09.06.2017
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Die Aktienmärkte starteten verhaltener in die Woche. Viele Anleger blieben angesichts eines Dreifachgespanns an Risk Events am Donnerstag in Deckung. Der Wahlausgang in Großbritannien gilt als schwere Schlappe für Premierministerin May, ihre Partei verliert die absolute Mehrheit. Damit steht dem Land kurz vor den Brexit-Verhandlungen eine komplizierte Regierungsbildung bevor. Es sei außerdem nicht sicher, ob die Brexit- Gespräche wie geplant am 19. Juni beginnen werden. Das britische Pfund gab daraufhin zum Dollar um bis zu zwei Prozent nach.
Der frühere FBI-Chef James Comey stellte sich in der Russland-Affäre dem Senat und warf der Regierung von US-Präsident Donald Trump Lügen vor. Für ihn gebe es keinen Zweifel daran, dass Russland versuchte, in den US- Präsidentschaftswahlkampf im Vorjahr einzugreifen. Der S&P500 und Dow Jones schlossen am Donnerstag kaum verändert, nachdem das Eröffnungsstatement schon am Vortag veröffentlicht wurde.
Während die EZB den Leitzinssatz nicht antastete, strich sie die stets erwähnte Option, dass die Zinsen eventuell noch tiefer fallen könnten aus ihrem Ausblick. Damit signalisiert die Notenbank, dass ein Ausstieg aus der ultra-lockeren Geldpolitik näher rückt. Der Euro hat sich am Donnerstag mit einer etwas schwächeren Notierungen gezeigt.
Die OMV war trotz fallender Ölpreise mit 2,4% einer der stärksten Titel im ATX diese Woche. Broker-Upgrades sowie die letzte Woche vereinbarte weitere Entwicklung der strategischen Partnerschaft mit der Gazprom stützen den Titel. Auch die RBI , die weiterhin bis Ende Juni ihre Polen- Tochter an die Warschauer Börse bringen soll, legte um 2,7% zu. Auch Zumtobel , die in 2 Wochen über ihr Geschäftsjahr 2016/17 berichtet, schloss 3,5% höher.
Zu den größten Verlierern im ATX zählten Wienerberger mit -2,2% und RHI mit -1,6%, beide jedoch ohne besonderen Newsflow.
Bei den ATX Prime Werten wollen wir noch die AMAG hervorheben, die auch mit einer starken Wochenperformance von 4,4% punktete.
Ausblick. In der kommenden Woche präsentiert die FACC ihr Jahresergebnis und es stehen einige Ex-Dividenden-Tage auf dem Programm (S Immo, Telekom Austria und conwert ). Conwert hält auch seine Hauptversammlung ab. Die 3.200er Marke beim ATX entpuppt sich als harter Widerstand, wir rechnen in der nächsten Woche mit einem erneuten Anlauf, diese zu überspringen.
6530
3200er_marke_beim_atx_entpuppt_sich_als_harter_widerstand
Aktien auf dem Radar:Strabag, EVN, Rosenbauer, Warimpex, FACC, Polytec Group, voestalpine, UBM, CA Immo, OMV, VIG, Semperit, DO&CO, SW Umwelttechnik, Verbund, Wolford, Wolftank-Adisa, Wiener Privatbank, Zumtobel, Oberbank AG Stamm, Immofinanz, S Immo.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)176374
inbox_3200er_marke_beim_atx_entpuppt_sich_als_harter_widerstand
Addiko Group
Die Addiko Gruppe besteht aus der Addiko Bank AG, der österreichischen Mutterbank mit Sitz in Wien (Österreich), die an der Wiener Börse notiert und sechs Tochterbanken, die in fünf CSEE-Ländern registriert, konzessioniert und tätig sind: Kroatien, Slowenien, Bosnien & Herzegowina (wo die Addiko Gruppe zwei Banken betreibt), Serbien und Montenegro.
>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
09.06.2017
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Die Aktienmärkte starteten verhaltener in die Woche. Viele Anleger blieben angesichts eines Dreifachgespanns an Risk Events am Donnerstag in Deckung. Der Wahlausgang in Großbritannien gilt als schwere Schlappe für Premierministerin May, ihre Partei verliert die absolute Mehrheit. Damit steht dem Land kurz vor den Brexit-Verhandlungen eine komplizierte Regierungsbildung bevor. Es sei außerdem nicht sicher, ob die Brexit- Gespräche wie geplant am 19. Juni beginnen werden. Das britische Pfund gab daraufhin zum Dollar um bis zu zwei Prozent nach.
Der frühere FBI-Chef James Comey stellte sich in der Russland-Affäre dem Senat und warf der Regierung von US-Präsident Donald Trump Lügen vor. Für ihn gebe es keinen Zweifel daran, dass Russland versuchte, in den US- Präsidentschaftswahlkampf im Vorjahr einzugreifen. Der S&P500 und Dow Jones schlossen am Donnerstag kaum verändert, nachdem das Eröffnungsstatement schon am Vortag veröffentlicht wurde.
Während die EZB den Leitzinssatz nicht antastete, strich sie die stets erwähnte Option, dass die Zinsen eventuell noch tiefer fallen könnten aus ihrem Ausblick. Damit signalisiert die Notenbank, dass ein Ausstieg aus der ultra-lockeren Geldpolitik näher rückt. Der Euro hat sich am Donnerstag mit einer etwas schwächeren Notierungen gezeigt.
Die OMV war trotz fallender Ölpreise mit 2,4% einer der stärksten Titel im ATX diese Woche. Broker-Upgrades sowie die letzte Woche vereinbarte weitere Entwicklung der strategischen Partnerschaft mit der Gazprom stützen den Titel. Auch die RBI , die weiterhin bis Ende Juni ihre Polen- Tochter an die Warschauer Börse bringen soll, legte um 2,7% zu. Auch Zumtobel , die in 2 Wochen über ihr Geschäftsjahr 2016/17 berichtet, schloss 3,5% höher.
Zu den größten Verlierern im ATX zählten Wienerberger mit -2,2% und RHI mit -1,6%, beide jedoch ohne besonderen Newsflow.
Bei den ATX Prime Werten wollen wir noch die AMAG hervorheben, die auch mit einer starken Wochenperformance von 4,4% punktete.
Ausblick. In der kommenden Woche präsentiert die FACC ihr Jahresergebnis und es stehen einige Ex-Dividenden-Tage auf dem Programm (S Immo, Telekom Austria und conwert ). Conwert hält auch seine Hauptversammlung ab. Die 3.200er Marke beim ATX entpuppt sich als harter Widerstand, wir rechnen in der nächsten Woche mit einem erneuten Anlauf, diese zu überspringen.
6530
3200er_marke_beim_atx_entpuppt_sich_als_harter_widerstand
Was noch interessant sein dürfte:
OÖ10 leicht im Minus, FACC und KTM belasten
Nebenwerte-Blick: Mayr-Melnhof jetzt 7 Tage im Plus, KTM seit 4 Tagen im Minus
ATX steigt über 3200 Punkte, Uniqa, Erste Group und Immofinanz legen mehr als 2 Prozent zu
Inbox: Freudige Nachricht für ams-Aktionäre
Inbox: So wurde auf der Telekom Austria-HV abgestimmt
Kurz lobt Boschan (FB-Gruppe "Investieren in Österreich")
Inbox: Wolford braucht neue Aktionäre
Song #25: A Gentle Conversation - No Diggity
Aktien auf dem Radar:Strabag, EVN, Rosenbauer, Warimpex, FACC, Polytec Group, voestalpine, UBM, CA Immo, OMV, VIG, Semperit, DO&CO, SW Umwelttechnik, Verbund, Wolford, Wolftank-Adisa, Wiener Privatbank, Zumtobel, Oberbank AG Stamm, Immofinanz, S Immo.
Addiko Group
Die Addiko Gruppe besteht aus der Addiko Bank AG, der österreichischen Mutterbank mit Sitz in Wien (Österreich), die an der Wiener Börse notiert und sechs Tochterbanken, die in fünf CSEE-Ländern registriert, konzessioniert und tätig sind: Kroatien, Slowenien, Bosnien & Herzegowina (wo die Addiko Gruppe zwei Banken betreibt), Serbien und Montenegro.
>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2SUY6 | |
AT0000A284P0 | |
AT0000A2P4B5 |
Palfinger AG - AUSTRIAN STOCK TALK (2022)
CFO der Palfinger AG Felix Strohbichler über aktuelle Zahlen und Fakten zum Unternehmen. Das internationale Technologie- und Maschinenbauunternehmen PALFINGER ist der weltweit führende Pr...