Gut mit Geld: Augen auf bei Bankgebühren

Magazine aktuell


#gabb aktuell



21.05.2012, 3655 Zeichen

Die Konsumentenschützer kritisieren bereits seit Jahren den Wildwuchs bei Bankgebühren. Mittlerweile kennen sich viele Leute nicht mehr so richtig aus.

Bei der Verrechnung von etlichen Abzügen für Giro-, Spar- oder Kreditkonten verliert man schnell und leicht den Überblick. Viele Leute wissen auch nicht genau, für was die mit Abkürzungen versehenen Abrechnungen für Kontoführung, Kontopaket usw. überhaupt stehen. Wie sollte man auch, wenn man als Otto Normal Verbraucher mit Bankenjargon nichts am Hut hat?

Wenn man die Gebühren, die einem in Rechnung gestellt werden als zu hoch oder als unfair empfindet, sollten verschiedene Angebote miteinander verglichen werden. Obwohl z.B. ein Girokonto-Wechsel gewisse Umstände mit sich bringt, lohnt es sich in vielen Fällen zu vergleichen und im Fall eines günstigeren Angebots zu wechseln. Ein heißer Tipp für den schnellen und einfachen Vergleich ist der Bankenrechner der AK Wien.

Nachfragen kostet nichts: Eine andere Möglichkeit wäre, sich beim aktuellen Finanzinstitut, bei dem man sein Konto hat, um bessere Konditionen zu erkundigen. Hier ist eine Kulanz der Bank durchaus möglich – schließlich verliert auch ein Finanzdienstleistungsunternehmen nur sehr ungern vor allem langjährige Kunden. Wenn man noch mehrere Produkte bei seiner Bank laufen hat, zahlt es sich aus darauf hinzuweisen. Dann ist die Chance auf ein Entgegenkommen der Bank in jedem Fall höher. Auf jeden Fall sollte man vor einer Verhandlung mit der Bank nicht zurückschrecken.

Regelmäßige Abbuchungen durch die Bank

Je nach Vereinbarung buchen Banken die Kosten für das Konto regelmäßig quartalsweise oder monatlich ab. Dazu gehören folgende Standards:

  • Kontoführungsgebühr: Vergleichen, vergleichen, vergleichen - lautet in diesem Fall das Motto! Wie steht es mit den Konditionen anderer Banken? Zahlt man bei seinem Konto etwa für Services, die man gar nicht in Anspruch nimmt?

  • Sollzinsen: Diese fallen an, wenn das Konto im Durchrechnungszeitraum ins Minus gerutscht ist. Auch hier gibt es bei verschiedenen Banken unterschiedliche Zinssätze für rote Zahlen.

  • Versand Kontoauszüge: Wenn man auf den Versand der Kontoauszüge mittels Postweg verzichtet spart man dadurch bares Geld. Als Ausgleich dazu sollte man aber selber regelmäßig Auszüge erstellen und für Beweiszwecke aufheben. Am besten einmal im Quartal ein PDF-Dokument der Auszüge erstellen und auf dem PC speichern bzw. ausdrucken und bei den Bankunterlagen ablegen.


Manchmal ist auf Bankkonten ordentlich was los – überhaupt wenn es sich um ein Gehaltskonto handelt. Überweisungen, Abbuchungen, Daueraufträge und Abschöpfungsaufträge auf der einen, hoffentlich ausreichende Zahlungseingänge auf der anderen Seite. Um die Kontrolle zu behalten, sollte sich jeder regelmäßig einen Überblick über die jeweiligen Kontobewegungen verschaffen.

Diese Gebühren gibt es

Es gibt eine nicht zu unterschätzende Anzahl und Art von Gebühren und Spesen. Hier nur einige davon:

  • Kontoführungsgebühren

  • Bearbeitungsgebühren

  • Eingabegebühren

  • Löschungsgebühren

  • Kontoschließungsgebühren

  • Zahlscheingebühren

  • Änderungsgebühren

  • Mahngebühren

  • Umstiegsgebühren

  • Münzzählgebühren (Diese können meist umgangen werden, indem man einen Münzzählapparat der Hausbank verwendet und das gezählte Kleingeld direkt auf das eigene Konto einzahlt)

  • Bereitstellungsgebühren

  • Rechtsgeschäftsgebühren

  • u.v.m.


 

Unser Tipp: Achten Sie genau auf Ihnen verrechneten Gebühren und deren Zweck. Am besten, Sie informieren sich schon vorher, welche Gebühren für Ihre Konten und Bankprodukte anfallen könnten bzw. werden.

(In Kooperation mit www.gutmitgeld.at, der obige Text stammt aus dem riesigen Fundus von ebendort)

Mehr “Wissen” HIER.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Geldgespräch mit Julia Skobeleva: Alpha Mann mal Alpha Frau - geht es nur um Geld und wie unterschiedlich sind die Sprachen?




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


Random Partner

Wiener Privatbank
Die Wiener Privatbank ist eine unabhängige, unternehmerisch handelnde Privatbank mit Sitz in Wien.
 Als börsennotiertes Unternehmen steht die Bank für Transparenz und verfügt über eine äußerst solide finanzielle Basis. Zu den Kundinnen und Kunden zählen Family Offices, PrivatinvestorInnen, Institutionen sowie Stiftungen im In- und Ausland.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner




Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1819

    Featured Partner Video

    Eiskunstlauf war einmal groß

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 27. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 27. ...

    Books josefchladek.com

    Herbert Schwöbel & Günther Kieser
    Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
    1964
    Hessischer Rundfunk

    Various artists
    Maledetto Cane #1
    2024
    Self published

    Joachim Brohm
    Stoned
    2024
    BR-ED

    Nikita Teryoshin
    O Tannenbaum
    2024
    pupupublishing

    Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
    Islands of the Blest
    2014
    Twin Palms Publishers

    Gut mit Geld: Augen auf bei Bankgebühren


    21.05.2012, 3655 Zeichen

    Die Konsumentenschützer kritisieren bereits seit Jahren den Wildwuchs bei Bankgebühren. Mittlerweile kennen sich viele Leute nicht mehr so richtig aus.

    Bei der Verrechnung von etlichen Abzügen für Giro-, Spar- oder Kreditkonten verliert man schnell und leicht den Überblick. Viele Leute wissen auch nicht genau, für was die mit Abkürzungen versehenen Abrechnungen für Kontoführung, Kontopaket usw. überhaupt stehen. Wie sollte man auch, wenn man als Otto Normal Verbraucher mit Bankenjargon nichts am Hut hat?

    Wenn man die Gebühren, die einem in Rechnung gestellt werden als zu hoch oder als unfair empfindet, sollten verschiedene Angebote miteinander verglichen werden. Obwohl z.B. ein Girokonto-Wechsel gewisse Umstände mit sich bringt, lohnt es sich in vielen Fällen zu vergleichen und im Fall eines günstigeren Angebots zu wechseln. Ein heißer Tipp für den schnellen und einfachen Vergleich ist der Bankenrechner der AK Wien.

    Nachfragen kostet nichts: Eine andere Möglichkeit wäre, sich beim aktuellen Finanzinstitut, bei dem man sein Konto hat, um bessere Konditionen zu erkundigen. Hier ist eine Kulanz der Bank durchaus möglich – schließlich verliert auch ein Finanzdienstleistungsunternehmen nur sehr ungern vor allem langjährige Kunden. Wenn man noch mehrere Produkte bei seiner Bank laufen hat, zahlt es sich aus darauf hinzuweisen. Dann ist die Chance auf ein Entgegenkommen der Bank in jedem Fall höher. Auf jeden Fall sollte man vor einer Verhandlung mit der Bank nicht zurückschrecken.

    Regelmäßige Abbuchungen durch die Bank

    Je nach Vereinbarung buchen Banken die Kosten für das Konto regelmäßig quartalsweise oder monatlich ab. Dazu gehören folgende Standards:

    • Kontoführungsgebühr: Vergleichen, vergleichen, vergleichen - lautet in diesem Fall das Motto! Wie steht es mit den Konditionen anderer Banken? Zahlt man bei seinem Konto etwa für Services, die man gar nicht in Anspruch nimmt?

    • Sollzinsen: Diese fallen an, wenn das Konto im Durchrechnungszeitraum ins Minus gerutscht ist. Auch hier gibt es bei verschiedenen Banken unterschiedliche Zinssätze für rote Zahlen.

    • Versand Kontoauszüge: Wenn man auf den Versand der Kontoauszüge mittels Postweg verzichtet spart man dadurch bares Geld. Als Ausgleich dazu sollte man aber selber regelmäßig Auszüge erstellen und für Beweiszwecke aufheben. Am besten einmal im Quartal ein PDF-Dokument der Auszüge erstellen und auf dem PC speichern bzw. ausdrucken und bei den Bankunterlagen ablegen.


    Manchmal ist auf Bankkonten ordentlich was los – überhaupt wenn es sich um ein Gehaltskonto handelt. Überweisungen, Abbuchungen, Daueraufträge und Abschöpfungsaufträge auf der einen, hoffentlich ausreichende Zahlungseingänge auf der anderen Seite. Um die Kontrolle zu behalten, sollte sich jeder regelmäßig einen Überblick über die jeweiligen Kontobewegungen verschaffen.

    Diese Gebühren gibt es

    Es gibt eine nicht zu unterschätzende Anzahl und Art von Gebühren und Spesen. Hier nur einige davon:

    • Kontoführungsgebühren

    • Bearbeitungsgebühren

    • Eingabegebühren

    • Löschungsgebühren

    • Kontoschließungsgebühren

    • Zahlscheingebühren

    • Änderungsgebühren

    • Mahngebühren

    • Umstiegsgebühren

    • Münzzählgebühren (Diese können meist umgangen werden, indem man einen Münzzählapparat der Hausbank verwendet und das gezählte Kleingeld direkt auf das eigene Konto einzahlt)

    • Bereitstellungsgebühren

    • Rechtsgeschäftsgebühren

    • u.v.m.


     

    Unser Tipp: Achten Sie genau auf Ihnen verrechneten Gebühren und deren Zweck. Am besten, Sie informieren sich schon vorher, welche Gebühren für Ihre Konten und Bankprodukte anfallen könnten bzw. werden.

    (In Kooperation mit www.gutmitgeld.at, der obige Text stammt aus dem riesigen Fundus von ebendort)

    Mehr “Wissen” HIER.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Geldgespräch mit Julia Skobeleva: Alpha Mann mal Alpha Frau - geht es nur um Geld und wie unterschiedlich sind die Sprachen?




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


    Random Partner

    Wiener Privatbank
    Die Wiener Privatbank ist eine unabhängige, unternehmerisch handelnde Privatbank mit Sitz in Wien.
 Als börsennotiertes Unternehmen steht die Bank für Transparenz und verfügt über eine äußerst solide finanzielle Basis. Zu den Kundinnen und Kunden zählen Family Offices, PrivatinvestorInnen, Institutionen sowie Stiftungen im In- und Ausland.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner




    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1819

      Featured Partner Video

      Eiskunstlauf war einmal groß

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 27. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 27. ...

      Books josefchladek.com

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      Various artists
      Maledetto Cane #1
      2024
      Self published

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void

      h