>> Next Inbox: Analysten bleiben bei Strabag auf "Buy", aber niedriger Streubesitz begrenzt
13.02.2021
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group: RBI gab letztes Wochenende bekannt einen Vertrag zur Akquisition von 100% der Anteile an der tschechischen Equa Bank von einem Private-Equity-Investor unterzeichnet zu haben. Die tschechische Tochterbank Raiffeisenbank, derzeit fünftgrößte Bank am tschechischen Markt, verstärkt damit ihre Marktposition im Konsumentenkreditgeschäft deutlich und verbessert ihr digitales Angebot. Nach Einschätzung der RBI ergänzen sich Geschäftsmodelle der beiden Institute sehr gut, weshalb die Akquisition zu strategischen Synergien führen soll. Die Equa Bank betreut knapp 480.000 Kunden und ihre Bilanzsumme belief sich Ende 2020 auf EUR 2,8 Mrd. (Raiffeisenbank a.s.: EUR 15,7 Mrd.). Ein Kaufpreis wurde nicht veröffentlicht, die CET1 Ratio der RBI wird sich vorrausichtlich um rund 30 Basis- punkte verringern. Der Abschluss der Transaktion ist für Mitte 2020 geplant.
Ausblick. Aus strategischer Sicht begrüßen wir den Übernahmeschritt, der die Position der RBI am attraktiven tschechischen Bankenmarkt weiter festigen wird. Die Equa Bank ergänzt das Portfolio der RBI im Bereich der höhermargigen Konsumkredite und genießt einen guten Ruf im digitalen Banking. Nach der geplanten Fusion der beiden Institute sollten die identifizierten Synergieeffekte helfen die Kosten-Ertrags-Relation zu senken. Wir bleiben bei unserer Kaufempfehlung.
18227
analysten_begrussen_zukauf_bei_rbi
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, DO&CO, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, ATX, ATX Prime, ATX TR, Verbund, Wienerberger, Andritz, AT&S, CA Immo, EVN, Flughafen Wien, CPI Europe AG, Lenzing, SBO, Mayr-Melnhof, Strabag, Bawag, Erste Group, Gurktaler AG VZ, Palfinger, Polytec Group, Semperit, voestalpine, Marinomed Biotech, FACC, Kapsch TrafficCom.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)301309
inbox_analysten_begrussen_zukauf_bei_rbi
13.02.2021
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group: Die Strabag erzielte 2020 zwar eine niedrigere Leistung, konnte aber ihr Betriebsergebnis über den Vorjahreswert von EUR 603 Mio. steigern und somit eine EBIT-Marge von rund 4% erzielen gegenüber einer Guidance von 3,5%. Mit EUR 15,45 Mrd. lag die Leistung auch leicht über der letzten Guidance aber dennoch deutlich unter dem Vorjahreswert von EUR 16,6 Mrd. Obwohl 2020 Corona-bedingt in einigen Märkten herausfordernd war, überwogen positive Effekte wie im Verkehrswegebau in Deutschland. Die STRABAG geht auch mit einem sehr komfortablen Auftragsbestand von EUR 18,4 Mrd. (+5% j/j) ins neue Wirtschaftsjahr und erwartet 2021 eine Leistung leicht über Vorjahresniveau sowie eine Normalisierung der EBIT- Marge auf unter 4%. Ab 2022 bleibt jedoch die EBIT-Zielmarge von 4% weiter aufrecht. Finale Geschäftszahlen werden am 30. April veröffentlicht.
Ausblick. Das starke Ergebnis 2020 beweist einmal mehr, dass die Baubranche sehr gut durch das Krisenjahr 2020 gesteuert ist und auch 2021 mit weiter positiven Aussichten aufwarten kann. Die außerordentlich starke Ertragskraft ist auf verschiedene positive Einflüsse zurückzuführen, die wir aber nicht für nachhaltig ansehen. Darum überrascht der Ausblick mit einer EBIT-Marge von unter 4% für 2021 auch nicht. Ab 2022 sehen wir diesen Zielwert aber als durchaus realistisch an. Wir bleiben daher bei unserer Kauf-Empfehlung. Angesichts des niedrigen Streubesitzes rechnen wir aber nur mit einem begrenzt positiven Stimulus des Aktienkurses.
18226
analysten_bleiben_bei_strabag_auf_buy_aber_niedriger_streubesitz_begrenzt
Kapsch TrafficCom
Kapsch TrafficCom ist ein Anbieter von Intelligenten Verkehrssystemen in den Bereichen Mauteinhebung, Verkehrsmanagement, Smart Urban Mobility, Verkehrssicherheit sowie vernetzte Fahrzeuge und deckt mit durchgängigen Lösungen die gesamte Wertschöpfungskette der Kunden aus einer Hand ab. Die Mobilitätslösungen von Kapsch TrafficCom helfen dabei, den Straßenverkehr in Städten und auf Autobahnen sicherer und effizienter zu machen.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
13.02.2021, 1647 Zeichen
13.02.2021
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group: RBI gab letztes Wochenende bekannt einen Vertrag zur Akquisition von 100% der Anteile an der tschechischen Equa Bank von einem Private-Equity-Investor unterzeichnet zu haben. Die tschechische Tochterbank Raiffeisenbank, derzeit fünftgrößte Bank am tschechischen Markt, verstärkt damit ihre Marktposition im Konsumentenkreditgeschäft deutlich und verbessert ihr digitales Angebot. Nach Einschätzung der RBI ergänzen sich Geschäftsmodelle der beiden Institute sehr gut, weshalb die Akquisition zu strategischen Synergien führen soll. Die Equa Bank betreut knapp 480.000 Kunden und ihre Bilanzsumme belief sich Ende 2020 auf EUR 2,8 Mrd. (Raiffeisenbank a.s.: EUR 15,7 Mrd.). Ein Kaufpreis wurde nicht veröffentlicht, die CET1 Ratio der RBI wird sich vorrausichtlich um rund 30 Basis- punkte verringern. Der Abschluss der Transaktion ist für Mitte 2020 geplant.
Ausblick. Aus strategischer Sicht begrüßen wir den Übernahmeschritt, der die Position der RBI am attraktiven tschechischen Bankenmarkt weiter festigen wird. Die Equa Bank ergänzt das Portfolio der RBI im Bereich der höhermargigen Konsumkredite und genießt einen guten Ruf im digitalen Banking. Nach der geplanten Fusion der beiden Institute sollten die identifizierten Synergieeffekte helfen die Kosten-Ertrags-Relation zu senken. Wir bleiben bei unserer Kaufempfehlung.
18227
analysten_begrussen_zukauf_bei_rbi
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Analysten bleiben bei Strabag auf "Buy", aber niedriger Streubesitz grenzt ein
Inbox: ATX-Rück- und Ausblick mit Mayr-Melnhof, Strabag, RBI, Addiko, Flughafen Wien ...
Inbox: Analysten: Längerfristiger Aktienmarktausblick bleibt positiv
Inbox: ATX charttechnisch: Kurzfristige technische Indikatoren stehen wieder auf "Kaufen"
Inbox: Analysten: Globaler Aktienmarktindex sollte nächste Woche aufwärts tendieren
Inbox: ATX charttechnisch: 3.000-Punkte-Marke erweist sich als hartnäckiger Widerstand
Inbox: Analysten: "Wir erwarten einen moderaten Anstieg in der nächsten Woche"
Inbox: Mayr-Melnhof: Zweite Übernahme innerhalb kurzer Zeit für Analysten "positiver Kurstrigger"
Inbox: Analysten ad A1 Telekom: Sektor zeigt sich in Corona-Krise widerstandsfähig
Inbox: Addiko: Dividendenstory weiterhin aufrecht
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 104/365: Warum sind die Voraussetzungen für Buy the Dip diesmal anders gelagert, Gunter?
1.
Raiffeisen Bank International, RBI
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, DO&CO, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, ATX, ATX Prime, ATX TR, Verbund, Wienerberger, Andritz, AT&S, CA Immo, EVN, Flughafen Wien, CPI Europe AG, Lenzing, SBO, Mayr-Melnhof, Strabag, Bawag, Erste Group, Gurktaler AG VZ, Palfinger, Polytec Group, Semperit, voestalpine, Marinomed Biotech, FACC, Kapsch TrafficCom.
Kapsch TrafficCom
Kapsch TrafficCom ist ein Anbieter von Intelligenten Verkehrssystemen in den Bereichen Mauteinhebung, Verkehrsmanagement, Smart Urban Mobility, Verkehrssicherheit sowie vernetzte Fahrzeuge und deckt mit durchgängigen Lösungen die gesamte Wertschöpfungskette der Kunden aus einer Hand ab. Die Mobilitätslösungen von Kapsch TrafficCom helfen dabei, den Straßenverkehr in Städten und auf Autobahnen sicherer und effizienter zu machen.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 95/365: Wie gehts Euch dieser Tage mit Buy the Dip? Lust oder Angst? (bzw. was ich selbst jetzt tue)
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 95/365: Im Nachhinein ist ein Kursverfall, nachdem es wieder gestiegen ist, natürlich eine im Chart sichtbare perfekte Kaufgelegenheit gewesen. Doch "live dabei" ...
Xiaofu Wang
The Tower
2024
Nearest Truth
Yorgos Lanthimos
Dear God, the Parthenon is still broken
2024
Void
Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
Islands of the Blest
2014
Twin Palms Publishers
Herbert Schwöbel & Günther Kieser
Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
1964
Hessischer Rundfunk