20.01.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Der ATX konnte in dieser Woche 0,8% zulegen und lag damit über den uneinheitlich tendierenden europäischen Leitbörsen (DAX +0,6%; CAC-40 +0,1%; FTSE100 -0,8%). Anleger in Österreich ließen sich nicht von der erneuten Aufwertung des starken Euro verunsichern. Rückenwind erhielt der österreichische Aktienmarkt neben robusten Quartalszahlen der SBO und einer Ergebnisanpassung des Verbunds von gut performenden Bankentiteln.
Größter ATX-Gewinner war der Verbund (+11,7%) nach einer überraschenden Anhebung des Ergebnisausblick für 2017, außerdem wurde die Dividende erhöht und steigt auf EUR 0,40 je Aktie.
In Wien rückten außerdem die Papiere der SBO (+3,7%) in den Fokus. Diese legten nach Vorlage der vorläufigen Zahlen für 2017 um 3,7% zu, das solide Ergebnis spiegelt das verbesserte Marktumfeld wider. Die Ölpreise sind zuletzt gestiegen, nachdem sich OPEC und Nicht-OPEC Staaten auf eine Verlängerung der Senkung der Förderquoten bis Ende 2018 geeinigt hatten. Der Brent-Ölpreis legte auch in dieser Woche leicht zu und notiert zurzeit bei 64 Dollar je Barrel.
Die Aktien der Zumtobel legten ebenfalls um 3,9% zu, nachdem der Vorstandsvorsitzende Ulrich Schumacher seine Bereitschaft, das Unternehmen zu verlassen, bekanntgab. Bei Zumtobel hängt der Haussegen schon seit Monaten schief. Nach einer Gewinnwarnung im letzten November kündigten zuletzt zwei Aufsichtsräte ihre Rücktritte an. Wir sind weiterhin davon überzeugt, dass ein fundamentaler Turnaround, bei dem aktuell schwierigen Marktumfeld, nicht gegeben ist und bestätigen daher unsere Verkaufen-Empfehlung.
Im Prime Segment des ATX wollen wir wieder einmal die FACC hervorheben. Nach Vorlage starker Zahlen für die ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2017/18 legten die Papiere deutlich um 19,1% zu. Das Unternehmen hat, neben der AT&S, gute Chancen im März in den ATX aufgenommen zu werden.
Ausblick. Der Kalender der Wiener Börse zeigt keine nennenswerten Termine in der nächsten Woche, lediglich EVN hat ihren Ex-Dividenden-Tag am Mittwoch.
9471
atx-ausblick_keine_nennenswerten_termine_in_der_nachsten_woche
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Zumtobel, Bawag, AT&S, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, OMV, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Oberbank AG Stamm, Agrana, Erste Group, FACC, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, ATX, DAX, Fresenius.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)194984
inbox_atx-ausblick_keine_nennenswerten_termine_in_der_nachsten_woche
Novomatic
Der Novomatic AG-Konzern ist als Produzent und Betreiber einer der größten Gaming-Technologiekonzerne der Welt und beschäftigt mehr als 21.000 Mitarbeiter. Der Konzern verfügt über Standorte in mehr als 45 Ländern und exportiert innovatives Glücksspielequipment, Systemlösungen, Lotteriesystemlösungen und Dienstleistungen in mehr als 90 Staaten.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
20.01.2018, 6474 Zeichen
20.01.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Der ATX konnte in dieser Woche 0,8% zulegen und lag damit über den uneinheitlich tendierenden europäischen Leitbörsen (DAX +0,6%; CAC-40 +0,1%; FTSE100 -0,8%). Anleger in Österreich ließen sich nicht von der erneuten Aufwertung des starken Euro verunsichern. Rückenwind erhielt der österreichische Aktienmarkt neben robusten Quartalszahlen der SBO und einer Ergebnisanpassung des Verbunds von gut performenden Bankentiteln.
Größter ATX-Gewinner war der Verbund (+11,7%) nach einer überraschenden Anhebung des Ergebnisausblick für 2017, außerdem wurde die Dividende erhöht und steigt auf EUR 0,40 je Aktie.
In Wien rückten außerdem die Papiere der SBO (+3,7%) in den Fokus. Diese legten nach Vorlage der vorläufigen Zahlen für 2017 um 3,7% zu, das solide Ergebnis spiegelt das verbesserte Marktumfeld wider. Die Ölpreise sind zuletzt gestiegen, nachdem sich OPEC und Nicht-OPEC Staaten auf eine Verlängerung der Senkung der Förderquoten bis Ende 2018 geeinigt hatten. Der Brent-Ölpreis legte auch in dieser Woche leicht zu und notiert zurzeit bei 64 Dollar je Barrel.
Die Aktien der Zumtobel legten ebenfalls um 3,9% zu, nachdem der Vorstandsvorsitzende Ulrich Schumacher seine Bereitschaft, das Unternehmen zu verlassen, bekanntgab. Bei Zumtobel hängt der Haussegen schon seit Monaten schief. Nach einer Gewinnwarnung im letzten November kündigten zuletzt zwei Aufsichtsräte ihre Rücktritte an. Wir sind weiterhin davon überzeugt, dass ein fundamentaler Turnaround, bei dem aktuell schwierigen Marktumfeld, nicht gegeben ist und bestätigen daher unsere Verkaufen-Empfehlung.
Im Prime Segment des ATX wollen wir wieder einmal die FACC hervorheben. Nach Vorlage starker Zahlen für die ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2017/18 legten die Papiere deutlich um 19,1% zu. Das Unternehmen hat, neben der AT&S, gute Chancen im März in den ATX aufgenommen zu werden.
Ausblick. Der Kalender der Wiener Börse zeigt keine nennenswerten Termine in der nächsten Woche, lediglich EVN hat ihren Ex-Dividenden-Tag am Mittwoch.
9471
atx-ausblick_keine_nennenswerten_termine_in_der_nachsten_woche
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Ex-SK Sturm-Präsident Hannes Kartnig ist pleite
Inbox: US-Investor hat bei Wienerberger aufgestockt
Inbox: S Immo will Anleihen begeben
Inbox: Buwog, Porr & Co mit Gleichenfeier für City Apartments
Inbox: Was die FMA zu wienwert zu sagen hat
Inbox: Kontron S&T soll GmbH werden
Inside Umbrella powered by wikifolio 04/25: Ritschy mit Umbrella stabil durch die Krise, hohe Cashposition und flexibler Blick
1.
Wiener Börse, Bulle, Bär
, (© Martina Draper/photaq) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Zumtobel, Bawag, AT&S, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, OMV, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Oberbank AG Stamm, Agrana, Erste Group, FACC, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, ATX, DAX, Fresenius.
Novomatic
Der Novomatic AG-Konzern ist als Produzent und Betreiber einer der größten Gaming-Technologiekonzerne der Welt und beschäftigt mehr als 21.000 Mitarbeiter. Der Konzern verfügt über Standorte in mehr als 45 Ländern und exportiert innovatives Glücksspielequipment, Systemlösungen, Lotteriesystemlösungen und Dienstleistungen in mehr als 90 Staaten.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Wiener Börse Party #864: ATX TR erneut auf Rekordkurs, AT&S vorne, Bawag in 5 Jahren mal 5, Südbahnhotel geht an die Wiener Börse
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...
Yorgos Lanthimos
Dear God, the Parthenon is still broken
2024
Void
Joachim Brohm
Maser
2023
BR-ED
Bernard Larsson
Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
1964
Nannen-Verlag