Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Inbox: Ausblick global: Seitwärtsbewegung der wichtigsten Leitindizes wahrscheinlich


Gold Letzter SK:  0.00 ( 0.19%)
JP Morgan Chase
Akt. Indikation:  262.65 / 264.75
Uhrzeit:  18:57:53
Veränderung zu letztem SK:  -0.23%
Letzter SK:  264.30 ( 0.10%)

Nikkei Letzter SK:  264.30 ( -0.79%)
S&P 500 Letzter SK:  264.30 ( -0.01%)

21.01.2018

Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Die globalen Aktien-Leitindizes setzten ihre Aufwärtstrends in der letzten Woche fort. Der S&P 500 stieg um +1,1% und erzielt eine Performance von 4,7% seit Jahresbeginn. Der Nikkei 225 war im Wochenvergleich wenig verändert (+0,2%) und weist eine Wertentwicklung von +4% seit Jahresbeginn auf. Der Stoxx 600 stieg letzte Woche um +0,4%. Der europäische Leitindex zeigt mit +2% seit Jahresbeginn eine relative Schwäche zu globalen Aktien.

Positiv bleibt auch die Tendenz der Emerging Market Leitindizes. Nach einem Zuwachs um 2,6% im Wochenvergleich beträgt die Performance seit Jahresbeginn +6%.

Die Sektoren Technologie, Finanzen (insbesondere Banken und Versicherungen), sowie Automobil weisen aktuell eine relative Stärke zum Gesamtmarkt auf. Dies trifft sowohl für die Subindizes in den USA als auch in Europa zu. Dieser Trend sollte aufgrund der positiven Gewinnaussichten für 2018 noch mehrere Monate andauern.

Die Preise der Edelmetalle Gold (+0,4%), Platin (+2,2%) und Palladium (+2,7%) zogen ebenfalls an. Auch der Erdölpreis stieg leicht an (+0,2% bzw. +6% seit Jahresbeginn).

Der 8. größte Konzern der Welt erzielte in Q4 einen Gewinn/Aktie von USD 1,76. (erwartet: USD 1,69), Die Gesamterträge erreichten USD 25,45 Mrd. (+3,3% J/J). Der Zinsüberschuss lagen erwartungsgemäß bei USD 13,0 Mrd. (+10,8%). J.P. Morgan musste dabei einen negativen Einmaleffekt aus der US-Steuerreform von USD 2,4 Mrd. bzw. USD -0,69 bei den Gewinnen/Aktie verkraften. Langfristig sieht CEO Jamie Dimon JP Morgan die Steuerreform aber positiv. Die effektive Steuerquote der Bank soll von 32% auf 19% fallen. Wir erwarten, dass der positive Trend der Aktie (+35% in den letzten 12 Monaten) aufgrund des sehr guten globalen wirtschaftlichen Umfelds anhalten wird. Der Gewinn/ Aktie soll laut Konsens 2018 um +39% steigen.

Ausblick Globale Aktien: Nach den starken Anstiegen seit Jahresbeginn erscheint nächste Woche eine Seitwärtsbewegung der wichtigsten Leitindizes wahrscheinlich. Wir erwarten hierbei nur eine geringe Schwankungsbreite. Die relative Stärke der Sektor-Indizes für Technologie, Banken, Versicherungen und Automobil wird voraussichtlich andauern. Die Branchen-Indizes für Telekom und Versorger dürften aufgrund leicht steigender Renditen und wegen unterdurchschnittlicher Wachstumsperspektiven weiterhin eine relative Schwäche zum Gesamtmarkt aufweisen.

Companies im Artikel

Gold

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
Show latest Report (13.01.2018)
 



JP Morgan Chase

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Banken
Show latest Report (13.01.2018)
 



Nikkei

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
Show latest Report (13.01.2018)
 



S&P 500

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
Show latest Report (13.01.2018)
 



Globus, quer © Martina Draper



Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Strabag
Strabag SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen. Das Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Durch das Engagement der knapp 72.000 MitarbeiterInnen erwirtschaftet das Unternehmen jährlich eine Leistung von rund 14 Mrd. Euro (Stand 06/17).

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Rheinmetall
    #gabb #1789

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 31/365: An Andreas Babler

    Episode 31/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Ich hatte mich in dieser Serie bereits an Karl Nehammer und Herbert Kickl gewandt. Heute an Andreas Babler und Anlass ist ein ...

    Books josefchladek.com

    Israel Ariño
    On nous a dit qu’il n’y avait rien et nous sommes allés le chercher
    2022
    ediciones anómalas

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Herbert Schwöbel & Günther Kieser
    Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
    1964
    Hessischer Rundfunk

    Vic Bakin
    Epitome
    2024
    Void

    Miyako Ishiuchi
    Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
    1998
    Sokyu-sha

    Inbox: Ausblick global: Seitwärtsbewegung der wichtigsten Leitindizes wahrscheinlich


    21.01.2018, 3497 Zeichen

    21.01.2018

    Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Die globalen Aktien-Leitindizes setzten ihre Aufwärtstrends in der letzten Woche fort. Der S&P 500 stieg um +1,1% und erzielt eine Performance von 4,7% seit Jahresbeginn. Der Nikkei 225 war im Wochenvergleich wenig verändert (+0,2%) und weist eine Wertentwicklung von +4% seit Jahresbeginn auf. Der Stoxx 600 stieg letzte Woche um +0,4%. Der europäische Leitindex zeigt mit +2% seit Jahresbeginn eine relative Schwäche zu globalen Aktien.

    Positiv bleibt auch die Tendenz der Emerging Market Leitindizes. Nach einem Zuwachs um 2,6% im Wochenvergleich beträgt die Performance seit Jahresbeginn +6%.

    Die Sektoren Technologie, Finanzen (insbesondere Banken und Versicherungen), sowie Automobil weisen aktuell eine relative Stärke zum Gesamtmarkt auf. Dies trifft sowohl für die Subindizes in den USA als auch in Europa zu. Dieser Trend sollte aufgrund der positiven Gewinnaussichten für 2018 noch mehrere Monate andauern.

    Die Preise der Edelmetalle Gold (+0,4%), Platin (+2,2%) und Palladium (+2,7%) zogen ebenfalls an. Auch der Erdölpreis stieg leicht an (+0,2% bzw. +6% seit Jahresbeginn).

    Der 8. größte Konzern der Welt erzielte in Q4 einen Gewinn/Aktie von USD 1,76. (erwartet: USD 1,69), Die Gesamterträge erreichten USD 25,45 Mrd. (+3,3% J/J). Der Zinsüberschuss lagen erwartungsgemäß bei USD 13,0 Mrd. (+10,8%). J.P. Morgan musste dabei einen negativen Einmaleffekt aus der US-Steuerreform von USD 2,4 Mrd. bzw. USD -0,69 bei den Gewinnen/Aktie verkraften. Langfristig sieht CEO Jamie Dimon JP Morgan die Steuerreform aber positiv. Die effektive Steuerquote der Bank soll von 32% auf 19% fallen. Wir erwarten, dass der positive Trend der Aktie (+35% in den letzten 12 Monaten) aufgrund des sehr guten globalen wirtschaftlichen Umfelds anhalten wird. Der Gewinn/ Aktie soll laut Konsens 2018 um +39% steigen.

    Ausblick Globale Aktien: Nach den starken Anstiegen seit Jahresbeginn erscheint nächste Woche eine Seitwärtsbewegung der wichtigsten Leitindizes wahrscheinlich. Wir erwarten hierbei nur eine geringe Schwankungsbreite. Die relative Stärke der Sektor-Indizes für Technologie, Banken, Versicherungen und Automobil wird voraussichtlich andauern. Die Branchen-Indizes für Telekom und Versorger dürften aufgrund leicht steigender Renditen und wegen unterdurchschnittlicher Wachstumsperspektiven weiterhin eine relative Schwäche zum Gesamtmarkt aufweisen.

    Companies im Artikel

    Gold

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
    Show latest Report (13.01.2018)
     



    JP Morgan Chase

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Banken
    Show latest Report (13.01.2018)
     



    Nikkei

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
    Show latest Report (13.01.2018)
     



    S&P 500

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
    Show latest Report (13.01.2018)
     



    Globus, quer © Martina Draper





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 47/365: Zahlen/Fakten nach Woche 7, damit man bzgl. Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann




    Gold Letzter SK:  0.00 ( 0.19%)
    JP Morgan Chase
    Akt. Indikation:  262.65 / 264.75
    Uhrzeit:  18:57:53
    Veränderung zu letztem SK:  -0.23%
    Letzter SK:  264.30 ( 0.10%)

    Nikkei Letzter SK:  264.30 ( -0.79%)
    S&P 500 Letzter SK:  264.30 ( -0.01%)


     

    Bildnachweis

    1. Globus, quer , (© Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.


    Random Partner

    Strabag
    Strabag SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen. Das Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Durch das Engagement der knapp 72.000 MitarbeiterInnen erwirtschaftet das Unternehmen jährlich eine Leistung von rund 14 Mrd. Euro (Stand 06/17).

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Globus, quer, (© Martina Draper)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Rheinmetall
      #gabb #1789

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 31/365: An Andreas Babler

      Episode 31/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Ich hatte mich in dieser Serie bereits an Karl Nehammer und Herbert Kickl gewandt. Heute an Andreas Babler und Anlass ist ein ...

      Books josefchladek.com

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      Berenice Abbott
      Changing New York
      1939
      E.P. Dutton & Co

      Larry Clark
      Return
      2024
      Stanley / Barker

      Matthew Genitempo
      Jasper
      2018/2024
      Twin Palms Publishers

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth