Gut mit Geld: Ich kaufe eine Aktie

Magazine aktuell


#gabb aktuell



20.05.2012, 2421 Zeichen

Wer Geld zum Investieren übrig hat, sollte sich durchaus mit der Anschaffung von Aktien auseinandersetzen. Allerdings sollten mindestens 2.000 Euro verfügbar sein, denn sonst lohnt sich der Kauf gar nicht wegen der hohen Spesen und Gebühren. Aber mal der Reihe nach:

Welche Aktien?

An aller erster Stelle steht natürlich die Frage, welche Aktien überhaupt in Frage kommen. Interessierte werden Informationen einholen, die Berichterstattung nutzen, die in Frage kommende Aktiengesellschaft (AG) genau beobachten und natürlich auch Kennzahlen unter die Lupe nehmen. Sie werden sich die Frage stellen „Was ist das Papier wert?“http://www.gutmitgeld.at/content/investment/196/was-ist-das-papier-wert

Ist die Entscheidung gefallen und der Zeitpunkt gewählt, dann steht einer Teilhaberschaft an der AG nichts mehr im Weg. Dann geht man entweder zu seiner Bank oder bleibt bequem zu Hause sitzen und erledigt alles online beim Discountbroker.

Fall A: ich geh zu meiner Bank

Wer Aktien kaufen möchte, muss zunächst ein Wertpapierdepot bei seiner Hausbank eröffnen. Man könnte dies mit einem Girokonto vergleichen, über welches sämtliche Transaktionen abgewickelt werden. Dann kauft man die Aktien zum aktuellen Tageskurs und es erfolgt eine entsprechende Gutschrift auf dem Wertpapier-Depotkonto. Das passiert alles quasi virtuell, denn die Zeiten, wo das Papier ausgehändigt wurde, sind längst vorüber. Natürlich macht das die Bank nicht gratis. Der neue Aktienbesitzer muss dafür Spesen zahlen und eine Depotgebühr für die Verwaltung und Verwahrung der Aktien.

Fall B: ich bleib zuhause und kaufe online

Zwischenzeitlich ist das Angebot an Discountbrokern im Internet sehr groß. Viele Anleger nutzen damit den Vorteil des günstigeren Aktienkaufs, denn die Discounter verrechnen deutlich geringere Gebühren. Auf der Homepage des Brokers erfährt man alles über die Abwicklung. Zuerst wird ein Antrag ausgefüllt, dann erfolgt eine Legitimierung (meist über die Österreichische Post) und anschließend wird bereits das Wertpapierdepot sowie ein Verrechnungskonto eröffnet. Hat man die PIN und TANs erhalten und das Verrechnungskonto entsprechend aufgefüllt, steht dem Wertpapierkauf nichts mehr im Wege. Natürlich gibt es mittlerweile auch Apps für Mobile Brokerage – für alle, die über ihr Smartphone aktiv werden wollen.

(In Kooperation mit www.gutmitgeld.at, der obige Text stammt aus dem riesigen Fundus von ebendort)

Mehr “Wissen” HIER.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 88/365: Reden wir mit der FMA über Geld und auch AnlagebetrügerInnen




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


Random Partner

Cleen Energy AG
Die Cleen Energy AG ist im Bereich nachhaltige Stromerzeugung durch Photovoltaik-Anlagen und energieeffiziente LED-Lichtlösungen für Gemeinden, Gewerbe und Industrie, einem wichtigen internationalen Zukunfts- und Wachstumsmarkt, tätig. Ein Fokusbereich ist das Umrüsten auf nachhaltige Gesamtlösungen. Zusätzlich baut CLEEN Energy den Bereich Leasing und Contracting von Licht- und Photovoltaikanlagen aus, der einen wachsenden Anteil am Umsatz ausmacht.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner




Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1819

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S17/25: Horst Brandlmaier

    Horst Brandlmaier, Vorstandsmitglied bei der OeMAG Abwicklungsstelle für Ökostromprodukte AG, beschliesst die Season 17 presented by EXAA. Horst ist mit der OeMAG auch living next door to EXAA bei ...

