21.03.2025, 2395 Zeichen
Linz/Innsbruck (OTS) - Mit der Unterzeichnung des Allianzvertrags
über das Hauptbaulos des
Kraftwerks Innstufe Imst-Haiming setzt Swietelsky einen weiteren
Meilenstein im Tunnelbau. Umfangreiche Erfahrung, tiefgründiges
Knowhow und ein höchst motiviertes Expertenteam sorgten bereits in
den vergangenen Jahren für erfolgreiche Umsetzungen bei wichtigen
Projekten wie den Kraftwerken Kühtai, Tauernmoos oder Kaunertal.
Das aktuelle Hauptbaulos umfasst die Herstellung eines 14 km
langen Triebwasserweges mit Wasserschloss und Unterwasserstollen, die
Errichtung einer Kaverne inklusive Zu- und Ableitungsstollen sowie
den Bau eines Unterwasserbeckens.
„Der Auftrag unterstreicht die breite Kompetenz, die wir als
Baukonzern bieten und bestätigt unser Team. Ich bin stolz auf die
Expertise und Qualität, die unsere Swietelsky Tunnelbauer leisten.
Zusammen mit unseren Allianzpartnern schaffen wir bleibende Werte für
die Zukunft, indem wir mit dem Bau des Kraftwerks Imst-Haiming für
saubere Energielösungen sorgen und damit eine nachhaltigere Zukunft
für alle ermöglichen“, betont Peter Krammer, CEO Swietelsky AG.
Zwtl.: Allianzvertrag unterstreicht partnerschaftliche Zusammenarbeit
Nach sehr guten Erfahrungen mit Allianzverträgen bei früheren
Kraftwerksprojekten setzt Swietelsky mit den Partnern Implenia
Österreich GmbH und Ing. Hans Bodner Bau GesmbH & Co KG zusammen mit
der Auftraggeberin TIWAG - Tiroler Wasserkraft AG nun neuerlich auf
dieses Vertragsmodell. Eine Kooperation auf Augenhöhe, faire
Risikoverteilung und ein optimierter, effizienter Bauablauf stehen
dabei im Fokus.
Erstmalig wurde ein innovativer Partnering-Ansatz entsprechend
dem Modell des Early-Contractor-Involvements gewählt, bei dem im
Vorfeld zusammen die Planung des Projekts optimiert und das
Gemeinschaftsgefühl gestärkt wurden. Das soll später in einem
reibungsloseren Projektablauf zu Buche schlagen.
Über die Swietelsky AG
Swietelsky ist Österreichs drittgrößtes Bauunternehmen und
aktuell mit rund 12.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in 21
Ländern aktiv. Das Leistungsspektrum erstreckt sich über die gesamte
Bau-Wertschöpfungskette bis hin zum Bahnbau und Tunnelbau. Im
Geschäftsjahr 2023/24 betrug die Bauleistung 3,5 Milliarden Euro. Am
Heimatmarkt Österreich erwirtschaftete das Unternehmen rund 57% der
Gesamtleistung, gefolgt von den Kernländern Deutschland mit 14%,
Tschechien mit 11% und Ungarn mit 5%.
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 114/365: OeBFA berichtet vom zweitgrößten Orderbuch in der Geschichte der Republik Österreich
Aktien auf dem Radar:CPI Europe AG, Palfinger, Flughafen Wien, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, EuroTeleSites AG, OMV, voestalpine, Andritz, AT&S, Lenzing, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Addiko Bank, Josef Manner & Comp. AG, Marinomed Biotech, Polytec Group, Wolford, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Rosenbauer, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.
UBS
UBS bietet weltweit finanzielle Beratung und Lösungen für private, institutionelle und Firmenkunden als auch für private Kundinnen und Kunden in der Schweiz. UBS mit dem Hauptsitz in Zürich hat eine weltweite Präsenz in allen wichtigen Finanzmärkten.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER