Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







22.03.2025, 5694 Zeichen

In der Wochensicht ist vorne: Unilever 0% vor 3M -0,03%, Procter & Gamble -0,76%, Henkel -1,27% und Beiersdorf -5,11%.

In der Monatssicht ist vorne: 3M 0,92% vor Procter & Gamble 0,76% , Unilever 0% , Beiersdorf -0,43% und Henkel -11,29% . Weitere Highlights: Beiersdorf ist nun 5 Tage im Minus (5,11% Verlust von 134,05 auf 127,2).

Year-to-date lag per letztem Schlusskurs 3M 16,44% (Vorjahr: 19,08 Prozent) im Plus. Dahinter Beiersdorf 2,58% (Vorjahr: -9,21 Prozent) und Unilever 0% (Vorjahr: 0 Prozent). Henkel -11,85% (Vorjahr: 15,84 Prozent) im Minus. Dahinter Procter & Gamble -0,24% (Vorjahr: 15,69 Prozent) und Beiersdorf 2,58% (Vorjahr: -9,21 Prozent).

Am weitesten über dem MA200: 3M 15,95%,
Am deutlichsten unter dem MA 200: Unilever -100%, Henkel -8,75% und Beiersdorf -2,05%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:32 Uhr die Henkel-Aktie am besten: 0,31% Plus. Dahinter 3M mit +0,19% , Beiersdorf mit +0,08% und Procter & Gamble mit +0,01% .



Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Konsumgüter ist 1,39% und reiht sich damit auf Platz 18 ein:

1. Stahl: 60,22% Show latest Report (15.03.2025)
2. Bau & Baustoffe: 43,47% Show latest Report (22.03.2025)
3. Zykliker Österreich: 25,03% Show latest Report (15.03.2025)
4. Deutsche Nebenwerte: 20,46% Show latest Report (22.03.2025)
5. Versicherer: 18,21% Show latest Report (15.03.2025)
6. Telekom: 16,26% Show latest Report (15.03.2025)
7. Banken: 12,45% Show latest Report (22.03.2025)
8. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 12,2% Show latest Report (15.03.2025)
9. Rohstoffaktien: 10,62% Show latest Report (15.03.2025)
10. Immobilien: 6,75% Show latest Report (22.03.2025)
11. Global Innovation 1000: 6,12% Show latest Report (22.03.2025)
12. Ölindustrie: 4,75% Show latest Report (15.03.2025)
13. Aluminium: 4,38%
14. MSCI World Biggest 10: 4,33% Show latest Report (15.03.2025)
15. IT, Elektronik, 3D: 2,8% Show latest Report (22.03.2025)
16. Energie: 2,54% Show latest Report (22.03.2025)
17. Licht und Beleuchtung: 1,7% Show latest Report (15.03.2025)
18. Konsumgüter: 1,39% Show latest Report (15.03.2025)
19. Computer, Software & Internet : 1,36% Show latest Report (22.03.2025)
20. Post: -0,25% Show latest Report (15.03.2025)
21. Luftfahrt & Reise: -0,87% Show latest Report (15.03.2025)
22. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): -1,82% Show latest Report (15.03.2025)
23. Sport: -3,98% Show latest Report (15.03.2025)
24. Auto, Motor und Zulieferer: -4,74% Show latest Report (22.03.2025)
25. Gaming: -7,08% Show latest Report (22.03.2025)
26. Runplugged Running Stocks: -12,72%

Social Trading Kommentare

Mozimiller
zu HEN3 (17.03.)

Während das wikifolio aufgrund fehlender Notierung der Euronext an einer deutschen Börse unbewertet war, habe ich nach Signalen der AI dennoch einige Anpassungen vorgenommen, die ich nun nachträglich kommentiere. Am 12.3. haben wir einen Rebalancingkauf bei Henkel durchgeführt, nachdem die Aktie um 10% abgestürzt ist. Das Rating der AI lag bei einem hohen Buy, hat sich am Folgetag auf das höchste Rating bewegt und liegt aktuell zwei Notches darunter (bei fast unverändertem Kurs).

Scheid
zu HEN3 (16.03.)

Bei Henkel wuchs der Umsatz 2024 um 0,3 Prozent auf 21,6 Mrd. Euro. Organisch lag das Wachstum bei 2,6 Prozent. Das bereinigte operative Ergebnis (Ebit) legte um knapp 21 Prozent auf 3,1 Mrd. Euro zu, die entsprechende Rendite verbesserte sich um 2,4 Prozentpunkte auf 14,3 Prozent. Für 2025 rechnet der Konsumgüterkonzern zwar mit weiterem Wachstum. Jedoch rechnen die Düsseldorfer mit einem „langsamen Start“. Neben dem schwierigen industriellen Umfeld belastet die gedämpfte Marktstimmung bei Konsumenten in einigen Märkten. Während der Umsatz 2025 aus eigener Kraft um 1,5 Prozent bis 3,5 Prozent wachsen soll, werden bei der bereinigten Umsatzrendite 14,0 bis 15,5 Prozent angepeilt. Wir sehen die moderat bewertete Aktie als gute Halteposition.

Scheid
zu HEN3 (16.03.)

Bei Henkel wuchs der Umsatz 2024 um 0,3 Prozent auf 21,6 Mrd. Euro. Organisch lag das Wachstum bei 2,6 Prozent. Das bereinigte operative Ergebnis (Ebit) legte um knapp 21 Prozent auf 3,1 Mrd. Euro zu, die entsprechende Rendite verbesserte sich um 2,4 Prozentpunkte auf 14,3 Prozent. Für 2025 rechnet der Konsumgüterkonzern zwar mit weiterem Wachstum. Jedoch rechnen die Düsseldorfer mit einem „langsamen Start“. Neben dem schwierigen industriellen Umfeld belastet die gedämpfte Marktstimmung bei Konsumenten in einigen Märkten. Während der Umsatz 2025 aus eigener Kraft um 1,5 Prozent bis 3,5 Prozent wachsen soll, werden bei der bereinigten Umsatzrendite 14,0 bis 15,5 Prozent angepeilt. Wir sehen die moderat bewertete Aktie als gute Halteposition.




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 109/365: Ostergeschenk für Palfinger, die Deutsche Bank machte die Aktie zur AAA-Idee des Tages


 

Bildnachweis

1. BSN Group Konsumgüter Performancevergleich YTD, Stand: 22.03.2025

2. Klebestreifen, kleben, picken, bunt, Konsumgüter, http://www.shutterstock.com/de/pic-120073426/stock-photo-border-of-colourful-insulating-adhesive-tape-isolated-on-white-background.html   >> Öffnen auf photaq.com



Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


Random Partner

CPI Europe AG
Die CPI Europe AG ist ein börsenotierter gewerblicher Immobilienkonzern, der seine Aktivitäten auf die Segmente Einzelhandel und Büro in sieben Kernmärkten in Europa (Österreich, Deutschland, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Rumänien und Polen) fokussiert. Zum Kerngeschäft zählen die Bewirtschaftung und die Entwicklung von Immobilien.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner