Inbox: Aus- und Rückblick mit Do&Co, FACC, RBI, Uniqa ...


20.02.2021

Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Aus dem Equity Weekly der Erste Group: Der ATX schaffte es auch diese Woche nicht, nachhaltig die 3,000-Punkte Marke zu überspringen. Anleger blieben angesichts der einerseits anhaltenden Corona-Unsicherheit und andererseits steigenden Inflations- und Zinsängsten in den USA in Deckung. Gewinne in gut gelaufenen Sektoren wie Versorgern und Bau wurden mitgenommen - bei Rohstoff- sowie Öl- und Gaswerten wurde zugegriffen. Ölwerte profitierten diese Woche von neuen 1-Jahres Hochs der Ölpreise nachdem ein extremer Kälteeinbruch in den USA die Produktion belastete. Davon profitierte auch die OMV - unser neuer Top Pick im CEE Öl- und Gassektor.

Diese Woche publizierten wieder einige Unternehmen Zahlen-Updates. Positiv überraschen konnte dabei die Uniqa, welche eine Dividende von EUR 0,18/Aktie für das abgelaufene Geschäftsjahr vorschlagen wird und einen positiven Ausblick für 2021 gab.

DO&CO kehrte im Q3 dank erfolgreichem Krisenmanagement in die Gewinnzone zurück. Für das Q4 (1-3/2021) erwartet DO&CO noch keinen merklichen Fortschritt, danach rechnet das Unternehmen aber mit einer schrittweisen Öffnung der Märkte, die im Jahr 2021/22 zumindest zu einer Verdoppelung des Umsatzes führen sollte.

Die Kapsch TrafficCom-Aktie reagierte diese Woche negativ auf die Vorlage der Q3-Zahlen sowie den abgesenkten Ausblick auf das Gesamtjahr. Der laufende Restrukturierungsprozess zusammen mit ausgelaufenen Großprojekten schlug sich in einem tiefroten Quartalsergebnis wieder. Kommendes Geschäftsjahr wird jedoch der Turnaround angestrebt.

Sowohl die BAWAG als auch die RBI meldeten diese Woche Übernahmen. Die BAWAG wird die Depfa Bank von der deutschen bundeseigenen Abwicklungsanstalt übernehmen, wobei jedoch keine weiteren Transaktionsdetails bekannt gegeben wurden. Die Depfa konzentrierte sich vormals auf die Emission von Pfandbriefen des öffentlichen Sektors und befindet sich seit 2014 in der Abwicklung. Die BAWAG wird diesen Abbau weiter fortführen. Die RBI wiederum übernimmt einerseits den tschechischen FX- und Zahlungsverkehrsanbieter Akcenta, der hauptsächlich für KMUs in CEE und Deutschland Devisen-, Zahlungsverkehrs- und Handelsdienstleistungen anbietet. Andererseits hat die tschechische Tochterbank, Raiffeisenbank a.s., eine Vereinbarung zur Übernahme der tschechischen Privatkunden der ING unterzeichnet. Nach der kürzlich bekannt gegebenen Akquisition der Equa Bank war dies ein weiterer Schritt zur Stärkung der Marktposition der RBI in Tschechien.

In unserer neuen Sektoranalyse zu den Öl- und Gasunternehmen in CEE sehen wir die OMV als Top Pick und haben unsere Empfehlung auf Kaufen hochgestuft. Die AMAG stufen wir weiter mit Halten ein wobei wir das Chancen/Risikoprofil auf aktuellen Kursniveaus als ausgeglichen ansehen.

Ausblick: Kommende Woche berichtet die Erste Group vorläufige Zahlen 2020, genauso wie Palfinger und FACC. Weiters präsentieren Wienerberger und AMAG ihre finalen Geschäftsberichte. Nachdem die 3.000-Punkte-Marke sich als hartnäckiger Widerstand erweist, sehen wir den ATX auch am Ende der nächsten Woche am ehesten knapp unter 3.000 Punkten


Woche, Monat, Kalender - https://de.depositphotos.com/24522765/stock-photo-calendar.html © https://depositphotos.com



Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Wiener Börse
Als zentrale Infrastrukturanbieterin der Region öffnet die Wiener Börse AG Tore zu den globalen Finanzmärkten. Sie vereint die Börsenplätze Wien und Prag. Mit modernster Technik und kundenorientierten Services leistet die Wiener Börse als privatwirtschaftliches, gewinnorientiertes Unternehmen einen bedeutenden Beitrag für einen international wettbewerbsfähigen Kapitalmarkt.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Siemens Energy
    #gabb #1833

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #878: ATX nun year-to-date im Minus, FMA will viel Geld von CA Immo, VIG präsentiert beim Öst. Aktientag

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
    Islands of the Blest
    2014
    Twin Palms Publishers

    Viktor Kolár
    Ostrava
    2010
    KANT

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag

    Nikita Teryoshin
    O Tannenbaum
    2024
    pupupublishing

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Inbox: Aus- und Rückblick mit Do&Co, FACC, RBI, Uniqa ...


    20.02.2021, 3602 Zeichen

    20.02.2021

    Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Aus dem Equity Weekly der Erste Group: Der ATX schaffte es auch diese Woche nicht, nachhaltig die 3,000-Punkte Marke zu überspringen. Anleger blieben angesichts der einerseits anhaltenden Corona-Unsicherheit und andererseits steigenden Inflations- und Zinsängsten in den USA in Deckung. Gewinne in gut gelaufenen Sektoren wie Versorgern und Bau wurden mitgenommen - bei Rohstoff- sowie Öl- und Gaswerten wurde zugegriffen. Ölwerte profitierten diese Woche von neuen 1-Jahres Hochs der Ölpreise nachdem ein extremer Kälteeinbruch in den USA die Produktion belastete. Davon profitierte auch die OMV - unser neuer Top Pick im CEE Öl- und Gassektor.

    Diese Woche publizierten wieder einige Unternehmen Zahlen-Updates. Positiv überraschen konnte dabei die Uniqa, welche eine Dividende von EUR 0,18/Aktie für das abgelaufene Geschäftsjahr vorschlagen wird und einen positiven Ausblick für 2021 gab.

    DO&CO kehrte im Q3 dank erfolgreichem Krisenmanagement in die Gewinnzone zurück. Für das Q4 (1-3/2021) erwartet DO&CO noch keinen merklichen Fortschritt, danach rechnet das Unternehmen aber mit einer schrittweisen Öffnung der Märkte, die im Jahr 2021/22 zumindest zu einer Verdoppelung des Umsatzes führen sollte.

    Die Kapsch TrafficCom-Aktie reagierte diese Woche negativ auf die Vorlage der Q3-Zahlen sowie den abgesenkten Ausblick auf das Gesamtjahr. Der laufende Restrukturierungsprozess zusammen mit ausgelaufenen Großprojekten schlug sich in einem tiefroten Quartalsergebnis wieder. Kommendes Geschäftsjahr wird jedoch der Turnaround angestrebt.

    Sowohl die BAWAG als auch die RBI meldeten diese Woche Übernahmen. Die BAWAG wird die Depfa Bank von der deutschen bundeseigenen Abwicklungsanstalt übernehmen, wobei jedoch keine weiteren Transaktionsdetails bekannt gegeben wurden. Die Depfa konzentrierte sich vormals auf die Emission von Pfandbriefen des öffentlichen Sektors und befindet sich seit 2014 in der Abwicklung. Die BAWAG wird diesen Abbau weiter fortführen. Die RBI wiederum übernimmt einerseits den tschechischen FX- und Zahlungsverkehrsanbieter Akcenta, der hauptsächlich für KMUs in CEE und Deutschland Devisen-, Zahlungsverkehrs- und Handelsdienstleistungen anbietet. Andererseits hat die tschechische Tochterbank, Raiffeisenbank a.s., eine Vereinbarung zur Übernahme der tschechischen Privatkunden der ING unterzeichnet. Nach der kürzlich bekannt gegebenen Akquisition der Equa Bank war dies ein weiterer Schritt zur Stärkung der Marktposition der RBI in Tschechien.

    In unserer neuen Sektoranalyse zu den Öl- und Gasunternehmen in CEE sehen wir die OMV als Top Pick und haben unsere Empfehlung auf Kaufen hochgestuft. Die AMAG stufen wir weiter mit Halten ein wobei wir das Chancen/Risikoprofil auf aktuellen Kursniveaus als ausgeglichen ansehen.

    Ausblick: Kommende Woche berichtet die Erste Group vorläufige Zahlen 2020, genauso wie Palfinger und FACC. Weiters präsentieren Wienerberger und AMAG ihre finalen Geschäftsberichte. Nachdem die 3.000-Punkte-Marke sich als hartnäckiger Widerstand erweist, sehen wir den ATX auch am Ende der nächsten Woche am ehesten knapp unter 3.000 Punkten


    Woche, Monat, Kalender - https://de.depositphotos.com/24522765/stock-photo-calendar.html © https://depositphotos.com




    Was noch interessant sein dürfte:


    Inbox: Analysten: Bitcoin und Tesla - Sind die Erwartungen der Realität bereits zu weit vorausgeeilt?

    Inbox: ATX charttechnisch: 3.000-Punkte-Marke erweist sich als hartnäckiger Widerstand

    Inbox: Analysten: "Wir erwarten einen moderaten Anstieg in der nächsten Woche"

    Inbox: Mayr-Melnhof: Zweite Übernahme innerhalb kurzer Zeit für Analysten "positiver Kurstrigger"

    Inbox: Analysten ad A1 Telekom: Sektor zeigt sich in Corona-Krise widerstandsfähig

    Inbox: Addiko: Dividendenstory weiterhin aufrecht

    Inbox: Aus- und Rückblick mit FACC, Andritz, Flughafen Wien, Zumtobel ...

    Audio: Wienerberger-CEO Scheuch: "Sind nicht mehr der Zykliker, der wir einmal waren"

    Audio: Wolfgang Matejkas Börsenstars: Marinomed, Polytec, Post ...

    Inbox: Kann die "Old Economy" auf die heiß gelaufenen IT-Titel Boden gutmachen?

    Inbox: ATX charttechnisch: Auch Ende der kommenden Woche knapp unter 3.000 Punkten erwartet

    Inbox: Aktienmarkt-Ausblick: Seitwärts-Tendenz und leichter Anstieg der Volatilität erwartet

    Inbox: Uniqa - Analysten sehen Potenzial für Anhebungen der Gewinnprognosen

    Inbox: Analysten zu Do&Co: Erfolgreiches Krisenmanagement sowie Fokus auf Wachstum nach Krise



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 109/365: Ostergeschenk für Palfinger, die Deutsche Bank machte die Aktie zur AAA-Idee des Tages




     

    Bildnachweis

    1. Woche, Monat, Kalender - https://de.depositphotos.com/24522765/stock-photo-calendar.... -   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


    Random Partner

    Wiener Börse
    Als zentrale Infrastrukturanbieterin der Region öffnet die Wiener Börse AG Tore zu den globalen Finanzmärkten. Sie vereint die Börsenplätze Wien und Prag. Mit modernster Technik und kundenorientierten Services leistet die Wiener Börse als privatwirtschaftliches, gewinnorientiertes Unternehmen einen bedeutenden Beitrag für einen international wettbewerbsfähigen Kapitalmarkt.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Woche, Monat, Kalender - https://de.depositphotos.com/24522765/stock-photo-calendar.html, (© https://depositphotos.com)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Siemens Energy
      #gabb #1833

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #878: ATX nun year-to-date im Minus, FMA will viel Geld von CA Immo, VIG präsentiert beim Öst. Aktientag

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Bryan Schutmaat
      Good Goddamn
      2017
      Trespasser

      Yorgos Lanthimos
      Dear God, the Parthenon is still broken
      2024
      Void

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      h