Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



29.03.2025, 11304 Zeichen

In der Wochensicht ist vorne: Gilead Sciences 4,4% vor Baxter International 1,69%, Fresenius 0,86%, Linde 0,05%, MorphoSys 0%, BB Biotech 0%, Novartis -0,61%, Merck KGaA -0,65%, Ibu-Tec -1,12%, Biogen Idec -1,8%, Sanofi -2,31%, Lanxess -2,46%, Amgen -2,88%, Valneva -3,25%, Roche GS -4,04%, Pfizer -4,07%, Stratec Biomedical -4,14%, Merck Co. -4,17%, Evotec -5,06%, Sartorius -5,47%, BASF -6,06%, Bayer -6,27%, Epigenomics -6,99%, Paion -11,35%, Medigene -12,5%, GlaxoSmithKline -19,81%,

In der Monatssicht ist vorne: Ibu-Tec 13,87% vor Fresenius 9,44% , Linde 1,34% , Gilead Sciences 0,23% , MorphoSys 0,15% , Bayer -0,31% , Sanofi -0,67% , Lanxess -0,72% , Roche GS -0,87% , Novartis -2,08% , Merck Co. -2,41% , BASF -2,69% , Amgen -2,75% , Biogen Idec -3,55% , Merck KGaA -4,81% , Paion -5,2% , Pfizer -5,72% , Baxter International -6,09% , Sartorius -6,91% , Epigenomics -8,58% , Valneva -10,25% , Stratec Biomedical -11,63% , Medigene -12,88% , GlaxoSmithKline -14,1% , BB Biotech -14,38% , Evotec -27,58% , Weitere Highlights: Gilead Sciences ist nun 4 Tage im Plus (4,73% Zuwachs von 106,74 auf 111,79), ebenso Baxter International 3 Tage im Plus (2,46% Zuwachs von 32,94 auf 33,75), Evotec 4 Tage im Minus (9,57% Verlust von 6,63 auf 6), BB Biotech 4 Tage im Minus (2,77% Verlust von 32,45 auf 31,55), Epigenomics 3 Tage im Minus (5,33% Verlust von 0,45 auf 0,43), BASF 3 Tage im Minus (5,61% Verlust von 50,26 auf 47,44), Bayer 3 Tage im Minus (4,24% Verlust von 23,57 auf 22,57).

Year-to-date lag per letztem Schlusskurs MorphoSys 99,26% (Vorjahr: 157,38 Prozent) im Plus. Dahinter Valneva 56% (Vorjahr: -54,58 Prozent) und Paion 48,75% (Vorjahr: -63,25 Prozent). Medigene -33,44% (Vorjahr: -24,5 Prozent) im Minus. Dahinter Evotec -26,78% (Vorjahr: -59,89 Prozent) und Stratec Biomedical -14,6% (Vorjahr: -33,92 Prozent).

Am weitesten über dem MA200: Gilead Sciences 27,78%, Fresenius 17,81% und Valneva 14,99%.
Am deutlichsten unter dem MA 200: GlaxoSmithKline -100%, Epigenomics -100% und Linde -100%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:34 Uhr die Medigene-Aktie am besten: 4,33% Plus. Dahinter Paion mit +3,96% , BB Biotech mit +0,61% , Baxter International mit +0,55% , Novartis mit +0,51% , Valneva mit +0,46% , BASF mit +0,25% , Roche GS mit +0,23% und MorphoSys mit +0,04% Stratec Biomedical mit -0% Merck KGaA mit -0,02% , Sanofi mit -0,03% , Sartorius mit -0,05% , Lanxess mit -0,05% , Fresenius mit -0,05% , Bayer mit -0,09% , Amgen mit -0,21% , Gilead Sciences mit -0,23% , Pfizer mit -0,24% , Evotec mit -0,25% , Merck Co. mit -0,73% , Ibu-Tec mit -1,7% und Biogen Idec mit -1,72% .



Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit ist 9,47% und reiht sich damit auf Platz 9 ein:

1. Stahl: 51,53% Show latest Report (22.03.2025)
2. Bau & Baustoffe: 37,57% Show latest Report (29.03.2025)
3. Telekom: 20,48% Show latest Report (22.03.2025)
4. Versicherer: 20,33% Show latest Report (22.03.2025)
5. Zykliker Österreich: 19,83% Show latest Report (22.03.2025)
6. Deutsche Nebenwerte: 16,76% Show latest Report (29.03.2025)
7. Rohstoffaktien: 12,5% Show latest Report (22.03.2025)
8. Banken: 10,97% Show latest Report (29.03.2025)
9. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 10,2% Show latest Report (22.03.2025)
10. Immobilien: 5,75% Show latest Report (29.03.2025)
11. Ölindustrie: 5,22% Show latest Report (29.03.2025)
12. Aluminium: 4,79%
13. MSCI World Biggest 10: 4,01% Show latest Report (29.03.2025)
14. Global Innovation 1000: 2,95% Show latest Report (29.03.2025)
15. Licht und Beleuchtung: 0,84% Show latest Report (29.03.2025)
16. Energie: 0,78% Show latest Report (29.03.2025)
17. Post: -0,42% Show latest Report (22.03.2025)
18. Konsumgüter: -0,63% Show latest Report (29.03.2025)
19. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): -0,77% Show latest Report (29.03.2025)
20. IT, Elektronik, 3D: -0,97% Show latest Report (29.03.2025)
21. Computer, Software & Internet : -1,11% Show latest Report (29.03.2025)
22. Luftfahrt & Reise: -2,09% Show latest Report (29.03.2025)
23. Sport: -5,04% Show latest Report (22.03.2025)
24. Auto, Motor und Zulieferer: -8,16% Show latest Report (29.03.2025)
25. Gaming: -8,9% Show latest Report (29.03.2025)
26. Runplugged Running Stocks: -14,4%

Social Trading Kommentare

Boersenfred
zu BION (26.03.)

Wiederanlage der am 22.03. gutgeschriebenen Dividende, sowie der noch nicht wieder angelegten Dividenden (174,63 EUR).

gerihouse
zu NOVN (27.03.)

Laut aktuellem Stand vom März 2025 zahlte Novartis innerhalb der letzten 12 Monate Dividende in Höhe von insgesamt 3,67 EUR pro Aktie. Beim aktuellen Kurs von 102,06 EUR entspricht dies einer Dividendenrendite von 3,60%. Novartis steigert die Dividende seit 28 Jahren. Innerhalb der letzten 10 Jahre hat Novartis diese um jährlich 3,29% gesteigert. Auf 5-Jahressicht stieg die Ausschüttung um 4,19%. Mit 28 Jahren Dividendensteigerung am Stück ist Novartis ein sogenannter Dividenden-Aristokrat.

Dividendenplus
zu BAS (23.03.)

Analysten optimistisch – Kursziele deuten auf weiteres Wachstum hin Die Prognosen der Analysten zeichnen ein positives Bild für die Aktie. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 54,13 Euro, was einem Anstieg von 5,25 % gegenüber dem aktuellen Stand von 51,43 Euro entspricht. In den optimistischeren Szenarien könnte der Kurs sogar bis auf 60,00 Euro klettern – ein Plus von 16,7%. Auch bei den Empfehlungen zeigt sich eine klare Tendenz: 48% der Analysten raten zum Kauf, während 36 % die Aktie auf Halten setzen. Banken wie Bernstein Research und Goldman Sachs haben die BASF-Aktie zuletzt hochgestuft, was das Vertrauen in die fundamentale Stärke des Unternehmens widerspiegelt. Steigende Gewinne und stabile Dividenden Finanziell bleibt BASF auf Kurs. Der Umsatz soll 2025 auf 67,3 Milliarden Euro steigen, was einem soliden Wachstum von 3,12 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Besonders bemerkenswert: Der erwartete Gewinn je Aktie (EPS) soll mit 2,74 Euro um satte 88,97 % gegenüber 2024 steigen. Auch für Dividendenjäger bleibt BASF eine attraktive Adresse. Ab 2025 plant das Unternehmen eine jährliche Ausschüttung von mindestens 2,25 Euro pro Aktie. Das wären bei der aktuellen Kurslage etwa 4,5% Dividendenrendite. Darüber hinaus sind Aktienrückkäufe spätestens ab 2027 vorgesehen, was zusätzliche Wertsteigerungspotenziale eröffnet. Marktchancen und langfristige Perspektiven Die Analysten sehen BASF als potenziellen Profiteur einer schrittweisen Konjunkturerholung und einer attraktiven Bewertung. Als weltweit führender Chemiekonzern ist BASF eng mit der Entwicklung der Industrie verknüpft – und sobald die globale Nachfrage wieder anzieht, könnte das Unternehmen davon profitieren. Fazit: BASF bleibt eine attraktive Wahl für langfristige Investoren Mit solidem Wachstum, steigenden Gewinnen und einer stabilen Dividendenpolitik bleibt die BASF-Aktie eine verlässliche Wahl für langfristige Anleger. Das moderate Kurswachstum gepaart mit einer attraktiven Ausschüttung macht den Chemiekonzern zu einem interessanten Investment für alle, die auf nachhaltige Wertentwicklung setzen. Quelle: https://broker-test.de/trading-news/aktien-im-fokus-diese-6-deutschen-aktien-profitieren-vom-500-milliarden-investitionsprogramm/#BASF_Aktie_-_Solides_Potenzial_mit_attraktiver_Dividende

Dividendenplus
zu BAS (23.03.)

Analysten optimistisch – Kursziele deuten auf weiteres Wachstum hin Die Prognosen der Analysten zeichnen ein positives Bild für die Aktie. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 54,13 Euro, was einem Anstieg von 5,25 % gegenüber dem aktuellen Stand von 51,43 Euro entspricht. In den optimistischeren Szenarien könnte der Kurs sogar bis auf 60,00 Euro klettern – ein Plus von 16,7%. Auch bei den Empfehlungen zeigt sich eine klare Tendenz: 48% der Analysten raten zum Kauf, während 36 % die Aktie auf Halten setzen. Banken wie Bernstein Research und Goldman Sachs haben die BASF-Aktie zuletzt hochgestuft, was das Vertrauen in die fundamentale Stärke des Unternehmens widerspiegelt. Steigende Gewinne und stabile Dividenden Finanziell bleibt BASF auf Kurs. Der Umsatz soll 2025 auf 67,3 Milliarden Euro steigen, was einem soliden Wachstum von 3,12 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Besonders bemerkenswert: Der erwartete Gewinn je Aktie (EPS) soll mit 2,74 Euro um satte 88,97 % gegenüber 2024 steigen. Auch für Dividendenjäger bleibt BASF eine attraktive Adresse. Ab 2025 plant das Unternehmen eine jährliche Ausschüttung von mindestens 2,25 Euro pro Aktie. Das wären bei der aktuellen Kurslage etwa 4,5% Dividendenrendite. Darüber hinaus sind Aktienrückkäufe spätestens ab 2027 vorgesehen, was zusätzliche Wertsteigerungspotenziale eröffnet. Marktchancen und langfristige Perspektiven Die Analysten sehen BASF als potenziellen Profiteur einer schrittweisen Konjunkturerholung und einer attraktiven Bewertung. Als weltweit führender Chemiekonzern ist BASF eng mit der Entwicklung der Industrie verknüpft – und sobald die globale Nachfrage wieder anzieht, könnte das Unternehmen davon profitieren. Fazit: BASF bleibt eine attraktive Wahl für langfristige Investoren Mit solidem Wachstum, steigenden Gewinnen und einer stabilen Dividendenpolitik bleibt die BASF-Aktie eine verlässliche Wahl für langfristige Anleger. Das moderate Kurswachstum gepaart mit einer attraktiven Ausschüttung macht den Chemiekonzern zu einem interessanten Investment für alle, die auf nachhaltige Wertentwicklung setzen. Quelle: https://broker-test.de/trading-news/aktien-im-fokus-diese-6-deutschen-aktien-profitieren-vom-500-milliarden-investitionsprogramm/#BASF_Aktie_-_Solides_Potenzial_mit_attraktiver_Dividende

Taurus07
zu BAYN (25.03.)

