21.03.2025, 2846 Zeichen
Wien (OTS) - Gestern, Donnerstag, fand der Frühjahrsempfang des
Verbands
Alternativer Telekom-Netzbetreiber, ein Netzwerkpartner des FEEI,
statt. Vertreter:innen aus Wirtschaft, Telekom und Regulierung waren
vor Ort, um die Weichen für eine zukunftssichere digitale
Infrastruktur zu stellen.
Der Frühling bringt Erneuerung für den Digitalstandort
Österreich. Das wurde beim diesjährigen VAT-Frühjahrsempfang
deutlich. Im Fokus stand die geplante Einführung einer ausgewogenen
Genehmigungsfiktion im Wohnungseigentumsgesetz (WEG). Sie soll die
Interessen der Eigentümer:innen wahren und den Ausbau von Gigabit-
Netzen erleichtern - eine langjährige Forderung des VAT, die nun in
das Regierungsprogramm aufgenommen wurde.
Positives Signal für den Glasfaserausbau
Die WEG-Änderung soll den Anschluss an leistungsstarke
Glasfaserinfrastruktur für Haushalte vereinfachen. Nach dem Vorbild
des Photovoltaik-Ausbaus gilt die Zustimmung für den Ausbau in
Mehrparteienhäusern künftig als erteilt, wenn die Eigentümerschaft
innerhalb von zwei Monaten keinen Widerspruch einlegt. „Die WEG-
Änderung leistet einen aktiven Beitrag für die digitale Teilhabe und
Konnektivität. Sie beseitigt bürokratische Hürden und ermöglicht
allen Bürger:innen einen einfachen Zugang zu leistungsstarker
digitaler Infrastruktur“, betont VAT-Präsident Markus Fellhofer (BBOÖ
Breitband Oberösterreich GmbH).
Zusammenarbeit als Schlüssel für Erfolg
Der VAT-Frühjahrsempfang machte deutlich: Die Zukunft der
Digitalisierung liegt in der Zusammenarbeit. Trotz positiver Impulse
bleibt eine zentrale Forderung der Branche nicht berücksichtigt: ein
eigenes Digitalisierungsministerium. „Digitalisierung ist der
Schlüssel für Innovation und Wettbewerbsfähigkeit. Eine starke
digitale Infrastruktur benötigt klare Verantwortung. Als Stimme für
den Ausbau von Telekommunikationsinfrastruktur in Österreich stehen
wir Politik, Regulierung und Wirtschaft als Partner zur Verfügung“,
betont VAT-Geschäftsführer Florian Schnurer.
„Wir sind bereit, Lösungen zu erarbeiten, um gemeinsam die
Zukunft zu gestalten“, so Fellhofer abschließend. „Der Frühling steht
für Aufbruch - und wir wollen diesen Schwung für den digitalen
Fortschritt in Österreich nützen.“
Weitere Bilder in der APA-Fotogalerie .
Über den VAT
Der VAT, ein Netzwerkpartner des FEEI, ist die Interessenvertretung
Alternativer Telekom-Netzbetreiber in Österreich. Seit der
Liberalisierung des Telekom-Marktes setzt sich der Verband für einen
beschleunigten Glasfaserausbau zum Wohl der Endkund:innen ein.
Mitglieder sind unter anderem COLT Technology Services GmbH, Energie
AG Oberösterreich Telekom GmbH, Energie Steiermark Breitband GmbH,
BBOÖ Breitband Oberösterreich GmbH, Hutchison Drei Austria GmbH,
Innsbrucker Kommunalbetriebe AG, kabelplus GmbH, nöGIG Service GmbH
und Salzburg AG. Gemeinsam bilden sie eine starke Breitband-Allianz
in Österreich.
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 114/365: OeBFA berichtet vom zweitgrößten Orderbuch in der Geschichte der Republik Österreich
Aktien auf dem Radar:CPI Europe AG, Palfinger, Flughafen Wien, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, EuroTeleSites AG, OMV, voestalpine, Andritz, AT&S, Lenzing, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Addiko Bank, Josef Manner & Comp. AG, Marinomed Biotech, Polytec Group, Wolford, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Rosenbauer, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.
Buwog
Die Buwog Group ist deutsch-österreichischer Komplettanbieter im Wohnimmobilienbereich. Insgesamt verfügt die Buwog Group über ein Portfolio mit rd. 51.000 Wohnungen. Mit einem Neubauvolumen von jährlich rund 700 Wohnungen im Großraum Wien ist die Buwog Group einer der aktivsten Wohnbauträger und Immobilienentwickler in Deutschland und Österreich.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER