Magazine aktuell


#gabb aktuell



26.04.2014, 3387 Zeichen

Der iPhone-Hersteller Apple hat die nach dem Weihnachtsquartal aufgekommenen Zweifel an der Nachhaltigkeit seiner Erfolgsgeschichte am Mittwochabend mit einem Schlag beseitigt. Trotz sinkender Marktanteile lag der Smartphone-Absatz in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres mit 43,7 Millionen Stück beeindruckende 14 Prozent über den Schätzungen der Analysten. Und das war noch längst nicht alles an guten Nachrichten für die Aktionäre.

Auch dank der guten Verkaufszahlen bei den diversen iPhone-Modellen kletterte der Gewinn des Unternehmens bei einem Umsatzplus von rund fünf Prozent überproportional stark um sieben Prozent auf 10,2 Milliarden (!) US-Dollar. Damit wurden die Markterwartungen bei beiden Kennziffern deutlich übertroffen. Vor dem Hintergrund dieser Zahlen ist der Vorstand von Apple der Ansicht, dass sich der volle Wert des Unternehmens im aktuellen Aktienkurs noch nicht widerspiegelt. Deshalb wurde das eigene Aktienrückkaufprogramm um weitere 30 Milliarden auf jetzt 90 Milliarden Dollar aufgestockt. Zudem soll die Dividende um rund acht Prozent erhöht werden. Insgesamt will Apple damit bis Ende des kommenden Jahres rund 130 Milliarden Dollar an seine Aktionäre ausschütten. Trotzdem wird die Aktie demnächst zumindest optisch erst einmal günstiger, weil ein Aktiensplit im Verhältnis sieben zu eins angekündigt wurde. Durch diese Maßnahme gilt Apple plötzlich als aussichtsreicher Kandidat für den renommierten Dow Jones Industrial Index.

10 Werte mit dem meisten Volumen (18.04-25.04.2014) 
Apple
Basis: alle wikifolios

Während die Analysten von Goldman Sachs (auf 620 Dollar) und JP Morgan (auf 623 Dollar) ihr Kursziel für den Elektrokonzern jeweils angehoben haben, wurde bei einigen wikifolio-Tradern nach dem Kurssprung der Aktie erst einmal Kasse gemacht. So zum Beispiel bei Bastian Seitz, der bei seinem wikifolio „B&K Value-Growth Stars“ als Anlagestrategie eine „Kombination von Buffet & Kostolany“ vorsieht. Die Mitte April gerade erst leicht aufgestockte Apple-Position hat nach den Zahlen wieder auf das vorherige Maß reduziert. Mit diesem kurzfristigen Trade wurden Gewinne zwischen acht und knapp zehn Prozent generiert. In dem aktuell sieben Werte umfassenden wikifolio ist der US-Konzern mit einem Anteil von 15 Prozent aber weiterhin prominent vertreten. Das auf Rekordniveau liegende wikifolio konnte seit dem Start im August 2012 gut 23 Prozent zulegen. Über die Hintergründe der einzelnen Trades erfährt der Anleger aber leider nichts, denn die durchaus hilfreiche Kommentarfunktion wurde seit knapp einem Jahr nicht mehr genutzt (ISIN des Zertifikats: DE000LS9ABA3)

Erst unmittelbar nach den Zahlen hat Kristof Erdmann („Katzenpfote“) die Apple-Aktie am Mittwochabend um 22:41 Uhr im nachbörslichen Handel in sein wikifolio „Alpha Multi Asset Opportunity I“ aufgenommen, um sie am Donnerstagnachmittag kurz nach Eröffnung der Wall Street schon wieder zu verkaufen. Sein Kommentar: „Apple Position wieder verkauft. Ein netter Trade. Unter 24 Stunden über 2,5% Gewinn. Die Suche geht weiter“. Ein Deal, der sich also gelohnt und noch dazu das wikifolio auf ein ebenfalls neues Allzeithoch gehoben hat. Seit dem Start im April 2013 liegt der Trader aktuell mit gut 49 Prozent vorne, das dazugehörige Zertifikat weist seit Auflegung im August 2013 ein Plus von 24 Prozent aus (ISIN: DE000LS9BFM7).

Alle investierbaren wikifolios mit Apple im Depot

 

 


Was noch interessant sein dürfte:


Wohin gehen ... Finanzmedien? (Christian Drastil)



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #884: ATX rauf, Porr plant was mit UBM, Wienerberger 156. Börsegeburtstag, Palfinger beim Öst. Aktientag




Apple
Akt. Indikation:  177.54 / 177.62
Uhrzeit:  15:22:19
Veränderung zu letztem SK:  -1.89%
Letzter SK:  181.00 ( 4.06%)

Dow Jones Letzter SK:  181.00 ( 0.78%)
Goldman Sachs
Akt. Indikation:  445.75 / 445.95
Uhrzeit:  15:20:45
Veränderung zu letztem SK:  -0.39%
Letzter SK:  447.60 ( 1.93%)

JP Morgan Chase
Akt. Indikation:  207.55 / 207.80
Uhrzeit:  15:20:52
Veränderung zu letztem SK:  0.16%
Letzter SK:  207.35 ( -0.63%)



 

Bildnachweis

1. Andreas Kern, Gründer wikifolio.com, fotografiert für das Fachheft 12, http://www.christian-drastil.com/fachheft12 (c) wikifolio   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, DO&CO, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, ATX, ATX Prime, ATX TR, Verbund, Wienerberger, Andritz, AT&S, CA Immo, EVN, Flughafen Wien, CPI Europe AG, Lenzing, SBO, Mayr-Melnhof, Strabag, Bawag, Erste Group, Gurktaler AG VZ, Palfinger, Polytec Group, Semperit, voestalpine, Marinomed Biotech, FACC, Kapsch TrafficCom.


Random Partner

Do&Co
Als Österreichisches, börsennotiertes Unternehmen mit den drei Geschäftsbereichen Airline Catering, internationales Event Catering und Restaurants, Lounges & Hotel bieten wir Gourmet Entertainment auf der ganzen Welt. Wir betreiben 32 Locations in 12 Ländern auf 3 Kontinenten, um die höchsten Standards im Produkt- sowie Service-Bereich umsetzen zu können.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Autor
Andreas Kern
Gründer www.wikifolio.com


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Mehr zum Thema

Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Porr 1.36%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.03%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: RBI(1)
    Star der Stunde: RHI Magnesita 0.83%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -1.78%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Strabag(1)
    Star der Stunde: Agrana 4.34%, Rutsch der Stunde: Österreichische Post -1.17%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Strabag(2)
    Star der Stunde: Strabag 1.87%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -1.39%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(2), Strabag(1), Erste Group(1)
    BSN Vola-Event Strabag

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 104/365: Warum sind die Voraussetzungen für Buy the Dip diesmal anders gelagert, Gunter?

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 104/365: Gunter Deuber, Head of Raiffeisen Research, ist skeptisch, was Buy the Dip in dieser Krise betrifft. Das "Warum" führt er in dieser Folge aus. Und es ist...

    Books josefchladek.com

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag

    Yorgos Lanthimos
    Dear God, the Parthenon is still broken
    2024
    Void

    Joachim Brohm
    Stoned
    2024
    BR-ED

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Die Apple-Aktie im Fokus unserer Trader, incl. Gewichtungsübersicht (Andreas Kern)


    26.04.2014, 3387 Zeichen

    Der iPhone-Hersteller Apple hat die nach dem Weihnachtsquartal aufgekommenen Zweifel an der Nachhaltigkeit seiner Erfolgsgeschichte am Mittwochabend mit einem Schlag beseitigt. Trotz sinkender Marktanteile lag der Smartphone-Absatz in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres mit 43,7 Millionen Stück beeindruckende 14 Prozent über den Schätzungen der Analysten. Und das war noch längst nicht alles an guten Nachrichten für die Aktionäre.

    Auch dank der guten Verkaufszahlen bei den diversen iPhone-Modellen kletterte der Gewinn des Unternehmens bei einem Umsatzplus von rund fünf Prozent überproportional stark um sieben Prozent auf 10,2 Milliarden (!) US-Dollar. Damit wurden die Markterwartungen bei beiden Kennziffern deutlich übertroffen. Vor dem Hintergrund dieser Zahlen ist der Vorstand von Apple der Ansicht, dass sich der volle Wert des Unternehmens im aktuellen Aktienkurs noch nicht widerspiegelt. Deshalb wurde das eigene Aktienrückkaufprogramm um weitere 30 Milliarden auf jetzt 90 Milliarden Dollar aufgestockt. Zudem soll die Dividende um rund acht Prozent erhöht werden. Insgesamt will Apple damit bis Ende des kommenden Jahres rund 130 Milliarden Dollar an seine Aktionäre ausschütten. Trotzdem wird die Aktie demnächst zumindest optisch erst einmal günstiger, weil ein Aktiensplit im Verhältnis sieben zu eins angekündigt wurde. Durch diese Maßnahme gilt Apple plötzlich als aussichtsreicher Kandidat für den renommierten Dow Jones Industrial Index.