Abbau einer Positions-Spitze




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 172/365: Offenbar grössere Umschichtungen bei Strabag, Porr, Palfinger & Co.




 

Bildnachweis

1. BSN Group Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit Performancevergleich YTD, Stand: 29.03.2025

2. Medizin, Apotheke, Medikament, Pharma, Krankheit, http://www.shutterstock.com/de/pic-140487739/stock-photo-pharmacist-talking-to-female-client-while-taking-medicine-of-the-shelf.html

Aktien auf dem Radar:Lenzing, CA Immo, Strabag, Austriacard Holdings AG, Semperit, Polytec Group, OMV, Andritz, Porr, Pierer Mobility, Agrana, FACC, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Fresenius Medical Care, Symrise, Brenntag, Airbus Group, Tomorrow Focus, Coinbase Global.


Random Partner

Marinomed
Marinomed hat die Vision, das Leben von Patienten, die an Krankheiten mit unzureichenden Behandlungsmöglichkeiten leiden, in zwei wichtigen therapeutischen Bereichen nachhaltig zu verbessern: Virologie und Immunologie.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1876

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 160/365: Schrecksekunde vor dem ZFA Award, de facto bei der Location vom Aktientag (Video jetzt live)

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 160/365: Am 3.6. war der Zertifikate Award für Österreich, mit der U Bahn konnte man direkt bei der Location nicht aussteigen, weil es eine nicht näher geoutete B...

    Books josefchladek.com

    Yorgos Lanthimos
    Dear God, the Parthenon is still broken
    2024
    Void

    Anna Galí
    Time on Quaaludes and Red Wine
    2024
    Éditions Images Vevey

    Chris Dooks
    We Love You Forever
    2024
    DooksBooks

    Ken Domon
    Hiroshima (土門拳写真集 ヒロシマ
    1958
    Kenko-Sha

    Manolis Coupe-Kalomiris
    Electricity
    2024
    Nearest Truth

    Gilead Sciences und Baxter International vs. GlaxoSmithKline und Medigene – kommentierter KW 13 Peer Group Watch Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit


    29.03.2025, 11304 Zeichen

    In der Wochensicht ist vorne: Gilead Sciences 4,4% vor Baxter International 1,69%, Fresenius 0,86%, Linde 0,05%, MorphoSys 0%, BB Biotech 0%, Novartis -0,61%, Merck KGaA -0,65%, Ibu-Tec -1,12%, Biogen Idec -1,8%, Sanofi -2,31%, Lanxess -2,46%, Amgen -2,88%, Valneva -3,25%, Roche GS -4,04%, Pfizer -4,07%, Stratec Biomedical -4,14%, Merck Co. -4,17%, Evotec -5,06%, Sartorius -5,47%, BASF -6,06%, Bayer -6,27%, Epigenomics -6,99%, Paion -11,35%, Medigene -12,5%, GlaxoSmithKline -19,81%,

    In der Monatssicht ist vorne: Ibu-Tec 13,87% vor Fresenius 9,44% , Linde 1,34% , Gilead Sciences 0,23% , MorphoSys 0,15% , Bayer -0,31% , Sanofi -0,67% , Lanxess -0,72% , Roche GS -0,87% , Novartis -2,08% , Merck Co. -2,41% , BASF -2,69% , Amgen -2,75% , Biogen Idec -3,55% , Merck KGaA -4,81% , Paion -5,2% , Pfizer -5,72% , Baxter International -6,09% , Sartorius -6,91% , Epigenomics -8,58% , Valneva -10,25% , Stratec Biomedical -11,63% , Medigene -12,88% , GlaxoSmithKline -14,1% , BB Biotech -14,38% , Evotec -27,58% , Weitere Highlights: Gilead Sciences ist nun 4 Tage im Plus (4,73% Zuwachs von 106,74 auf 111,79), ebenso Baxter International 3 Tage im Plus (2,46% Zuwachs von 32,94 auf 33,75), Evotec 4 Tage im Minus (9,57% Verlust von 6,63 auf 6), BB Biotech 4 Tage im Minus (2,77% Verlust von 32,45 auf 31,55), Epigenomics 3 Tage im Minus (5,33% Verlust von 0,45 auf 0,43), BASF 3 Tage im Minus (5,61% Verlust von 50,26 auf 47,44), Bayer 3 Tage im Minus (4,24% Verlust von 23,57 auf 22,57).

