22.03.2025, 10350 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
Ibu-Tec 19,8% vor
Valneva 7,49%,
Bayer 3,41%,
Novartis 2,99%,
Pfizer 2,18%,
Roche GS 1,11%,
Biogen Idec 1,05%,
Amgen 0,74%,
Linde 0,05%,
Fresenius 0,03%,
MorphoSys 0%,
Evotec -0,24%,
Sanofi -0,36%,
Merck Co. -1,54%,
Merck KGaA -2,27%,
Sartorius -2,38%,
Gilead Sciences -3,91%,
BASF -3,94%,
Baxter International -4,05%,
Stratec Biomedical -5,52%,
Lanxess -6,66%,
Epigenomics -6,99%,
BB Biotech -10,37%,
Paion -11,35%,
Medigene -12,5%,
GlaxoSmithKline -19,81%,
In der Monatssicht ist vorne:
Ibu-Tec 14,06% vor
Merck Co. 11,79%
,
Bayer 11,28%
,
Amgen 7,94%
,
Fresenius 7,16%
,
Baxter International 6,38%
,
Roche GS 4,85%
,
Novartis 3,18%
,
Biogen Idec 3,17%
,
Pfizer 2,82%
,
Sanofi 2,08%
,
Gilead Sciences 1,74%
,
Linde 1,34%
,
BASF 0,48%
,
MorphoSys 0,15%
,
Lanxess -1,95%
,
Sartorius -2,87%
,
Merck KGaA -3,49%
,
Paion -5,2%
,
Valneva -5,89%
,
Epigenomics -8,58%
,
Medigene -12,88%
,
GlaxoSmithKline -14,1%
,
Stratec Biomedical -15,45%
,
BB Biotech -16,75%
,
Evotec -28,99%
,
Weitere Highlights: BB Biotech ist nun 5 Tage im Minus (10,37% Verlust von 35,2 auf 31,55), ebenso Merck KGaA 4 Tage im Minus (3,42% Verlust von 136,05 auf 131,4), Sartorius 4 Tage im Minus (5,54% Verlust von 247,5 auf 233,8), Baxter International 4 Tage im Minus (4,76% Verlust von 34,85 auf 33,19), Biogen Idec 4 Tage im Minus (1,84% Verlust von 143,54 auf 140,9), Epigenomics 3 Tage im Minus (5,33% Verlust von 0,45 auf 0,43), BASF 3 Tage im Minus (5% Verlust von 53,16 auf 50,5), Evotec 3 Tage im Minus (4,96% Verlust von 6,65 auf 6,32), Stratec Biomedical 3 Tage im Minus (10% Verlust von 29,5 auf 26,55).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
MorphoSys 99,26% (Vorjahr: 157,38 Prozent) im Plus. Dahinter
Valneva 61,24% (Vorjahr: -54,58 Prozent) und
Paion 48,75% (Vorjahr: -63,25 Prozent).
Medigene -33,44% (Vorjahr: -24,5 Prozent) im Minus. Dahinter
Evotec -22,88% (Vorjahr: -59,89 Prozent) und
Stratec Biomedical -10,91% (Vorjahr: -33,92 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
Gilead Sciences 23,88%,
Valneva 18,25% und
Fresenius 17,67%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
GlaxoSmithKline -100%,
Epigenomics -100% und
Linde -100%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:34 Uhr die
Medigene-Aktie am besten: 4,33% Plus. Dahinter
Paion mit +3,96% ,
BB Biotech mit +0,54% ,
Sartorius mit +0,51% ,
Baxter International mit +0,23% ,
Roche GS mit +0,23% ,
Lanxess mit +0,2% ,
Stratec Biomedical mit +0,19% ,
Novartis mit +0,16% ,
Bayer mit +0,1% ,
Fresenius mit +0,1% ,
MorphoSys mit +0,04% ,
Valneva mit -0% und
Evotec mit -0%
BASF mit -0,01% ,
Sanofi mit -0,01% ,
Amgen mit -0,03% ,
Merck KGaA mit -0,04% ,
Pfizer mit -0,21% ,
Biogen Idec mit -0,29% ,
Merck Co. mit -0,35% ,
Ibu-Tec mit -0,42% und
Gilead Sciences mit -0,56% .
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 109/365: Ostergeschenk für Palfinger, die Deutsche Bank machte die Aktie zur AAA-Idee des Tages
1.
BSN Group Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit Performancevergleich YTD, Stand: 22.03.2025
2.
Pillen, Tabletten, Gesundheit, Medizin, Pharma, Biotech, Medikament, http://www.shutterstock.com/de/pic-125983040/stock-photo-yellow-pills.html
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.
EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG
Die EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG ist die führende österreichische Energiebörse mit einer breiten heimischen sowie internationalen Kundenbasis und einem länderübergreifenden Produktportfolio. Die Energiebörse versteht sich als Partner für alle Akteure am europäischen Energiemarkt und erschließt kontinuierlich neue Geschäftsfelder, um weiter nachhaltig zu wachsen.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
TheseusX
zu BION (21.03.)
Bruttodividende von 1,88 Euro pro Aktie erhalten...
TheseusX
zu BION (21.03.)
Medienmitteilung vom 19. März 2025 Die Generalversammlung der BB Biotech AG stimmt allen Anträgen zu und genehmigt die Dividende von CHF 1.80 pro Aktie An der ordentlichen Generalversammlung der BB Biotech AG von heute haben die Aktionäre sämtliche Anträge des Verwaltungsrats angenommen. Die Aktionäre stimmten einer Dividendenausschüttung von CHF 1.80 brutto pro Aktie zu. Die Auszahlung erfolgt am 25. März 2025 mit Stichtag vom 24. März 2025 und Ex-Dividendendatum vom 21. März 2025. Die Aktionäre haben die bisherigen Verwaltungsräte Dr. Thomas von Planta (Präsident), Dr. Clive Meanwell, Laura Hamill, Dr. Pearl Huang, Prof. Dr. Mads Krogsgaard Thomsen und Camilla Soenderby für eine weitere einjährige Amtsdauer wiedergewählt.
MarktFreund
zu BION (21.03.)
---Dividende---Dem Depot wurde eine Netto Dividende von 1,60/Stk im Gesamtwert von 127,26 gut geschrieben.
Rouman
zu NOVN (18.03.)
Kapitalmaßnahme: Dividende Datum der Durchführung: 11.03.2025 04:03 Brutto-Dividende/Stück: EUR 3,67 Netto-Dividende/Stück: EUR 3,12 Stück: 7,00 Änderung Cash: EUR 21,81
THGM
zu BAS (21.03.)
Um den Bedarf an Wasserstoff ohne Erdgas decken zu können, hat https://www.basf.com/global/en/media/news-releases/2025/03/p-25-046 an seinem Hauptstandort in Ludwigshafen einen Wasserelektrolyseur mit einer Leistung von 54 Megawatt in Betrieb genommen. Dieser kann im durchgehenden Betrieb mehr als 8.000 Tonnen reinen Wasserstoff pro Jahr bereitstellen. So spart der Konzern laut eigenen Angaben 72.000 Tonnen CO2 im Vergleich zur Gewinnung derselben Menge aus Erdgas. Der in Zusammenarbeit mit Siemens Energy errichtete Wasserelektrolyseur ist eingebettet in die Produktions- und Infrastruktur am Standort Ludwigshafen und damit in seiner Schnittstelle und Integration in ein chemisches Produktionsumfeld weltweit einzigartig. Quelle: https://www.chemie.de/news/1185845/basf-nimmt-54-megawatt-wasserelektrolyseur-in-betrieb.html
Scharch
zu BAS (18.03.)
Gerade habe ich BASF ins Wikifolio aufgenommen.
Scheid
zu BAS (16.03.)
Im Zuge der laufenden Umstrukturierung hat BASF informierten Kreisen zufolge die Deutsche Bank und Goldman Sachs mit der Vorbereitung einer möglichen Börsennotierung ihrer Agrarchemiesparte betraut. Das Geschäft könnte mehr als 20 Mrd. Euro wert sein, sagten mit den Überlegungen vertraute Personen. Das Unternehmen hat erklärt, es wolle die Abspaltung des Geschäftsbereichs bis 2027 abschließen. Bereits im Februar berichtete Bloomberg, der Chemiekonzern erwäge einen IPO der Sparte in den USA oder in Deutschland. Wo Rauch ist, ist auch Feuer – die Aktie ist eine kurzfristige Spekulation wert.
Scheid
zu BAS (16.03.)
Im Zuge der laufenden Umstrukturierung hat BASF informierten Kreisen zufolge die Deutsche Bank und Goldman Sachs mit der Vorbereitung einer möglichen Börsennotierung ihrer Agrarchemiesparte betraut. Das Geschäft könnte mehr als 20 Mrd. Euro wert sein, sagten mit den Überlegungen vertraute Personen. Das Unternehmen hat erklärt, es wolle die Abspaltung des Geschäftsbereichs bis 2027 abschließen. Bereits im Februar berichtete Bloomberg, der Chemiekonzern erwäge einen IPO der Sparte in den USA oder in Deutschland. Wo Rauch ist, ist auch Feuer – die Aktie ist eine kurzfristige Spekulation wert.
Taurus07
zu PFE (20.03.)
Arrondierung der Positions-Spitze.
SEHEN
zu IBU (17.03.)
https://www.ibu-tec.de/produkte/yttrium-aluminat-yalo3/ Yttrium-Aluminiumoxid – Eigenschaften & Anwendung Transparenz und gute Beschussfestigkeit für Anwendung als optische Keramiken – zum Beispiel in Verbundscheiben für Militär- und Sonderschutzfahrzeuge (mit oder ohne Dotierung)