>> Next Inbox: Was die FMA zu wienwert zu sagen hat
19.01.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Buwog (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Am 18. Jänner 2018 fand in der Rechten Wienzeile 229 im 12. Wiener Gemeindebezirk gemeinsam mit rund 150 Gästen – darunter Bezirksvorsteherin Gabriele Votava, die planenden Architekten Peter Podsedensek und Hannes Kapfinger vom Architekturbüro Podsedensek und Alfred Vandrovec von der Firma Porr – die Gleichenfeier für das Buwog
Projekt „City Apartments“ statt. Direkt am Wienfluss gelegen, entstehen hier 144 freifinanzierte Eigentumswohnungen und 86 PKW-Stellplätze, die Fertigstellung ist für das Sommer 2018 geplant.
„Wir sind sehr stolz darauf und freuen uns, dass der Rohbau unseres Projekts in der Rechten Wienzeile planmäßig fertiggestellt wurde. Unseren Dank richten wir insbesondere an all unsere Partner, die an der erfolgreichen Planung und Umsetzung beteiligt waren und dazu beitragen, dass unsere Kunden hier in Zukunft glücklich wohnen“, so Andreas Holler, für das Development verantwortlicher Geschäftsführer der Buwog Group in Österreich. Dabei setzt die Buwog Group auch bei den „City Apartments“ auf gewohnt hohe Qualitätsstandards: Dazu zählen unter anderem Fußbodenheizung und ausgesuchter Parkett- und Fliesenbelag in allen Wohneinheiten sowie große Fensterflächen, die nicht nur für viel Tageslicht, sondern auch für höchsten Wohnkomfort sorgen. Zudem werden alle Wohneinheiten mit Freiflächen wie Balkon, Loggia oder Eigengarten ausgestattet.
Auch hinsichtlich Infrastruktur bieten die „City Apartments“ alles, was das Herz begehrt. So sind Einkaufsmöglichkeiten, Schulen und Kinderbetreuungsmöglichkeiten sowie Ärzte und Behörden schnell erreichbar und auch Naherholungsmöglichkeiten sind nicht weit entfernt: Die weitläufigen Parkanlagen Schönbrunns eigenen sich ideal zum Joggen, Spazierengehen und Entspannen und auch der Auer-Welsbach-Park mit Kinderspielplatz und großer Hundezone sowie der Theresienbad- Park sind in wenigen Gehminuten zu erreichen. Durch die Lage an der Rechten Wienzeile sind die „City Apartments“ auch ideal an das Verkehrsnetz der Wiener Linien (U4 „Schönbrunn“ und „Meidling Hauptstraße“ und U6 „Niederhofstraße“) sowie an das Straßenverkehrsnetz (A1 Westauffahrt, A2 Südauffahrt) angebunden. Die Verbindung von hochwertiger Ausstattung mit durchdachten Raumkonzepten, intelligenten Grundrissen und zentraler Lage machen die „City Apartments“ zudem
zu einem attraktiven Projekt für Anlieger auf der Suche nach Vorsorgewohnungen. Es zeigt sich reges Kaufinteresse an den „City Apartments“, so wurden aktuell bereits 70 Prozent der Einheiten verwertet.
9462
buwog_porr_co_mit_gleichenfeier_fur_city_apartments
Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)194929
inbox_buwog_porr_co_mit_gleichenfeier_fur_city_apartments
19.01.2018
Zugemailt von / gefunden bei: FMA (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Die FMA informiert zu wienwert
Die WW Holding AG gibt an, dass aufgrund von Zahlungsunfähigkeit und einer insolvenzrechtlichen Überschuldung ein Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens vorbereitet und beim Handelsgericht Wien eingebracht werden soll.
Ratsuchende Anleger können sich an Personen der beratenden Berufsstände, wie z.B. Rechtsanwälte, an den VKI, den Verein für Konsumenteninformation (www.vki.at (Link zu externer Seite. Öffnet in neuem Fenster.) ) sowie an die AK – die Arbeiterkammer (www.arbeiterkammer.at (Link zu externer Seite. Öffnet in neuem Fenster.) )wenden.
Die FMA kann Ihnen leider aus gesetzlichen Gründen keine Beratung anbieten, wir stellen aber im Umfang unserer Möglichkeiten folgende Information zur Verfügung:
Weder die WW Holding AG noch die WIENWERT AG sind der Aufsicht der FMA unterstellt
Weder die WW Holding AG noch die WIENWERT AG sind durch die FMA konzessioniert. Die beiden Gesellschaften erbringen nach den vorliegenden Informationen derzeit in Österreich auch keine konzessionspflichtigen Finanzdienstleistungen. Die beiden Gesellschaften, die WW Holding AG sowie die WIENWERT AG, werden daher nicht durch die FMA beaufsichtigt. Die von uns zusammengefassten und dargelegten Informationen entspringen daher nicht Erkenntnissen der FMA aus einer laufenden Aufsichtstätigkeit, sondern aus öffentlich zugänglichen Informationen.
Zum besseren Verständnis fassen wir die Historie der WIENWERT AG und der WW Holding AG zusammen:
Anleihen
Beide Unternehmen haben Anleihen begeben. Ein öffentliches Anbieten von Anleihen darf in Österreich nur erfolgen, wenn ein Kapitalmarktprospekt veröffentlicht oder eine der gesetzlichen Ausnahmen der Prospektpflicht in Anspruch genommen wird.
Im Fall der WW Holding AG und der WIENWERT AG wurden im Zeitraum von 2010 bis 2017 insgesamt mehr als 20 Anleihen begeben, davon wurden der Großteil unter Anwendung der Ausnahmen von der Prospektpflicht begeben.
Dies ist gesetzlich zulässig, die Regelungen dazu finden sich in § 3 Abs 1 Z 9 KMG (kurz: Mindeststückelung Euro 100.000) und § 3 Abs 1 Z 14 KMG (kurz: weniger als 150 Personen).
Bis 2017 wurden diese Anleihen durch die WW Holding AG begeben, ab 2017 durch die WIENWERT AG
Einige Anleihen wurden aufgrund von drei gebilligten Prospekten öffentlich angeboten. Von diesen drei Prospekten wurden zwei Prospekte durch die luxemburgische Aufsicht (CSSF) gebilligt, lediglich ein Prospekt wurde durch die FMA gebilligt.
Für das letzte Angebot ist die FMA nicht die billigende Aufsichtsbehörde. Billigende und damit primär zuständige Aufsichtsbehörde ist die luxemburgische CSSF.
Tätigkeiten der FMA bei „irreführender Werbung“ in Zusammenhang mit WIENWERT
Werbung von Unternehmen, die Anleihen begeben, muss in Einklang mit dem Prospekt stehen und darf auch nicht irreführend oder unrichtig sein. Wird in Werbeanzeigen ein Eindruck erweckt, der zu einer Irreführung geeignet ist, z.B. durch die extrem positive Darstellung oder durch Hervorrufen von Missverständnissen, kann dies von Seiten der FMA zu einer Verwaltungsstrafe führen.
Die FMA hat keine gesetzliche Möglichkeit das öffentliche Angebot von Unternehmensanleihen zu untersagen.
Die FMA ist ihren gesetzlichen Möglichkeiten und Kompetenzen vollinhaltlich nachgekommen und hat folgende Straferkenntnisse erlassen:
Rolle der FMA im Verbraucherschutz
Darüber hinaus ist die FMA dem kollektiven Verbraucherschutz verpflichtet und schützt daher die Interessen der Gemeinschaft von Verbrauchern – zum Beispiel Kunden einer bestimmten Versicherungssparte, die Gemeinschaft der Sparer und der Anleger nach Maßgabe der aufsichtsrechtlichen Gesetze.
Die FMA ist jedoch keine Verbraucherschutzorganisation im „klassischen“ Sinn.
Der FMA ist es untersagt, in den zivilrechtlichen Vertrag zwischen Unternehmen und einem individuellen Kunden einzugreifen. Für Schadenersatzansprüche oder auch Ansprüche aus einem Vertrag hat die FMA Konsumenten stets auf den Zivilrechtsweg zu verweisen. Für die Entscheidung über solche Ansprüche sind die ordentlichen Gerichte zuständig.
Zum Schutz individueller Verbraucherinteressen sowie zur Unterstützung von Anlegern sind klassischen Verbraucherschutzinstitutionen, wie etwa dem VKI – dem Verein für Konsumenteninformation (www.vki.at) (Link zu externer Seite. Öffnet in neuem Fenster.) und die AK – der Arbeiterkammer (www.arbeiterkammer.at (Link zu externer Seite. Öffnet in neuem Fenster.) ) eingerichtet. Ebenso können sich Geschädigte an einen Rechtsanwalt wenden.
9461
was_die_fma_zu_wienwert_zu_sagen_hat
IR-WORLD.com
Die IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH ist einer der führenden Anbieter für Online-Unternehmenskommunikation von ausländischen börsennotierten Unternehmen im deutschen Sprachraum. Mit ihren Kunden, vor allem in Nordamerika und Australien, zählt das Unternehmen zu den TOP-Anbietern im Bereich der Kapitalmarktkommunikation.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
19.01.2018, 4770 Zeichen
19.01.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Buwog (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Am 18. Jänner 2018 fand in der Rechten Wienzeile 229 im 12. Wiener Gemeindebezirk gemeinsam mit rund 150 Gästen – darunter Bezirksvorsteherin Gabriele Votava, die planenden Architekten Peter Podsedensek und Hannes Kapfinger vom Architekturbüro Podsedensek und Alfred Vandrovec von der Firma Porr – die Gleichenfeier für das Buwog Projekt „City Apartments“ statt. Direkt am Wienfluss gelegen, entstehen hier 144 freifinanzierte Eigentumswohnungen und 86 PKW-Stellplätze, die Fertigstellung ist für das Sommer 2018 geplant.
„Wir sind sehr stolz darauf und freuen uns, dass der Rohbau unseres Projekts in der Rechten Wienzeile planmäßig fertiggestellt wurde. Unseren Dank richten wir insbesondere an all unsere Partner, die an der erfolgreichen Planung und Umsetzung beteiligt waren und dazu beitragen, dass unsere Kunden hier in Zukunft glücklich wohnen“, so Andreas Holler, für das Development verantwortlicher Geschäftsführer der Buwog Group in Österreich. Dabei setzt die Buwog Group auch bei den „City Apartments“ auf gewohnt hohe Qualitätsstandards: Dazu zählen unter anderem Fußbodenheizung und ausgesuchter Parkett- und Fliesenbelag in allen Wohneinheiten sowie große Fensterflächen, die nicht nur für viel Tageslicht, sondern auch für höchsten Wohnkomfort sorgen. Zudem werden alle Wohneinheiten mit Freiflächen wie Balkon, Loggia oder Eigengarten ausgestattet.
Auch hinsichtlich Infrastruktur bieten die „City Apartments“ alles, was das Herz begehrt. So sind Einkaufsmöglichkeiten, Schulen und Kinderbetreuungsmöglichkeiten sowie Ärzte und Behörden schnell erreichbar und auch Naherholungsmöglichkeiten sind nicht weit entfernt: Die weitläufigen Parkanlagen Schönbrunns eigenen sich ideal zum Joggen, Spazierengehen und Entspannen und auch der Auer-Welsbach-Park mit Kinderspielplatz und großer Hundezone sowie der Theresienbad- Park sind in wenigen Gehminuten zu erreichen. Durch die Lage an der Rechten Wienzeile sind die „City Apartments“ auch ideal an das Verkehrsnetz der Wiener Linien (U4 „Schönbrunn“ und „Meidling Hauptstraße“ und U6 „Niederhofstraße“) sowie an das Straßenverkehrsnetz (A1 Westauffahrt, A2 Südauffahrt) angebunden. Die Verbindung von hochwertiger Ausstattung mit durchdachten Raumkonzepten, intelligenten Grundrissen und zentraler Lage machen die „City Apartments“ zudem
zu einem attraktiven Projekt für Anlieger auf der Suche nach Vorsorgewohnungen. Es zeigt sich reges Kaufinteresse an den „City Apartments“, so wurden aktuell bereits 70 Prozent der Einheiten verwertet.
9462
buwog_porr_co_mit_gleichenfeier_fur_city_apartments
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Kontron S&T soll GmbH werden
Inbox: BlackRock hat bei CA Immo leicht aufgestockt
Inbox: Andritz liefert weitere Papiermaschine an Zellstoff Pöls
Inbox: RHI Magnesita bekommt von Erste Group ein "Accumulate"
Hello bank! 100 detailliert: Buffett-Aktie dreht nach 10 Tagen im Plus
Inbox: RCB-Analyst Maxian rechnet im ATX nur noch mit einer kleinen Zugabe
Inbox: Flughafen Wien: Langfristiges Aufwärtspotenzial für die Aktie bleibt intakt
Inbox: Ausblick global: Seitwärtsbewegung der wichtigsten Leitindizes wahrscheinlich
Inbox: SBO: Aktie nach der Rally derzeit in einer Konsolidierungsphase
Inbox: „Überhitzt“ anmutende Marktstimmung in USA, aber EuroStoxx und DAX attraktiv
Inbox: ATX-Ausblick: Keine nennenswerten Termine in der nächsten Woche
Inbox: RHI Magnesita: Gute Aussichten dank starker Stahlindustrie
Inbox: FACC: Erste Group arbeitet an neuer Analyse
Inbox: Ex-SK Sturm-Präsident Hannes Kartnig ist pleite
Geldgespräch mit Julia Skobeleva: Alpha Mann mal Alpha Frau - geht es nur um Geld und wie unterschiedlich sind die Sprachen?
Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.
IR-WORLD.com
Die IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH ist einer der führenden Anbieter für Online-Unternehmenskommunikation von ausländischen börsennotierten Unternehmen im deutschen Sprachraum. Mit ihren Kunden, vor allem in Nordamerika und Australien, zählt das Unternehmen zu den TOP-Anbietern im Bereich der Kapitalmarktkommunikation.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
154. Laufheld Online Workout für Läufer
0:00 - Start des Workouts / start of workout -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Mehr Infos und Einblicke findet ihr auf...
Gytis Skudzinskas
Print of Truth / Truth of Print
2024
Noroutine Books
Daniel Chatard
Niemandsland
2024
The Eriskay Connection
Bernard Larsson
Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
1964
Nannen-Verlag