„Wir gründen eine Bank“ (Wilhelm Rasinger)

Magazine aktuell


#gabb aktuell



20.02.2013, 1805 Zeichen

Das Timing hätte nicht besser sein können: im November 2012 hatte „Wir gründen eine Bank“ im Salzburger Landestheater seine Uraufführung und gleichzeitig explodierte der Salzburger Finanzskandal. Das Stück „Geld“ von Émile Zola( in der Bühnenfassung von John von Düffel) wird kreativ mit dem Stück von Astrid Großgasteiger „Bankrott“ verknüpft und in einem Schlussakkord, in dem alles drunter und drüber geht zusammengeführt. Es gibt einige gelungene, gut in der wirklichen Praxis beobachte Szenen über das Ritual einer Hauptversammlung oder die Skrupellosigkeit von gierigen „Investmentbankern“.

Es wird aber auch bis ins Unerträgliche überbetrieben und unkritisch Vorurteile werden geschürt und verstärkt. Am Ende sind die Theaterbesucher verwirrt, wissen nicht, ob sie über turbulente Szenen lachen sollen und als fehlgeleitete Phantasie abtun sollen. Es bleiben unangenehme Pauschalurteile über die Tätigkeit von Banken zurück und es bleibt unklar, was ist noch einigermaßen real, aber überzeichnet und was sind nur Gags und Fiktion, um eine Spannung bei den Theaterbesuchern zu erzeugen.

Hervorzuheben ist der Mut des Landestheaters, jungen Autoren eine Chance zu geben, sich mit einem Thema auseinanderzusetzen, dass uns seit einigen Jahren nicht nur beschäftigt, sondern auch stark betrifft. Wenn Sie in Salzburg sind, sollten Sie den Besuch einer Vorstellung nicht versäumen, aber extra deshalb mehrere Stunden hin zu fahren, lohnt sich nicht. Eine zeitgemäße Auseinandersetzung mit der menschlichen Gier und Rücksichtlosigkeit in der Finanzwirtschaft ist eine Herausforderung für junge Autoren. Das breite Publikum braucht dringend Anreize, um sich mit aktuellen Themen auseinanderzusetzen, aber auch einen Spiegel, um über eigenes Verhalten, Ignoranz und Passivität nachzudenken.

(Wilhelm Rasinger)


Was noch interessant sein dürfte:


Delisting: Buchwert muss Untergrenze sein (Wilhelm Rasinger)

Alpine: Anleihegläubiger nicht im Focus (Wilhelm Rasinger)

Strabag - Porr - Alpine (Wilhelm Rasinger)

Energie AG OÖ: IPO-Verhinderer in einem Versorgungsunternehmen versorgt, jetzt IPO? (Wilhelm Rasinger)

Wiener Stadtwerke: Frischer Wind einer Börsenotiz würde guttun (Wilhelm Rasinger)

Extrem unfair, dass Erste und Raiffeisen für andere Banken zahlen sollen (Wilhelm Rasinger)

Für die Zukunft(svorsorge): Realwirtschaft und Menschen brauchen starken Kapitalmarkt (Wilhelm Rasinger)

Besteuerung Kapitalerträge: Kann Fekter für europaweite Vereinheitlichung sorgen? (Wilhelm Rasinger)

Verbund, RHI, Flughafen Wien, Telekom und die Abnick-Aufsichtsräte (Wilhelm Rasinger)

GmbH: "Wiener-Zeitung"-Lösung negiert die Fortschritte auf dem IT-Sektor (Wilhelm Rasinger)

Libro, Bawag, Telekom und Immofinanz - Gerechtigkeit oder viel Lärm um nichts? (Wilhelm Rasinger)

Heilige Kuh Sparbuch (Wilhelm Rasinger)

Wienerberger, Palfinger und OMV vorne (Wilhelm Rasinger)



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 95/365: Wie gehts Euch dieser Tage mit Buy the Dip? Lust oder Angst? (bzw. was ich selbst jetzt tue)




 

Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.


Random Partner

Verbund
Verbund ist Österreichs führendes Stromunternehmen und einer der größten Stromerzeuger aus Wasserkraft in Europa. Mit Tochterunternehmen und Partnern ist Verbund von der Stromerzeugung über den Transport bis zum internationalen Handel und Vertrieb aktiv. Seit 1988 ist Verbund an der Börse.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Allianz
    BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Deutsche Bank
    #gabb #1824

    Featured Partner Video

    155. Laufheld Online Workout für Läufer

    0:00 - Start des Workouts / start of workout -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Mehr Infos und Einblicke findet ihr auf...

    Books josefchladek.com

    Pia-Paulina Guilmoth
    Flowers Drink the River
    2024
    Stanley / Barker

    Herbert Schwöbel & Günther Kieser
    Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
    1964
    Hessischer Rundfunk

    Ruth Lauer Manenti
    I Imagined It Empty
    2024
    RM

    Nikita Teryoshin
    O Tannenbaum
    2024
    pupupublishing

    Le Corbusier
    Aircraft
    1935
    The Studio

    „Wir gründen eine Bank“ (Wilhelm Rasinger)


    20.02.2013, 1805 Zeichen

    Das Timing hätte nicht besser sein können: im November 2012 hatte „Wir gründen eine Bank“ im Salzburger Landestheater seine Uraufführung und gleichzeitig explodierte der Salzburger Finanzskandal. Das Stück „Geld“ von Émile Zola( in der Bühnenfassung von John von Düffel) wird kreativ mit dem Stück von Astrid Großgasteiger „Bankrott“ verknüpft und in einem Schlussakkord, in dem alles drunter und drüber geht zusammengeführt. Es gibt einige gelungene, gut in der wirklichen Praxis beobachte Szenen über das Ritual einer Hauptversammlung oder die Skrupellosigkeit von gierigen „Investmentbankern“.

    Es wird aber auch bis ins Unerträgliche überbetrieben und unkritisch Vorurteile werden geschürt und verstärkt. Am Ende sind die Theaterbesucher verwirrt, wissen nicht, ob sie über turbulente Szenen lachen sollen und als fehlgeleitete Phantasie abtun sollen. Es bleiben unangenehme Pauschalurteile über die Tätigkeit von Banken zurück und es bleibt unklar, was ist noch einigermaßen real, aber überzeichnet und was sind nur Gags und Fiktion, um eine Spannung bei den Theaterbesuchern zu erzeugen.

    Hervorzuheben ist der Mut des Landestheaters, jungen Autoren eine Chance zu geben, sich mit einem Thema auseinanderzusetzen, dass uns seit einigen Jahren nicht nur beschäftigt, sondern auch stark betrifft. Wenn Sie in Salzburg sind, sollten Sie den Besuch einer Vorstellung nicht versäumen, aber extra deshalb mehrere Stunden hin zu fahren, lohnt sich nicht. Eine zeitgemäße Auseinandersetzung mit der menschlichen Gier und Rücksichtlosigkeit in der Finanzwirtschaft ist eine Herausforderung für junge Autoren. Das breite Publikum braucht dringend Anreize, um sich mit aktuellen Themen auseinanderzusetzen, aber auch einen Spiegel, um über eigenes Verhalten, Ignoranz und Passivität nachzudenken.

    (Wilhelm Rasinger)


    Was noch interessant sein dürfte:


    Delisting: Buchwert muss Untergrenze sein (Wilhelm Rasinger)

    Alpine: Anleihegläubiger nicht im Focus (Wilhelm Rasinger)

    Strabag - Porr - Alpine (Wilhelm Rasinger)

    Energie AG OÖ: IPO-Verhinderer in einem Versorgungsunternehmen versorgt, jetzt IPO? (Wilhelm Rasinger)

    Wiener Stadtwerke: Frischer Wind einer Börsenotiz würde guttun (Wilhelm Rasinger)

    Extrem unfair, dass Erste und Raiffeisen für andere Banken zahlen sollen (Wilhelm Rasinger)

    Für die Zukunft(svorsorge): Realwirtschaft und Menschen brauchen starken Kapitalmarkt (Wilhelm Rasinger)

    Besteuerung Kapitalerträge: Kann Fekter für europaweite Vereinheitlichung sorgen? (Wilhelm Rasinger)

    Verbund, RHI, Flughafen Wien, Telekom und die Abnick-Aufsichtsräte (Wilhelm Rasinger)

    GmbH: "Wiener-Zeitung"-Lösung negiert die Fortschritte auf dem IT-Sektor (Wilhelm Rasinger)

    Libro, Bawag, Telekom und Immofinanz - Gerechtigkeit oder viel Lärm um nichts? (Wilhelm Rasinger)

    Heilige Kuh Sparbuch (Wilhelm Rasinger)

    Wienerberger, Palfinger und OMV vorne (Wilhelm Rasinger)



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 95/365: Wie gehts Euch dieser Tage mit Buy the Dip? Lust oder Angst? (bzw. was ich selbst jetzt tue)




     

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.


    Random Partner

    Verbund
    Verbund ist Österreichs führendes Stromunternehmen und einer der größten Stromerzeuger aus Wasserkraft in Europa. Mit Tochterunternehmen und Partnern ist Verbund von der Stromerzeugung über den Transport bis zum internationalen Handel und Vertrieb aktiv. Seit 1988 ist Verbund an der Börse.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Allianz
      BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Deutsche Bank
      #gabb #1824

      Featured Partner Video

      155. Laufheld Online Workout für Läufer

      0:00 - Start des Workouts / start of workout -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Mehr Infos und Einblicke findet ihr auf...

      Books josefchladek.com

      Bernard Larsson
      Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
      1964
      Nannen-Verlag

      Joachim Brohm
      Stoned
      2024
      BR-ED

      Pierre Jahan & Jean Cocteau
      La Mort et les Statues
      1946
      Editions du Compas

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      h