Gut mit Geld: Geerbtes schätzen und verkaufen

Magazine aktuell


#gabb aktuell



23.05.2012, 2667 Zeichen

Wie schätzt, oder verkauft man eine geerbte Sammlung?

Es gibt sehr aufregende Hobbies, - Basejumpen vielleicht, oder Tiefseetauchen. Der Adrenalinkick ist dabei sicher nicht jedermanns Sache, außerdem kosten derartige Freizeitbeschäftigungen meistens sehr viel Geld. Dann gibt es Hobbies, die viele Menschen für weniger spannend halten. Die Großmutter fand vielleicht das Sammeln von Porzellan aus Meißen interessant und für den Großvater war möglicherweise seine Briefmarkensammlung sehr aufregend. Diese Hobbies schütten sicherlich nicht ganz so viel Adrenalin aus wie die genannten Extremsportarten, aber dafür können sie Geld bringen, - zum Beispiel wenn man die Sammlung der Großeltern erbt. Aber wie viel Geld sind 25 Alphörner eigentlich wert und wer soll sie kaufen?

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser

Relativ einfach ist das Schätzen und Verkaufen bei Klassikern wie Münzsammlungen, oder Briefmarken. Hierfür gibt es in jedem größeren Ort Experten. Dabei gebietet es der Hausverstand, nicht unbedingt auf das erstbeste “Expertenurteil” zu vertrauen. Wer also sicher gehen will, sollte sich nicht scheuen den Rat von mehreren Experten zu suchen und womöglich allein für das professionelle Urteil eines Kunsthistorikers ein wenig Geld in die Hand zu nehmen. Die örtlichen Philatelieclubs und Numismatikertreffen helfen meistens gerne unentgeltlich weiter. Beim Schätzen von gewöhnlichen, oder auch exotischen Sammlungen bietet heute das Internet eine große Erleichterung. Nicht nur zahlreiche Foren bieten zu fast allen Hobbies Auskunft und hilfreiche Links an, oft gibt der erste Blick auf Ebay schon einen realistischeren Marktpreis wieder als viele Experten.

Wer den besten Preis erzielen will, muss Zeit investieren

Für die meisten Sammlungen, wie Briefmarken, oder Münzen, gilt: Einzeln erzielen die Stücke fast immer einen höheren Preis als in der Sammlung. Dafür benötigt der Verkauf von Einzelstücken natürlich auch viel mehr Zeit. Ebenso erzielen Auktionen meistens höhere Preise als der Verkauf an einen einzelnen Händler oder Sammler. Nun finden Auktionen in den verschiedenen Betätigungsfeldern des Sammelns aber nicht jeden Tag statt. Wer also auf das bestmögliche Umfeld zum Verkauf von tasmanischen Flaschenbooten aus dem 19. Jahrhundert warten will, der muss womöglich ein wenig Zeit einplanen.

Die grundsätzliche Frage, welche sich jeder stellen sollte bevor er sich den nächsten Auktionskalender besorgt, ist jedoch: Sollte man eine Sammlungen, welche die Vorfahren über Jahrzehnte zusammengetragen haben, überhaupt verkaufen?

(In Kooperation mit www.gutmitgeld.at, der obige Text stammt aus dem riesigen Fundus von ebendort)

Mehr “Wissen” HIER.


Was noch interessant sein dürfte:


Gut mit Geld: Mit Rucksack in den Urlaub

Gut mit Geld: Augen auf bei Bankgebühren

Gut mit Geld: Ich kaufe eine Aktie

Gut mit Geld: Wenn Geld reift - Wein als Investition

Gut mit Geld: Wenn die Bank kracht

Gut mit Geld: Das erste Date - wer zahlt?

Gut mit Geld: Die Bankomatkarte, vom Eurocheque zur Maestro-Karte

Gut mit Geld / Sparen: Österreicher haben zu geringe Reserven

Gut mit Geld: Energiekosten explodieren

Gut mit Geld: Urlaub mit Kids - ein Kinderspiel?

Gut mit Geld: Preiswert wohnen dank Förderung, die Links für jedes österreichische Bundesland

Gut mit Geld: Was ist ein Fonds?

Gut mit Geld: Urlaub auf der Couch oder im Schloss? Wie man private Unterkünfte als Ferienwohnungen mieten kann

Bestätigungs-Graphik: Österreich Schlusslicht bei der Finanzkompetenz



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 89/365: Zahlen/Fakten nach Woche 13, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


Random Partner

Verbund
Verbund ist Österreichs führendes Stromunternehmen und einer der größten Stromerzeuger aus Wasserkraft in Europa. Mit Tochterunternehmen und Partnern ist Verbund von der Stromerzeugung über den Transport bis zum internationalen Handel und Vertrieb aktiv. Seit 1988 ist Verbund an der Börse.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner




Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1819

    Featured Partner Video

    Ein nordisches Spektakel

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 2. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 2. Mä...

    Books josefchladek.com

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag

    Joachim Brohm
    Stoned
    2024
    BR-ED

    Pierre Jahan & Jean Cocteau
    La Mort et les Statues
    1946
    Editions du Compas

    Miyako Ishiuchi
    Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
    1998
    Sokyu-sha

    Nikita Teryoshin
    O Tannenbaum
    2024
    pupupublishing

    Gut mit Geld: Geerbtes schätzen und verkaufen


    23.05.2012, 2667 Zeichen

    Wie schätzt, oder verkauft man eine geerbte Sammlung?

    Es gibt sehr aufregende Hobbies, - Basejumpen vielleicht, oder Tiefseetauchen. Der Adrenalinkick ist dabei sicher nicht jedermanns Sache, außerdem kosten derartige Freizeitbeschäftigungen meistens sehr viel Geld. Dann gibt es Hobbies, die viele Menschen für weniger spannend halten. Die Großmutter fand vielleicht das Sammeln von Porzellan aus Meißen interessant und für den Großvater war möglicherweise seine Briefmarkensammlung sehr aufregend. Diese Hobbies schütten sicherlich nicht ganz so viel Adrenalin aus wie die genannten Extremsportarten, aber dafür können sie Geld bringen, - zum Beispiel wenn man die Sammlung der Großeltern erbt. Aber wie viel Geld sind 25 Alphörner eigentlich wert und wer soll sie kaufen?

    Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser

    Relativ einfach ist das Schätzen und Verkaufen bei Klassikern wie Münzsammlungen, oder Briefmarken. Hierfür gibt es in jedem größeren Ort Experten. Dabei gebietet es der Hausverstand, nicht unbedingt auf das erstbeste “Expertenurteil” zu vertrauen. Wer also sicher gehen will, sollte sich nicht scheuen den Rat von mehreren Experten zu suchen und womöglich allein für das professionelle Urteil eines Kunsthistorikers ein wenig Geld in die Hand zu nehmen. Die örtlichen Philatelieclubs und Numismatikertreffen helfen meistens gerne unentgeltlich weiter. Beim Schätzen von gewöhnlichen, oder auch exotischen Sammlungen bietet heute das Internet eine große Erleichterung. Nicht nur zahlreiche Foren bieten zu fast allen Hobbies Auskunft und hilfreiche Links an, oft gibt der erste Blick auf Ebay schon einen realistischeren Marktpreis wieder als viele Experten.

    Wer den besten Preis erzielen will, muss Zeit investieren

    Für die meisten Sammlungen, wie Briefmarken, oder Münzen, gilt: Einzeln erzielen die Stücke fast immer einen höheren Preis als in der Sammlung. Dafür benötigt der Verkauf von Einzelstücken natürlich auch viel mehr Zeit. Ebenso erzielen Auktionen meistens höhere Preise als der Verkauf an einen einzelnen Händler oder Sammler. Nun finden Auktionen in den verschiedenen Betätigungsfeldern des Sammelns aber nicht jeden Tag statt. Wer also auf das bestmögliche Umfeld zum Verkauf von tasmanischen Flaschenbooten aus dem 19. Jahrhundert warten will, der muss womöglich ein wenig Zeit einplanen.

    Die grundsätzliche Frage, welche sich jeder stellen sollte bevor er sich den nächsten Auktionskalender besorgt, ist jedoch: Sollte man eine Sammlungen, welche die Vorfahren über Jahrzehnte zusammengetragen haben, überhaupt verkaufen?

    (In Kooperation mit www.gutmitgeld.at, der obige Text stammt aus dem riesigen Fundus von ebendort)

    Mehr “Wissen” HIER.


    Was noch interessant sein dürfte:


    Gut mit Geld: Mit Rucksack in den Urlaub

    Gut mit Geld: Augen auf bei Bankgebühren

    Gut mit Geld: Ich kaufe eine Aktie

    Gut mit Geld: Wenn Geld reift - Wein als Investition

    Gut mit Geld: Wenn die Bank kracht

    Gut mit Geld: Das erste Date - wer zahlt?

    Gut mit Geld: Die Bankomatkarte, vom Eurocheque zur Maestro-Karte

    Gut mit Geld / Sparen: Österreicher haben zu geringe Reserven

    Gut mit Geld: Energiekosten explodieren

    Gut mit Geld: Urlaub mit Kids - ein Kinderspiel?

    Gut mit Geld: Preiswert wohnen dank Förderung, die Links für jedes österreichische Bundesland

    Gut mit Geld: Was ist ein Fonds?

    Gut mit Geld: Urlaub auf der Couch oder im Schloss? Wie man private Unterkünfte als Ferienwohnungen mieten kann

    Bestätigungs-Graphik: Österreich Schlusslicht bei der Finanzkompetenz



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 89/365: Zahlen/Fakten nach Woche 13, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


    Random Partner

    Verbund
    Verbund ist Österreichs führendes Stromunternehmen und einer der größten Stromerzeuger aus Wasserkraft in Europa. Mit Tochterunternehmen und Partnern ist Verbund von der Stromerzeugung über den Transport bis zum internationalen Handel und Vertrieb aktiv. Seit 1988 ist Verbund an der Börse.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner




    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1819

      Featured Partner Video

      Ein nordisches Spektakel

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 2. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 2. Mä...

      Books josefchladek.com

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      Miyako Ishiuchi
      Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
      1998
      Sokyu-sha

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      h