13.02.2021
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group: Die Addiko Bank veröffentlichte ihre neuen Mittelfristziele, welche weitgehend im Einklang mit den am 5. März 2020 überarbeiteten Zielen stehen, sich aber in Folge der Corona-Pandemie zeitlich verschieben. Dazu zählen unter anderem eine Eigenkapitalrendite (bei CET1-Quote von 14,1%) von >9% (März 2020: ca. 9,5%), eine Nettozinsmarge von ca. 3,7% (März 2020: 3,8%) sowie eine Kosten-Ertrags-Relation von ca. 50% (gegenüber <50%). Das Management bleibt bei seiner Absicht, die für das Jahr 2019 in Aussicht gestellte Dividende von EUR 40 Mio. bzw. EUR 2,05/Aktie auszuschütten. Eine erste Teilzahlung bis zum Höchstbetrag der derzeit gültigen Beschränkungen der EZB (geltend bis 30.9.2021) soll der Hauptversammlung 2021 vorgeschlagen werden. Der verbleibende Dividendenbetrag für 2019 soll dann unter der Bedingung der Aufhebung der Dividendenbeschränkungen der EZB nach dem 30.9. ausgeschüttet werden. Das Management ist zuversichtlich, die zweite Bedingung (CET1-Quote nach Abzug der für 2019 vorgeschlagenen Dividende von über 18,6%) für die Ausschüttung zu erfüllen. Ende 2020 soll diese Quote nach Erwartung des Managements über 19% liegen. Der Ausblick 2021 und weitere Details zur Dividendenpolitik werden mit dem finalen Jahresabschluss am 10. März veröffentlicht.
Ausblick. Die aktualisierten Mittelfristziele enthalten keine großen Überraschungen. Die Kapitalisierung lag schon zum Q3/20 mit einer CET1 Ratio von 19,2% über der für die Dividendenausschüttung erforderlichen Schwelle von 18,6%. Daher bleibt die Dividendenstory weiterhin aufrecht, jedoch abhängig von den weiteren Vorgaben der EZB. Wir bleiben weiter bei unserer Kaufempfehlung.
18228
addiko_dividendenstory_weiterhin_aufrecht
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)301310
inbox_addiko_dividendenstory_weiterhin_aufrecht
Agrana
Die Agrana Beteiligungs-AG ist ein Nahrungsmittel-Konzern mit Sitz in Wien. Agrana erzeugt Zucker, Stärke, sogenannte Fruchtzubereitungen und Fruchtsaftkonzentrate sowie Bioethanol. Das Unternehmen veredelt landwirtschaftliche Rohstoffe zu vielseitigen industriellen Produkten und beliefert sowohl lokale Produzenten als auch internationale Konzerne, speziell die Nahrungsmittelindustrie.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
13.02.2021, 1985 Zeichen
13.02.2021
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group: Die Addiko Bank veröffentlichte ihre neuen Mittelfristziele, welche weitgehend im Einklang mit den am 5. März 2020 überarbeiteten Zielen stehen, sich aber in Folge der Corona-Pandemie zeitlich verschieben. Dazu zählen unter anderem eine Eigenkapitalrendite (bei CET1-Quote von 14,1%) von >9% (März 2020: ca. 9,5%), eine Nettozinsmarge von ca. 3,7% (März 2020: 3,8%) sowie eine Kosten-Ertrags-Relation von ca. 50% (gegenüber <50%). Das Management bleibt bei seiner Absicht, die für das Jahr 2019 in Aussicht gestellte Dividende von EUR 40 Mio. bzw. EUR 2,05/Aktie auszuschütten. Eine erste Teilzahlung bis zum Höchstbetrag der derzeit gültigen Beschränkungen der EZB (geltend bis 30.9.2021) soll der Hauptversammlung 2021 vorgeschlagen werden. Der verbleibende Dividendenbetrag für 2019 soll dann unter der Bedingung der Aufhebung der Dividendenbeschränkungen der EZB nach dem 30.9. ausgeschüttet werden. Das Management ist zuversichtlich, die zweite Bedingung (CET1-Quote nach Abzug der für 2019 vorgeschlagenen Dividende von über 18,6%) für die Ausschüttung zu erfüllen. Ende 2020 soll diese Quote nach Erwartung des Managements über 19% liegen. Der Ausblick 2021 und weitere Details zur Dividendenpolitik werden mit dem finalen Jahresabschluss am 10. März veröffentlicht.
Ausblick. Die aktualisierten Mittelfristziele enthalten keine großen Überraschungen. Die Kapitalisierung lag schon zum Q3/20 mit einer CET1 Ratio von 19,2% über der für die Dividendenausschüttung erforderlichen Schwelle von 18,6%. Daher bleibt die Dividendenstory weiterhin aufrecht, jedoch abhängig von den weiteren Vorgaben der EZB. Wir bleiben weiter bei unserer Kaufempfehlung.
18228
addiko_dividendenstory_weiterhin_aufrecht
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Analysten begrüßen Zukauf bei RBI
Inbox: Analysten bleiben bei Strabag auf "Buy", aber niedriger Streubesitz grenzt ein
Inbox: ATX-Rück- und Ausblick mit Mayr-Melnhof, Strabag, RBI, Addiko, Flughafen Wien ...
Inbox: Analysten: Längerfristiger Aktienmarktausblick bleibt positiv
Inbox: ATX charttechnisch: Kurzfristige technische Indikatoren stehen wieder auf "Kaufen"
Inbox: Aus- und Rückblick mit Do&Co, FACC, RBI, Uniqa ...
Inbox: ATX charttechnisch: 3.000-Punkte-Marke erweist sich als hartnäckiger Widerstand
Inbox: Analysten: "Wir erwarten einen moderaten Anstieg in der nächsten Woche"
Inbox: Mayr-Melnhof: Zweite Übernahme innerhalb kurzer Zeit für Analysten "positiver Kurstrigger"
Inbox: Analysten ad A1 Telekom: Sektor zeigt sich in Corona-Krise widerstandsfähig
Börsepeople im Podcast S18/15: Veronika Korbei
1.
Addiko Bank, Credit: Addiko
, (© Aussender) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.
Agrana
Die Agrana Beteiligungs-AG ist ein Nahrungsmittel-Konzern mit Sitz in Wien. Agrana erzeugt Zucker, Stärke, sogenannte Fruchtzubereitungen und Fruchtsaftkonzentrate sowie Bioethanol. Das Unternehmen veredelt landwirtschaftliche Rohstoffe zu vielseitigen industriellen Produkten und beliefert sowohl lokale Produzenten als auch internationale Konzerne, speziell die Nahrungsmittelindustrie.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Börsepeople im Podcast S18/08: Max Pohanka
Mein 8. Gast in Season 18 ist Max Pohanka, Produktentwicklungs- & Fundraising-Manager beim Naturhistorischen Museum Wien und davor u.a. Podcast Host und B2B-Manager für die Kollegen von Sunrise Cap...
Bryan Schutmaat
County Road
2023
Trespasser
Maja Daniels
Gertrud
2024
Void
Pierre Jahan
Mer
1936
Éditions O.E.T.