    Books josefchladek.com

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    Matthew Genitempo
    Mother of Dogs
    2022
    Trespasser

    Yorgos Lanthimos
    Dear God, the Parthenon is still broken
    2024
    Void

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Gut mit Geld: Ich kaufe eine Aktie


    20.05.2012, 2421 Zeichen

    Wer Geld zum Investieren übrig hat, sollte sich durchaus mit der Anschaffung von Aktien auseinandersetzen. Allerdings sollten mindestens 2.000 Euro verfügbar sein, denn sonst lohnt sich der Kauf gar nicht wegen der hohen Spesen und Gebühren. Aber mal der Reihe nach:

    Welche Aktien?

    An aller erster Stelle steht natürlich die Frage, welche Aktien überhaupt in Frage kommen. Interessierte werden Informationen einholen, die Berichterstattung nutzen, die in Frage kommende Aktiengesellschaft (AG) genau beobachten und natürlich auch Kennzahlen unter die Lupe nehmen. Sie werden sich die Frage stellen „Was ist das Papier wert?“http://www.gutmitgeld.at/content/investment/196/was-ist-das-papier-wert

    Ist die Entscheidung gefallen und der Zeitpunkt gewählt, dann steht einer Teilhaberschaft an der AG nichts mehr im Weg. Dann geht man entweder zu seiner Bank oder bleibt bequem zu Hause sitzen und erledigt alles online beim Discountbroker.

    Fall A: ich geh zu meiner Bank

    Wer Aktien kaufen möchte, muss zunächst ein Wertpapierdepot bei seiner Hausbank eröffnen. Man könnte dies mit einem Girokonto vergleichen, über welches sämtliche Transaktionen abgewickelt werden. Dann kauft man die Aktien zum aktuellen Tageskurs und es erfolgt eine entsprechende Gutschrift auf dem Wertpapier-Depotkonto. Das passiert alles quasi virtuell, denn die Zeiten, wo das Papier ausgehändigt wurde, sind längst vorüber. Natürlich macht das die Bank nicht gratis. Der neue Aktienbesitzer muss dafür Spesen zahlen und eine Depotgebühr für die Verwaltung und Verwahrung der Aktien.

    Fall B: ich bleib zuhause und kaufe online

    Zwischenzeitlich ist das Angebot an Discountbrokern im Internet sehr groß. Viele Anleger nutzen damit den Vorteil des günstigeren Aktienkaufs, denn die Discounter verrechnen deutlich geringere Gebühren. Auf der Homepage des Brokers erfährt man alles über die Abwicklung. Zuerst wird ein Antrag ausgefüllt, dann erfolgt eine Legitimierung (meist über die Österreichische Post) und anschließend wird bereits das Wertpapierdepot sowie ein Verrechnungskonto eröffnet. Hat man die PIN und TANs erhalten und das Verrechnungskonto entsprechend aufgefüllt, steht dem Wertpapierkauf nichts mehr im Wege. Natürlich gibt es mittlerweile auch Apps für Mobile Brokerage – für alle, die über ihr Smartphone aktiv werden wollen.

    (In Kooperation mit www.gutmitgeld.at, der obige Text stammt aus dem riesigen Fundus von ebendort)

    Mehr “Wissen” HIER.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 88/365: Reden wir mit der FMA über Geld und auch AnlagebetrügerInnen




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


    Random Partner

    Cleen Energy AG
    Die Cleen Energy AG ist im Bereich nachhaltige Stromerzeugung durch Photovoltaik-Anlagen und energieeffiziente LED-Lichtlösungen für Gemeinden, Gewerbe und Industrie, einem wichtigen internationalen Zukunfts- und Wachstumsmarkt, tätig. Ein Fokusbereich ist das Umrüsten auf nachhaltige Gesamtlösungen. Zusätzlich baut CLEEN Energy den Bereich Leasing und Contracting von Licht- und Photovoltaikanlagen aus, der einen wachsenden Anteil am Umsatz ausmacht.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner




    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1819

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S17/25: Horst Brandlmaier

      Horst Brandlmaier, Vorstandsmitglied bei der OeMAG Abwicklungsstelle für Ökostromprodukte AG, beschliesst die Season 17 presented by EXAA. Horst ist mit der OeMAG auch living next door to EXAA bei ...

      Books josefchladek.com

      Larry Clark
      Return
      2024
      Stanley / Barker

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      Nikita Teryoshin
      O Tannenbaum
      2024
      pupupublishing

      Ruth Lauer Manenti
      I Imagined It Empty
      2024
      RM

      Yorgos Lanthimos
      Dear God, the Parthenon is still broken
      2024
      Void

      h