Magazine aktuell


#gabb aktuell



16.02.2014, 2824 Zeichen

 Langeweile war gestern! Nachdem die Aktie des französischen Kosmetikhersteller L'Oreal über neun Monate lang fast regungslos in einer Range zwischen 120 und 130 Euro gefangen schien, kam es zu Wochenbeginn plötzlich zu ungewöhnlich hektischen Kursausschlägen. Und weil gerade die kurzfristig orientierten Trader bei wikifolio.com starke Bewegungen lieben, war die Aktie in dieser Woche einer der am stärksten gehandelten Werte. Mit einem Anteil von 73 Prozent überwogen dabei die Käufe.

Auslöser für das Ende der Lethargie waren die später auch bestätigten Gerüchte, dass der Konzern eigene Aktien im Wert von 48,5 Millionen zurückkaufen will. Die Papiere befanden sich vorher im Bestand des Konkurrenten Nestle, der seinen Anteil an den Franzosen dadurch um acht Prozent auf gut 23 Prozent zurückschraubt. Analysten zufolge wird der Gewinn je Aktie durch diesen Deal um fünf Prozent steigen, was entsprechend positiv auf die Bewertung des Unternehmens wirkt. Das für 2015 erwartete Kurs-/Gewinnverhältnis soll ohne sonstige Einflüsse von 22 auf 19 fallen.

Die Aktie schoss daraufhin zum Wochenstart um fünf Prozent auf knapp 130 Euro nach oben. Am Dienstag setzte sich der Höhenflug zunächst weiter fort. Nachdem L'Oreal den Aktienrückkauf offiziell verkündet und dazu auch noch Quartalszahlen vorgelegt hatte, eröffnete die Aktie bei knapp 135 Euro. Von da an ging es aber fast nur noch bergab und der Kurs rutschte wieder mitten in die angesprochene Range hinein. Ein klassischer Fehlausbruch also. Sorgen, dass sich Nestle über andere Wege auch vom den restlichen L'Oreal-Aktien trennen könne, belasteten den Kurs nachhaltig.

Werte mit dem höchsten Volumen auf wikifolio.com – 6.02.2014-13.02.2014 
LOreal
Basis: Alle wikifolios

wikifolio-Trader Christian Kißling ist für den plötzlich so schwankungsfreudigen Titel deutlich positiver gestimmt und befindet sich damit im Einklang mit vielen Analysten. Folgerichtig hat er den starken Kursrückgang am Dienstag auch genutzt, um die Aktie im Laufe des Vormittags seinem wikifolio„Durchschnittliche Analystenmeinung“ beizumischen. Bei einem Einstiegskurs von 125,97 Euro und einem Gewicht von fünf Prozent ist L'Oreal nun eine von 22 Aktien, die in seinem breit gestreuten und zur Gänze investierten wikifolio vertreten sind. Das in Aussicht gestellte Potenzial dieses Trades wurde umgehend mit einem kurzen aber prägnanten „L'Oreal Ziel +10%“ kommentiert.

Das im November 2012 ins Leben gerufene wikifolio hat bei einem maximalen Verlust von bislang 10,8 Prozent eine deutliche Performance von 31,4 Prozent erwirtschaftet. Obwohl auch das kurz danach emittierte Zertifikat bereits Gewinne von 22 Prozent verbuchen konnte, hält sich das Interesse der Anleger an dieser Strategie bislang noch in Grenzen. Aktuell sind in dem Zertifikat rund 2.000 Euro investiert (ISIN: DE000LS9AGG9).



Was noch interessant sein dürfte:


Wohin gehen ... Finanzmedien? (Christian Drastil)



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 93/365: 1. Wortspende zu Aktien aus einer Regierungspartei. Sie ist positiv, danke Sophie Wotschke!




 

Bildnachweis

1. Andreas Kern, Gründer wikifolio.com, fotografiert für das Fachheft 12, http://www.christian-drastil.com/fachheft12 (c) wikifolio   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Porr, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, EVN, Verbund, Lenzing, FACC, Semperit, Zumtobel, Amag, AT&S, Bawag, CA Immo, Erste Group, Mayr-Melnhof, OMV, RBI, SBO, voestalpine, Wienerberger, Wolford, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


Random Partner

UBS
UBS bietet weltweit finanzielle Beratung und Lösungen für private, institutionelle und Firmenkunden als auch für private Kundinnen und Kunden in der Schweiz. UBS mit dem Hauptsitz in Zürich hat eine weltweite Präsenz in allen wichtigen Finanzmärkten.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Autor
Andreas Kern
Gründer www.wikifolio.com


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Mehr zum Thema

Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: SBO(1), Strabag(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(1)
    BSN MA-Event Continental
    Star der Stunde: Österreichische Post 1.35%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -4.44%
    BSN MA-Event Mayr-Melnhof
    Star der Stunde: AT&S 1.3%, Rutsch der Stunde: Semperit -3.24%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: voestalpine(3), CA Immo(2), SBO(1), Porr(1), Wienerberger(1), FACC(1), Semperit(1), DO&CO(1)
    BSN MA-Event Semperit
    Star der Stunde: OMV 0.48%, Rutsch der Stunde: Semperit -3.21%

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #866: ATX deutlich leichter, Verbund aber nach starken Zahlen im Plus, dazu ein unzufriedener Börse-Abgänger

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Ulf Lundin
    Pictures of a Family
    2024
    Skreid Publishing

    Bryan Schutmaat
    Good Goddamn
    2017
    Trespasser

    Various artists
    Maledetto Cane #1
    2024
    Self published

    Pierre Jahan & Jean Cocteau
    La Mort et les Statues
    1946
    Editions du Compas

    Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
    Islands of the Blest
    2014
    Twin Palms Publishers

    Die L'Oreal-Aktie im Fokus unserer Trader (Andreas Kern)


    16.02.2014, 2824 Zeichen

     Langeweile war gestern! Nachdem die Aktie des französischen Kosmetikhersteller L'Oreal über neun Monate lang fast regungslos in einer Range zwischen 120 und 130 Euro gefangen schien, kam es zu Wochenbeginn plötzlich zu ungewöhnlich hektischen Kursausschlägen. Und weil gerade die kurzfristig orientierten Trader bei wikifolio.com starke Bewegungen lieben, war die Aktie in dieser Woche einer der am stärksten gehandelten Werte. Mit einem Anteil von 73 Prozent überwogen dabei die Käufe.

