Inbox: ATX charttechnisch: 3.000-Punkte-Marke erweist sich als hartnäckiger Widerstand


14.02.2021

Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Aus dem Equity Weekly der Erste Group: Die 3.000-Punkte-Marke erweist sich als hartnäckiger Widerstand, an dem der ATX nun ein zweites Mal gescheitert ist. Es sieht so aus, als ob der österreichische Leitindex seinen seit Oktober bestehenden Aufwärtstrend beenden würde und eine Seitwärtsbewegung in einer Spanne zwischen 2.800 und 3.000 Punkten einschlägt.

Von unten nähert sich der gleitende Durchschnitt der letzten 50 Tage, der aktuell bei 2.845 Punkten verläuft und bei anhaltender Schwäche Unterstützung bieten sollte. Bei einem Rückschlag unter 2.800 Punkte würde man wohl von einem Doppel-Top sprechen. Das Korrekturpotenzial läge bei weiteren 200 Punkten von der „Nackenlinie“ weggerechnet.

Aber so weit ist es noch nicht, dagegen sprechen vor allem die langfristigen Indikatoren, die nach wie vor eindeutig auf Kaufen stehen. Wir gehen davon aus, dass sich der ATX nun in einer Konsolidierungsphase befindet und noch ein wenig Zeit benötigt, um einen weiteren Anlauf auf die 3.000-Punkte-Marke zu starten.


Charttechnik, die Lineale



Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

BKS
Die börsenotierte BKS Bank mit Sitz in Klagenfurt, Österreich, beschäftigt rund 1.100 Mitarbeiter und betreibt ihr Bank- und Leasinggeschäft in den Ländern Österreich, Slowenien, Kroatien und der Slowakei. Die BKS Bank verfügt zudem über Repräsentanzen in Ungarn und Italien. Mit der Oberbank AG und der Bank für Tirol und Vorarlberg AG bildet die BKS Bank AG die 3 Banken Gruppe.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Siemens Energy
    #gabb #1833

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #879: ATX rauf und wie toll ist das mit Porr heute? Charttechnik 7/20 und Flughafen Wien beim Öst. Aktientag

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Manolis Coupe-Kalomiris
    Electricity
    2024
    Nearest Truth

    Ulf Lundin
    Pictures of a Family
    2024
    Skreid Publishing

    Yoshi Kametani
    I’ll Be Late
    2024
    Void

    Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
    Islands of the Blest
    2014
    Twin Palms Publishers

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Inbox: ATX charttechnisch: 3.000-Punkte-Marke erweist sich als hartnäckiger Widerstand


    14.02.2021, 1482 Zeichen

    14.02.2021

    Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Aus dem Equity Weekly der Erste Group: Die 3.000-Punkte-Marke erweist sich als hartnäckiger Widerstand, an dem der ATX nun ein zweites Mal gescheitert ist. Es sieht so aus, als ob der österreichische Leitindex seinen seit Oktober bestehenden Aufwärtstrend beenden würde und eine Seitwärtsbewegung in einer Spanne zwischen 2.800 und 3.000 Punkten einschlägt.

    Von unten nähert sich der gleitende Durchschnitt der letzten 50 Tage, der aktuell bei 2.845 Punkten verläuft und bei anhaltender Schwäche Unterstützung bieten sollte. Bei einem Rückschlag unter 2.800 Punkte würde man wohl von einem Doppel-Top sprechen. Das Korrekturpotenzial läge bei weiteren 200 Punkten von der „Nackenlinie“ weggerechnet.

    Aber so weit ist es noch nicht, dagegen sprechen vor allem die langfristigen Indikatoren, die nach wie vor eindeutig auf Kaufen stehen. Wir gehen davon aus, dass sich der ATX nun in einer Konsolidierungsphase befindet und noch ein wenig Zeit benötigt, um einen weiteren Anlauf auf die 3.000-Punkte-Marke zu starten.


    Charttechnik, die Lineale




    Was noch interessant sein dürfte:


    Inbox: Analysten: "Wir erwarten einen moderaten Anstieg in der nächsten Woche"

    Inbox: Mayr-Melnhof: Zweite Übernahme innerhalb kurzer Zeit für Analysten "positiver Kurstrigger"

    Inbox: Analysten ad A1 Telekom: Sektor zeigt sich in Corona-Krise widerstandsfähig

    Inbox: Addiko: Dividendenstory weiterhin aufrecht

    Inbox: Analysten begrüßen Zukauf bei RBI

    Inbox: Analysten bleiben bei Strabag auf "Buy", aber niedriger Streubesitz grenzt ein

    Inbox: ATX charttechnisch: Auch Ende der kommenden Woche knapp unter 3.000 Punkten erwartet

    Inbox: Aktienmarkt-Ausblick: Seitwärts-Tendenz und leichter Anstieg der Volatilität erwartet

    Inbox: Uniqa - Analysten sehen Potenzial für Anhebungen der Gewinnprognosen

    Inbox: Analysten zu Do&Co: Erfolgreiches Krisenmanagement sowie Fokus auf Wachstum nach Krise

    Inbox: Aus- und Rückblick mit Do&Co, FACC, RBI, Uniqa ...

    Inbox: Analysten: Bitcoin und Tesla - Sind die Erwartungen der Realität bereits zu weit vorausgeeilt?



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S18/15: Veronika Korbei




     

    Bildnachweis

    1. Charttechnik, die Lineale

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


    Random Partner

    BKS
    Die börsenotierte BKS Bank mit Sitz in Klagenfurt, Österreich, beschäftigt rund 1.100 Mitarbeiter und betreibt ihr Bank- und Leasinggeschäft in den Ländern Österreich, Slowenien, Kroatien und der Slowakei. Die BKS Bank verfügt zudem über Repräsentanzen in Ungarn und Italien. Mit der Oberbank AG und der Bank für Tirol und Vorarlberg AG bildet die BKS Bank AG die 3 Banken Gruppe.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Charttechnik, die Lineale


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Siemens Energy
      #gabb #1833

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #879: ATX rauf und wie toll ist das mit Porr heute? Charttechnik 7/20 und Flughafen Wien beim Öst. Aktientag

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Manolis Coupe-Kalomiris
      Electricity
      2024
      Nearest Truth

      Maja Daniels
      Gertrud
      2024
      Void

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      h