>> Next Inbox: CEO Scheuch über den Wandel der Wienerberger, das 10-Jahreshoch in der Aktie und den Blick in die Zukunft
12.05.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Die moderaten Inflationsdaten für April sorgten in dieser Woche für gute Stimmung bei den Anlegern, die internationalen Börsen legten mehrheitlich zu. In diesem Umfeld konnte auch der heimische Leitindex 0,7% zulegen, Unterstützung für den ATX lieferten die Titel der OMV (+4,8%). Die Furcht vor neuen US-Sanktionen gegen den Iran ließ die Preise für Rohöl in dieser Woche steigen (Brent-Ölpreis +4,3%).
Die Titel der Wienerberger (+8,9%) konnten in dieser Woche, nach Vorlage der finalen Zahlen für das 1. Quartal 2018, überzeugen. Mit einem Umsatzplus von 2% auf EUR 675 Mio. und einem Anstieg des bereinigten EBITDA von 30% auf EUR 60 Mio. ist das Unternehmen auf gutem Kurs die Guidance für das Geschäftsjahr 2018 zu erreichen. Treiber für die deutliche Ergebnissteigerung war wieder einmal das Segment Clay Building Materials Eastern Europe. In der Region Osteuropa begünstigten starkes Wirtschaftswachstum, eine gute Beschäftigungssituation und steigende Einkommen die Bauaktivität.
Zu den größten Verlieren im ATX zählten in dieser Woche die Papiere der AT&S (-7,5%) nach Zahlenvorlage für das GJ 2017/18. Gewinnmitnahmen löste vor allem die geringe Visibilität auf das 1Q18/19 aus, AT&S rechnet hier mit einer stärkeren Saisonalität. Wir rechnen damit, dass mit der Vorlage der 1Q18/19 Zahlen die Verunsicherung der Marktteilnehmer wieder abnehmen bzw. sogar wieder in Optimismus umschlagen wird. Wir bleiben weiterhin positiv eingestellt und bestätigen unsere Kaufempfehlung.
Auch die Aktien der Lenzing (-4,9%) mussten nach Präsentation der Zahlen für das 1. Quartal 2018 Verluste einstecken. Die Zahlen lagen zwar im Rahmen unserer als auch der Markterwartungen aber das Management bleibt beim Ausblick für das GJ 2018 weiter zurückhaltend. Die eingetrübte Visibilität und die erwartete, negative Preisentwicklung bei der Viskose im GJ 2018 belastet derzeit noch immer den Aktienkurs.
Im prime-Segment des ATX musste die Polytec nach Zahlenvorlage für das 1. Quartal Verluste von 5% hinnehmen. Die Zahlen lagen zwar im Rahmen der Erwartungen und auch der Ausblick für das GJ 2018 wurde bestätigt, jedoch bleibt aufgrund der Diesel-Thematik in Deutschland weiterhin Un- sicherheit. Das Unternehmen verspricht sich eine bessere Visibilität im 2. Quartal.
Ausblick. In der kommenden Woche präsentieren RBI , Post und Mayr Melnhof die Zahlen für das 1. Quartal 2018, FACC wird die Zahlen für das Geschäftsjahr 2017/18 vorlegen. CA Immo, S Immo, Immofinanz und Bawag haben ihren Ex-Dividenden-Tag und Polytec wird die HV abhalten.
11032
kommende_woche_im_fokus_rbi_post_mayr-melnhof_und_facc
Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, VIG, Pierer Mobility, Agrana, Zumtobel, Lenzing, DO&CO, Frequentis, Addiko Bank, Bawag, CA Immo, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom, RBI, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Austriacard Holdings AG, Amag, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)203067
inbox_kommende_woche_im_fokus_rbi_post_mayr-melnhof_und_facc
11.05.2018
Beitrag von boersenradio.at (Hinweis: 2016 wurde der Umfang der Österreich-Berichterstattung im Börsen Radio Network deutlich erhöht. Dies geschieht mit finanzieller Zuwendung von http://www.boerse-social.com. Unterstützer gesucht: Mail an office@boerse-social.com. Bitte weitersagen: https://www.boerse-social.com/gabb.)
9:11 Audio hören boersenradio.at im Gespräch mit: Herr Dr. Heimo Scheuch, Wienerberger AG. Thema: Wienerberger hat das Jahr 2018 zwar mit mehr Verlust als im Vorjahr gestartet (19,6 Mio. nach 17,5 Mio. Euro), hat aber gleichzeitig einen Rekordumsatz von 675 Mio. Euro erzielt und die Prognose bestätigt. 2018 soll ein gutes Jahr für Wienerberger werden, gleichzeitig soll die Restrukturierung und Portfoliooptimierung weiter vorangetrieben werden. CEO Dr. Heimo Scheuch über den Wandel der Wienerberger, der Aktie auf 10-Jahreshoch und den Blick in die Zukunft.
11030
ceo_scheuch_uber_den_wandel_der_wienerberger_das_10-jahreshoch_in_der_aktie_und_den_blick_in_die_zukunft
VBV
Die VBV-Gruppe ist führend bei betrieblichen Vorsorgelösungen in Österreich. Sowohl im Bereich der Firmenpensionen als auch bei der Abfertigung NEU ist die VBV Marktführer. Neben der VBV-Pensionskasse und der VBV-Vorsorgekasse gehören auch Dienstleistungsunternehmen wie die VBV-Pensionsservice-Center, die VBV-Consult, die VBV-Asset Service und die Betriebliche Altersvorsorge-SoftWare Engineering zur VBV-Gruppe.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
12.05.2018, 10090 Zeichen
12.05.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Die moderaten Inflationsdaten für April sorgten in dieser Woche für gute Stimmung bei den Anlegern, die internationalen Börsen legten mehrheitlich zu. In diesem Umfeld konnte auch der heimische Leitindex 0,7% zulegen, Unterstützung für den ATX lieferten die Titel der OMV (+4,8%). Die Furcht vor neuen US-Sanktionen gegen den Iran ließ die Preise für Rohöl in dieser Woche steigen (Brent-Ölpreis +4,3%).
Die Titel der Wienerberger (+8,9%) konnten in dieser Woche, nach Vorlage der finalen Zahlen für das 1. Quartal 2018, überzeugen. Mit einem Umsatzplus von 2% auf EUR 675 Mio. und einem Anstieg des bereinigten EBITDA von 30% auf EUR 60 Mio. ist das Unternehmen auf gutem Kurs die Guidance für das Geschäftsjahr 2018 zu erreichen. Treiber für die deutliche Ergebnissteigerung war wieder einmal das Segment Clay Building Materials Eastern Europe. In der Region Osteuropa begünstigten starkes Wirtschaftswachstum, eine gute Beschäftigungssituation und steigende Einkommen die Bauaktivität.
Zu den größten Verlieren im ATX zählten in dieser Woche die Papiere der AT&S (-7,5%) nach Zahlenvorlage für das GJ 2017/18. Gewinnmitnahmen löste vor allem die geringe Visibilität auf das 1Q18/19 aus, AT&S rechnet hier mit einer stärkeren Saisonalität. Wir rechnen damit, dass mit der Vorlage der 1Q18/19 Zahlen die Verunsicherung der Marktteilnehmer wieder abnehmen bzw. sogar wieder in Optimismus umschlagen wird. Wir bleiben weiterhin positiv eingestellt und bestätigen unsere Kaufempfehlung.
Auch die Aktien der Lenzing (-4,9%) mussten nach Präsentation der Zahlen für das 1. Quartal 2018 Verluste einstecken. Die Zahlen lagen zwar im Rahmen unserer als auch der Markterwartungen aber das Management bleibt beim Ausblick für das GJ 2018 weiter zurückhaltend. Die eingetrübte Visibilität und die erwartete, negative Preisentwicklung bei der Viskose im GJ 2018 belastet derzeit noch immer den Aktienkurs.
Im prime-Segment des ATX musste die Polytec nach Zahlenvorlage für das 1. Quartal Verluste von 5% hinnehmen. Die Zahlen lagen zwar im Rahmen der Erwartungen und auch der Ausblick für das GJ 2018 wurde bestätigt, jedoch bleibt aufgrund der Diesel-Thematik in Deutschland weiterhin Un- sicherheit. Das Unternehmen verspricht sich eine bessere Visibilität im 2. Quartal.
Ausblick. In der kommenden Woche präsentieren RBI , Post und Mayr Melnhof die Zahlen für das 1. Quartal 2018, FACC wird die Zahlen für das Geschäftsjahr 2017/18 vorlegen. CA Immo, S Immo, Immofinanz und Bawag haben ihren Ex-Dividenden-Tag und Polytec wird die HV abhalten.
11032
kommende_woche_im_fokus_rbi_post_mayr-melnhof_und_facc
Was noch interessant sein dürfte:
Lenzing hilft dem OÖ10 wieder ein wenig auf die Sprünge
Nebenwerte-Blick: EVN macht glatte 5 Prozent, auch Porr erneut stark
Schöner Freitag an der Wiener Börse: Seit Jahresbeginn 100 Punkte Plus
Inbox: NFON - Neunter Börsengang in Frankfurt in diesem Jahr
Inbox: Wie jetzt? „Sell in May and go away“ oder doch lieber „Buy in May and sail away“!
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 91/365: Jim Rogers spoilerte - wer die Wiener Börse im Q1 dann echt wachgeküsst hat
Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, VIG, Pierer Mobility, Agrana, Zumtobel, Lenzing, DO&CO, Frequentis, Addiko Bank, Bawag, CA Immo, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom, RBI, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Austriacard Holdings AG, Amag, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.
VBV
Die VBV-Gruppe ist führend bei betrieblichen Vorsorgelösungen in Österreich. Sowohl im Bereich der Firmenpensionen als auch bei der Abfertigung NEU ist die VBV Marktführer. Neben der VBV-Pensionskasse und der VBV-Vorsorgekasse gehören auch Dienstleistungsunternehmen wie die VBV-Pensionsservice-Center, die VBV-Consult, die VBV-Asset Service und die Betriebliche Altersvorsorge-SoftWare Engineering zur VBV-Gruppe.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Nicht wirklich Weltklasse
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 25. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 25. ...
Robert Longo
Men in the Cities
2009
Schirmer / Mosel
Bernard Larsson
Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
1964
Nannen-Verlag
Pierre Jahan
Mer
1936
Éditions O.E.T.