29.03.2025, 13262 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
Drägerwerk 6,33% vor
BayWa 3,9%,
Carl Zeiss Meditec 2,74%,
Rhoen-Klinikum 1,53%,
DMG Mori Seiki 1,09%,
Fuchs Petrolub 0,55%,
Rheinmetall 0,38%,
Pfeiffer Vacuum 0,13%,
Dialog Semiconductor 0%,
MorphoSys 0%,
BB Biotech 0%,
Aareal Bank -0,15%,
Bilfinger -0,88%,
Aurubis -0,89%,
Fraport -0,93%,
Deutsche Wohnen -2,18%,
Fielmann -2,39%,
Wacker Chemie -2,5%,
Klöckner -3,74%,
Stratec Biomedical -4,14%,
Evonik -4,45%,
Lufthansa -5,43%,
Hochtief -5,78%,
Bechtle -6,05%,
Salzgitter -7,54%,
Aixtron -10,47%,
ProSiebenSat1 -12,45%,
SMA Solar -15,55%,
Suess Microtec -19,35% und
In der Monatssicht ist vorne:
Rheinmetall 37,49% vor
Salzgitter 26,08%
,
Klöckner 23,71%
,
Bilfinger 21,01%
,
SMA Solar 20,08%
,
Carl Zeiss Meditec 16,7%
,
Drägerwerk 16,21%
,
Wacker Chemie 11,27%
,
Hochtief 9,89%
,
Fuchs Petrolub 7,24%
,
Aurubis 6,29%
,
Lufthansa 5,11%
,
Fraport 4,2%
,
Evonik 4,18%
,
Dialog Semiconductor 3,63%
,
Fielmann 3,5%
,
Bechtle 2,61%
,
DMG Mori Seiki 1,31%
,
Aareal Bank 0,3%
,
MorphoSys 0,15%
,
Pfeiffer Vacuum -0,77%
,
ProSiebenSat1 -4,13%
,
BayWa -5,17%
,
Rhoen-Klinikum -5,67%
,
Stratec Biomedical -11,63%
,
BB Biotech -14,38%
,
Deutsche Wohnen -15,66%
,
Suess Microtec -15,84%
,
Aixtron -24,1%
und
Weitere Highlights: Wacker Chemie ist nun 3 Tage im Plus (4,86% Zuwachs von 144,95 auf 152), ebenso Deutsche Wohnen 3 Tage im Plus (2,33% Zuwachs von 19,74 auf 20,2), Salzgitter 4 Tage im Minus (8,4% Verlust von 25,7 auf 23,54), Suess Microtec 4 Tage im Minus (20,4% Verlust von 42,4 auf 33,75), BB Biotech 4 Tage im Minus (2,77% Verlust von 32,45 auf 31,55), Pfeiffer Vacuum 3 Tage im Minus (8,42% Verlust von 154,4 auf 141,4), Aixtron 3 Tage im Minus (10,58% Verlust von 11,81 auf 10,56), Bechtle 3 Tage im Minus (6,4% Verlust von 37,82 auf 35,4), Klöckner 3 Tage im Minus (5,21% Verlust von 7,87 auf 7,46), Wacker Chemie 3 Tage im Minus (4,92% Verlust von 82,06 auf 78,02), Aurubis 3 Tage im Minus (6,08% Verlust von 94,5 auf 88,75), Lufthansa 3 Tage im Minus (5,56% Verlust von 7,41 auf 7), Evonik 3 Tage im Minus (3,9% Verlust von 21,01 auf 20,19), Fielmann 3 Tage im Minus (2,39% Verlust von 43,9 auf 42,85).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
Rheinmetall 113,15% (Vorjahr: 115,26 Prozent) im Plus. Dahinter
MorphoSys 99,26% (Vorjahr: 157,38 Prozent) und
Klöckner 68,02% (Vorjahr: -34,21 Prozent).
Suess Microtec -30,63% (Vorjahr: 79,96 Prozent) im Minus. Dahinter
Aixtron -30,58% (Vorjahr: -60,55 Prozent) und
BayWa -22,32% (Vorjahr: -70,99 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
Rheinmetall 101,08%,
Klöckner 40,96% und
Salzgitter 35,62%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
Dialog Semiconductor -100%,
Fuchs Petrolub -100% und
Suess Microtec -35,56%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:31 Uhr die
Aixtron-Aktie am besten: 0,8% Plus. Dahinter
Suess Microtec mit +0,67% ,
Drägerwerk mit +0,63% ,
BB Biotech mit +0,61% ,
Lufthansa mit +0,39% ,
Deutsche Wohnen mit +0,37% ,
Aareal Bank mit +0,23% ,
Evonik mit +0,1% ,
Aurubis mit +0,06% ,
Fielmann mit +0,06% und
MorphoSys mit +0,04%
Klöckner mit -0%
Rhoen-Klinikum mit -0%
Stratec Biomedical mit -0% ,
Bechtle mit -0,03% ,
Wacker Chemie mit -0,03% ,
Salzgitter mit -0,08% ,
Fraport mit -0,09% ,
ProSiebenSat1 mit -0,13% ,
SMA Solar mit -0,14% ,
Bilfinger mit -0,15% ,
Pfeiffer Vacuum mit -0,19% ,
DMG Mori Seiki mit -0,32% ,
Carl Zeiss Meditec mit -0,38% ,
Rheinmetall mit -0,4% ,
Hochtief mit -0,55% und
BayWa mit -1,27% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Deutsche Nebenwerte ist 16,2% und reiht sich damit auf Platz 6 ein:
1. Stahl: 51,53%
Show latest Report (22.03.2025)
2. Bau & Baustoffe: 37,57%
Show latest Report (29.03.2025)
3. Telekom: 20,48%
Show latest Report (22.03.2025)
4. Versicherer: 20,33%
Show latest Report (22.03.2025)
5. Zykliker Österreich: 19,83%
Show latest Report (22.03.2025)
6. Deutsche Nebenwerte: 16,76%
Show latest Report (22.03.2025)
7. Rohstoffaktien: 12,5%
Show latest Report (22.03.2025)
8. Banken: 10,97%
Show latest Report (29.03.2025)
9. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 10,2%
Show latest Report (22.03.2025)
10. Immobilien: 5,75%
Show latest Report (22.03.2025)
11. Ölindustrie: 5,22%
Show latest Report (22.03.2025)
12. Aluminium: 4,79%
13. MSCI World Biggest 10: 4,01%
Show latest Report (22.03.2025)
14. Global Innovation 1000: 2,95%
Show latest Report (22.03.2025)
15. Licht und Beleuchtung: 0,84%
Show latest Report (22.03.2025)
16. Energie: 0,78%
Show latest Report (22.03.2025)
17. Post: -0,42%
Show latest Report (22.03.2025)
18. Konsumgüter: -0,63%
Show latest Report (22.03.2025)
19. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): -0,77%
Show latest Report (22.03.2025)
20. IT, Elektronik, 3D: -0,97%
Show latest Report (22.03.2025)
21. Computer, Software & Internet : -1,11%
Show latest Report (29.03.2025)
22. Luftfahrt & Reise: -2,09%
Show latest Report (22.03.2025)
23. Sport: -5,04%
Show latest Report (22.03.2025)
24. Auto, Motor und Zulieferer: -8,16%
Show latest Report (29.03.2025)
25. Gaming: -8,9%
Show latest Report (22.03.2025)
26. Runplugged Running Stocks: -14,4%
SUSS Microtec will das außergewöhlich starke Geschäftsjahr 2024 im laufenden Geschäftsjahr 2025 noch toppen. Dabei liegt die Umsatzprognose im Mittel bei 10% Steigerung, die Bruttomarge soll auf einem gleich hohen Niveau (39-41% / 2024: 40%) und die EBIT-Marge mit 15-17% ebenfalls auf einem ähnlichen Niveau wie 2024 (16,8%) liegen: https://www.eqs-news.com/de/news/corporate/suss-strebt-im-geschaeftsjahr-2025-weiteres-umsatzwachstum-an/0fc4192c-30a9-4a23-8f70-fda572df35cc_de |
|
SUSS Microtec will das außergewöhlich starke Geschäftsjahr 2024 im laufenden Geschäftsjahr 2025 noch toppen. Dabei liegt die Umsatzprognose im Mittel bei 10% Steigerung, die Bruttomarge soll auf einem gleich hohen Niveau (39-41% / 2024: 40%) und die EBIT-Marge mit 15-17% ebenfalls auf einem ähnlichen Niveau wie 2024 (16,8%) liegen: https://www.eqs-news.com/de/news/corporate/suss-strebt-im-geschaeftsjahr-2025-weiteres-umsatzwachstum-an/0fc4192c-30a9-4a23-8f70-fda572df35cc_de |
|
Wiederanlage der am 22.03. gutgeschriebenen Dividende, sowie der noch nicht wieder angelegten Dividenden (174,63 EUR). |
|
Die Nachfrage nach Flugreisen ist ungebrochen. Zudem will die Lufthansa ihren ramponierten Ruf loswerden, Service und Comfort auch in der Economyclass verbessern. Neue Flugzeuge, mehr Beinfreiheit, bessere Snacks... Im Vertrauen auf eine erfolgreiche Umsetzung des Konzeptes und mittelfristig wieder mehr zufriedene Passagiere erhöhen wir unseren Anteil an Lufthansa weiter. |
|
Im Moment neutral, da kurzfristig überkauft, aber Ausbruch intakt. Bei Kursen um 7€ würde ich nochmal nachkaufen mit knappem SL. Nach oben nächstes Ziel bei 8,5€ (Widerstand). |
|
Bechtle gekauft zu einer halben Pos. Und Carl Zeiss Meditec und SMA zu einer ganzen Pos. aufgestockt. |
|
Trotz einer leichten Geschäftsbelebung im Schlussquartal 2024 ist der IT-Dienstleister Bechtle vorsichtig: „Die gesamtwirtschaftliche Lage ist zu Jahresbeginn 2025 nach wie vor angespannt und die Unsicherheiten bezüglich der weiteren konjunkturellen Entwicklung sind immens.“ Das Vorsteuerergebnis soll sich 2025 um das 2024er-Niveau von 345 Mio. Euro bewegen, plus/minus fünf Prozent. Der Umsatz könnte um bis zu drei Prozent fallen oder um bis zu drei Prozent zulegen. Eine Belebung der IT-Nachfrage erwartet Bechtle frühestens in der zweiten Jahreshälfte. „Wichtig ist uns festzuhalten, dass die strukturellen und technologischen Trends der IT-Branche intakt sind“, so Unternehmenslenker Thomas Olemotz. Anleger mit Weitblick setzen darauf, dass vom Infrastruktur-Sondervermögen positive Effekte ausgehen werden. |
|
Salzgitter wurde heute ausgestoppt. |
|
MFE wird über 30% aufstocken und ein Investor hat den volumengewichteten Durchschnittskurs der letzten 3 Monate zu 5,70 Euro akzeptiert, nachbörslich sinkt ProSiebenSat1 über 9% auf 5,80 Euro. Da werden wenige Privatanleger mitziehen.... https://www.ansa.it/english/news/2025/03/26/mfe-mediaset-launches-takeover-bid-on-germanys-prosieben_207eecfb-f09b-4080-8bda-281c7b61b523.html |
|
https://www.n-tv.de/25657180 |
|
Der Aufsichtsrat von ProSiebenSat.1 hat Insidern zufolge am vergangenen Wochenende über einen Einstieg des Partners General Atlantic (GA) beim deutschen Fernsehkonzern beraten. Das erfuhr die Nachrichtenagentur Reuters von mehreren mit der Sache vertrauten Personen. Es blieb zunächst offen, ob das Kontrollgremium grünes Licht für einen Deal geben würde. Die bayerische Fernsehkette hatte jüngst angekündigt, dass man mit dem langjährigen Joint-Venture-Partner General Atlantic verhandele, um eine Lösung für Firmenverkäufe zu finden. Die Aktie bleibt heiß, eine Position kann nicht schaden. |
|
***S92 korregiert***Die Position war langfristig gedacht und bleibt daher im Depot***Ich traue der Aktie trotzdem noch eine weitere Verdopplung zu*** |
|
Carl-Zeiss Meditec und SMA Solar um die Hälfte reduziert - Verlustbegrenzung! |
|
Kauf einer Aktie zu 65,050 € --- Bilanz -16,317 € |
|
Dividendenausschüttung: 14,790 € --- Bilanz: 48,733 € |
|
Wertpapier: CARL ZEISS MEDITEC AG (DE0005313704) Kapitalmaßnahme:Dividende Datum der Durchführung: 27.03.2025 04:03 Brutto-Dividende/Stück: EUR 0,60 Netto-Dividende/Stück: EUR 0,51 Stück: 100,00 Änderung Cash: EUR 51,00 |
|
Zwischen Stahl und Technologie: Warum auf digitale Verteidigung setzen? Rheinmetall bleibt derzeit im Aufwind, getragen von den global steigenden Verteidigungsausgaben. Für mich liegt der Fokus indes auf der technologischen Perspektive: Die Kooperation von Alphabet mit Lockheed Martin zeigt, wie sehr Künstliche Intelligenz auch sicherheitsrelevante Bereiche verändern dürfte. Ich setze daher auf Unternehmen, die diese Entwicklung prägen – mit einem klaren Fokus auf Digitalisierung und KI. |
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 197/365: Erratum - Gillinger/Drastil mit je 4200 nicht fleissigste Börsenbrief-Maker in Ö, die #1 ist ...
