Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Inbox: RCB-Analyst Maxian rechnet im ATX nur noch mit einer kleinen Zugabe


ATX
Akt. Indikation:  3312.77 / 3312.77
Uhrzeit: 
Veränderung zu letztem SK:  -0.00%
Letzter SK:  3312.78 ( 0.00%)

Lenzing
Akt. Indikation:  33.80 / 34.30
Uhrzeit:  22:59:04
Veränderung zu letztem SK:  0.44%
Letzter SK:  33.90 ( -0.29%)

OMV
Akt. Indikation:  39.00 / 39.14
Uhrzeit:  22:58:49
Veränderung zu letztem SK:  0.85%
Letzter SK:  38.74 ( -0.74%)

Palfinger
Akt. Indikation:  23.30 / 23.55
Uhrzeit:  22:58:52
Veränderung zu letztem SK:  0.11%
Letzter SK:  23.40 ( 0.00%)

SBO
Akt. Indikation:  40.95 / 41.60
Uhrzeit:  22:58:49
Veränderung zu letztem SK:  -0.06%
Letzter SK:  41.30 ( 1.85%)

voestalpine
Akt. Indikation:  26.40 / 26.52
Uhrzeit:  22:58:49
Veränderung zu letztem SK:  0.23%
Letzter SK:  26.40 ( -0.15%)

Wienerberger
Akt. Indikation:  26.50 / 26.66
Uhrzeit:  22:58:49
Veränderung zu letztem SK:  0.08%
Letzter SK:  26.56 ( 0.76%)

Zumtobel
Akt. Indikation:  6.16 / 6.26
Uhrzeit:  22:58:13
Veränderung zu letztem SK:  0.16%
Letzter SK:  6.20 ( -1.74%)

18.01.2018

Zugemailt von / gefunden bei: Wiener Börse (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Der aktuelle Marktkommentar auf der Wiener Börse-Homepage kommt von Stefan Maxian, Head of Department Company Research. Er schreibt:

„Ampel auf grün“ titelte unser letztjähriger optimistischer Marktausblick für den heimischen Aktienmarkt 2017 und die Performance übertraf sogar unsere Erwartungen. Der ATX Index erzielte im Vorjahr einen Anstieg von ca. 30 Prozent. Unter Berücksichtigung von Dividendenerträgen beträgt das Plus sogar 33 Prozent. Damit zählt der österreichische Leitindex ATX weltweit zu den sich am stärksten entwickelnden Aktienindizes im letzten Jahr. Seit 1990 konnte der Wiener Leitzindex ATX fünf Mal eine Performance von über 30 % erzielen. Nämlich in den Jahren 1993, 2003, 2004, 2005 und eben 2009.

Für die Outperformance des ATX verantwortlich war die robuste Konjunkturdynamik in Österreich (BIP 2017e: 3,2 %), die anhaltend starke Wirtschaftsentwicklung in CEE und damit verbunden das wiedergewonnene Vertrauen in die Region, das verbesserte Sentiment gegenüber Finanztitel, die im ATX hoch gewichtet sind (Banken und Versicherungen profitieren von einer steiler werdenden Zinskurve) sowie der starken Performance des Indexschwergewichts OMV .

Das konjunkturelle Umfeld sollte sowohl in Österreich wie auch in CEE weiterhin für Rückenwind sorgen, allerdings mit abnehmender Dynamik. So erwarten wir für 2018e bzw. 2019e in Österreich ein BIP-Wachstum von 2,6 % und 1,6 %, in der CE Region (PL, HU, CZ, SK, SL) 3,8 % und 3,5 % nach 4,2 % im Vorjahr und in der SEE Region (HR, BG, RU, SE, BH, AL, KO) 3,7 % bzw. 3,3 %.

Während einige in USA tätigen Unternehmen (z.B. voestalpine , SBO , Lenzing ) von der US Steuerreform profitieren sollten rechnen wir über das Jahr hinweg nicht mit einem Rückenwind für Exporteure durch einen stärkeren USD. Hingegen sollten von uns erwartete moderate Aufwertungen von CEE Währungen (CZK, PLN) sowie ein höheres Zinsniveau in diesen Ländern die dort aktiven Finanzdienstleister (Erste Group , Vienna Insurance, Raiffeisen International) unterstützen.

Ein mögliches Überraschungspotential könnte die neue Bundesregierung bieten. Während die geplante Steuerentlastung von Familien positive Konsumeffekte bewirkt, ist die im Wahlkampf in Aussicht gestellte Reduktion der Körperschaftssteuer für nicht entnommene Gewinne sowie Investitionsanreize durch flexiblere Abschreibungsmöglichkeiten nicht kurzfristig auf der Agenda sondern soll im Rahmen einer Steuerstrukturreform (geplant für das Jahr 2020) evaluiert werden.

Als Folge der guten Wirtschaftsentwicklung erwarten wir 2018 ein robustes Gewinnwachstum der österreichischen Unternehmen von ca. 8 % (nach rd. 30 % im Vorjahr). Damit notiert der ATX auf einem KGV Bewertungsniveau von rd. 13,6x für das aktuelle Jahr. Dies ist bereits über dem langfristigen Durchschnitt von rund 12x auf Jahressicht. In Relation zur Rendite österreichischer Staatsanleihen zeigt sich die ATX-Bewertung allerdings weiterhin knapp unter dem langjährigen Durchschnitt.

Die starke Performance der letzten Wochen limitiert jedoch das positive Überraschungspotenzial in den kommenden Monaten, da wir tendenziell nicht mit einer nennenswerten Revision der Gewinnschätzungen für 2018e und 2019e rechnen. Wir rechnen daher nicht mit einer weiteren Ausweitung des Bewertungsniveaus für den österreichischen Aktienmarkt. Dies zeigt sich auch in zuletzt starken Kursreaktionen bei etwas vorsichtigeren Marktausblicken einiger zyklischer Unternehmen im Vergleich zu optimistischeren Analystenerwartungen (z.B. Wienerberger , Palfinger , Zumtobel ). Auch die Rücknahme monetärer Stimuli wird im weiteren Jahresverlauf ein zunehmender Einflussfaktor auf die Aktienmärkte werden. Dementsprechend erwarten wir nur eine „kleine Zugabe“ im heurigen Jahr und rechnen mit einer Jahresperformance im Rahmen der erwarteten Gewinnentwicklung von ca. 8 %.

Companies im Artikel

ATX

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
Show latest Report (13.01.2018)
 



Lenzing

 
Mitglied in der BSN Peer-Group ATX
Show latest Report (13.01.2018)
 
Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Lenzing-Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker Baader Bank AG, Erste Group Bank AG, Hudson River Trading Europe, Société Générale S.A., Tower Research Capital, Virtu Financial Ireland Limited und Wood & Company Financial Services, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



OMV

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Ölindustrie
Show latest Report (13.01.2018)
 
Für Zusatzliquidität im Orderbuch der OMV-Aktien sorgen die Wood & Company Financial Services als Specialist sowie die Market Maker Erste Group Bank AG, Hudson River Trading Europe, Raiffeisen Centrobank AG, Société Générale S.A., Tower Research Capital und Virtu Financial Ireland Limited, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



Palfinger

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Crane
Show latest Report (13.01.2018)
 
Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Palfinger-Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker ICF BANK AG, Deutsche Bank AG, Erste Group Bank AG und Virtu Financial Ireland Limited, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



SBO

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Ölindustrie
Show latest Report (13.01.2018)
 
Für Zusatzliquidität im Orderbuch der SBO-Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker Hudson River Trading Europe, Baader Bank AG, Erste Group Bank AG, Hauck & Aufhäuser, Société Générale S.A., Tower Research Capital, Virtu Financial Ireland Limited und Wood & Company Financial Services, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



voestalpine

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Stahl
Show latest Report (13.01.2018)
 
Für Zusatzliquidität im Orderbuch der voestalpine-Aktien sorgen die Wood & Company Financial Services als Specialist sowie die Market Maker Baader Bank AG, Erste Group Bank AG, Hudson River Trading Europe, Société Générale S.A., Tower Research Capital, Virtu Financial Ireland Limited und Raiffeisen Centrobank AG, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



Wienerberger

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Bau & Baustoffe
Show latest Report (13.01.2018)
 
Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Wienerberger-Aktien sorgen die Wood & Company Financial Services als Specialist sowie die Market Maker Baader Bank AG, Erste Group Bank AG, Hudson River Trading Europe, Kepler Cheuvreux, Société Générale S.A., Tower Research Capital, Virtu Financial Ireland Limited und Raiffeisen Centrobank AG, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



Zumtobel

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Global Innovation 1000
Show latest Report (13.01.2018)
 
Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Zumtobel-Aktien sorgen die Erste Group Bank AG als Specialist sowie die Market Maker Baader Bank AG, Hudson River Trading Europe, Raiffeisen Centrobank AG, Société Générale S.A., Tower Research Capital, Virtu Financial Ireland Limited und Wood & Company Financial Services, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



Mag. Stefan Maxian, Managing Director, RCB; Bildquelle: RCB




Aktien auf dem Radar:Agrana, Warimpex, Austriacard Holdings AG, Frequentis, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, CA Immo, Verbund, Bawag, Andritz, Lenzing, Rosenbauer, ams-Osram, Cleen Energy, Gurktaler AG VZ, Polytec Group, Wienerberger, Addiko Bank, Amag, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, voestalpine.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Matejka & Partner
Die Matejka & Partner Asset Management GmbH ist eine auf Vermögensverwaltung konzentrierte Wertpapierfirma. Im Vordergrund der Dienstleistungen stehen maßgeschneiderte Konzepte und individuelle Lösungen. Für die Gesellschaft ist es geübte Praxis, neue Herausforderungen des Marktes frühzeitig zu erkennen und entsprechende Strategien zu entwickeln.

>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A33MZ8
AT0000A2MJG9
AT0000A33Y87


Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Verbund(1), VIG(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(2), ams-Osram(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Verbund(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(1), ams-Osram(1), Agrana(1)
    Star der Stunde: FACC 0.84%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -3.49%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: ams-Osram(1), Porr(1)
    Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 3.33%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -1.22%
    BSN MA-Event BMW
    BSN MA-Event BMW

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Plausch #533: Hohe Kursziele und mehr zur Porr, Kapitalmarkt braucht Neuwahlen und Vorfreude S Immo

    Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Bör...

    Books josefchladek.com

    Gian Butturini
    London
    1969
    SAF

    Regina Anzenberger
    Roots & Waltz
    2023
    AnzenbergerEdition

    Mila Palm
    Der Grazer Gehfotograf
    2023
    Rorhof

    Nan Goldin
    I'll Be Your Mirror
    1996
    Scalo

    Uwe Bedenbecker
    Sheffield 1991-1992 Two
    2022
    Café Royal Books

    Inbox: RCB-Analyst Maxian rechnet im ATX nur noch mit einer kleinen Zugabe


    18.01.2018, 8670 Zeichen

    18.01.2018

    Zugemailt von / gefunden bei: Wiener Börse (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Der aktuelle Marktkommentar auf der Wiener Börse-Homepage kommt von Stefan Maxian, Head of Department Company Research. Er schreibt:

    „Ampel auf grün“ titelte unser letztjähriger optimistischer Marktausblick für den heimischen Aktienmarkt 2017 und die Performance übertraf sogar unsere Erwartungen. Der ATX Index erzielte im Vorjahr einen Anstieg von ca. 30 Prozent. Unter Berücksichtigung von Dividendenerträgen beträgt das Plus sogar 33 Prozent. Damit zählt der österreichische Leitindex ATX weltweit zu den sich am stärksten entwickelnden Aktienindizes im letzten Jahr. Seit 1990 konnte der Wiener Leitzindex ATX fünf Mal eine Performance von über 30 % erzielen. Nämlich in den Jahren 1993, 2003, 2004, 2005 und eben 2009.

    Für die Outperformance des ATX verantwortlich war die robuste Konjunkturdynamik in Österreich (BIP 2017e: 3,2 %), die anhaltend starke Wirtschaftsentwicklung in CEE und damit verbunden das wiedergewonnene Vertrauen in die Region, das verbesserte Sentiment gegenüber Finanztitel, die im ATX hoch gewichtet sind (Banken und Versicherungen profitieren von einer steiler werdenden Zinskurve) sowie der starken Performance des Indexschwergewichts OMV .

    Das konjunkturelle Umfeld sollte sowohl in Österreich wie auch in CEE weiterhin für Rückenwind sorgen, allerdings mit abnehmender Dynamik. So erwarten wir für 2018e bzw. 2019e in Österreich ein BIP-Wachstum von 2,6 % und 1,6 %, in der CE Region (PL, HU, CZ, SK, SL) 3,8 % und 3,5 % nach 4,2 % im Vorjahr und in der SEE Region (HR, BG, RU, SE, BH, AL, KO) 3,7 % bzw. 3,3 %.

    Während einige in USA tätigen Unternehmen (z.B. voestalpine , SBO , Lenzing ) von der US Steuerreform profitieren sollten rechnen wir über das Jahr hinweg nicht mit einem Rückenwind für Exporteure durch einen stärkeren USD. Hingegen sollten von uns erwartete moderate Aufwertungen von CEE Währungen (CZK, PLN) sowie ein höheres Zinsniveau in diesen Ländern die dort aktiven Finanzdienstleister (Erste Group , Vienna Insurance, Raiffeisen International) unterstützen.

    Ein mögliches Überraschungspotential könnte die neue Bundesregierung bieten. Während die geplante Steuerentlastung von Familien positive Konsumeffekte bewirkt, ist die im Wahlkampf in Aussicht gestellte Reduktion der Körperschaftssteuer für nicht entnommene Gewinne sowie Investitionsanreize durch flexiblere Abschreibungsmöglichkeiten nicht kurzfristig auf der Agenda sondern soll im Rahmen einer Steuerstrukturreform (geplant für das Jahr 2020) evaluiert werden.

    Als Folge der guten Wirtschaftsentwicklung erwarten wir 2018 ein robustes Gewinnwachstum der österreichischen Unternehmen von ca. 8 % (nach rd. 30 % im Vorjahr). Damit notiert der ATX auf einem KGV Bewertungsniveau von rd. 13,6x für das aktuelle Jahr. Dies ist bereits über dem langfristigen Durchschnitt von rund 12x auf Jahressicht. In Relation zur Rendite österreichischer Staatsanleihen zeigt sich die ATX-Bewertung allerdings weiterhin knapp unter dem langjährigen Durchschnitt.

    Die starke Performance der letzten Wochen limitiert jedoch das positive Überraschungspotenzial in den kommenden Monaten, da wir tendenziell nicht mit einer nennenswerten Revision der Gewinnschätzungen für 2018e und 2019e rechnen. Wir rechnen daher nicht mit einer weiteren Ausweitung des Bewertungsniveaus für den österreichischen Aktienmarkt. Dies zeigt sich auch in zuletzt starken Kursreaktionen bei etwas vorsichtigeren Marktausblicken einiger zyklischer Unternehmen im Vergleich zu optimistischeren Analystenerwartungen (z.B. Wienerberger , Palfinger , Zumtobel ). Auch die Rücknahme monetärer Stimuli wird im weiteren Jahresverlauf ein zunehmender Einflussfaktor auf die Aktienmärkte werden. Dementsprechend erwarten wir nur eine „kleine Zugabe“ im heurigen Jahr und rechnen mit einer Jahresperformance im Rahmen der erwarteten Gewinnentwicklung von ca. 8 %.

    Companies im Artikel

    ATX

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
    Show latest Report (13.01.2018)
     



    Lenzing

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group ATX
    Show latest Report (13.01.2018)
     
    Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Lenzing-Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker Baader Bank AG, Erste Group Bank AG, Hudson River Trading Europe, Société Générale S.A., Tower Research Capital, Virtu Financial Ireland Limited und Wood & Company Financial Services, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



    OMV

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Ölindustrie
    Show latest Report (13.01.2018)
     
    Für Zusatzliquidität im Orderbuch der OMV-Aktien sorgen die Wood & Company Financial Services als Specialist sowie die Market Maker Erste Group Bank AG, Hudson River Trading Europe, Raiffeisen Centrobank AG, Société Générale S.A., Tower Research Capital und Virtu Financial Ireland Limited, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



    Palfinger

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Crane
    Show latest Report (13.01.2018)
     
    Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Palfinger-Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker ICF BANK AG, Deutsche Bank AG, Erste Group Bank AG und Virtu Financial Ireland Limited, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



    SBO

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Ölindustrie
    Show latest Report (13.01.2018)
     
    Für Zusatzliquidität im Orderbuch der SBO-Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker Hudson River Trading Europe, Baader Bank AG, Erste Group Bank AG, Hauck & Aufhäuser, Société Générale S.A., Tower Research Capital, Virtu Financial Ireland Limited und Wood & Company Financial Services, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



    voestalpine

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Stahl
    Show latest Report (13.01.2018)
     
    Für Zusatzliquidität im Orderbuch der voestalpine-Aktien sorgen die Wood & Company Financial Services als Specialist sowie die Market Maker Baader Bank AG, Erste Group Bank AG, Hudson River Trading Europe, Société Générale S.A., Tower Research Capital, Virtu Financial Ireland Limited und Raiffeisen Centrobank AG, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



    Wienerberger

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Bau & Baustoffe
    Show latest Report (13.01.2018)
     
    Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Wienerberger-Aktien sorgen die Wood & Company Financial Services als Specialist sowie die Market Maker Baader Bank AG, Erste Group Bank AG, Hudson River Trading Europe, Kepler Cheuvreux, Société Générale S.A., Tower Research Capital, Virtu Financial Ireland Limited und Raiffeisen Centrobank AG, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



    Zumtobel

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Global Innovation 1000
    Show latest Report (13.01.2018)
     
    Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Zumtobel-Aktien sorgen die Erste Group Bank AG als Specialist sowie die Market Maker Baader Bank AG, Hudson River Trading Europe, Raiffeisen Centrobank AG, Société Générale S.A., Tower Research Capital, Virtu Financial Ireland Limited und Wood & Company Financial Services, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



    Mag. Stefan Maxian, Managing Director, RCB; Bildquelle: RCB






    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    ABC Audio Business Chart #84: Wer besitzt die Kohle? (Josef Obergantschnig)




    ATX
    Akt. Indikation:  3312.77 / 3312.77
    Uhrzeit: 
    Veränderung zu letztem SK:  -0.00%
    Letzter SK:  3312.78 ( 0.00%)

    Lenzing
    Akt. Indikation:  33.80 / 34.30
    Uhrzeit:  22:59:04
    Veränderung zu letztem SK:  0.44%
    Letzter SK:  33.90 ( -0.29%)

    OMV
    Akt. Indikation:  39.00 / 39.14
    Uhrzeit:  22:58:49
    Veränderung zu letztem SK:  0.85%
    Letzter SK:  38.74 ( -0.74%)

    Palfinger
    Akt. Indikation:  23.30 / 23.55
    Uhrzeit:  22:58:52
    Veränderung zu letztem SK:  0.11%
    Letzter SK:  23.40 ( 0.00%)

    SBO
    Akt. Indikation:  40.95 / 41.60
    Uhrzeit:  22:58:49
    Veränderung zu letztem SK:  -0.06%
    Letzter SK:  41.30 ( 1.85%)

    voestalpine
    Akt. Indikation:  26.40 / 26.52
    Uhrzeit:  22:58:49
    Veränderung zu letztem SK:  0.23%
    Letzter SK:  26.40 ( -0.15%)

    Wienerberger
    Akt. Indikation:  26.50 / 26.66
    Uhrzeit:  22:58:49
    Veränderung zu letztem SK:  0.08%
    Letzter SK:  26.56 ( 0.76%)

    Zumtobel
    Akt. Indikation:  6.16 / 6.26
    Uhrzeit:  22:58:13
    Veränderung zu letztem SK:  0.16%
    Letzter SK:  6.20 ( -1.74%)



     

    Bildnachweis

    1. Mag. Stefan Maxian, Managing Director, RCB; Bildquelle: RCB   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Agrana, Warimpex, Austriacard Holdings AG, Frequentis, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, CA Immo, Verbund, Bawag, Andritz, Lenzing, Rosenbauer, ams-Osram, Cleen Energy, Gurktaler AG VZ, Polytec Group, Wienerberger, Addiko Bank, Amag, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, voestalpine.


    Random Partner

    Matejka & Partner
    Die Matejka & Partner Asset Management GmbH ist eine auf Vermögensverwaltung konzentrierte Wertpapierfirma. Im Vordergrund der Dienstleistungen stehen maßgeschneiderte Konzepte und individuelle Lösungen. Für die Gesellschaft ist es geübte Praxis, neue Herausforderungen des Marktes frühzeitig zu erkennen und entsprechende Strategien zu entwickeln.

    >> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mag. Stefan Maxian, Managing Director, RCB; Bildquelle: RCB


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A33MZ8
    AT0000A2MJG9
    AT0000A33Y87


    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Verbund(1), VIG(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(2), ams-Osram(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Verbund(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(1), ams-Osram(1), Agrana(1)
      Star der Stunde: FACC 0.84%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -3.49%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: ams-Osram(1), Porr(1)
      Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 3.33%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -1.22%
      BSN MA-Event BMW
      BSN MA-Event BMW

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Plausch #533: Hohe Kursziele und mehr zur Porr, Kapitalmarkt braucht Neuwahlen und Vorfreude S Immo

      Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Bör...

      Books josefchladek.com

      Uwe Bedenbecker
      Sheffield 1991-1992 Two
      2022
      Café Royal Books

      Jürgen Bürgin & Jörg Rubbert
      Livin' in the Hood
      2023
      Verlag Kettler

      Giulia Šlapková & Miroslav Šlapka
      Seeing Vyšehrad
      2023
      Self published

      Nikolaus Walter
      Zehn extraordinaire photograph. Abbildungen von Nikolaus Walter mit Text von Joe Berger
      1973
      Selbstverlag

      Samuel Otte
      Hereafter Called: ‘Subject’
      2023
      Fw: Books