    Auslöser für das Ende der Lethargie waren die später auch bestätigten Gerüchte, dass der Konzern eigene Aktien im Wert von 48,5 Millionen zurückkaufen will. Die Papiere befanden sich vorher im Bestand des Konkurrenten Nestle, der seinen Anteil an den Franzosen dadurch um acht Prozent auf gut 23 Prozent zurückschraubt. Analysten zufolge wird der Gewinn je Aktie durch diesen Deal um fünf Prozent steigen, was entsprechend positiv auf die Bewertung des Unternehmens wirkt. Das für 2015 erwartete Kurs-/Gewinnverhältnis soll ohne sonstige Einflüsse von 22 auf 19 fallen.

    Die Aktie schoss daraufhin zum Wochenstart um fünf Prozent auf knapp 130 Euro nach oben. Am Dienstag setzte sich der Höhenflug zunächst weiter fort. Nachdem L'Oreal den Aktienrückkauf offiziell verkündet und dazu auch noch Quartalszahlen vorgelegt hatte, eröffnete die Aktie bei knapp 135 Euro. Von da an ging es aber fast nur noch bergab und der Kurs rutschte wieder mitten in die angesprochene Range hinein. Ein klassischer Fehlausbruch also. Sorgen, dass sich Nestle über andere Wege auch vom den restlichen L'Oreal-Aktien trennen könne, belasteten den Kurs nachhaltig.

    Werte mit dem höchsten Volumen auf wikifolio.com – 6.02.2014-13.02.2014 
    LOreal
    Basis: Alle wikifolios

    wikifolio-Trader Christian Kißling ist für den plötzlich so schwankungsfreudigen Titel deutlich positiver gestimmt und befindet sich damit im Einklang mit vielen Analysten. Folgerichtig hat er den starken Kursrückgang am Dienstag auch genutzt, um die Aktie im Laufe des Vormittags seinem wikifolio„Durchschnittliche Analystenmeinung“ beizumischen. Bei einem Einstiegskurs von 125,97 Euro und einem Gewicht von fünf Prozent ist L'Oreal nun eine von 22 Aktien, die in seinem breit gestreuten und zur Gänze investierten wikifolio vertreten sind. Das in Aussicht gestellte Potenzial dieses Trades wurde umgehend mit einem kurzen aber prägnanten „L'Oreal Ziel +10%“ kommentiert.

    Das im November 2012 ins Leben gerufene wikifolio hat bei einem maximalen Verlust von bislang 10,8 Prozent eine deutliche Performance von 31,4 Prozent erwirtschaftet. Obwohl auch das kurz danach emittierte Zertifikat bereits Gewinne von 22 Prozent verbuchen konnte, hält sich das Interesse der Anleger an dieser Strategie bislang noch in Grenzen. Aktuell sind in dem Zertifikat rund 2.000 Euro investiert (ISIN: DE000LS9AGG9).



    Was noch interessant sein dürfte:


    Wohin gehen ... Finanzmedien? (Christian Drastil)



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 93/365: 1. Wortspende zu Aktien aus einer Regierungspartei. Sie ist positiv, danke Sophie Wotschke!




     

    Bildnachweis

    1. Andreas Kern, Gründer wikifolio.com, fotografiert für das Fachheft 12, http://www.christian-drastil.com/fachheft12 (c) wikifolio   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Porr, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, EVN, Verbund, Lenzing, FACC, Semperit, Zumtobel, Amag, AT&S, Bawag, CA Immo, Erste Group, Mayr-Melnhof, OMV, RBI, SBO, voestalpine, Wienerberger, Wolford, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    UBS
    UBS bietet weltweit finanzielle Beratung und Lösungen für private, institutionelle und Firmenkunden als auch für private Kundinnen und Kunden in der Schweiz. UBS mit dem Hauptsitz in Zürich hat eine weltweite Präsenz in allen wichtigen Finanzmärkten.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Autor
    Andreas Kern
    Gründer www.wikifolio.com


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Mehr zum Thema

    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: SBO(1), Strabag(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(1)
      BSN MA-Event Continental
      Star der Stunde: Österreichische Post 1.35%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -4.44%
      BSN MA-Event Mayr-Melnhof
      Star der Stunde: AT&S 1.3%, Rutsch der Stunde: Semperit -3.24%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: voestalpine(3), CA Immo(2), SBO(1), Porr(1), Wienerberger(1), FACC(1), Semperit(1), DO&CO(1)
      BSN MA-Event Semperit
      Star der Stunde: OMV 0.48%, Rutsch der Stunde: Semperit -3.21%

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #866: ATX deutlich leichter, Verbund aber nach starken Zahlen im Plus, dazu ein unzufriedener Börse-Abgänger

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Ruth Lauer Manenti
      I Imagined It Empty
      2024
      RM

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      Pierre Jahan & Jean Cocteau
      La Mort et les Statues
      1946
      Editions du Compas

      Ulf Lundin
      Pictures of a Family
      2024
      Skreid Publishing

      Yorgos Lanthimos
      Dear God, the Parthenon is still broken
      2024
      Void

      h