1.
BSN Group Deutsche Nebenwerte Performancevergleich YTD, Stand: 29.03.2025
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Amag, Palfinger, Austriacard Holdings AG, Semperit, Porr, FACC, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Mayr-Melnhof, OMV, Strabag, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, Pierer Mobility, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Zumtobel, Johnson & Johnson, Fresenius Medical Care, Siemens, Deutsche Post, Beiersdorf, Vonovia SE, BASF.
AT&S
Austria Technologie & Systemtechnik AG (AT&S) ist europäischer Marktführer und weltweit einer der führenden Hersteller von Leiterplatten und IC-Substraten. Mit 9.526 Mitarbeitern entwickelt und produziert AT&S an sechs Produktionsstandorten in Österreich, Indien, China und Korea und ist mit einem Vertriebsnetzwerk in Europa, Asien und Nordamerika präsent. (Stand 06/17)
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Wiener Börse Party #936: ATX startet leichter in den Juli, Fragen zu Reploid, steiles Marinomed-Ziel und Helmut Ettl warnt vor Helmut Ettl
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...
Regina Anzenberger
The Australian Journey
2025
AnzenbergerEdition
Bryan Schutmaat
Good Goddamn
2017
Trespasser
Joachim Brohm
Maser
2023
BR-ED
Juliette
zu SMHN (27.03.)
SUSS Microtec will das außergewöhlich starke Geschäftsjahr 2024 im laufenden Geschäftsjahr 2025 noch toppen. Dabei liegt die Umsatzprognose im Mittel bei 10% Steigerung, die Bruttomarge soll auf einem gleich hohen Niveau (39-41% / 2024: 40%) und die EBIT-Marge mit 15-17% ebenfalls auf einem ähnlichen Niveau wie 2024 (16,8%) liegen: https://www.eqs-news.com/de/news/corporate/suss-strebt-im-geschaeftsjahr-2025-weiteres-umsatzwachstum-an/0fc4192c-30a9-4a23-8f70-fda572df35cc_de
Juliette
zu SMHN (27.03.)
SUSS Microtec will das außergewöhlich starke Geschäftsjahr 2024 im laufenden Geschäftsjahr 2025 noch toppen. Dabei liegt die Umsatzprognose im Mittel bei 10% Steigerung, die Bruttomarge soll auf einem gleich hohen Niveau (39-41% / 2024: 40%) und die EBIT-Marge mit 15-17% ebenfalls auf einem ähnlichen Niveau wie 2024 (16,8%) liegen: https://www.eqs-news.com/de/news/corporate/suss-strebt-im-geschaeftsjahr-2025-weiteres-umsatzwachstum-an/0fc4192c-30a9-4a23-8f70-fda572df35cc_de
Boersenfred
zu BION (26.03.)
Wiederanlage der am 22.03. gutgeschriebenen Dividende, sowie der noch nicht wieder angelegten Dividenden (174,63 EUR).
Shares
zu LHA (27.03.)
Die Nachfrage nach Flugreisen ist ungebrochen. Zudem will die Lufthansa ihren ramponierten Ruf loswerden, Service und Comfort auch in der Economyclass verbessern. Neue Flugzeuge, mehr Beinfreiheit, bessere Snacks... Im Vertrauen auf eine erfolgreiche Umsetzung des Konzeptes und mittelfristig wieder mehr zufriedene Passagiere erhöhen wir unseren Anteil an Lufthansa weiter.
FNServices
zu LHA (23.03.)
Im Moment neutral, da kurzfristig überkauft, aber Ausbruch intakt. Bei Kursen um 7€ würde ich nochmal nachkaufen mit knappem SL. Nach oben nächstes Ziel bei 8,5€ (Widerstand).
Thomasius
zu BC8 (24.03.)
Bechtle gekauft zu einer halben Pos. Und Carl Zeiss Meditec und SMA zu einer ganzen Pos. aufgestockt.
Scheid
zu BC8 (24.03.)
Trotz einer leichten Geschäftsbelebung im Schlussquartal 2024 ist der IT-Dienstleister Bechtle vorsichtig: „Die gesamtwirtschaftliche Lage ist zu Jahresbeginn 2025 nach wie vor angespannt und die Unsicherheiten bezüglich der weiteren konjunkturellen Entwicklung sind immens.“ Das Vorsteuerergebnis soll sich 2025 um das 2024er-Niveau von 345 Mio. Euro bewegen, plus/minus fünf Prozent. Der Umsatz könnte um bis zu drei Prozent fallen oder um bis zu drei Prozent zulegen. Eine Belebung der IT-Nachfrage erwartet Bechtle frühestens in der zweiten Jahreshälfte. „Wichtig ist uns festzuhalten, dass die strukturellen und technologischen Trends der IT-Branche intakt sind“, so Unternehmenslenker Thomas Olemotz. Anleger mit Weitblick setzen darauf, dass vom Infrastruktur-Sondervermögen positive Effekte ausgehen werden.
Scharch
zu SZG (27.03.)
Salzgitter wurde heute ausgestoppt.
FoxSr
zu PSM (26.03.)
MFE wird über 30% aufstocken und ein Investor hat den volumengewichteten Durchschnittskurs der letzten 3 Monate zu 5,70 Euro akzeptiert, nachbörslich sinkt ProSiebenSat1 über 9% auf 5,80 Euro. Da werden wenige Privatanleger mitziehen.... https://www.ansa.it/english/news/2025/03/26/mfe-mediaset-launches-takeover-bid-on-germanys-prosieben_207eecfb-f09b-4080-8bda-281c7b61b523.html
JoshTh17
zu PSM (26.03.)
https://www.n-tv.de/25657180
Scheid
zu PSM (24.03.)
Der Aufsichtsrat von ProSiebenSat.1 hat Insidern zufolge am vergangenen Wochenende über einen Einstieg des Partners General Atlantic (GA) beim deutschen Fernsehkonzern beraten. Das erfuhr die Nachrichtenagentur Reuters von mehreren mit der Sache vertrauten Personen. Es blieb zunächst offen, ob das Kontrollgremium grünes Licht für einen Deal geben würde. Die bayerische Fernsehkette hatte jüngst angekündigt, dass man mit dem langjährigen Joint-Venture-Partner General Atlantic verhandele, um eine Lösung für Firmenverkäufe zu finden. Die Aktie bleibt heiß, eine Position kann nicht schaden.
Einstein
zu S92 (27.03.)
***S92 korregiert***Die Position war langfristig gedacht und bleibt daher im Depot***Ich traue der Aktie trotzdem noch eine weitere Verdopplung zu***
Thomasius
zu AFX (28.03.)
Carl-Zeiss Meditec und SMA Solar um die Hälfte reduziert - Verlustbegrenzung!
Tiedemann
zu AFX (27.03.)
Kauf einer Aktie zu 65,050 € --- Bilanz -16,317 €
Tiedemann
zu AFX (27.03.)
Dividendenausschüttung: 14,790 € --- Bilanz: 48,733 €
Fraita
zu AFX (27.03.)
Wertpapier: CARL ZEISS MEDITEC AG (DE0005313704) Kapitalmaßnahme:Dividende Datum der Durchführung: 27.03.2025 04:03 Brutto-Dividende/Stück: EUR 0,60 Netto-Dividende/Stück: EUR 0,51 Stück: 100,00 Änderung Cash: EUR 51,00
AIXL
zu RHM (28.03.)
Zwischen Stahl und Technologie: Warum auf digitale Verteidigung setzen? Rheinmetall bleibt derzeit im Aufwind, getragen von den global steigenden Verteidigungsausgaben. Für mich liegt der Fokus indes auf der technologischen Perspektive: Die Kooperation von Alphabet mit Lockheed Martin zeigt, wie sehr Künstliche Intelligenz auch sicherheitsrelevante Bereiche verändern dürfte. Ich setze daher auf Unternehmen, die diese Entwicklung prägen – mit einem klaren Fokus auf Digitalisierung und KI.