22.04.2021
Die Immofinanz hat das abgelaufene Jahr mit einem Konzernergebnis von -165,9 Mio. Euro (2019: +352,1 Mio. Euro) abgeschlossen. Die Mieterlöse wurden trotz Corona-Krise und aufgrund des Portfoliowachstums um 3,1 Prozent auf 288,6 Mio. Euro erhöht. Der FFO 1 (vor Steuern und inkl. Dividende der S Immo) liegt aufgrund von Einsparungen mit 126,1 Mio. Euro um 0,6 Prozent über dem Vergleichswert. Laut CFO Stefan Schönauer würde der FFO 1 die "Stärke des Portfolios und die Ertragskraft" beweisen, wie er beim Conference Call meinte. Es soll eine Dividende in Höhe von 0,55 Euro je Aktie ausgeschüttet werden. Die Neubewertungen belaufen sich auf -166,5 Mio. Euro (2019: 193,3 Mio. Euro) und beziehen sich in erster Linie auf die Länder Polen und Rumänien, da sich dort die meisten Shoppingcenter befinden, die durch die Lockdowns stark beeinträchtigt waren, wie COO Dietmar Reindl erklärte. Es habe sich aber auch gezeigt, dass mit dem Aufsperren zwischen den Lockdowns die Frequenz wieder sehr stark war. Das Unternehmen ...
11.10.2020
[pic1] Immofinanz: Austrian based real estate company Immofinanz successfully placed Euro 500 mn fixed rate senior unsecured notes with a 7-year maturity and a 2.50% fixed coupon. According to Immofinanz, the issuance was oversubscribed around 2 times with strong demand by more than 110 investors. S&P Global Ratings has assigned a 'BBB-' issue rating to the Notes. The net proceeds of the issue of the Notes will be used to refinance existing debt, capitalize on value creating growth opportunities, and for general corporate purposes. “With our second benchmark transaction with investment grade rating, we are increasing our financial flexibility and continue to optimize our capital structure. Our financing structure will be more diversified and the average remaining term of our financial liabilities will increase. This also ensures that Immofinanz can act from a position of strength during the Covid-19 crisis and then quickly return to a profitable course of growth”, comments Stefan Schönauer, CFO of Immofinanz, ...
09.10.2020
Anleihe: Die Immofinanz hat die angekündigte festverzinsliche, unbesicherte, nicht nachrangige Anleihe mit einem Volumen von 500 Mio. Euro, einer Laufzeit von sieben Jahren und einem fixen Kupon von 2,50 Prozent platziert. Die Emission war rund zweifach überzeichnet, die Nachfrage kam laut Immofinanz von mehr als 110 Investoren. S&P Global Ratings bewertet die Anleihe mit dem Emissions-Rating 'BBB-'. Der Nettoerlös wird für die Refinanzierung von bestehenden Verbindlichkeiten, zur Nutzung von wertschöpfenden Wachstumschancen und für allgemeine Unternehmenszwecke verwendet, so das Unternehmen. “Mit dieser, unserer mittlerweile zweiten Benchmark-Transaktion mit Investment-Grade Rating erhöhen wir unsere finanzielle Flexibilität und setzen die Optimierung unserer Kapitalstruktur fort. Unsere Finanzierungsstruktur wird stärker diversifiziert, auch erhöht sich die durchschnittliche Restlaufzeit unserer Finanzverbindlichkeiten. Weiters ist damit gewährleistet, dass die Immofinanz in der Covid-19-Krise aus einer ...
08.10.2020
Die Immofinanz hat die angekündigte festverzinsliche, unbesicherte, nicht nachrangige Anleihe mit einem Volumen von 500 Mio. Euro, einer Laufzeit von sieben Jahren und einem fixen Kupon von 2,50 Prozent platziert. Die Emission war rund zweifach überzeichnet, die Nachfrage kam laut Immofinanz von mehr als 110 Investoren. S&P Global Ratings bewertet die Anleihe mit dem Emissions-Rating 'BBB-'. Der Nettoerlös wird für die Refinanzierung von bestehenden Verbindlichkeiten, zur Nutzung von wertschöpfenden Wachstumschancen und für allgemeine Unternehmenszwecke verwendet, so das Unternehmen. “Mit dieser, unserer mittlerweile zweiten Benchmark-Transaktion mit Investment-Grade Rating erhöhen wir unsere finanzielle Flexibilität und setzen die Optimierung unserer Kapitalstruktur fort. Unsere Finanzierungsstruktur wird stärker diversifiziert, auch erhöht sich die durchschnittliche Restlaufzeit unserer Finanzverbindlichkeiten. Weiters ist damit gewährleistet, dass die Immofinanz in der Covid-19-Krise aus einer Position ...
28.08.2020
Warimpex konnte trotz Corona-bedingter Rückgänge im Hotelbereich im 1. Halbjahr 2020 ein positives operatives Ergebnis (EBITDA) in Höhe von 0,3 Mio. Euro (vs. 9,9 Mio. Euro in der Vorjahresperiode) erzielen. Die sei vor allem dem Ergebnisbeitrag aus der Vermietung von Büroimmobilien zu verdanken - in diesem Segment hätten die Umsatzerlöse im Jahresvergleich um 15 Prozent gesteigert werden können, so das Unternehmen. Das EBIT ging von 16,6 Mio. Euro auf -9,2 Mio. Euro zurück, was neben dem Ausbleiben von Immobilienverkäufen auf negative Effekte aus Immobilienbewertungen und den negativen Erfolgsbeitrag aus dem Hotelbetrieb zurückzuführen sei. Insgesamt ergab sich nach der Verbuchung von Immobilienabwertungen und Währungsverlusten ein Periodenergebnis für das 1. Halbjahr 2020 in Höhe von -21,7 Mio. Euro (vs. +17,922 Mio. Euro im 1. HJ 2019), davon entfiel ein Ergebnis von -3,0 Mio. Euro auf das 2. Quartal 2020. Warimpex konnte die Umsatzerlöse aus der Vermietung von Büroimmobilien im 1. Halbjahr 2020 um 15 ...
27.08.2020
Immofinanz-Vorstand Stefan Schönauer hat 1000 Aktien zu je 13,86 Euro gekauft, wie aus einer Veröffentlichung hervorgeht.
13.07.2020
ams holt sich über eine Bond-Emission zusätzliche 200 Mio. Euro. Emittiert werden auf Euro lautende 6 Prozent Senior Notes mit Fälligkeit 2025. "Diese Bekanntmachung folgt auf den erfolgreichen Vollzug von Senior Notes mit einem Gesamtnennbetrag von 650 Mio. Euro mit Fälligkeit 2025 zu einem Coupon von 6,00 % pro Jahr sowie einem Gesamtnennbetrag von USD 400 Mio. mit Fälligkeit 2025 zu einem Coupon von 7,00 % pro Jahr durch die ams AG am 6. Juli 2020. ams beabsichtigt, den Erlös aus dem Angebot der Zusätzlichen Notes für allgemeine unternehmerische Zwecke (einschließlich der Refinanzierung bestimmter bestehender Verschuldung) und zur Zahlung bestimmter Gebühren und Ausgaben im Zusammenhang mit dem Angebot der Zusätzlichen Notes, zu verwenden, wie es heißt. AMS ( Akt. Indikation: 15,18 /15,20, -1,04%) Frequentis erhält den Zuschlag für das Projekt Perle zur Lieferung des Kommunikationssystems für die Einsatzleitstellen der Feuerwehr und Polizei in Hamburg. "Mit Perle gewinnen wir einen zukunftsorientierten, ...
13.07.2020
Immofinanz-COO Dietmar Reindl hat, wie auch schon Vorstands-Kollege Stefan Schönauer, Aktien erworben. Aus einer Veröffentlichung geht hervor, dass er 5000 Stück zu je 15,97 Euro gekauft hat. Bei CFO Schönauer waren es 3201 Aktien zu je 16,0 Euro. Zudem hat die Immofinanz kürzlich Transaktionen von CEO Ronny Pecik veröffentlicht: Bei den jüngst erfolgten Kapitalmaßnahmen hat er über die RPR TreasuryGmbH 700.000 Aktien und über die RPPK Immo GmbH 1 Mio. Stück zu je 15,31 Euro erworben. Über die RPPK Immo GmbH hat er zudem 5 Anleihen je 100.000 Euro gekauft.
09.07.2020
Immofinanz-Finanzvorstand Stefan Schönauer hat am heutigen Tag insgesamt 3201 Stück Aktien zu je 16,0 Euro je Stück erworben, wie aus einer Veröffentlichung hervorgeht.
21.06.2020
[pic1] Palfinger: On the basis of the current forecast for the entire year 2020, the Management Board of Austrian based lifting solutions specialist Palfinger AG expects a slightly positive EBIT in the second quarter of 2020 with a significant decline in revenue in comparison to the same period of the previous year. A positive operating result is also expected for the second half of 2020 despite the significant revenue decline due to the Covid-19 crisis. Revenue for the entire year 2020 is expected to exceed Euro 1.4 bn. Palfinger: weekly performance: 0.98% UBM: The largest building section in the “Gmunder Höfe” residential project in Munich, which UBM is developing together with its partners Baywobau and Rock Capital, has been sold through a forward deal to Vonovia. The German residential corporation Vonovia has bought the first part with 322 housing units and a day-care centre. Construction on this approximately 14,000 m2 site started in March 2020, and completion and transfer are scheduled for the second ...