Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







22.03.2025, 7011 Zeichen

In der Wochensicht ist vorne: ams-Osram 17,8% vor Samsung Electronics 9,44%, Stratasys 8,06%, Aixtron 2,16%, Intel 0,87%, Dialog Semiconductor 0%, SLM Solutions 0%, Cisco -0,33%, 3D Systems -0,77%, IBM -1,8% und Infineon -4,34%.

In der Monatssicht ist vorne: ams-Osram 6,13% vor Dialog Semiconductor 3,63% , Samsung Electronics 0,77% , SLM Solutions 0,11% , Cisco -6,64% , IBM -7,3% , Intel -11,43% , Infineon -12,07% , Aixtron -15,38% , Stratasys -17,42% und 3D Systems -43,17% . Weitere Highlights: Stratasys ist nun 6 Tage im Plus (8,72% Zuwachs von 8,83 auf 9,6), ebenso Samsung Electronics 3 Tage im Plus (7,36% Zuwachs von 734 auf 788), Infineon 3 Tage im Minus (5,95% Verlust von 35,35 auf 33,25), Aixtron 3 Tage im Minus (5,3% Verlust von 12,46 auf 11,8).

Year-to-date lag per letztem Schlusskurs Intel 22,4% (Vorjahr: -59,32 Prozent) im Plus. Dahinter SLM Solutions 12,69% (Vorjahr: -0,71 Prozent) und Stratasys 11,62% (Vorjahr: -31,99 Prozent). Aixtron -22,47% (Vorjahr: -60,55 Prozent) im Minus. Dahinter 3D Systems -21,34% (Vorjahr: -46,14 Prozent) und Cisco 1,88% (Vorjahr: 18,73 Prozent).

Am weitesten über dem MA200: Stratasys 16,8%, IBM 13,4% und Cisco 10,54%.
Am deutlichsten unter dem MA 200: ams-Osram -100%, Dialog Semiconductor -100% und Aixtron -25,75%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:32 Uhr die 3D Systems-Aktie am besten: 3,66% Plus. Dahinter SLM Solutions mit +0,26% , Infineon mit +0,07% und Samsung Electronics mit -0% Aixtron mit -0,08% , Cisco mit -0,2% , IBM mit -0,3% , Intel mit -1,15% und Stratasys mit -2,44% .



Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group IT, Elektronik, 3D ist 2,8% und reiht sich damit auf Platz 15 ein:

1. Stahl: 60,22% Show latest Report (15.03.2025)
2. Bau & Baustoffe: 43,47% Show latest Report (22.03.2025)
3. Zykliker Österreich: 25,03% Show latest Report (15.03.2025)
4. Deutsche Nebenwerte: 20,46% Show latest Report (22.03.2025)
5. Versicherer: 18,21% Show latest Report (15.03.2025)
6. Telekom: 16,26% Show latest Report (15.03.2025)
7. Banken: 12,45% Show latest Report (22.03.2025)
8. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 12,2% Show latest Report (15.03.2025)
9. Rohstoffaktien: 10,62% Show latest Report (15.03.2025)
10. Immobilien: 6,75% Show latest Report (22.03.2025)
11. Global Innovation 1000: 6,12% Show latest Report (22.03.2025)
12. Ölindustrie: 4,75% Show latest Report (15.03.2025)
13. Aluminium: 4,38%
14. MSCI World Biggest 10: 4,33% Show latest Report (15.03.2025)
15. IT, Elektronik, 3D: 2,8% Show latest Report (15.03.2025)
16. Energie: 2,54% Show latest Report (22.03.2025)
17. Licht und Beleuchtung: 1,7% Show latest Report (15.03.2025)
18. Konsumgüter: 1,39% Show latest Report (15.03.2025)
19. Computer, Software & Internet : 1,36% Show latest Report (22.03.2025)
20. Post: -0,25% Show latest Report (15.03.2025)
21. Luftfahrt & Reise: -0,87% Show latest Report (15.03.2025)
22. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): -1,82% Show latest Report (15.03.2025)
23. Sport: -3,98% Show latest Report (15.03.2025)
24. Auto, Motor und Zulieferer: -4,74% Show latest Report (22.03.2025)
25. Gaming: -7,08% Show latest Report (22.03.2025)
26. Runplugged Running Stocks: -12,72%

Social Trading Kommentare

StBDegen
zu INL (17.03.)

Starker Tag für Intel & das Wikifolio – Investierbarkeit in Reichweite Ein guter Handelstag für Intel und das Wikifolio. Der Nasdaq 100 erreichte dank Intel bis 20:00 Uhr sein Tageshoch, gab danach jedoch wieder etwas nach und notierte gegen 21:00 Uhr rund +0,8 % über dem Vortagsniveau. Für das Wikifolio verlief der Handel nach der Pause noch dynamischer: Von 146.790,21 Euro auf 148.475,22 Euro – ein klarer Aufwärtstrend. Damit ist es der 10. Handelstag in Folge mit deutlichen Gewinnen. Tagesperformance: Anfangsbestand: 143.194,07 Euro Schlussbestand: 148.475,22 Euro Tagesgewinn: +3,7 % Damit kann man doch leben. Gleichzeitig freue ich mich über die 10. Vormerkung, womit ich nun die Investierbarkeit des Wikifolios beantragen kann. Der Antrag wird umgehend in Angriff genommen.

KSchachinger
zu INL (17.03.)

Reuters Exklusiv: Intels neuer Chef Lip-Bu Tan, der ab morgen, Dienstag bei dem schwer angeschlagenen Chipriesen startet, wird sich zuerst die Chipauftragsfertiger-Sparte vornenehmen.  Der Aufbau und  Schwierigkeiten in der Umsetzung der neuen, aufwändigen 18A-Chiptechnologie kostet Intel Milliarden: 18A steht für 1,8 Nanometer, die Größe der kleinsten Einheiten auf den Chips. Die Transitoren sind kleiner als die DNA-Helix im Erbgut einer Zelle. Mit 18A wäre Intel technologisch auf Augenhöhe mit dem größten Chipauftragsfertiger TSMC. Intels erste 18A-Chips sollen in der zweiten Jahreshälfte geliefert werden. Sanierer Tan war jahreslang erfolgreicher Chef von Cadence Designs Systems und hat den heute dominierenden Entwickler von Automatisierungsoft- und hardware für Chipentwicklungen groß und erfolgreich gemacht. Parallel zu Intels Auftrgsfertigung will Tan den Bereich KI auf Vordermann bringen: https://www.reuters.com/technology/intels-new-ceo-plots-overhaul-manufacturing-ai-operations-2025-03-17/?utm_source=Sailthru&utm_medium=Newsletter&utm_campaign=Technology-Roundup&utm_term=031725&lctg=65b8d7bf0393d8226d0ea7f7

FoxSr
zu INL (17.03.)

Die Vorschußlorbeeren auf dem neuen CEO, dem Veteranen Lip-Bu Tan, sind groß, INTEL legt am heutigen Montag 8% zu, denn in seinem Gehaltspaket sind diverse Aktienoptionen vorgesehen. Außerdem verkündete er (in den Verlautbarungen am Freitag, 14.3.2025, daß er ab morgen, seinem Jobbeginn innerhalb von 30 Tagen INTEL-Aktien zukaufen wird. Der Deal erinnert mich an Larry Culp, dem CEO von GE, der ebenfalls mit dem turnaround von GE stinkreich geworden ist. Damals und heute bin ich bei den fallen angels GE und Intel via "Aktien im Schlußverkauf" investiert. https://www.marketwatch.com/story/intels-new-ceo-is-putting-his-money-where-his-mouth-is-c22a3d57?mod=home_invest




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 109/365: Ostergeschenk für Palfinger, die Deutsche Bank machte die Aktie zur AAA-Idee des Tages


 

Bildnachweis

1. BSN Group IT, Elektronik, 3D Performancevergleich YTD, Stand: 22.03.2025

2. Technik, Elektronik, IT, Techniker, Test, Prüfung, Reparatur, Testgerät, http://www.shutterstock.com/de/pic-132405716/stock-photo-tech-tests-electronic-equipment-in-service-centre.html   >> Öffnen auf photaq.com



Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


Random Partner

Uniqa
Die Uniqa Group ist eine führende Versicherungsgruppe, die in Österreich und Zentral- und Osteuropa tätig ist. Die Gruppe ist mit ihren mehr als 20.000 Mitarbeitern und rund 40 Gesellschaften in 18 Ländern vor Ort und hat mehr als 10 Millionen Kunden.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner