser Woche das höchste Handelsvolumen bei wikifolio.com auf sich vereinte. Normalerweise finden sich hier immer Exchange Traded Funds (ETF) auf den DAX. Neben den erwähnten Top-Tradern sind aber auch noch zahlreiche andere mit auf den abwärts fahrenden Zug bei der Lufthansa aufgesprungen. Stephan Helmich zum Beispiel hat die Aktie bei Kursen zwischen 17 und 18 Euro in sein wikifolio „AbsoluteReturn“ neu aufgenommen und dies mit einem kurzen und knackigen „Kursverfall zum Einstieg genutzt. Markt reagiert über...“ begründet. Obwohl die vermeintliche Übertreibung sich im Anschluss noch weiter fortgesetzt hat, liegt sein sehr breit gestreutes wikifolio mit einem Plus von gut 18 Prozent seit Auflegung Anfang 2013 auf Allzeithoch (ISIN des Zertifikats: DE000LS9ANH3).
Schon etwas länger ist die „Kranich-Aktie“ in dem wikifolio „Investment Ideen“ von Dominik Ziegler („emitux“) vertreten. Der frühzeitige Einstieg im vergangenen Jahr hat sich ausgezahlt. So konnte er im April einen Teil der Position bei Kursen von gut 20 Euro mit einem Gewinn von fast 35 Prozent verkaufen. Nach dem Absturz der Aktie hat er bei 17,55 Euro nun wieder zugegriffen und dies wie folgt kommentiert: „Lufthansa nach revidiertet Gewinnprognose im Ausverkaufsmodus: Ich habe zum Kurs von 20,122 Euro 150 Stück verkauft, welche ich nun wieder ins Depot nehme. Der neue Vorstand macht reinen Tisch - heftiger als erwartet - wenn jedoch die erste Enttäuschung vorüber ist, sollte sich der Kurs wieder erholen“. Erholt hat sich auch das wikifolio, das nach einer zuvor sehr starken Performance im bisherigen Jahresverlauf mit leichten Rückschlägen zu kämpfen hatte. In den vergangenen Wochen ging es aber deutlich nach oben, so dass der bisherige Rekordstand wieder in Reichweite ist. Seit dem Start im Juni 2013 ist der Wert des wikifolios um gut 22 Prozent gestiegen (ISIN: DE000LS9BML5)
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 101/365: Heute müde, daher genieße ich, sage Thank you for the Music an die börsenotierte RWT
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Vonovia SE, E.ON , Symrise, Fresenius Medical Care, Airbus Group.
A1 Telekom Austria
Die an der Wiener Börse notierte A1 Telekom Austria Group ist führender Provider für digitale Services und Kommunikationslösungen im CEE Raum mit mehr als 24 Millionen Kunden in sieben Ländern und bietet Kommunikationslösungen, Payment und Unterhaltungsservices sowie integrierte Business Lösungen an.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
D&D Research Rendezvous #12: Trump ein Börse-Fail, Europa-Aktien auch im Q2 besser? Dazu Merz-Ausgaben, Lost Decade in Österreich
Gunter Deuber, Head of Raiffeisen Research, trifft sich mit Podcast-Host Christian Drastil regelmässig zum "D&D Research Rendezvous". Die Folge 12 hat den Zeitstempel Ende Q1/25. Was sagt Gunter zu...
Joachim Brohm
Maser
2023
BR-ED
Viktor Kolár
Ostrava
2010
KANT
Le Corbusier
Aircraft
1935
The Studio