Gut mit Geld: Was ist ein Fonds?

Magazine aktuell


#gabb aktuell



28.05.2012, 2546 Zeichen

Fonds als Lösung für geringeres Risiko und hohe Renditen?

Hohe Renditeerwartungen und geringes Risiko, das klingt wie die Quadratur des Kreises. Und um es gleich vorweg zu sagen, das ist es teilweise auch. Man kann sein Geld natürlich immer besser und schlechter anlegen, aber grundsätzlich gibt es riesige Gewinne eben selten ohne hohes Risko.

Fonds bündeln daher verschiedene Werte. Je nach Art des Fonds zum Beispiel auf dem Geld-, Aktien-, oder Anleihenmarkt. Es können  aber auch gemischte Fonds all diese Werte zusammen beinhalten. Das Risiko wird also gestreut.

Wie funktionieren Fonds?

Einzelne Posten im Portfolio können also durchaus auch Verluste machen, ohne das der gesamte Fonds an Wert verliert. Die Anlagen in einem Fonds müssen nur im Durchschnitt im Wert steigen. Natürlich werden so aber auch stark gewinnbringende Anlagen durch weniger stark im Wert steigende, oder gar Verluste schreibende, ausgeglichen. Ein Fondsmanager reagiert dabei laufend, im Sinne der Fondsrichtlinien, auf Entwicklungen der Märkte.

In einem Fonds erhält jeder Anleger Anteile an einem breiten Portfolio an Werten, das er sich womöglich selbst nicht leisten könnte. Im Vergleich zu Aktien hat der einzelne Anleger aber kein Stimmrecht an den Entscheidungen, sondern nur ein Anteilsrecht am Gesamtvermögen des Fonds.

Welche Gewinne bringen Fonds?

Im Durchschnitt steigen Fonds über die Jahre um ein paar Prozent im Wert, je nach Fonds. Auch bei Fonds gibt es dabei große Unterschiede darin, mit wie hohen Gewinnchancen und mit wie hohen Risiken das Vermögen angelegt und verwaltet wird. Der Sinn von Fonds liegt aber gerade darin, das Risiko eines Totalverlustes gering zu halten und eine Alternative zum Sparbuch zu bieten.

Beim Fondssparen kann daher auch regelmäßig ein kleiner Geldbetrag in einen Investmentfonds eingezahlt werden. Man erwirbt so Stück für Stück einen größeren Anteil am Fonds. Meist beginnt die Mindestsumme des monatlichen Investments bei 50 Euro.

Höhere Renditechancen = Höhere Komplexität

Fonds sind also letztendlich eben doch komplizierter als ein Sparbuch. So muss bedacht werden, dass Gebühren auch dann anfallen, wenn das Investment gerade keinen Gewinn macht. Zudem sollte auch der einzelne Anleger ein Auge auf den Märkten haben. Am Ende ist eben doch jeder selbst für sein Geld verantwortlich und die Märkte sind in ständiger Bewegung.

Wichtige Begriffe aus der Finanzwelt findet ihr auch in unserem Geld Lexikon.

(In Kooperation mit www.gutmitgeld.at, der obige Text stammt aus dem riesigen Fundus von ebendort)

Mehr “Wissen” HIER.


Was noch interessant sein dürfte:


Gut mit Geld: Urlaub auf der Couch oder im Schloss? Wie man private Unterkünfte als Ferienwohnungen mieten kann

Gut mit Geld: Von Stromkosten bis Sparzinsen - so schonen Sie das Familienbudget (mit Anmerkung vom Blogbetreiber)

Gut mit Geld: Den Bürgen würgen ...

Gut mit Geld: Geerbtes schätzen und verkaufen

Gut mit Geld: Mit Rucksack in den Urlaub

Gut mit Geld: Augen auf bei Bankgebühren

Gut mit Geld: Ich kaufe eine Aktie

Gut mit Geld: Das Gespräch mit der Bank

Gut mit Geld: Mietpreisentwicklung in Österreich

Gut mit Geld: Ein Haus für eine Tulpe

Gut mit Geld: Energiekosten explodieren

Gut mit Geld: Urlaub mit Kids - ein Kinderspiel?

