Gut mit Geld: Wenn Geld reift - Wein als Investition

Magazine aktuell


#gabb aktuell



19.05.2012, 2541 Zeichen

Wasser zu Wein machen – das kann nicht jedermann. Wein zu Geld zu machen, kommt hingegen immer mehr in Mode. Exquisite Weine erzielen auf Auktionen atemberaubende Preise: Ein 1947er-Château Cheval-Blanc wurde im März 2008 im New Yorker Auktionshaus Christie’s etwa für rund 135.000 US-Dollar versteigert (Quelle: https://shop.spiegel.de/shop/action/showAnno?aUrl=90009999&id=13617203). Doch bevor ihr zur nächstbesten Flasche als Investment greift, müsst ihr euch über einige Punkte im Klaren sein.

Warum in Wein investieren?

Gute Weine und besonders Wein-Raritäten sind resistent gegen Konjunkturschwankungen. Hinzu kommt natürlich die Freude am Sammeln und am Genuss. Die Menge gesuchter Spitzenweine ist jedoch begrenzt. Der Clou dabei: Wann immer sich auf der Welt ein Connaisseur dazu entschließt, eine kostbare Flasche Wein zu köpfen, wird das Angebot knapper und der Wert steigt. Was den Geschmack trübt: Als Wein-Anleger müsst ihr auf laufende Renditen verzichten. Darüber hinaus haben Weinkritiker einen starken Einfluss auf die Preisentwicklung. Außerdem lässt sich der Wert von jüngeren Weinen nur schwer abschätzen.

Lasst euch nur reinen Wein einschenken

Seid ihr auf den Geschmack gekommen? Dann passt auf: Wein und Wert müssen über mehrere Jahre hinweg heranreifen. Als Investment-Weine kommen nur Bouteillen in Betracht, die lange gelagert werden können. Folgende vier Faktoren gilt es zu berücksichtigen:

  • Säuregehalt: Je mehr Säure ein Wein enthält, desto länger ist er haltbar.

  • Zuckergehalt: Auch ein hoher Zuckergehalt verlängert das Leben des Weines. Gute Beerenauslesen knacken vereinzelt die 100 Jahre-Marke.

  • Alkoholgehalt: Der Geist in der Flasche bestimmt ebenfalls die Haltbarkeit.

  • Verschluss: Der Korken muss von guter Qualität sein.


Mit Wein kann auch an der Börse gehandelt werden: Die London International Vintage Exchange (=Liv-ex) ist eine online- Handelsplattform für auserlesenen Wein (auch fine wine genannt): www.live-ex.com. Der aktuelle Index sieht so aus:



 

Quelle: The Liv-ex Fine Wine 100 Index

Ein letzter Tipp: Beim Weingeschäft handelt es sich um einen zum Teil intransparenten Markt. Falls ihr in Wein investieren wollt, ist es wichtig, dass ihr euch kompetent beraten lässt. Ideal ist die Anlage in Weine für Anti-Alkoholiker: Sei geraten nicht in Versuchung, den Korken frühzeitig knallen zu lassen …

Habt ihr alte Weine zuhause oder Erfahrung mit der Investition in wertvolle Alkoholika? 

(In Kooperation mit www.gutmitgeld.at, der obige Text stammt aus dem riesigen Fundus von ebendort)

Mehr “Wissen” HIER.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 88/365: Reden wir mit der FMA über Geld und auch AnlagebetrügerInnen




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


Random Partner

Vienna International Airport
Die Flughafen Wien AG positioniert sich durch die geografische Lage im Zentrum Europas als eine der wichtigsten Drehscheiben zu den florierenden Destinationen Mittel- und Osteuropas. Der Flughafen Wien war 2016 Ausgangs- oder Endpunkt für über 23 Millionen Passagiere.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner




Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1819

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #869: ATX etwas schwächer, Steyr Motors und der Vergleich mit Pierer Mobility, dazu die 20 Tage der Erste Group

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    Nikita Teryoshin
    O Tannenbaum
    2024
    pupupublishing

    Pia-Paulina Guilmoth
    Flowers Drink the River
    2024
    Stanley / Barker

    Miyako Ishiuchi
    Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
    1998
    Sokyu-sha

    Gut mit Geld: Wenn Geld reift - Wein als Investition


    19.05.2012, 2541 Zeichen

    Wasser zu Wein machen – das kann nicht jedermann. Wein zu Geld zu machen, kommt hingegen immer mehr in Mode. Exquisite Weine erzielen auf Auktionen atemberaubende Preise: Ein 1947er-Château Cheval-Blanc wurde im März 2008 im New Yorker Auktionshaus Christie’s etwa für rund 135.000 US-Dollar versteigert (Quelle: https://shop.spiegel.de/shop/action/showAnno?aUrl=90009999&id=13617203). Doch bevor ihr zur nächstbesten Flasche als Investment greift, müsst ihr euch über einige Punkte im Klaren sein.

    Warum in Wein investieren?

    Gute Weine und besonders Wein-Raritäten sind resistent gegen Konjunkturschwankungen. Hinzu kommt natürlich die Freude am Sammeln und am Genuss. Die Menge gesuchter Spitzenweine ist jedoch begrenzt. Der Clou dabei: Wann immer sich auf der Welt ein Connaisseur dazu entschließt, eine kostbare Flasche Wein zu köpfen, wird das Angebot knapper und der Wert steigt. Was den Geschmack trübt: Als Wein-Anleger müsst ihr auf laufende Renditen verzichten. Darüber hinaus haben Weinkritiker einen starken Einfluss auf die Preisentwicklung. Außerdem lässt sich der Wert von jüngeren Weinen nur schwer abschätzen.

    Lasst euch nur reinen Wein einschenken

    Seid ihr auf den Geschmack gekommen? Dann passt auf: Wein und Wert müssen über mehrere Jahre hinweg heranreifen. Als Investment-Weine kommen nur Bouteillen in Betracht, die lange gelagert werden können. Folgende vier Faktoren gilt es zu berücksichtigen:

    • Säuregehalt: Je mehr Säure ein Wein enthält, desto länger ist er haltbar.

    • Zuckergehalt: Auch ein hoher Zuckergehalt verlängert das Leben des Weines. Gute Beerenauslesen knacken vereinzelt die 100 Jahre-Marke.

    • Alkoholgehalt: Der Geist in der Flasche bestimmt ebenfalls die Haltbarkeit.

    • Verschluss: Der Korken muss von guter Qualität sein.


    Mit Wein kann auch an der Börse gehandelt werden: Die London International Vintage Exchange (=Liv-ex) ist eine online- Handelsplattform für auserlesenen Wein (auch fine wine genannt): www.live-ex.com. Der aktuelle Index sieht so aus:



     

    Quelle: The Liv-ex Fine Wine 100 Index

    Ein letzter Tipp: Beim Weingeschäft handelt es sich um einen zum Teil intransparenten Markt. Falls ihr in Wein investieren wollt, ist es wichtig, dass ihr euch kompetent beraten lässt. Ideal ist die Anlage in Weine für Anti-Alkoholiker: Sei geraten nicht in Versuchung, den Korken frühzeitig knallen zu lassen …

    Habt ihr alte Weine zuhause oder Erfahrung mit der Investition in wertvolle Alkoholika? 

    (In Kooperation mit www.gutmitgeld.at, der obige Text stammt aus dem riesigen Fundus von ebendort)

    Mehr “Wissen” HIER.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 88/365: Reden wir mit der FMA über Geld und auch AnlagebetrügerInnen




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


    Random Partner

    Vienna International Airport
    Die Flughafen Wien AG positioniert sich durch die geografische Lage im Zentrum Europas als eine der wichtigsten Drehscheiben zu den florierenden Destinationen Mittel- und Osteuropas. Der Flughafen Wien war 2016 Ausgangs- oder Endpunkt für über 23 Millionen Passagiere.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner




    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1819

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #869: ATX etwas schwächer, Steyr Motors und der Vergleich mit Pierer Mobility, dazu die 20 Tage der Erste Group

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Shin Yanagisawa
      Tracks of the City
      1978
      Asahi Sonorama

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      Bernard Larsson
      Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
      1964
      Nannen-Verlag

      Miyako Ishiuchi
      Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
      1998
      Sokyu-sha

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void

      h