    10 Werte mit dem meisten Volumen (18.04-25.04.2014) 
    Apple
    Basis: alle wikifolios

    Während die Analysten von Goldman Sachs (auf 620 Dollar) und JP Morgan (auf 623 Dollar) ihr Kursziel für den Elektrokonzern jeweils angehoben haben, wurde bei einigen wikifolio-Tradern nach dem Kurssprung der Aktie erst einmal Kasse gemacht. So zum Beispiel bei Bastian Seitz, der bei seinem wikifolio „B&K Value-Growth Stars“ als Anlagestrategie eine „Kombination von Buffet & Kostolany“ vorsieht. Die Mitte April gerade erst leicht aufgestockte Apple-Position hat nach den Zahlen wieder auf das vorherige Maß reduziert. Mit diesem kurzfristigen Trade wurden Gewinne zwischen acht und knapp zehn Prozent generiert. In dem aktuell sieben Werte umfassenden wikifolio ist der US-Konzern mit einem Anteil von 15 Prozent aber weiterhin prominent vertreten. Das auf Rekordniveau liegende wikifolio konnte seit dem Start im August 2012 gut 23 Prozent zulegen. Über die Hintergründe der einzelnen Trades erfährt der Anleger aber leider nichts, denn die durchaus hilfreiche Kommentarfunktion wurde seit knapp einem Jahr nicht mehr genutzt (ISIN des Zertifikats: DE000LS9ABA3)

    Erst unmittelbar nach den Zahlen hat Kristof Erdmann („Katzenpfote“) die Apple-Aktie am Mittwochabend um 22:41 Uhr im nachbörslichen Handel in sein wikifolio „Alpha Multi Asset Opportunity I“ aufgenommen, um sie am Donnerstagnachmittag kurz nach Eröffnung der Wall Street schon wieder zu verkaufen. Sein Kommentar: „Apple Position wieder verkauft. Ein netter Trade. Unter 24 Stunden über 2,5% Gewinn. Die Suche geht weiter“. Ein Deal, der sich also gelohnt und noch dazu das wikifolio auf ein ebenfalls neues Allzeithoch gehoben hat. Seit dem Start im April 2013 liegt der Trader aktuell mit gut 49 Prozent vorne, das dazugehörige Zertifikat weist seit Auflegung im August 2013 ein Plus von 24 Prozent aus (ISIN: DE000LS9BFM7).

    Alle investierbaren wikifolios mit Apple im Depot

     

     


    Was noch interessant sein dürfte:


    Wohin gehen ... Finanzmedien? (Christian Drastil)



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #884: ATX rauf, Porr plant was mit UBM, Wienerberger 156. Börsegeburtstag, Palfinger beim Öst. Aktientag




    Apple
    Akt. Indikation:  177.54 / 177.62
    Uhrzeit:  15:22:19
    Veränderung zu letztem SK:  -1.89%
    Letzter SK:  181.00 ( 4.06%)

    Dow Jones Letzter SK:  181.00 ( 0.78%)
    Goldman Sachs
    Akt. Indikation:  445.75 / 445.95
    Uhrzeit:  15:20:45
    Veränderung zu letztem SK:  -0.39%
    Letzter SK:  447.60 ( 1.93%)

    JP Morgan Chase
    Akt. Indikation:  207.55 / 207.80
    Uhrzeit:  15:20:52
    Veränderung zu letztem SK:  0.16%
    Letzter SK:  207.35 ( -0.63%)



     

    Bildnachweis

    1. Andreas Kern, Gründer wikifolio.com, fotografiert für das Fachheft 12, http://www.christian-drastil.com/fachheft12 (c) wikifolio   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, DO&CO, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, ATX, ATX Prime, ATX TR, Verbund, Wienerberger, Andritz, AT&S, CA Immo, EVN, Flughafen Wien, CPI Europe AG, Lenzing, SBO, Mayr-Melnhof, Strabag, Bawag, Erste Group, Gurktaler AG VZ, Palfinger, Polytec Group, Semperit, voestalpine, Marinomed Biotech, FACC, Kapsch TrafficCom.


    Random Partner

    Do&Co
    Als Österreichisches, börsennotiertes Unternehmen mit den drei Geschäftsbereichen Airline Catering, internationales Event Catering und Restaurants, Lounges & Hotel bieten wir Gourmet Entertainment auf der ganzen Welt. Wir betreiben 32 Locations in 12 Ländern auf 3 Kontinenten, um die höchsten Standards im Produkt- sowie Service-Bereich umsetzen zu können.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Autor
    Andreas Kern
    Gründer www.wikifolio.com


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Mehr zum Thema

    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Porr 1.36%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.03%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: RBI(1)
      Star der Stunde: RHI Magnesita 0.83%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -1.78%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Strabag(1)
      Star der Stunde: Agrana 4.34%, Rutsch der Stunde: Österreichische Post -1.17%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Strabag(2)
      Star der Stunde: Strabag 1.87%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -1.39%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(2), Strabag(1), Erste Group(1)
      BSN Vola-Event Strabag

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 104/365: Warum sind die Voraussetzungen für Buy the Dip diesmal anders gelagert, Gunter?

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 104/365: Gunter Deuber, Head of Raiffeisen Research, ist skeptisch, was Buy the Dip in dieser Krise betrifft. Das "Warum" führt er in dieser Folge aus. Und es ist...

      Books josefchladek.com

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      Manolis Coupe-Kalomiris
      Electricity
      2024
      Nearest Truth

      Le Corbusier
      Aircraft
      1935
      The Studio

      h