Gut mit Geld: Preiswert wohnen dank Förderung, die Links für jedes österreichische Bundesland

Gut mit Geld: Den Online-Kauf bezahlen, über SSL, Vorhängeschloss & Co.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 112/365: HörerInnen-Q&A zu möglichem W.E.B.-Börsegang, Voquz Labs Hilflosigkeit, Steyr Motors




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Palfinger, Amag, Semperit, Rosenbauer, RHI Magnesita, Verbund, CPI Europe AG, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Erste Group, SBO, Flughafen Wien, Josef Manner & Comp. AG, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Strabag, Österreichische Post.


Random Partner

Kontron
Der Technologiekonzern Kontron AG – ehemals S&T AG – ist mit mehr als 6.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 32 Ländern weltweit präsent. Das im SDAX® an der Deutschen Börse gelistete Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IoT (Internet of Things) Technologien. In diesen Bereichen konzentriert sich Kontron auf die Entwicklung sicherer und vernetzter Lösungen durch ein kombiniertes Portfolio aus Hardware, Software und Services.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner




Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Andritz
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Telekom Austria(2)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Strabag(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Kontron(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: EVN(1)
    Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Flughafen Wien -1.31%
    BSN MA-Event Continental
    Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Frequentis -1.27%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: RBI(1)

    Featured Partner Video

    Soulsurfing Podcast S1/05: Wie Führung gelingt, wenn wir bei uns selbst beginnen: Talk mit Maria Heuberger-Polanski (M. Kletzmayr)

    In dieser Folge spreche ich mit Maria Heuberger-Polanski – Unternehmerin, Coach, Mama und Mentorin – über das Leben in vielen Rollen und die Frage, wie wir inmitten all unserer Aufgaben bei uns sel...

    Books josefchladek.com

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    Maja Daniels
    Gertrud
    2024
    Void

    Paul Guilmoth
    At Night Gardens Grow
    2021
    Stanley / Barker

    Joachim Brohm
    Stoned
    2024
    BR-ED

    Viktor Kolár
    Ostrava
    2010
    KANT

    Gut mit Geld: Was ist ein Fonds?


    28.05.2012, 2546 Zeichen

    Fonds als Lösung für geringeres Risiko und hohe Renditen?

    Hohe Renditeerwartungen und geringes Risiko, das klingt wie die Quadratur des Kreises. Und um es gleich vorweg zu sagen, das ist es teilweise auch. Man kann sein Geld natürlich immer besser und schlechter anlegen, aber grundsätzlich gibt es riesige Gewinne eben selten ohne hohes Risko.

    Fonds bündeln daher verschiedene Werte. Je nach Art des Fonds zum Beispiel auf dem Geld-, Aktien-, oder Anleihenmarkt. Es können  aber auch gemischte Fonds all diese Werte zusammen beinhalten. Das Risiko wird also gestreut.

    Wie funktionieren Fonds?

    Einzelne Posten im Portfolio können also durchaus auch Verluste machen, ohne das der gesamte Fonds an Wert verliert. Die Anlagen in einem Fonds müssen nur im Durchschnitt im Wert steigen. Natürlich werden so aber auch stark gewinnbringende Anlagen durch weniger stark im Wert steigende, oder gar Verluste schreibende, ausgeglichen. Ein Fondsmanager reagiert dabei laufend, im Sinne der Fondsrichtlinien, auf Entwicklungen der Märkte.

    In einem Fonds erhält jeder Anleger Anteile an einem breiten Portfolio an Werten, das er sich womöglich selbst nicht leisten könnte. Im Vergleich zu Aktien hat der einzelne Anleger aber kein Stimmrecht an den Entscheidungen, sondern nur ein Anteilsrecht am Gesamtvermögen des Fonds.

    Welche Gewinne bringen Fonds?

    Im Durchschnitt steigen Fonds über die Jahre um ein paar Prozent im Wert, je nach Fonds. Auch bei Fonds gibt es dabei große Unterschiede darin, mit wie hohen Gewinnchancen und mit wie hohen Risiken das Vermögen angelegt und verwaltet wird. Der Sinn von Fonds liegt aber gerade darin, das Risiko eines Totalverlustes gering zu halten und eine Alternative zum Sparbuch zu bieten.

    Beim Fondssparen kann daher auch regelmäßig ein kleiner Geldbetrag in einen Investmentfonds eingezahlt werden. Man erwirbt so Stück für Stück einen größeren Anteil am Fonds. Meist beginnt die Mindestsumme des monatlichen Investments bei 50 Euro.

    Höhere Renditechancen = Höhere Komplexität

    Fonds sind also letztendlich eben doch komplizierter als ein Sparbuch. So muss bedacht werden, dass Gebühren auch dann anfallen, wenn das Investment gerade keinen Gewinn macht. Zudem sollte auch der einzelne Anleger ein Auge auf den Märkten haben. Am Ende ist eben doch jeder selbst für sein Geld verantwortlich und die Märkte sind in ständiger Bewegung.

    Wichtige Begriffe aus der Finanzwelt findet ihr auch in unserem Geld Lexikon.

    (In Kooperation mit www.gutmitgeld.at, der obige Text stammt aus dem riesigen Fundus von ebendort)

    Mehr “Wissen” HIER.


    Was noch interessant sein dürfte:


    Gut mit Geld: Urlaub auf der Couch oder im Schloss? Wie man private Unterkünfte als Ferienwohnungen mieten kann

    Gut mit Geld: Von Stromkosten bis Sparzinsen - so schonen Sie das Familienbudget (mit Anmerkung vom Blogbetreiber)

    Gut mit Geld: Den Bürgen würgen ...

    Gut mit Geld: Geerbtes schätzen und verkaufen

    Gut mit Geld: Mit Rucksack in den Urlaub

    Gut mit Geld: Augen auf bei Bankgebühren

    Gut mit Geld: Ich kaufe eine Aktie

    Gut mit Geld: Das Gespräch mit der Bank

    Gut mit Geld: Mietpreisentwicklung in Österreich

    Gut mit Geld: Ein Haus für eine Tulpe

    Gut mit Geld: Energiekosten explodieren

    Gut mit Geld: Urlaub mit Kids - ein Kinderspiel?

    Gut mit Geld: Preiswert wohnen dank Förderung, die Links für jedes österreichische Bundesland

    Gut mit Geld: Den Online-Kauf bezahlen, über SSL, Vorhängeschloss & Co.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 112/365: HörerInnen-Q&A zu möglichem W.E.B.-Börsegang, Voquz Labs Hilflosigkeit, Steyr Motors




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Palfinger, Amag, Semperit, Rosenbauer, RHI Magnesita, Verbund, CPI Europe AG, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Erste Group, SBO, Flughafen Wien, Josef Manner & Comp. AG, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Strabag, Österreichische Post.


    Random Partner

    Kontron
    Der Technologiekonzern Kontron AG – ehemals S&T AG – ist mit mehr als 6.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 32 Ländern weltweit präsent. Das im SDAX® an der Deutschen Börse gelistete Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IoT (Internet of Things) Technologien. In diesen Bereichen konzentriert sich Kontron auf die Entwicklung sicherer und vernetzter Lösungen durch ein kombiniertes Portfolio aus Hardware, Software und Services.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner




    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Andritz
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Telekom Austria(2)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Strabag(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Kontron(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: EVN(1)
      Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Flughafen Wien -1.31%
      BSN MA-Event Continental
      Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Frequentis -1.27%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: RBI(1)

      Featured Partner Video

      Soulsurfing Podcast S1/05: Wie Führung gelingt, wenn wir bei uns selbst beginnen: Talk mit Maria Heuberger-Polanski (M. Kletzmayr)

      In dieser Folge spreche ich mit Maria Heuberger-Polanski – Unternehmerin, Coach, Mama und Mentorin – über das Leben in vielen Rollen und die Frage, wie wir inmitten all unserer Aufgaben bei uns sel...

      Books josefchladek.com

      Anna Galí
      Time on Quaaludes and Red Wine
      2024
      Éditions Images Vevey

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      Viktor Kolár
      Ostrava
      2010
      KANT

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      h