    Year-to-date lag per letztem Schlusskurs MorphoSys 99,26% (Vorjahr: 157,38 Prozent) im Plus. Dahinter Valneva 56% (Vorjahr: -54,58 Prozent) und Paion 48,75% (Vorjahr: -63,25 Prozent). Medigene -33,44% (Vorjahr: -24,5 Prozent) im Minus. Dahinter Evotec -26,78% (Vorjahr: -59,89 Prozent) und Stratec Biomedical -14,6% (Vorjahr: -33,92 Prozent).

    Am weitesten über dem MA200: Gilead Sciences 27,78%, Fresenius 17,81% und Valneva 14,99%.
    Am deutlichsten unter dem MA 200: GlaxoSmithKline -100%, Epigenomics -100% und Linde -100%.
    Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:34 Uhr die Medigene-Aktie am besten: 4,33% Plus. Dahinter Paion mit +3,96% , BB Biotech mit +0,61% , Baxter International mit +0,55% , Novartis mit +0,51% , Valneva mit +0,46% , BASF mit +0,25% , Roche GS mit +0,23% und MorphoSys mit +0,04% Stratec Biomedical mit -0% Merck KGaA mit -0,02% , Sanofi mit -0,03% , Sartorius mit -0,05% , Lanxess mit -0,05% , Fresenius mit -0,05% , Bayer mit -0,09% , Amgen mit -0,21% , Gilead Sciences mit -0,23% , Pfizer mit -0,24% , Evotec mit -0,25% , Merck Co. mit -0,73% , Ibu-Tec mit -1,7% und Biogen Idec mit -1,72% .

    Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit ist 9,47% und reiht sich damit auf Platz 9 ein:

    1. Stahl: 51,53% Show latest Report (22.03.2025)
    2. Bau & Baustoffe: 37,57% Show latest Report (29.03.2025)
    3. Telekom: 20,48% Show latest Report (22.03.2025)
    4. Versicherer: 20,33% Show latest Report (22.03.2025)
    5. Zykliker Österreich: 19,83% Show latest Report (22.03.2025)
    6. Deutsche Nebenwerte: 16,76% Show latest Report (29.03.2025)
    7. Rohstoffaktien: 12,5% Show latest Report (22.03.2025)
    8. Banken: 10,97% Show latest Report (29.03.2025)
    9. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 10,2% Show latest Report (22.03.2025)
    10. Immobilien: 5,75% Show latest Report (29.03.2025)
    11. Ölindustrie: 5,22% Show latest Report (29.03.2025)
    12. Aluminium: 4,79%
    13. MSCI World Biggest 10: 4,01% Show latest Report (29.03.2025)
    14. Global Innovation 1000: 2,95% Show latest Report (29.03.2025)
    15. Licht und Beleuchtung: 0,84% Show latest Report (29.03.2025)
    16. Energie: 0,78% Show latest Report (29.03.2025)
    17. Post: -0,42% Show latest Report (22.03.2025)
    18. Konsumgüter: -0,63% Show latest Report (29.03.2025)
    19. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): -0,77% Show latest Report (29.03.2025)
    20. IT, Elektronik, 3D: -0,97% Show latest Report (29.03.2025)
    21. Computer, Software & Internet : -1,11% Show latest Report (29.03.2025)
    22. Luftfahrt & Reise: -2,09% Show latest Report (29.03.2025)
    23. Sport: -5,04% Show latest Report (22.03.2025)
    24. Auto, Motor und Zulieferer: -8,16% Show latest Report (29.03.2025)
    25. Gaming: -8,9% Show latest Report (29.03.2025)
    26. Runplugged Running Stocks: -14,4%

    Social Trading Kommentare

    Boersenfred
    zu BION (26.03.)

    Wiederanlage der am 22.03. gutgeschriebenen Dividende, sowie der noch nicht wieder angelegten Dividenden (174,63 EUR).

    gerihouse
    zu NOVN (27.03.)

    Laut aktuellem Stand vom März 2025 zahlte Novartis innerhalb der letzten 12 Monate Dividende in Höhe von insgesamt 3,67 EUR pro Aktie. Beim aktuellen Kurs von 102,06 EUR entspricht dies einer Dividendenrendite von 3,60%. Novartis steigert die Dividende seit 28 Jahren. Innerhalb der letzten 10 Jahre hat Novartis diese um jährlich 3,29% gesteigert. Auf 5-Jahressicht stieg die Ausschüttung um 4,19%. Mit 28 Jahren Dividendensteigerung am Stück ist Novartis ein sogenannter Dividenden-Aristokrat.

    Dividendenplus
    zu BAS (23.03.)

    Analysten optimistisch – Kursziele deuten auf weiteres Wachstum hin Die Prognosen der Analysten zeichnen ein positives Bild für die Aktie. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 54,13 Euro, was einem Anstieg von 5,25 % gegenüber dem aktuellen Stand von 51,43 Euro entspricht. In den optimistischeren Szenarien könnte der Kurs sogar bis auf 60,00 Euro klettern – ein Plus von 16,7%. Auch bei den Empfehlungen zeigt sich eine klare Tendenz: 48% der Analysten raten zum Kauf, während 36 % die Aktie auf Halten setzen. Banken wie Bernstein Research und Goldman Sachs haben die BASF-Aktie zuletzt hochgestuft, was das Vertrauen in die fundamentale Stärke des Unternehmens widerspiegelt. Steigende Gewinne und stabile Dividenden Finanziell bleibt BASF auf Kurs. Der Umsatz soll 2025 auf 67,3 Milliarden Euro steigen, was einem soliden Wachstum von 3,12 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Besonders bemerkenswert: Der erwartete Gewinn je Aktie (EPS) soll mit 2,74 Euro um satte 88,97 % gegenüber 2024 steigen. Auch für Dividendenjäger bleibt BASF eine attraktive Adresse. Ab 2025 plant das Unternehmen eine jährliche Ausschüttung von mindestens 2,25 Euro pro Aktie. Das wären bei der aktuellen Kurslage etwa 4,5% Dividendenrendite. Darüber hinaus sind Aktienrückkäufe spätestens ab 2027 vorgesehen, was zusätzliche Wertsteigerungspotenziale eröffnet. Marktchancen und langfristige Perspektiven Die Analysten sehen BASF als potenziellen Profiteur einer schrittweisen Konjunkturerholung und einer attraktiven Bewertung. Als weltweit führender Chemiekonzern ist BASF eng mit der Entwicklung der Industrie verknüpft – und sobald die globale Nachfrage wieder anzieht, könnte das Unternehmen davon profitieren. Fazit: BASF bleibt eine attraktive Wahl für langfristige Investoren Mit solidem Wachstum, steigenden Gewinnen und einer stabilen Dividendenpolitik bleibt die BASF-Aktie eine verlässliche Wahl für langfristige Anleger. Das moderate Kurswachstum gepaart mit einer attraktiven Ausschüttung macht den Chemiekonzern zu einem interessanten Investment für alle, die auf nachhaltige Wertentwicklung setzen. Quelle: https://broker-test.de/trading-news/aktien-im-fokus-diese-6-deutschen-aktien-profitieren-vom-500-milliarden-investitionsprogramm/#BASF_Aktie_-_Solides_Potenzial_mit_attraktiver_Dividende

    Dividendenplus
    zu BAS (23.03.)

    Analysten optimistisch – Kursziele deuten auf weiteres Wachstum hin Die Prognosen der Analysten zeichnen ein positives Bild für die Aktie. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 54,13 Euro, was einem Anstieg von 5,25 % gegenüber dem aktuellen Stand von 51,43 Euro entspricht. In den optimistischeren Szenarien könnte der Kurs sogar bis auf 60,00 Euro klettern – ein Plus von 16,7%. Auch bei den Empfehlungen zeigt sich eine klare Tendenz: 48% der Analysten raten zum Kauf, während 36 % die Aktie auf Halten setzen. Banken wie Bernstein Research und Goldman Sachs haben die BASF-Aktie zuletzt hochgestuft, was das Vertrauen in die fundamentale Stärke des Unternehmens widerspiegelt. Steigende Gewinne und stabile Dividenden Finanziell bleibt BASF auf Kurs. Der Umsatz soll 2025 auf 67,3 Milliarden Euro steigen, was einem soliden Wachstum von 3,12 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Besonders bemerkenswert: Der erwartete Gewinn je Aktie (EPS) soll mit 2,74 Euro um satte 88,97 % gegenüber 2024 steigen. Auch für Dividendenjäger bleibt BASF eine attraktive Adresse. Ab 2025 plant das Unternehmen eine jährliche Ausschüttung von mindestens 2,25 Euro pro Aktie. Das wären bei der aktuellen Kurslage etwa 4,5% Dividendenrendite. Darüber hinaus sind Aktienrückkäufe spätestens ab 2027 vorgesehen, was zusätzliche Wertsteigerungspotenziale eröffnet. Marktchancen und langfristige Perspektiven Die Analysten sehen BASF als potenziellen Profiteur einer schrittweisen Konjunkturerholung und einer attraktiven Bewertung. Als weltweit führender Chemiekonzern ist BASF eng mit der Entwicklung der Industrie verknüpft – und sobald die globale Nachfrage wieder anzieht, könnte das Unternehmen davon profitieren. Fazit: BASF bleibt eine attraktive Wahl für langfristige Investoren Mit solidem Wachstum, steigenden Gewinnen und einer stabilen Dividendenpolitik bleibt die BASF-Aktie eine verlässliche Wahl für langfristige Anleger. Das moderate Kurswachstum gepaart mit einer attraktiven Ausschüttung macht den Chemiekonzern zu einem interessanten Investment für alle, die auf nachhaltige Wertentwicklung setzen. Quelle: https://broker-test.de/trading-news/aktien-im-fokus-diese-6-deutschen-aktien-profitieren-vom-500-milliarden-investitionsprogramm/#BASF_Aktie_-_Solides_Potenzial_mit_attraktiver_Dividende

    Taurus07
    zu BAYN (25.03.)

    Abbau einer Positions-Spitze




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 172/365: Offenbar grössere Umschichtungen bei Strabag, Porr, Palfinger & Co.




     

    Bildnachweis

    1. BSN Group Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit Performancevergleich YTD, Stand: 29.03.2025

    2. Medizin, Apotheke, Medikament, Pharma, Krankheit, http://www.shutterstock.com/de/pic-140487739/stock-photo-pharmacist-talking-to-female-client-while-taking-medicine-of-the-shelf.html

    Aktien auf dem Radar:Lenzing, CA Immo, Strabag, Austriacard Holdings AG, Semperit, Polytec Group, OMV, Andritz, Porr, Pierer Mobility, Agrana, FACC, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Fresenius Medical Care, Symrise, Brenntag, Airbus Group, Tomorrow Focus, Coinbase Global.


    Random Partner

    Marinomed
    Marinomed hat die Vision, das Leben von Patienten, die an Krankheiten mit unzureichenden Behandlungsmöglichkeiten leiden, in zwei wichtigen therapeutischen Bereichen nachhaltig zu verbessern: Virologie und Immunologie.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1876

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 160/365: Schrecksekunde vor dem ZFA Award, de facto bei der Location vom Aktientag (Video jetzt live)

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 160/365: Am 3.6. war der Zertifikate Award für Österreich, mit der U Bahn konnte man direkt bei der Location nicht aussteigen, weil es eine nicht näher geoutete B...

      Books josefchladek.com

      Bryan Schutmaat
      Good Goddamn
      2017
      Trespasser

      Gytis Skudzinskas
      Tyla / Silence
      2011
      Noroutine Books

      Ulf Lundin
      Pictures of a Family
      2024
      Skreid Publishing

      Christian Reister
      Pressure
      2025
      Self published

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers